Teamspeak als Administrator starten dann sollte es wieder funktionieren :)
So wie ich das verstehe möchtest du das MLO dafür haben. Das musst du dir kostenpflichtig besorgen.
Den Spawnpunkt kannst du in der Datenbank umstellen in der users Tabelle.
Hey,
kommt drauf an welche SaltyChat Version du auf deinem Server hast. Bei der neuen Version kannst du das direkt in der config ändern. Bei der alten Version ist das etwas kniffliger. Guck dir am besten mal das Video dazu an.
https://www.youtube.com/watch?v=0rGYMLfI8fw
Grüße
Hey,
Wenn jemand etwas von Netflix streamt und die anderen zu gucken ist das gegen die AGBs von Netflix.
Wenn man zusammen einen Film oder eine Serie gucken möchte gibt es dafür Browser Plugins mit denen man zusammen gucken kann. Dafür benötigt auch jeder einen eigenen Netflix Account.
Grüße
Hey,
Informiere dich aber bitte unbedingt bei einem Anwalt für Gewerbe wie es in deiner genauen Situation aussieht um auf der sicheren Seite zu sein.
Grüße
Hey
Die Lösung steht in der Fehlermeldung. Mach ein Update von deinem Teamspeak Server.
Einfach die neuen Server Dateien in den Ordner ziehen und Server starten. Channel und Gruppen bleiben erhalten.
Grüße
Hey
Entweder du fügst deinen Teamspeak einer Liste wie die von ts3index hinzu oder du hast einen Query Account und kannst dich damit dann beim Admin Tool YaTQA anmelden.
Grüße
Hey,
Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten.
Entweder du hast einen eigenen vServer dann kannst du dir den JTS3ServerMod dort drauf installieren und entsprechend einstellen.
Wenn wir noch davon ausgehen, dass du einen vServer hast dann kannst du dir auch den Sinusbot mit Support++ Plugin installieren.
Alternativ kannst du dir den JTS3ServerMod auch bei z.b. ts3index mieten für 90cent/Monat
Hey,
melde dich in deinem Router an und schalte die Ports frei die für Teamspeak notwendig sind.
- Default port (UDP eingehend): 9987
- Default filetransfer port (TCP eingehend): 30033
- Default serverquery port (TCP eingehend): 10011
- Default weblist port (UDP ausgehend): 2010
- Default tsdns port (TCP eingehend): 41144
- Default accounting port (TCP ausgehend): 2008
Grüße
Hey,
die IP Adresse ist dem ganzen Server zugeteilt und und die verschiedenen Dienste wie Minecraft oder Teamspeak werden zusätzlich mit verschiedenen Ports aufgerufen.
Also ja du kannst einen Minecraft und einen Teamspeak Server auf dem vServer mit einer IP Adresse laufen lassen :)
Grüße
NordVPN spinnt bei mir auch ganz oft ich musste das sogar schon mal deinstallieren damit ich wieder IPv6 Verbindungen bekomme. Über den Taskmanager schießen hatte da nichts gebracht.
Hab jetzt meine VPN von nem anderen Dienstleister.
Hey,
https://www.bennetrichter.de/anleitungen/minecraft-server-linux/
Grüße
Hey
stell das Recht i_client_max_clones_uid für die entsprechenden Gruppen höher z.b. auf 10 dann können 10 Clienten mit der selben Identität auf den Server.
Grüße
Hey,
versuche mal Voicemeeter Banana zu installieren und das einzurichten. Weiß allerdings nicht ob das auch auf Windows Server klappt.
Grüße
Hey,
mit der CPU funktioniert das auch ja dauert allerdings deutlich länger.
Ließ dir aber die AGBs von deinem Hoster durch. Bei den meisten ist das inzwischen ausdrücklich verboten.
Grüße
Hey,
wichtig drauf zu achten ist eigentlich nur, dass alles unter 18 Cent / Slot sich auf die Qualität auswirken kann und alles über 20 Cent / Slot überteuert ist. (Erfahrungswert)
Achte auch darauf, dass du keinen Hoster nimmst bei dem du nicht z.b. mehr zahlen musst um bspw. ein eigenes Hostbanner zu benutzen.
Wenn du Hilfe benötigst schreib mich gerne Mal hier oder auf Discord an :)
Grüße
Hey,
gehe auf den Reiter Extras -> Optionen und dann Meldungen. Dort dann etwas suchen aber ich glaube es war die Option Client -> Gewechselt
Einfach da etwas suchen und dann findest du das.
Grüße
Hey,
gehe auf Virtuellen Server editieren und dort auf Sicherheit.
Da kannst du die Sicherheitsstufe wieder runter stellen.
Grüße
Hey,
erstelle erstmal eine apache2.conf die du dann so nennst wie deine Domain lautet also z.b. www_domain_de.conf
In die Datei schreibst du dann folgendes:
<VirtualHost *:80>
ServerName www.domain.de
ServerAdmin info@domain.de
DocumentRoot /var/www/html/{Verzeichnis}/
<Directory /var/www/html/{Verzeichnis}/>
Options Indexes FollowSymLinks MultiViews
AllowOverride All
</Directory>
</VirtualHost>
Abspeichern und erster Schritt erledigt. Denke aber daran, dass du {Verzeichnis} durch das Verzeichnis ersetzt in dem deine Website liegt.
Jetzt installierst du Certbot und erstellst dann mit dessen Hilfe dein SSL Zertifikat welches sich auch von alleine konfiguriert.
1.) apt install certbot python-certbot-apache -y
2.) certbot --authenticator webroot --installer apache -w /var/www/html/{verzeichnis} -d www.domain.de
Du wirst jetzt durch ein paar Dinge geführt und da suchst du dir die Option raus die du gerade möchtest.
Grüße
Hey,
ich weiß nicht warum du einen Installier verwendest aber ich empfehle dir das ganze manuell zu machen.
https://sinusbot.github.io/docs/installation/linux/
Grüße