KOLIBRI
Immerhin der kleinste Vogel der Welt. Und der coolste, da sind sich die Tiere im Regenwald einig. Und wir hoffentlich auch. Kolibri. Keine Diskussion.
KOLIBRI
Immerhin der kleinste Vogel der Welt. Und der coolste, da sind sich die Tiere im Regenwald einig. Und wir hoffentlich auch. Kolibri. Keine Diskussion.
Also, was auch immer die dir da in diesem seltsamen Geschäft erzählt haben, da hier scheinbar schon ein Mangel bei Übergabe des Geräts vorlag, fällt das unter die Gewährleistung, sie müssen also, zumindest 6 Monate lang, auf jeden Fall die Kosten dafür übernehmen.
Danach liegt es eher an dir, zu beweisen, dass das tatsächlich nicht von dir verschuldet wurde.
Ganz anders ist es natürlich nochmal mit Garantie, unter folgendem Link kannst du überprüfen, ob diese noch zusätzlich gilt:
http://consumer.huawei.com/de/support/warranty-query/
Also, das kommt schlichtweg auf deinen Nutzungsumfang an.
Mein iPod touch 4G mit iOS 6 läuft beispielsweise auch immer noch, allerdings nur mit veralteten Versionen von Apps wie Youtube, Chrome oder Spotify.
Du musst dich natürlich darauf einstellen, dass in ein paar Jahren, bei iOS 9 würde ich schätzen in maximal 1-2 Jahren, die meisten Apps entweder nicht mehr auf deinem Gerät laufen oder wenn, dann eben nur ältere, weniger umfangreiche und modere Versionen.
Gerade bei Apple's anstehendem, großen iOS 11 Update, dass dann schon einiges für die App-Entwickler an Umstellung bedeutet, kann ich mir vorstellen, dass viele sich nicht mehr lange die Mühe machen werden, die alten Betriebssysteme zu versorgen, gerade, weil bei Apple die allermeisten sehr schnell updaten (gezwungenermaßen, man wird ja jeden Tag erinnert, man solle doch jetzt endlich updaten). Entsprechend klein wird dabei der Anteil der iOS 9 User (aktuell weniger als 16%) stark schrumpfen.
Grundsätzlich erstmal denke ich, dass sich Tablets sehr wohl gut zum Schreiben eignen können.
Gerade der Formfaktor macht es, sie sind leicht, klein und extrem dünn, allein das macht es schon viel attraktiver, das Gerät mit sich herum zu tragen.
Tastaturen für Tablets gibt es mehr als genug, du kannst zu jedem Bluetooth Keyboard greifen, dass für PCs gemacht wurde, sowie zu vielen eigens auf die Tablets zugeschnittene Varianten, die oftmals besser sind, als die auf vielen Laptops doch vernachlässigten Plastiktasten.
Um dann tatsächlich auch einmal auf deine Frage zu antworten: klar das iPad mit iOS.
Einfacher Grund: Apple's Tablets sind aktuell und das muss sich die Konkurrenz (also vorwiegend Samsung) neidlos eingestehen, die MIT ABSTAND besten auf dem Markt.
Beste Kamera. Beste Lautsprecher. Beste Leistung. Beste Batterielaufzeit. Bestes Display. Gerade die Pro iPads bestechen durch ihre Hardware.
Softwaretechnisch bietet das iPad dir zum Schreiben mehr als genug Apps, natürlich Apples vorinstalliertes Pages, aber dann eben auch Word oder eigens dafür ausgelegte weitere Apps.
Gerade mit iOS 11, dem Betriebssystem, das diesen Herbst an alle neuen iPads verteilt wird, ändert sich vieles zum Guten, eine viel intuitivere, desktopartige Aufmachung, bis zu 3 Apps gleichzeitig im Multitasking, eine eigene File-Sharing-App usw., informier dich am besten selbst.
Da kann leider Google mit Android aktuell, anders als im Smartphonesektor, überhaupt nicht mithalten.
FAZIT: Das iPad ist sicher perfekt fürs Schreiben geeignet, auch andere Benutzung im Studium, zum Surfen oder Netflix schauen natürlich auch. Allerdings eben auch sehr teuer.
729€ für das billigste Pro iPad, dann nochmal 179€ für die von Apple verkaufte Tastatur....(die "normalen iPads sind natürlich billiger, aber dafür fehlen auch einige features)
Überleg es dir gut, ob du so viel Geld ausgeben willst, billigere Geräte, auch Laptops wie Chromebooks verrichten sicher auch gute Arbeit.
Solltest du dich trotzdem für das iPad entscheiden, wirst du damit allerdings sicher nicht unzufrieden sein ;)
Ich denke nicht, dass sich das so einfach sagen lässt, nein.
Gerade im Fall Huawei, das nun schon seit einigen Jahren qualitativ sehr hochwertige Smartphones produziert, lässt sich das denke ich nicht sagen, Preis-Leistungs mäßig spielen sie inzwischen sicher bei den großen weltweiten Anbietern mit und trotzen entsprechend dem "made in china" label.
Das das nicht nur ich denke, lässt sich zum Beispiel daran erkennen, dass Google für die Herstellung ihreres ehemaligen Flagships, dem Nexus 6P, Huawei ausgewählt hat. Wohlgemerkt für die Herstellung ihres "Premium" Geräts.
Was die anderen beiden Firmen und auch andere billige Firmen im allgemeinen angeht, würde ich sagen, bekommt man schlichtweg, für was man zahlt.
Alcatel Geräte, wie das Idol 4 z.B. haben sich nicht umsonst einer relativ großen Beliebtheit erfreut. Was Wiko Geräte angeht, habe ich allerdings weniger und dann meistens durchgehend schlechte Erfahrungen gemacht, allerdings liegt der Preis hier ja auch entsprechend niedrig.
Das beste Handy, welches du aktuell kriegen kannst, ist zweifelsohne das S8.
Neuester Snapdragon 835 Prozessor, den sonst noch kein Smartphone besitzt, extrem modernes Design, stark überarbeitete UI, mit AMOLED das klar beste Display auf dem Markt, überzeugende Kamera, praktisch konkurrenzlos aktuell.
Allerdings, das S8 ist auch entsprechend teuer. Das auch erst vor kurzem erschienene LG G6 liegt da zwar knapp drunter und kann auch mit guter Hardware aufbieten, allerdings nicht ganz auf einem Niveau mit Samsung, es bietet aber eine gute Alternative, wenn du beispielsweise nicht auf das Glasdesign mit den abgerundeten Kanten des S8 stehen solltest.
Viele andere Handys lassen sich aktuell schon nicht mehr empfehlen, das Huawei P10 ist zwar auch neu, kann aber kaum die schon genannten zwei übertrumpfen, das Google Pixel altert, ebenso wie die Motorola oder Sony Geräte.
Absoluter Preisschlager bleibt das OnePlus 3T für 440€, allerdings ist das Nachfolgermodell, das OnePlus 5 den Gerüchten zu Folge bereits in den Startlöchern, also würde es sich hier lohnen, noch 1-2 Monate zu warten.
Schwarzzzzzzz
Auch wenn ich sonst echt ein Fan von diesem used-look bin.
Aber gerade diese Musterung mit dem Schwarzen macht echt was her ;)
Naja, seine Gitarren mit weiblichen Vornamen auszustatten liegt sicher irgendwo in den Grundsätzen des Rock geschrieben, wo die Gitarre nun mal das "Baby" des Gitarristen ist, seine wahre Liebe und Leidenschaft sozusagen, der Gitarrist ist in einer Beziehung sozusagen.
Aber sicher ginge das auch als Männername klar ;)
Von gleichgeschlechtlichen Beziehungen mal abgesehen, es ist deine Gitarre, du gibst der Gitarre mit deinem Spiel einen Charakter, du bestimmst, wer deine Gitarre ist letztendlich.
Ob das dann die laute Roxy ist, die mit ihren extravaganten Soli die Menschen verzaubert, der verlässliche Thomas, der die Hardrocksongs schreddert wie Papier, die zarte Rebecca, die mit ihren Akustikballaden in die Herzen eines Jeden vordringt oder eben Jeshua, ich denke, das ist ganz dir, bzw. euch 2 überlassen ;)
Ein Grund ist sicher, dass Apple sich, durch ihre lange Vergangenheit in der Computerbranche und geschicktes Marketing einen Status als "Kultunternehmen" gesichert hat.
Apple steht für Innovation, neuartiges Denken, Zielstrebigkeit, Kreativität, Zukunftsvision und so weiter, was sich natürlich auch irgendwo auf die Käufer auswirkt, es ist eben schon ein Statussymbol, ein iPhone, einen iMac oder eine Apple Watch zu besitzen.
Kein Wunder also, dass viele "Fans" des Unternehmens direkt schnellstmöglich an die neuesten Produkte gelangen wollen und das geht eben nun mal vor allem durch Campen vor den Apple Stores.
Sicher, der Ansturm ist größer, als bei sonst irgendeiner anderen Marke, aber prinzipiell ist das nichts anderes, als wenn die Ed Sheeran Konzerte innerhalb von Minuten ausverkauft sind, die FC Bayern Karten innerhalb kürzester Zeit vergriffen oder die Supreme Website wegen des großen Ansturms auf den neuesten Drop den Geist aufgibt.
Vor allem in den USA hat es sich aber auch zum Trend entwickelt, sich für andere Menschen anzustellen und dafür Geld zu kassieren, also für viele Menschen ist es auch schlichtweg ein Geschäft.
Das ist leider keine "Rocketscience", wie man im Englischen sagen würde, das ist eine simple LED hinten auf deinem Smartphone, da gibt es leider nur "an" und "aus".
Die Motorola Moto X Style/Pure Geräte sind prinzipiell schon länger mit Nougat Softwareupdates von Motorola versorgt, tatsächlich sollte dieses Update also auch dir theoretisch schon zur Verfügung stehen.
Um das zu überprüfen, kannst du in den Einstellungen unter "Softwareaktualisierungen" gegebenenfalls danach suchen.
Was spätere Updates auf das kommende Android O angeht ist es schwer, eine Prognose zu machen, es ist allerdings vorstellbar, dass diese Version und die kommenden schon nicht mehr auf den "alten" Motorolas laufen, weil der Snapdragon 808 Prozessor dahingehend wahrscheinlich dann doch an seine Grenzen stößt, bzw. Motorola auch schlichtweg den Support einstellt. ;)
Ja, bei iOS ist das sogar relativ einfach.
Du aktivierst zuerst AssistiveTouch, falls du das noch nicht bereits hast
(Einstellungen -> Allgemein -> Bedienungshilfen -> AssistiveTouch).
Hier kannst du dann auch direkt eine neue Geste festlegen, drücke dann einfach an einer Stelle auf den Bildschirm, so lange, bis der Balken unten ganz voll gelaufen ist und du die Geste benennen kannst.
Wenn du jetzt in die Snapchat App aktivierst dann findest du irgendwo auf deinem Bildschirm das AssistiveTouch-Menü. Hier drauf klicken, dann auf den Stern, unter dem "Eigene" steht und deine gerade erstellte Geste auswählen.
Wenn du jetzt einmal kurz auf den Snapchat Aufnahmebutton klickst, dann wird deine Geste ausgeführt und ein Video aufgenommen. Reicht jedoch leider nicht ganz für die vollen 10 Sekunden sondern nur ca. 3/4, bis die Geste beendet wird.
Solltest du ein Android Handy haben, gibt es praktisch gleichwertige Appalternativen, die bekannteste davon ist wohl EasyTouch aus dem Google PlayStore mit über 10 Millionen Downloads.
Nunja, das ist denke ich eine Wissenschaft für sich, zumal die werten Herrschaften in den Elektronikfachgeschäften dazu neigen, besonders wenig aussagekräftige Daten anzugeben.
Um dir das alles genau zu erklären ist das Forum hier denke ich nicht gut geeignet, entweder du fragst einen der Mitarbeiter vor Ort oder du nimmst einen technikaffinen Bekannten mit, der sich da besser auskennt.
Hier jedoch zumindest mal eine kleine Hilfestütze:
BETRIEBSSYSTEM: Bei iPhones iOS genannt, besonders beliebt für einfache Bedienbarkeit. Bei fast allen anderen Handys ist Android installiert, das Betriebssystem von Google. Die aktuelle Version ist Android 7.1 Nougat. Wenn da also eine Android-Version unter 6.0 steht, dann kannst du davon ausgehen, dass das Handy entweder zu alt ist oder nicht leistungsstark genug für die neuesten Versionen. Also allgemein unter 6.0 = nicht empfehlenswert.
PROZESSOR : Das meinte ich mit nicht aussagekräftig. Wenn sie hier Quad-Core schreiben, dann ist das ungefähr so aussagekräftig, wie wenn ich dich frage, was du für ein Auto fährst und du antwortest: "Es hat vier Räder." Grundsätzlich gilt, je mehr Gigahertz (GHz), desto besser. Viele Handys verbauen einen Snapdragon Prozessor von Qualcomm. Diese sind in die 400er Reihe, die 600er Reihe und die 800er Reihe aufgeteilt, wobei grundsätzlich leistungstechnisch gilt 400<600<800. Für billige Handys gehen (neuere) 600er Prozessoren voll in Ordnung, die neuesten Tophandys haben allerdings zumeist einen Snapdragon 820, 821 oder bald 835.
TAKTFREQUENZ: Allgemein wie gesagt je höher, desto besser.
DIAGONALE: Gibt einfach in Zoll an, wie groß das Handydisplay ist, ähnlich wie bei einem Fernseher. Analog dazu verhält sich dann natürlich auch die Größe an sich. Für deinen Opa empfiehlt sich wohl ein größeres Handy, also 5 Zoll aufwärts (moderne große Smartphones haben meist 5,5 bis 5,7 Zoll)
SPEICHERKAPAZITÄT: Je mehr, desto besser, unter 16GB reicht heute absolut nicht, 16GB können für manche Personen in Ordnung sein, 32GB sind gut, 64GB/128GB/256GB sind super. Allerdings haben einige Handys auch Platz für SD-Karten, mit denen man den Speicher erweitern kann. Sollte das der Fall sein, dann kann man eventuell auch über nur 16GB Standardkapazität hinwegsehen.
KAMERAAUFLÖSUNG: Je mehr, desto besser. Allerdings sind MP, also Megapixel bei weitem nicht alles, es gibt Smartphones mit 23 MP, die weniger gute Bilder machen als 12 MP Handys. Das kommt noch auf unzählige weitere Faktoren an. Am besten selbst ausprobieren oder einen Test im Internet dazu lesen.
ARBEITSSPEICHER: gut sind 2 GB oder mehr. Neueste Topsmartphones haben mindestens 4GB oder auch schon 6GB. Bei 200€ Handys sind 2GB auch schon gut.
Wichtig sind sonst noch Dinge wie die Displayauflösung (gut sind Full HD, also 1920x1080, noch besser sind 1440p/2k, also 2560x1440) oder die Größe der Batterie (normal sind über 3.000 mAh gut, über 4.000 sehr gut und gerade bei größeren Handys wichtig, weil diese mehr Energie brauchen, um die größeren Displays zu betreiben).
Am Ende des Tages muss aber dein Opa entscheiden, was ihm wichtig ist, so Dinge wie ein Fingerabdrucksensor oder ein hübsches Design sind da natürlich noch Zusatzaccesoirs.
Das sind aber wirklich nur sehr allgemeine Angaben, die ich hier gemacht habe, das kommt dann am Ende wirklich genau auf das jeweilige Handy an. Deswegen ist es keine Schande, wenn du vor deinem Opa oder dem Herrn/der Frau vom Saturn/MediaMarkt/Technikfachgeschäft deiner Wahl nicht mit deinem Wissen prahlen kannst. Einige der Angestellten sind da leider selbst nicht allzu kompetent ;)
Also ja, es gibt tatsächlich noch einige Smartphones mit microSim, aber viele greifen allein aus Platzgründen schon viel lieber auf die kleineren nano-Simkarten zurück.
Du wirst wahrscheinlich allerdings nicht um eine nanoSim herumkommen. Alle modernen Topsmartphones wie das Samsung Galaxy S7/edge, das iPhone 7/7 Plus, das Google Pixel/Pixel XL oder das OnePlus 3T setzen außnahmslos auf nano-Sims.
Aber keine Sorge, du musst da nichts extra aussuchen oder irgendwas neu bestellen.
Man kann micro-Simkarten einfach auf nano-Simkartenformat zuschneiden. Entweder einfach mit einer Schere um den Chip herum schneiden, so wie ich das selbst immer mache, oder, wenn du dich das nicht traust, eine Schablone aus dem Internet ausdrucken oder es in einem Laden machen lassen, die haben dazu meist extra Stanzmaschinen.
Nein, sie sind nicht da.
Ich nehme mal an du meinst die schwarzen Rahmen, die du auf deinem S7-Display siehst, wenn du die Bilder anschaust, aber die sind selbstverständlich nur von deiner Handyansicht.
Die Bilder selbst werden auf deinem Handy ganz normal im Format 4032x3024 gespeichert und können so auch abgerufen werden.
Die 16:9 - Variante ist am Ende auch nichts anderes als die normalen 4:3 Bilder, nur oben und unten abgeschnitten. Aus 16:12 (=4:3) wird dann sozusagen 16:9.
Ja.
(Das iPhone 5S hat zwar nur Bluetooth 4.0, aber da Bluetooth abwärtskompatibel ist funktionieren deine Kopfhörer auch mit älteren Versionen)
- Strahlung durch Geräte (evtl. krebsauslösend)
- Suchtgefahr, gerade bei jüngeren Benutzern
- hoher Zeitaufwand im Alltag der Benutzer
- Gefährliche Ablenkung z.B. im Straßenverkehr
Wär mir jetzt so spontan eingefallen
Ich denke diese Technik hat auf jeden Fall eine Zukunft, die Frage ist tatsächlich nur, wann diese Zukunft erreicht sein wird.
Solche biegbaren Displays gibt es schon ein paar Jahre inzwischen und ihre Entwicklung lässt sich gut verfolgen. Auf der CES, der Consumer Electronics Show in Las Vegas stellen große Firmen traditionell jedes Jahr solche innovativen Techniken vor, du hast eventuell schon einmal davon gehört, namentlich sind vor allem eben Hersteller wie LG oder Samsung daran beteiligt.
Das LG Flex hatte tatsächlich schon dieses Feature, allerdings in einer sehr abgespeckten und entsprechend wenig brauchbaren Version.
Wenn die Zukunft so aussieht, dass sich auf mehr oder weniger jeder Oberfläche ein Bildschirm befinden wird, dann hat diese Technik auf jeden Fall ihre Berechtigung. Man denke an Knickarmbänder, die man sich umfaltend einfach anziehen kann, Kleidungsstücke aus Bildschirm, einem Camping-Bildschirm, denn man wie ein Handtuch einfach einrollen kann, da gibt es denke ich unendlich viele Möglichkeiten,
Was die Smartphones dieses Jahr angeht sehe ich da allerdings eher schwarz. Die großen Releases wie das Samsung Galaxy S8, das neue Google Pixel oder das iPhone 8/10 werden mit Sicherheit nicht auf solche Features bauen. Das wäre viel zu riskioreich für die großen Firmen, LG hat ja beispielsweise auch nicht ihre "Flagships" wie das LG G4 oder G5 damit ausgerüstet sondern nur eine vergleichsweise unwichtige Nebenserie gestartet. Wir werden hoffentlich andere interessante Features in den neuen Handys dieses Jahr sehen, neben 6-8 GB RAM und 4K Bildschirmen sowie den neuen Snapdragon 835 Chips gibt es da doch noch einigen Spielraum nach oben denke ich.
Sollte diese Technik allerdings tatsächlich mal einen Weg in unseren Alltag finden, dann denke ich ist auch die Ära des Smartphones in unserer Hosentasche bald vorbei.
Wie Grobbeldopp hätte ich auch argumentiert, klar, das tritt auch bei einigen Filmen auf, die sich als Komödien verstehen und entsprechend selbst nicht allzu ernst nehmen, aber grundsätzlich geht es darum, etwas ironisch/sarkastisch darzustellen.
Häufig dann auch in der Verbindung damit, dass man den Zuschauer zum Nachdenken darüber anregt, ich denke an stumpfsinnige Gewalthandlungen an sich haben wir uns alle inzwischen in Filmen einigermaßen gewöhnt, damit diese nicht beim Zuschauer untergehen muss man sie eben besonders durch diesen Gegensatz hervorheben, damit sie für ihn überhaupt interessant bleiben.
Zusätzlich würde ich noch sagen, dass man dieses Mittel auch dann verwenden kann, wenn man das Gezeigte ad absurdum führen möchte.
Besonders ein Beispiel aus "Schindlers Liste" schwebt mir da vor Augen, wahrscheinlich hast du den Film gesehen und wenn nicht wird es höchste Zeit.
Die Juden sollen aus dem Krakauer Ghetto in die Konzentrationslager deportiert werden, doch einige verstecken sich noch in den heruntergekommenen Häusern. Ein SS-Hauptmann setzt sich dabei in einem der Häuser ans Klavier und spielt eine relativ schöne Melodie, während dem Zuschauer Szenen eingeblendet werden, in welchen brutale Massenerschießungen stattfinden und die SS ohne jegliche Skrupel sämtliche noch anwesende Juden direkt erschießt, egal ob Mann, Frau oder Neugeborenes.
Also erstmal ja, klar, man kann da sicherlich noch etwas machen, die Frage wird letztendlich sein. ob du es denn machen lassen willst.
Könnten jetzt ganz unterschiedliche Fehler vorliegen, genau lässt sich das jetzt so nicht sagen, vielleicht ist einfach ein Kabel verrutscht oder hat sich gelöst, vielleicht ist aber sogar das Displaypanel kaputt oder der dafür zuständige Chip, das kann dann schon mal teurer werden.
Am besten erkundigst du dich bei einem Handyspezialisten in deiner Umgebung oder im Internet, z.B. datrepair:
http://datrepair.de/
Die können dir einen Kostenvoranschlag unterbreiten (Kosten dafür liegen bei ca. 20€), und dann kannst du dir überlegen, ob es dir das Geld wert ist oder ob du lieber direkt ein neues Handy kaufen möchtest.
Das S3 ist mit seinen immerhin schon über 4 Jahren ja bereits etwas in die Jahre gekommen und hat entsprechend an Wert verloren. Was es dir wert ist musst du natürlich selbst entscheiden, wenig Geld bei einem kleinen Defekt würde ich auf jeden Fall investieren, aber über 100€ wären mir persönlich da schon zu viel (gerade im Anbetracht, dass es heute schon sehr gute Budget-Alternativen für rund 200€-250€ gibt). :)