Wenn in Mathe ein neues Thema drankommt ud der Lehrer die ganze Tafel mit irgendeinem Text und viel zu vielen Variablen, die für mich überhaupt keinen Sinn ergeben, vollschreibt, dann kommt es mir so vor, als wäre ich total bescheuert. Alle, wirklich alle in der Klasse, verstehen es super. Wenn es mal ein komplett neues Thema ist, dann bekommen sie noch eine Beispielaufgabe vom Lehrer vorgerechnet. Wenn dann die Aufgaben im Buch kommen, schreiben alle sofort, nur ich sitze da rum und hab keine Ahnung, was ich da machen soll. Manchmal kommt es mir so vor, als würde mein Mathelehrer chinesisch reden. Was die anderen schließlich ausgerechnet haben, ist auch meistens richtig, nur ich hab keine einzige Aufgabe gelöst :( Meine Schwester ist nicht superschlau, aber sie versteht das meiste - sie ist das genaue Gegenteil von mir. Dann erklärt sie es mkr immer und immer wieder neu, aber ich kriege es einfach nicht in meinen Kopf rein. Jetzt bin ich in der 9. Klasse (zum 2. Mal) und kann die ganzen linearen Gleichungen nicht lösen (Stoff aus Klasse 7). Ganz ganz einfache Gleichungen gehen schon, aber sie müssen schon mit dem kleinsten 1x1 auszurechnen sein. Langsam komme ich mir so blöd vor, weil ich einfach blöd und dumm bin! In Klassenarbeiten habe ich nur keine 6, weil es genug Grundaufgaben gibt.
Was machen denn die anderen anders als ich? (Ich bin in der Realschule, habe in den anderen Fächern Noten, die gut genug sind, um nicht sitzenzubleiben.)
Danke