Welche Partei wählen, wenn man für linke Politik, aber gegen Multi-Kulti ist?

Ich habe mich immer noch nicht entschieden, wen ich am Sonntag wähle. Das Problem ist, das keine Partei zu mir passt. Ich bin einerseits für linke Politik, also z.B. :

  • Gravierende Maßnahmen, um Einkommen gerechter zu verteilen. Z.B. mehr Steuern für Reiche, weniger Steuern für Arme und Mittelschicht
  • Hartz-4 reformieren: Lebensarbeitszeit stärker berücksichtigen, Sicherung von Erspartem und Besitz
  • Bürgerversicherung und Einzahlung aller in Rentenversicherung

Parteien, die diese Punkte vertreten, sind aber durch die Bank für Multi-Kulti, für den Superstaat Europa, etc. Ich bin hier jedoch für Folgendes:

  • Abschaffen der doppelten Staatsbürgerschaft
  • Einwanderungsgesetz: Nur wer wirklich gebraucht wird und sich für Deutschland begeistern kann, sollte einwandern dürfen. Differenzierung zwischen Flüchtling, der nur temporär bleiben sollte und Einwanderer
  • Grenzkontrollen an deutscher Grenze durchführen. Wer keine Aufenhaltserlaubnis hat, also z.B. kein anerkannter Flüchtling ist, darf nicht ins Land kommen. Es sollten dann Transitzentren geschaffen werden.
  • Es sollte eine klare Grenze geben, was in der EU entschieden wird. Ich bin gegen den Superstaat Europa, sondern begrüße eine Heterogenität innerhalb der EU.

Welche Partei wäre eurer Meinung nach das kleinstmögliche Übel bei dieser politischen Meinung? Mir geht es nicht darum, meine politische Auffassung zu diskutieren. Vielleicht könnt ihr darüber hinwegsehen, wenn euch etwas nicht passt und mir einen ganz pragmatischen Tipp geben. Vielen Dank!

...zum Beitrag

Probier das mal:

https://www.wahl-o-mat.de/bundestagswahl2017/

...zur Antwort

Deutschland ist technisch besser, dass ich nicht lache... wo hast du das denn aufgeschnappt?
Die türkische Armee würde am Morgen in Garmisch einmarschieren und wäre am Abend in Kiel.

...zur Antwort

Geh mal auf www.bundeswehr.de
Da nimmst du über das Kontaktformular Kontakt mit denen auf und bittest um einen Gesprächstermin mit einem Wehrdienstberater.

Der wird dir dann alle Möglichkeiten aufzeigen.

Alternativ kannst du dich mal hier durchklicken:
https://www.bundeswehrkarriere.de/

...zur Antwort
FDP

Auch wenn diese neue Idee alleine gestern gefühlt 100 Leute hier hatten...

Ich wähle die FDP. Weil ich für Bürgerrechte statt staatlicher Regulierung bin!

...zur Antwort

Ich glaub nicht dass du das so von heute auf morgen beenden kannst.
Ich hatte damals im Vertrag stehen, dass eine Kündigung "mit einer Frist von vier Wochen zum Ende eines Monats" möglich ist.

Weiß aber jetzt nicht, ob das mit jedem BFDler individuell vereinbart wird, oder ob es allgemein gilt.'

Such doch mal das Gespräch mit deinem Chef und erklär ihm die Situation. Er wird dich nicht gleich köpfen! ;-)

...zur Antwort