Nun, vielleicht solltest du dir erst einmal folgende Fragen stellen:
- Warum gibt es einen Anspruch auf bezahlen Urlaub?
- Warum gibt es einen Anspruch auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall?
- Warum gibt es einen Kündigungsschutz?
- Warum arbeiten in Deutschland nicht alle zu einem Niedriglohn?
Das sind jetzt mal ein paar Beispiele, die dir Zeigen, warum Gewerkschaften wichtig sind und warum auch die GDL und das Streikrecht wichtig sind. Generationen vor uns haben in der Arbeiterbewegung für all unsere Arbeitnehmerrechte gekämpft. Einige mussten diesen Kampf mit ihrem Leben bezahlen und du jammerst echt rum, dass du mal nicht mit der Deutschen Bahn fahren kannst, weil die Mitarbeiter für ihre Grundrechte kämpfen? Warum verzichtest du denn nicht auf deine Arbeitnehmerrechte? Wenn du meinst, dass es dir besser geht, wenn du dich von der Wirtschaft ausbeuten lässt, dann kannst du das doch machen, oder?
Wer Arbeitnehmerrechte einschränken will, nur damit die eigene Bequemlichkeit nicht eingeschränkt wird, sollte eigentlich maximal noch den Mindestlohn bekommen, keinen Anspruch mehr auf bezahlten Urlaub haben, im Krankheitsfall keine Lohnfortzahlung bekommen und auch sonst auf all das verzichten müssen, was Generationen von Arbeitern vorher hart erkämpft haben.