Ich kann mir nicht vorstellen das der Wohnungsvermieter einen pauschalen DSL/Tel. Anschluss für alle Wohnungen hat. Kann es sein das es sich bei dem DSL Anschluss um einen Anschluss über Kabel TV handelt?
Je näher am Meer desto besser die Vermietungsmöglichkeit, über 4 km Entfernung wird es schwieriger. Allgemein ist die Vermietungsmöglichkeit in Südholland aber sehr gut. Beachte aber das Du in den Niederlanden steuerpflichtig wirst, dies solltest Du unbedingt Googeln. Wenn ich das erkläre sprengt das den Rahmen. Schau mal auf die Seiten des "Belastingdienst". Auf jeden Fall wird man als Ausländer schlechter gestellt
Wir haben unser Haus in Ouddorp vor Jahren verkauft und eines an der deutschen Nordseeküste gekauft. Uns hat die penetrante Art der niederländischen Steuerbehörden extrem gestört.
Läuft ähnlich wie in Deutschland ab, außer das ein Vorvertrag schon
ziemlich bindent ist. Beachte das Du in den Niederlanden steuerpflichtig wirst!
Du Kannst jede Fritzbox der neueren Generation als W-Lan Router an dem 1&1 Anschluss benutzen, auch dem von 1&1 gelieferten Router nachschalten wenn dieser kein W-Lan hat. Wenn Du den W-Lan Router direkt für den Anschluss nutzen willst mußt Du nur darauf achten ob Du event. VDSL hast, dann benötigst Du auch einen VDSL Router. Was bei Dir möglich ist erfährst Du über einen verfügbarkeitstest. z.b: über us-com.de
Wenn das Kabel vom Hausanschluss bis in Deine Wohnung komplett durchgeschaltet ist muß niemand an den APL Wenn nicht alle benötigten Adern des Kabel angeschlossen sind muß der Techniker diese dort allerdings anschließen.
Wenn der Vormieter einen DSL Anschluss über die Telefonleitung in der Wohnung hatte, sind alle Kabelverbindungen und Dosen vorhanden und Du benötigst keinen Techniker.
Was für ein Telefon ? Funk, Festanschluß , oder Fritz Phone?
Warum "rumstressen ?" Wenn eine Fehler vorliegen sollte ist es doch normal diesen als zahlender Kunde zu reklamieren
Geht mit den entsprechenden Adaptern alles, man müßte nur wissen was überhaupt genau vorhanden ist und was Du anschließen willst
Sie Dir man den Text genau an, dort steht etwas von der Funkübertragung von Sat Signalen, also TV !! Nimm ein Drahtlostelefon mit getrennter Basisstation und Ladeschale. Die Basisstation an den Router und die Ladeschale in den 1 Stock . So funktionier auch die Funkübertragung
Hallo, Du bekommt doch von 1&1 einen kostenlosen Router und zwar die Fritzbox / Homeserver. Dies ist eigentlich marktführend und du kannst sofort per automatischer Einrichtung (Start Code) Online gehen. Wenn Du dennoch Deinen Speedport behalten möchtest kannst Du ganz einfach im Vorfeld herausfinden ob das möglich ist. Gehe in das Menue und schau ob Du die Zugangsdaten ändern kannst. Wenn das geht mußt Du nur die Zugangsdaten die Du von 1&1 bekommst in Dein Speedport eingeben. Beachte aber das Dir 1&1 im Störungsfall keinen Support für das Gerät bietet.
Wie schon von den anderen beschrieben benötigst Du einen Router z.B. Fritzbox an dem Du das Telefon anschließt . Der Router kann einen sogenannten TAE oder Western (RJ- ..) Anschluss haben. Genau diesen Anschluss-Stecker brauchst Du dann am Telefon. Alternativ geht auch ein entsprechender Adapter. Das Telefon kann ein überall im Handel erhältlicher Standartapparat mit " MFV-Wahl" sein. Die im Handel erhältlichen Telefone sind aller mit der MFV Wahl ausgestattet. Wen Du ein älteres Gebrauchtgerät einsetzen möchtest mußt Du darauf achten das es diese Wahl unterstützt.
Kauf Dir eine TAE Dose auf Putz mit Schraub-Klemmen( wichtig keine LSA Klemmen). Schließe dort den roten Draht auf Klemm 1 und den blauen Draht auf Klemme 2 an. Jetzt steckst Du den Router den Du mit Deinem Vertrag erhalten hast oder auch selber gekauft hast laut der beiliegenden Anleitung an. Wenn die T-Komm die Leitung wirklich bis in Deine Wohnung geschaltet hat funktioniert alles.
Gibt es einen genauen Fehlercode? Es muß nicht zwingend ein Fehler an Deiner Verkabelung sein sondern dieser kann auch vor der Anschlussdose also nicht in Deinem sondern im Bereich des Anbieters liegen. Wenn Du sicher bist das bei Dir alles in Ordnung ist melde Deinem Anbieter eine Störung.
Laut Bauamt kann man das nach diesen Angaben des Bebauungsplan berechnen. Falls jemand helfen kann besten Dank im voraus.
Wenn wirklich weitere Daten benötigt werden, welche?
Mach einen Verfügbarkeitstest z.B. unter (WWW) .us-com.de Wenn Dir VDSL angeboten wird steht dort auch ob eine VDSL-Fritzbox (die Du benötigst) im Angebot enthalten ist. Box nach Nachricht von 1&1 gegen Deine vorhandene austauschen, Startcode eingeben und es läuft mit den Standarteinstellungen Internet und Telefon.
Falls die Abbrüche nicht durch Dich verursacht werden kannst Du das nachweisen. Die Fritzbox erstellt doch ein Protokoll. Dieses kopierst Du und sendest es schriftlich mit Hinweiß auf die Störung an 1&1. Dieb werden sich mit Sicherheit kümmern. Andernfalls sendest Du mit Hinweiß auf die gemeldete Störung eine Kündigung, da die vertraglich vereinbarte Leistung seitens 1&1 nicht erbracht wird.
Technik ist bei beiden gleich. Bei 1&1 bekommst Du kostenlos den Home Server, der z.Z. das beste ist was der Markt hergibt Schau doch mal ob VDSL überhaupt verfügbar ist. z.B. bei us-com.de . Alternative wäre falls im Haus verfügbar ein DSL Anschluss über Kabel TV Anbieter, der eher eine höhere Geschwindigkeit garantiert.
Schau mal ob Unitymedia in Deinem Wohnort überhaupt der Kabelanbieter ist. Wenn ein Kabelanschluss im Haus vorhanden ist kannst Du auch einen DSL Vertrag ohne Kabel TV abschließen. Antwort von Parhalia ist nicht richtig.
Wenn Du einen Kabel TV Anschluss in der Wohnung hast, nimm den örtlichen Anbieter für Dein DSL. Da die Technik etwas anders funktioniert als DSL über Telefonkabel, sind dort wesentlich höhere Geschwindigkeiten garantiert. Wenn kein Anschluss im Haus ist und Du über Telefonleitung versorgt werden mußt mach mal einen Verfügbarkeitstest z.B. über us-com.de Wenn Du die hier angezeigte Geschwindigkeit halbierst hast Du das was der Anbieter Dir garantiert. Die Betonung auf der Angabe der Geschwindigkeit liegt auf dem "bis" z.B. 16.000 Es bedeutet ja nicht das Du die bekommst, sondern die 16.000 sind max. Verfügbar. Im Einzelfall ist das aber stark vom vorhandenen Kabelnetz und der Entfernung zur Vermittlungsstelle abhängig.
wie der erste Antworter schon geschrieben hat, hast Du einen Vertrag bis 50.000. Die Geschwindigkeit muß über dem nächst möglichen niedrigen Vertrag liegen. Bei 1&1 also über 16000. Wie Du siehst liegst Du mit Deiner Geschwindigkeit innerhalb der Vertragsbedingungen.