Also ich muss sagen, dass ich chemie im studium sehr viel einfacher finde als in der schule, da man bei weitem nicht so viel auswendig lernen muss (außer in der Organischen Chemie)
WIe schon gesagt wurde muss man in der Uni für Klausuren schon wesentlich mehr lernen, aber du schreibst ja dann auch nicht so viele (je nach uni) aber auf jeden fall nicht so viele klausuren wie in der schule.
In der Uni Stuttgart gehen die Grundlagen die man in der Physik braucht nicht sehr weit über die physikalischen Grundlagen raus, die man in der Schule hat, wenn man Leistungskurs Physik wählt. Und die macht man in den ersten zwei semestern (also im ersten Jahr)
Aber zu der Physik kommt dann auch Physikalische Chemie, in der man natürlich schon etwas tiefer in die Physik geht. Da kommt dann auch viel Quantenphysik dran, was man jetzt in der Schule höchstens anschneidet. Aber keine Angst wenn du in der Uni immer dranbleibst und immer anderen Fragen stellst, bis dir alles klar ist, dann ist das kein Problem.
Zu der Frage wegen Physik abwählen, natürlich kannst du Chemie studieren, wenn du Physik abwählst, bzw. abwählen musst, aber die ersten Semester werden dementsprechend etwas schwerer, aber das ist eigentlich bei fast jedem so.
Ich hoffe das konnte dir etwas helfen.