Das Ausbildungsgehalt, das dir vertraglich zusteht, richtet sich nicht nach der Klasse oder Stufe, in der du aktuell bist. Die Höhe des Gehaltes richtet sich einzig und allein nach dem Lehrjahr, in dem du dich befindest, und dieses richtet sich nach dem beruflichen Teil deiner Ausbildung.

Nach einer Verkürzung bist du also, in der Regel, in folgenden Lehrjahren:

01.08.2015 bis 31.07.2016 - 1. Lehrjahr
01.08.2016 bis 31.07.2017 - 2. Lehrjahr
Hier kommt nun die Verkürzung in's Spiel:
01.08.2017 bis 31.01.2018 - 3. Lehrjahr

Du erhälst also für die letzten ~6 Monate deiner Ausbildung das Gehalt des dritten Lehrjahres.

...zur Antwort

Hallöchen DarkLea,

der grundsätzliche Aufbau einer normalen for-schleife ist beispielsweise folgender:

for(int i = 0; i <= arr.length(); i++)
{
     ...
}

Hierbei ist der Kopf unterteilt in:

  • int i = 0; - Hier wird eine Variable angelegt und ein Wert zugewiesen. Diesen Wert kannst du als deinen Startwert ansehen
  • i <= arr.Length(); - Dies ist die Abbruchbedingung der Schleife. Ist diese Ausdruck wahr, wird der Code nicht mehr ausgeführt und die Schleife ist zu Ende
  • i++ - Dies ist die standardmäßig auszuführende Aktion, sobald ein Schleifendurchlauf abgeschlossen ist.

Leider hast du nicht erwähnt, welche Sprache du nutzt, daher nehme ich jetzt einfach mal Java her, um dir ein Beispiel zu zeigen. Folgend der Inhalt einer Methode:

public double getMValue()
{
int[] arr = new int[16];
int mwert = 0; // For-Schleife, um das Array zu befüllen. Zahlenfolge ist dann: 0 1 4 9 16 25 ... for(int i = 0; i < arr.length(); i++) {    arr[i] = i*i; } // For-Schleife, um den Mittelwert zu errechnen for(int i = 0; i < arr.length(); i++) {    mwert += arr[i]; } mwert = mwert / arr.length(); return mwert; }

Ich hoffe ich konnte dir helfen. Bei Rückfragen antworte gerne auf meinen Kommentar!

...zur Antwort

Hallo LenaGroupie,

meiner Erfahrung nach ist es immer ein schönes Gefühl, gestellte Aufgaben vor der festgelegten Frist fertig zu haben. Gefühlt würde ich dir also empfehlen, einfach so bald wie möglich anzufangen, um ein Vorab-Endprodukt vorliegen zu haben, mit dem du dann unter Umständen weiter arbeiten kannst.

An meiner Facharbeit (45 Seiten) habe ich damals auf Basis markierter und zu Stichpunkten zusammengefasster Texte inklusive Grundgerüst, Formatierung, mehrfachem Kontrolllesen und Umformulieren etwa 3 Stunden pro Tag für 5 Tage geschrieben - wären somit 15 Stunden.

Da das ganze aber variiert, würde ich mir an deiner Stelle so viele Infos wie du benötigst zusammensuchen, aufbereiten und direkt durchstarten.

Viel Erfolg und liebe Grüße!

...zur Antwort

Da fehlen mir ein paar Infos - wieso muss man sich für einen Tag der offenen Tür dort anmelden? Was ist es für eine Schule?

------------

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit melde ich mich für den Tag der offenen Tür am xx. XYZ 2016 in Ihrer Schule an und freue mich über eine positive Rückmeldung.

Mit freundlichem Gruß

abc def

-----------

So würde ich es schreiben, allerdings geht aus deiner Frage nicht sonderlich viel hervor - setzt die Schule für deine Anmeldung irgendwas voraus oder musst du gar eine Bewerbung schreiben oder Unterlagen mitschicken?

LG

...zur Antwort

Was genau ist deine Frage?

Wenn die SIM-Karte gesperrt ist, kannst du:

  • Das Handy neustarten und entsperren, es wird sofort ein Fenster zum Entsperren der SIM-Karte angezeigt
  • Das Control-Center öffnen (auf dem Home-Bildschirm von unten nach oben wischen), den Flugmodus einschalten, zwei Sekunden warten und den Flugmodus wieder ausschalten.

Normalerweise wechselt das Handy zwischen Sprachen, wenn es auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wurde.

...zur Antwort

Unter https://support.microsoft.com/de-de/contactus/ kannst du ein Kontaktformular ausfüllen und nächstes mal exakt den Titel deiner hier gestellten Frage bei www.google.de eingeben, um auf genau das Ergebnis zu stoßen.

...zur Antwort

Die Person, der die Erziehungsberechtigung mit solch einem Formular übertragen wird, muss zwingend 18 sein, womit dein Cousin nicht geeignet ist. 

...zur Antwort

Du solltest dich vom Augenarzt nicht mit einem "da ist alles in Ordnung" abfertigen lassen, wenn du verschwommen siehst. Geh gegebenenfalls zu einem anderen Augenarzt.

Verschwommenes Sehen kann durch Tränenflüssigkeit verursacht werden, die eventuell vermehrt durch die Klebeband-Rückstände produziert wird.

Ich würde dir raten, nicht selber an deinen Augen zu werkeln, und stattdessen einen anderen Augenarzt zu konsultieren.

...zur Antwort

Soll es heißen "Ich hoffe[...]" oder möchtest du mit "Hoffe" den Imperativ ausdrücken, sodass jemand anders hoffen soll, oder meinst du "Hoffentlich"?

  • "Ich hoffe[...]": "I hope that Eric will have mercy."
  • Imperativ: "Hope that Eric will have mercy." oder "You should hope that Eric will have mercy."
  • "Hoffentlich": "Hopefully Eric will have mercy.

Ob es nun das "Will-Future" oder "has" ist, hängt ganz vom Kontext ab.

...zur Antwort

Deine Vorgaben sind sehr weitläufig. In welchem Fach wird die Projektarbeit geschrieben? Abhängig davon kann man das ganze noch ein wenig einteilen. Ideen:

  • Einkommen
  • Beschäftigung (Arbeitsverhältnis)
  • Bildungsgrad
  • Anzahl Kinder

Das alles lässt sich statistisch irgendwie in Bezug bringen, aber da fehlen weitere Vorgaben.

...zur Antwort

Schreib KEINE Kündigung, das kann dir arge Probleme bereiten, während du in der Ausbildung bist.

Such mal bei google nach dem Thema "Aufhebungsvertrag", damit kannst du ein beliebiges Datum festlegen, an dem du den Betrieb verlässt - hast du das ganze mit der IHK geklärt?

...zur Antwort
Textinterpretation - Geteilter Himmel?

Die Stadt, kurz vor Herbst noch in Glut getaucht nach dem kühlen Regensommer dieses Jahres, atmete heftiger als sonst. Ihr Atem fuhr als geballter Rauch aus hundert Fabrikschornsteinen in den reinen Himmel, aber dann ver- ließ ihn die Kraft weiterzuziehen. Die Leute, seit langem an diesen verschleierten Himmel gewöhnt, fanden ihn auf ein- mal ungewöhnlich und schwer zu ertragen, wie sie über- haupt ihre plötzliche Unrast zuerst an den entlegensten Dingen ausließen. Die Luft legte sich schwer auf sie, und das Wasser – dieses verfluchte Wasser, das nach Chemie stank seit sie denken konnten – schmeckte ihnen bitter. Aber die Erde trug sie noch und würde sie tragen, solange es sie gab. Also kehrten wir zu unserer alltäglichen Arbeit zurück, die wir für Augenblicke unterbrochen hatten, der nüchternen Stimme des Radiosprechers lauschend und mehr noch den unhörbaren Stimmen sehr naher Gefahren, die alle töd- lich sind in dieser Zeit. Für diesmal waren sie abgewendet. Ein Schatten war über die Stadt gefallen, nun war sie wie- der heiß und lebendig, sie gebar und begrub, sie gab Leben und forderte Leben, täglich. Also nehmen wir unsere Gespräche wieder auf: Über die Hochzeit, ob sie schon zu Weihnachten sein soll oder erst im Frühjahr, über die neuen Kindermäntel zum Winter; über die Krankheit der Frau und den neuen Vorgesetzten im Betrieb. Wer hätte gedacht, daß einem das alles so wich- tig ist? Wir gewöhnen uns wieder, ruhig zu schlafen. Wir leben aus dem vollen , als gäbe es übergenug von diesem seltsa- men Stoff Leben, als könnte er nie zu Ende gehen

Kann mir jemand bitte helfen zu diesem Abschnitt eine Interpretation zu schreiben?

...zum Beitrag

Du kannst nicht davon ausgehen, dass dir hier jemand für so einen langen Textausschnitt eine komplette Interpretation schreibt. Du solltest dich erstmal selber an der Aufgabe versuchen und dich bei Problemen melden, die dir sicher gerne jemand beantwortet!

...zur Antwort

Hauptsächlich werden diese Begriffe im Zusammenhang mit einer Kurvendiskussion gebraucht.

Ein "Notwendiges Kriterium" wäre zum Beispiel für die Berechnung von Extrema, dass die Ableitung der Funktion gleich 0 sein muss: f'(x) = 0

Ein "Hinreichendes Kriterium" hingegen belegt dies und gibt dir mehr Genauigkeit, bei der Berechnung von Extrema wäre dies, dass die zweite Ableitung der Funktion ungleich 0 sein muss: f''(x) != 0

...zur Antwort

"Bestimme durch systematisches Probieren die Lösung"

- Rechnen solltest du hier gar nicht müssen, wie wäre es mit einer Wertetabelle im Taschenrechner, die du dann immer weiter eingrenzt?

Edit: Habe die Gleichung als "x*3(x^3)" aufgenommen - das "Hoch"-Zeichen wäre in der vereinfachten Darstellung das Circumflex (^), nicht das Mal (*).

...zur Antwort

Es hat sich ergeben, dass die Globalisierung, die Gleichheit durch das Konsumieren gleicher Marken versprach, durch ungleiches ökonomisches Wachstum ein intensives Gefühl von Verschiedenheit förderte.

...zur Antwort

Wieso SOLLST du das schreiben? Ich finde, "Existenzängste" beziehungsweise eher Berufsverlustängste haben in einer Bewerbung nichts zu suchen. Fall sich da was falsch verstanden habe, ist die Formulierung von 19Alina86 super.

...zur Antwort

Du musst schon etwas mehr Details liefern, um Hilfe zu erhalten:

  • Welches Handy?
  • Was wurde vor dem Ausschalten gemacht?
  • Ist das Handy gerooted?
  • Was zeigt das Handy an, wenn du es an machst?
  • Gibt es irgendeine form von Rückmeldung (Ton, Vibration, ganz dunkles Licht)

Gegebenenfalls ist der Bildschirm kaputt, gegebenenfalls hängt es nur in einem Update-Loop fest - ohne weitere Informationen kann ich dazu allerdings nichts sagen.

...zur Antwort

Ein Chiasmus ist es nicht, denn der ist charakterisiert durch kreuzweise Satzstruktur: Substantiv Verb Adjektiv, Adjektiv Verb Substantiv - zum Beispiel "Der Schuh ist klein, groß ist der Fuß".

Für mich ist der von dir genannte Satzteil kein Stilmittel, da kann ich mich aber auch durchaus irren.

...zur Antwort