Es gibt zwei weitere Strophen (nur damit macht es Sinn):

Kein Schloß, kein Fluß, keine Gärten, Namen aus schwarzen Lettern - Louvre - Pont Neuf - Tuilerie, Stoßgebete der Eile - St. Germain - St. Sulpice - St. Placide.

Wie viele Stunden des Tages, wie viele Tage des Lebens, wie viele Sterne am Himmel, wie viele Meter von Erde - Passage - Limite - Sortie.

Aus Lilly Sauter: "Zum Himmel wächst das Feld", Wort und Welt Verlag Innsbruck, 1973.

-Was soll denn positiv oder negativ sein? Es sind Momentaufnahmen, Beobachtungen, Aufnahme durch die Sinne des Sehens, Hörens und Riechens. Man kann das alles fatalistisch sehen. Jemand sitzt und es ist egal, ob er etwas tut oder sein läßt, die Dinge um ihn herum passieren, mit oder ohne sein Zutun. Man kann es negativ sehen, nichts beeinflußen zu können, man kann es aber auch positiv sehen, wo sich nichts ändert, da wird sich diese Welt noch ewig weiterdrehen, wie hier in Paris unter den Sternen des Himmels, wie unwichtig ihre Zahl, wie lange ein Leben dauert, egal...am Ende bedecken jeden und alles viele Meter von Erde...Wenn Fatalismus für dich negativ ist...dann mußt du es wohl so sehen, wenn man die Dinge zu akzeptieren gelernt hat, wird man lernen es positiv zu verstehen.

...zur Antwort

Das schönste Japan-Buch eines Deutschen stammt von Max Dauthendey: Die acht Gesichter am Biwasee. Wenn Du alte deutsche Frakturschrift lesen kannst, kann ich das auch ein Doppeltes verschicken. Dauthendey hat auch über Java (Indonesien) geschrieben. Außerdem fallen mir ein: Arnold Höllriegel (Österreich): Die Erben Timurs. Ein asiatischer Roman. (asiatischer Orient) Otto Gmelin: Dschinghis Khan (Mongolei). Sehr gut auch die Biographie von Hans Eppendorfer: Der Magnolienkaiser (über das Leben des besten japanischen Schriftstellers Yukio Mishima. Bei Bedarf schaue ich gern nach, wo man die Bücher gebraucht am günstigsten bekommen kann.

...zur Antwort

Du hast Deine Frage selbst beantwortet: "riesigen Bauch und es ekelt mich, um ehrlich zu sein"... Und ehrlich zu sein ist schon die Grundbedingung für eine Beziehung, welcher Art auch immer. Es ist vollkommen unwichtig, wie etwas "rüber kommen kann". Besser der andere weiß gleich, wie der andere denkt. Nette Menschen kann man immer treffen, das bedeutet keine Verpflichtung, dann auch eine Beziehung einzugehen, das Äußere ist eben ein wichtiger Punkt, der passen muß.

...zur Antwort

"Tanktop" ist zuerst einmal eine englische Bezeichnung für ein Unterhemd. Im Englischen unterscheidet man 1."undershirt", volkstümlich (US- amerikanisch: auch als "wifebeater", australisch: "singlet", britisch: "vest" und 2. "tanktop". Undershirt, wifbeater, singlet, vest, a-shirt ... das alles ist das klassische Männerunterhemd. Tanktop ist eher ein weiblicher Begriff für ein von Frauen frei getragenes Hemd. Größter Unterschied sind beim klassischen tanktop etwas breitere Träger (die überwiegend von Frauen getragen werden (um BH- strips darunter zu verbergen)... doch noch nicht so breite Träger wie die Männer es dann wieder als Muscle-Shirt kennen.

Umgangssprachlich benutzen viele Männer inzwischen auch diesen Begriff Tanktop, weil sie die sehr erotisch aussehenden Unterhemden nicht als "under"--- Unterhemd bezeichnen wollen, der Begriff "wifebeater" übersetzt "Frauenschläger" zu extrem für Deutsche und der britisch- englische Begriff "vest" zu Verwechslungen mit den Westen kommt. Gesucht wird ein neues Wort, um all dem zu entsprechen... wie wäre es mit Achselhemd (von A-Shirt).

...zur Antwort

Doppelripp Unterhemden, auch Achselhemden (damit das Unter... wegfällt) (Wifebeater, Vests, Singlets, Tanktops) sind super erotisch, besonders weiß und wenn der Träger schlank ist. Ein weiter Achselausschnitt ist schön, wo kann man besser reingreifen.... Und etliche Stars, Schauspieler, Models tragen das. Die beste Form haben Hanes (USA-Firma). Es macht auch Laune, im Spiel oder Ringkampf mal welche zu zerfetzen.

...zur Antwort

Auf jeden Fall trägt er kein Feinripp, sondern Doppelripp, was viel besser und cooler aussieht. Ausserdem ist er Amerikaner, man erkennt oft die Hanes- Unterhemden, die haben den besten Schnitt, die gibts aber kaum in Deutschland.. Habe sie allerdings in Berlin in den Trendy-Klamottenläden "Made in Berlin" kaufen können. Sonst nur in Amerika, auch bei ebay Amerika.

Die billigen 2 Euro -Hemden aus Kramläden wie Woolworth haben eine schlechte Stoffqualität und wirken nach ein paar Wäschen ausgeleiert.

...zur Antwort
Ja, die Asiaten sind die Schönsten

Asiaten können zugleich männlich und auch sanft und zärtlich wirken. Insgesamt sind sie am schönsten und wirken vor allem lange jung aussehend. Insgesamt gibt es natürlich überall sehr schöne Menschen...

...zur Antwort

Doppelripp- Hemden sehen viel erotischer aus, und sie sind strapazierfähiger und elastischer, weil dehnbarer, bei Hitze luftiger. Durch das Rillenmuster hast Du das Gefühl, die Haut zu spüren und sie passen sich besser dem Körper an.

...zur Antwort

Unbedingt Doppelripp...das sieht viel schöner und erotischer aus... wirklich das Doppelripp ist richtig erotisch und die meisten tragen das... besonders was die Hemden angeht... Das Doppelripp liegt besser dem Körper an und ist auch luftiger, klebt bei weitem nicht so schnell an bei Hitze.

...zur Antwort

T- Shirts sind einfach hässlicher mit den Ärmelchen.

Unterhemden schön gerippt sehen an jungen schlanken Männerkörpern viel besser aus, weil sie die Figur betonen.

Und man fühlt sich darin viel leichter, es ist im Sommer nicht soviel auf dem Leib und im Winter nicht viel unter dem Hemd. Anliegend schützt es tatsächlich vor dem zugigen Wind, der sich unter alle andere Kleidung legen kann.

Weiterhin ist es erotisch, ein Hemd offenzuhalten, und das Unterhemd sehen zu lassen, mit schöner Kette drüber... oder Unterhemd und Lederjacke... Es gibt viel mehr Typen als der bescheiden aussehende Bruce Willis, an denen das Unterhemd gut aussieht.

Es ist die moderne Ritterrüstung des 21. Jahrhunderts für den Mann.

Und bei erotischen Spielchen ist es so aufregend an den Unterhemden zu ziehen und sie zu zerreissen...daher braucht man eben 100 Stück im Schrank, Am besten sehen die amerikanischen aus, z.B. von Hanes, schön lang und toller Doppelripp.

...zur Antwort