Hallo liebe Endanwender,
in Zeiten, in denen "Computer" für den Consumer immer kleiner, leistungsfähiger und günstiger werden: Wird da der klassische Desktop-PC aus dem Massenmarkt allmählich verschwinden bzw. eine Nischenrolle einnehmen? Wir haben heutzutage eine große Anzahl an unterschiedlichen elektronischen Endgeräten zur Auswahl: Smartphones, Tablets, eReader, Notebooks, Nettops, Mini-PCs, Thin Clients, PC Sticks, Einplatinen-PCs(z.B. Raspberry Pi), Fernseher mit integrierten Android-PCs, Multimediaplayer, Konsolen usw.! An Cloud-Computing-Streaming wird mittlerweile auch "geforscht".
Braucht der 0815-Konsument (ungleich Technik-Freak!) dann noch einen klassischen Desktop-PC?
Es ist ganz klar, dass "Enthusiasten" weiterhin auf Desktop-PCs zurückgreifen werden, genauso wie Hardcore-Gamer. Für viele Spezialprogramme, die viel Leistung erfordern, wird man weiterhin einen leistungsfähigen PC benötigen. Ebenso Leute, die auf Erweiterungskarten und spezielles Equipment angewiesen sind, z.B. Musiker. Allerdings betrifft das nur einen Bruchteil der Privathaushalte. Für das meiste andere reichen o.g. Gadgets.
Neigt sich also die Zeit der klassischen Desktop PCs ihrem Ende entgegen? Mich würde eure Einschätzung und Meinung zu diesem Thema interessieren!
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/desktop-rechner-verkauf-geht-weiter-zurueck-a-910562.html