Ich hätte nachdem ich nur deine Überschrift gelesen habe gesagt: Gitarre
Aber da du das ja schon lernst würde ich generell sagen (aus meiner Erfahrung ) leicht selbst zu erlernen sind Bass und Gitarre. Gerade da du schon Gitarre spielen kannst, hast du viele Grundlagen für den Bass voraus, denn auch wenn mich jetzt viele Bassisten und Gitarristen schlagen wollen, vom Aufbau ist ein Bass eigentlich nichts anderes als eine Gitarre ohne die zwei höchsten Saiten, dafür sind die anderen Tiefer und der Hals länger.
Die Frage ist natürlich, was die Spaß macht, wenn du unbedingt in einer Band spielen möchtest, dann ist Bass eine sehr gute Möglichkeit, denn Bassisten werden fast immer gesucht, es ist relativ einfach zu erlernen (gerade wenn man schon Gitarre spielt) und man muss nicht zwangsweise Noten lesen können. Nachteil ist, dass man einen Bass meist eher nicht einfach so zuhause rumstehen hat.
Ein Klavier, EPiano oder Keyboard hingegen findet sich mal schneller.
Hier ist es aber von Vorteil, dass man Noten lesen kann oder dies erlernt.
Weiterer Vorteil des Klaviers ist, man kann auch ohne Band spielen und nur Klavier.
Also in diesem Sinne liegt es bei dir und ich kann abschließend nur sagen, probiere einfach beides mal aus und das was dir mehr Spaß macht, beginnst du zu erlernen, denn wenn man Spaß daran hat, fehlt auch nicht der Ehrgeiz und die Motivation

...zur Antwort

Also ich würde sagen zum einen sieht man klar, es ist ein Tasteninstrument, denn um Töne von sich zu geben wird die Orgel über Tasten "gesteuert". Gleichzeit bzw. Ein bisschen mehr ist sie ein Blasinstrument, da ihre Klangerzeugung über Pfeifen, die mit Luft betrieben werden funktionieren. Die genaue Art der Blasinstrumente ist höchstwahrscheinlich ein Holzblasinstrument, da die Funktionsweise ähnlich wie bei einer Blockflöte ist. Luft wird hineingeblasen und durch die "Verwirbelungen" ensteht der Ton durch eine Resonanzschwingung.

...zur Antwort

Kann ich in beiderlei Hinsicht nur zustimmen. Noch zu erwähnen wäre vielleicht, falls es nicht in der Anleitung steht, dass man den einen MH als Master und den anderen als Slave einstellen muss, also einer gibt das Signal vor, der andere macht das dann nach.

...zur Antwort

Also hier gab es schon viele gute Antworten, und ich habe es jetzt noch nicht geschafft, alle durchzulesen, aber ich stimme einerseits einigen Posts zu, andereseits würde ich sagen, liegt das auch an der kompression, wenn du durch den analogen weg keinen kompressor eingeschalten hast kann das sich positiv und auch negativ auf das Klangbild auswirken. Ebenso bei der Digitalen Version. So hat man es beispielsweise oft, dass wenn man einen PC an eine Anlage anschließt, mit einem Titel und dann denselben Titel nochmal über einen CD Spieler einspielt, das Klangbild bei der CD deutlich angenehmer ist

...zur Antwort

Hoffe es ist noch aktuell

Was für ein Konzert soll es denn sein, denn es macht auf jeden Fall einen unterschied ob es ein jazz/ orchester /rock konzert ist und vorallem welche anderen instrumente spielen und wie du den rest der band abmischst

...zur Antwort

Hi, auch wenn meine Antwort jetzt etwas spät kommt, hilft sie dir vielleicht trotzdem noch oder anderen. Also:
Das Thema das schonmal aufgegriffen wurde, die SE-215, heißen sie glaub ich, haben eigene Ohrstöpsel, wenn du nun selbst welche anpassen lassen willst, sieht das nicht so aus, wie normale IEKopfhörer, denn normale angepasste IE liegen komplett im Ohr, und auch der Treiber, also die Lautsprecher usw liegen alle auch in dem Teil, der im Ohr liegt, wenn du deine angepassten Stöpsel aufstecken willst, hast du nur die stöpsel im Ohr, also die Lautsprecher sind noch außerhalb des Ohres und somit steht das gesamte System höchstwahrscheinlich weit aus dem Ohr heraus.
Hatte die selbe Idee schonmal selbst, habe auch die SE-215 nur muss sagen, am Anfang hatte ich auch Schwierigkeiten die immer reinzubekommen, aber jetzt geht das ruck-zuck. Also wenn du sie oft benutzt gewöhnst du dich ganz schnell drann und die sitzen innerhalb von weniger als 5 Sekunden in deinen Ohren ; )

...zur Antwort

Ich glaube du meinst Moving Heads.
Dies sind bewegte und auch im Gegensatz zum Grundlicht, bunte Lichter.
Warum sie am Anfang auf den Boden zeigen ?
Nunja wie du vielleicht bemerkt hast, bewegen sich die Lampen während der Show und wie du auch vielleicht bemerkt hast, leuchten sie am Anfang noch gar nicht, denn sie werden nicht gebraucht.
Diese Position die du beschreibst, ist die sogenannte "Home-Position". Warum mann diese Position auswählt, keine Ahnung, vielleicht weil es die "neutralste" Position ist bzw. die Scheinwerfer diese Position auch haben, wenn sie in ihre Cases verpackt werden.
Hoffe du hast das verstanden

...zur Antwort

Hallo,
Ich stand auch lange Zeit vor diesem Problem.
Nun möchte ich dir meine Erfahrungen mitteilen, damit du sie alle mal ausprobieren kannst.
Angefangen habe ich auch mit normalen Kopfhörern. Da habe ich auch gemerkt, dass es nach einer Zeit laut wird.
Also habe ich dann teils auch so normale Ohropax noch in die Ohren und Musik dann voll auf.
Dann habe ich einfach nur Ohropax benutzt und mir ein DrumFill nebens Schlagzeug gebaut ( D.h. normalerweise 1 Sub und darauf 1 Topteil, in meinem Fall zwei 12"er rechts und links). Das hat dann auch ordentlich gerumst und die Endstufe war bei weitem nicht total aufgedreht.
Meine letzte Variante ist jetzt:
Ich habe mir InEars geholt (von Shure, keine Ohrangepassten). Die sind sehr gut jedoch so gut, dass im Verhältnis das Schlagzeug ein wenig leise ist, weshalb ich mir immer noch ein bisschen BD Snare und OH mitaufs Ohr drauflege (Mit Mikrofonen versteht sich ;) ).
Das Gute ist hierbei ist, ich kann mir die Bassdrum so drauflegen, dass die so einen Wumms im Ohr hat, dass ich eigentlich keinen BassShaker brauche.

Ich hoffe ich konnte dir helfen, ach und wegen dem Raum, wenn du ihn schön dämpfst (zumindest schonmal irgendwie mit decken aushängst) kann das schon große wunder gegenüber der Lautstärke bewirken

Lg

...zur Antwort

Also ich weiß auch nicht, ob ihr einen Lautsprecher meint, oder was, deswegen zähl ich mal das auf, das ihr benötigt, wenn ihr verstärkt singen wollt, die letzteren Dinge können natürlich an den Orten wo ihr singt schon vorinstalliert sein oder wenn der Veranstalter einen Tontechniker engagiert, da kann aber dann auch schon ein Mikro vorinstalliert sein. Nun:
Mikrofone(2? Bei zwei Leuten)
XLR-Kabel(2)
(Mikrofonstativ (2))
Jetzt entweder ein Aktivlautsprecher
Oder
Ein Mischpult
Ein Verstärker
Passive(r) Lautsprecher

Hoffe eine eurer gesuchten Begriffe war dabe

...zur Antwort

Um genau zu sein brauchst du:
Computer
DMX-Interface
Programm
XLR/DMX Kabel
DmX Gerät

...zur Antwort

😂😂😂 ich dachte bei der Überschrift "schlagzeug. Aquarium " an so eine plexiglas wand, die um das schlagzeug gestellt wir und oft auch Aquarium genannt wird XD

...zur Antwort

Auf jeden Fall unterschiedlich. Da kann man keinen Durchschnittswert nennen, der auf jedes stativ zutrifft, aber falls du so etwas meinst mit "in welcher preisklasse kann man welches tragenden gewicht erwarten?" Dann brauch ich noch mehr Informationen oder du machst dich selbst schlau, denn manche billige machen schon nach 20kg die biege und andere teure können theoretisch 200 kg tragen

...zur Antwort

Also ich habe mir die anderen Antworten nicht, alle durchgelesen, also kann es sein, dass ich etwas doppelt schreibe.
Grundsätzlich gibt es da drei Möglichkeiten
1. Mit der Musikschule absprechen, und dort üben
2. "Proberaum" o.ä. organisieren und dort üben
3. Kleine anfangen, also zunächst mit einer snare
Dann Bassdrun und HiHat und so weit, das baut sich dann so auf

...zur Antwort

Ultimate Guitar, gibts als kostenlose Website und die App habe ich mir damals für 10 cent runtergeladen

...zur Antwort

Also mit deiner Beschreibung kann ich leider nichts konkretes sagen, denn da könnte vieles zutreffen. Das könnte zum einen der Systemtechniker gewesen sein, also der, der sich NUR um die Lautsprecher, in dem Fall wahrscheinlich line-arrays, kümmert. Es könnte aber auch der Rigger gewesen sein, der Bühnenelemente mit in der Decke hängenden Motoren auf und ab fährt oder ein spezieller Techniker, der für eine Skycam oder einen fliegenden Künstler verantwortlich ist, wobei hier vier seilwinden mit umlenkrollen in jeder der 4 ecken gewesen sein müssten

...zur Antwort

Ich würde auf jeden Fall noch eine zweite Person einsetzen, die mit einer Tonangel den Ton vom "Hauptspielpunkt" abnimmt am besten mit windschutz (wenn ihr im freien arbeitet) zusätzlich noch ein mikro auf der kamera für das gesamtbild, also wenn man z.b. eine totale von einer strasse filmt und ein auto (gewollt) vorbeifährt, dieses will man ja unbedingt hören, sonst klingt es unnatürlich. Beide mikros eigentlich richtmikrofone. Der mann mit der tonangel sollte zusätzlich den ton abhören, also kopfhörer auf und an die kamera angeschlossen, denn es nützt nichts wenn du die besten mikros hast, aber falsch eingepegelt und dann sind die ganzen aufnahmen versaut

...zur Antwort

Um meine Frage anders zu formulieren, wie mische ich die BigBand generell ab, also Schlagzeug wenn überhaupt sehr neutral lassen, also wie es natürlich klingt, bass und gitarre auch natürlich, wenn überhaupt dann bei congas habe ich absolut keine erfahrung und piano leider auch nicht.

...zur Antwort

Welche Umstände sind denn gegeben ?
Hast du eine Truss?
Wenn ja alle 6 in die Truss oder nur 3 in die Truss und die anderen drei darunter.
Ohne Truss:
3 hinten 3 vorne oder 4 hinten 2 vorne es gibt noch vielmehr variable aufstellungsmöglichkeiten ;)

...zur Antwort