Erstmal vorweg, beim entdrosseln erlischt die Betriebserlaubnis! Auf der Seite https://www.bussgeldrechner.org/ kannst du dir ausrechnen was auf dich zukommen wird, falls du hochgenommen wirst... Ich persöhnlich kann dir nur davon abraten.

Nun zur Sache, du musst erstmal herrausfinden welche Drossel verbaut wurde.

Die naheliegensten sind z.B. ein Gaswegbegrenzer und die Verkleinerung des Ansaugstutzens.

Den Gaswegbegrenzer kannst du leicht erkennen. Die meisten Fahrzeuge an denen ich bei war hatten einen Gasweg von ca. 80/90°. Mit Begrenzer wären es deutlich weniger. Ist dies der Fall, wurde bei der Einspritzanlage/Vergaser ein "Stopper" montiert(Ein plättchen welches die Drehung der Drosselklappenwelle bzw. das vollständige ziehen des Zuges stoppt)

Um den verkleinerten Ansaugstutzen zu erkennen, musst du den Tank runter nehemen und den Luftfilterkasten ausbauen. Nun müsstest du auf den Ansaugbereich der Einspritzanlage/Vergaser schauen. Wenn du nun den Gasgriff bis zum Anschlag drehst und den Schieber im Vergaser mit einem Finger nach oben drückst, müsstest du deutlich etwas erkennen, was so aussieht wie eine überdimensionale Unterlegscheibe. Falls diese vorhanden ist, baust du einfach die Einspritzanlage/Vergaser aus und holst die raus.

Dann baust du alles wieder zusammen und ta-da, die ist entdrosselt.

Falls aber entwas anderes verbaut wurde, hast du schlechte Karten, wen du nicht genau weisst was du tust. Finger weg!

...zur Antwort

Moin,

es sollte so exakt wie möglich sein! Sonst läuft das Rad schief und
die Kette bzw. das Ritzel wird nicht wie vorgesehen belastet!!

Mir hilft es immer die "Striche" nicht als 2 dimensionale Linien zu
sehen. Dementsprechend hättest du dann z.B.: die linke Kante vom Strich,
Die mitte vom Strich und die Rechte Kante vom Strich. Wenn du es nun so
ausrichtest, dass es in diesem Maßstab übereinstimmt, wirst du keine
Probleme bekommen.

Außerdem solltest du einpaar mal von hinten gegen den Reifen schlagen
(Mit der Hand oder einem Gummihammer o.ä.), damit es sich richtig
"setzt".

Bachte bitte die vom Hersteller angegebene Kettenspannung. In der
Regel sind 25-45mm im grünen Bereich. Wobei 25mm schon recht stramm und
45mm, meiner Meinung nach, etwas zu locker ist.

Also: Such dir die strammste Stelle der Kette. Nimm dir einen
Gliedermaßstab und halte ihn, mittig der Kette, unter die Schwinge (Als
ob du den Abstand von der Schwinge zum Boden messen willst). Nun drückst
du die Kette nach unten und peilst den Wert über der Kette an. Dann
drückst du sie nach oben und peilst wieder den Wert über der Kette an.
Ist der Wert zwischen 25-45mm ist die Spannung okay.

Sieht gut auf den Bildern aus. Kannst du so lassen. Jetzt aber schön mit dem angegebenen Drehmoment anziehen.

Gutes gelingen! und beste Grüße

...zur Antwort

zwischen 50-130€

hängt von der Werkstatt ab. Bei einer Professionellen bezahlst du vielleicht etwas mehr, hast aber auch die Sicherheit.

...zur Antwort

Moin,

es sollte so exakt wie möglich sein! Sonst läuft das Rad schief und die Kette bzw. das Ritzel wird nicht wie vorgesehen belastet!!

Mir hilft es immer die "Striche" nicht als 2 dimensionale Linien zu sehen. Dementsprechend hättest du dann z.B.: die linke Kante vom Strich, Die mitte vom Strich und die Rechte Kante vom Strich. Wenn du es nun so ausrichtest, dass es in diesem Maßstab übereinstimmt, wirst du keine Probleme bekommen.

Außerdem solltest du einpaar mal von hinten gegen den Reifen schlagen (Mit der Hand oder einem Gummihammer o.ä.), damit es sich richtig "setzt".


Bachte bitte die vom Hersteller angegebene Kettenspannung. In der Regel sind 25-45mm im grünen Bereich. Wobei 25mm schon recht stramm und 45mm, meiner Meinung nach, etwas zu locker ist.

Also: Such dir die strammste Stelle der Kette. Nimm dir einen Gliedermaßstab und halte ihn, mittig der Kette, unter die Schwinge (Als ob du den Abstand von der Schwinge zum Boden messen willst). Nun drückst du die Kette nach unten und peilst den Wert über der Kette an. Dann drückst du sie nach oben und peilst wieder den Wert über der Kette an. Ist der Wert zwischen 25-45mm ist die Spannung okay.


Falls du mit jemandem zusammen fahren willst, solltest du die Kette eher auf 45mm spannen!

Gutes gelingen! und beste Grüße

...zur Antwort

Welches baujahr hat deine maschine und welches baujahr hat die maschine dessen teile du verbauen willst?

...zur Antwort

Finger weg von den chinge-lings (aka chinakrachern).

An einer ecke geht was kaputt, man setzt sich ran und an der anderen fällt was ab.

Abgesehen davon erlischt die Betriebserlaubnis, wenn du eine Drossel unerlaubterweise entfernst.

...zur Antwort

Kymco baut anständige Quads.

Wenn du häufig ins Gelände willst empfiehlt sich ein kardanantrieb.

...zur Antwort

Hm, rasseln im Motorbereich? Könnte die Steuerkette sein.

...zur Antwort

Konnte auch nichts finden, wahrscheinlich hat die ein Sieb. Schau einfach mal nach oder schau ins Werkstatthandbuch (findet man online als pdf)

...zur Antwort

Ich habe im Service Manual für dich nachgeschlagen, leider konnte ich nichts zur "valve clearance" finden. Hatte neulich das gleiche Problem mit der Tuono von Aprilia. Vielleicht musst du dich an den Hersteller selber wenden (falls das überhaupt geht).

Viel Glück mit der suche!

...zur Antwort

Hatte neulich eine Maschine im Betrieb, wo der Kunde selber die Scheibe passend zum neuen Lenker gestutzt hatte. Der Lenker hatte zwar eine ABE, zumindest meine ich mich daran zu erinnern, aber der Herr von der DEKRA schrieb die Scheibe als Mangel = Durchgefallen.

Seine Begründung lautete Sinngemäß wie folgt:

Der Kunde hat unerlaubterweise etwas an seiner Maschine verändert, damit erlischt die Betriebserlaubnis.


Du solltest das vorher mal mit einem von denen absprechen bzw. nachfragen.

Das steht außerdem unten bei der Beschreibung des Artikels.

Bitte beachten Sie: Bei diesem Kit sind an der Verkleidung sowie der Scheibe keine Änderungen vorzunehmen!

...zur Antwort

Ganz einfach, da braucht man nicht mal ein Buch für.

Du wirst brauchen:

  • 1x großer/mittlerer Schlitzschraubendrehen
  • 1x 10er/12er Schlüssel/Nuss und Knarre
  • 1x 8er Ringschlüssel
  • Schraubenkleber (mittelfest wird reichen und wenn möglich die Schrauben spätestens einpaar Minuten nach Anwendung festziehen)
  • 2x Alu-Dichtring (Wahrscheinlich M8)
  • 1x durchsichtigen Schlauch mit Auffangbehälter (min 30cm lang)
  • min 300ml Bremsflüssigkeit (500 sind besser)


  1. Drück die Bremsbeläge vorsichtig auseinander ohne sie zu beschädigen. Wenn möglich aber so, dass die Kolben komplett zurück gedrückt sind.
  2. Tröpfel jeweils einen Tropfen Schraubenkleber auf das Gewinde der 2 Schrauben die den Bremssattel halten werden.
  3. Schiebe nun den Bremssattel !vorsichtig! auf die Bremsscheibe, an seine richtige Position.
  4. Fixiere ihn nun mit den 2 Schrauben und ziehe sie fest. (Wahrscheinlich handelt es sich um M8er also mit 23Nm oder ~2,3kg Kraft)

5. Nun nimmst du einen Alu-Dichtring und steckst ihn auf die Holschraube. Diese führst du nun durch den Anschluss der Bremsleitung. Nimm nun den 2. Dichtring und steck ihn auf den noch sichtbaren Teil des Gewindes. Nun schraubst du die Holschraube in das dafür vorgesehene Gewinde am Bremssattel. (Wenn man vom Holschraubenkpf ausgeht siehst du die folgende Reihenfolge: Kopf, Dichtring, Anschluss, Dichtring, Bremssattel)

6. Stecke nun den jeweiligen Schlüssel (8er wahrscheinlich) und den Schlauch auf das Auslassventil am Sattel. Vergiss nicht einen Auffangbehälter unter das andere Ende vom Schlauch zu platzieren.

7. Nun öffnest du oben den Bremsflüssigkeitsbehälter und drehst unten das Auslassventil auf. Füll oben Flüssigkeit in den Behälter und pump einfach mit dem Bremshebel bis unten nur noch Flüssigkeit durch den Schlauch fließt und du einen guten Druck auf der Bremse hast. Vergiss aber nicht oben nachzufüllen, sobald das System luft zieht, darfste die wieder müsahm raus pumpen.

Und denk an die allgemeine Regel: Nach ca. 1/3 des Hebelweges sollte der Druckpunkt sein. Ist er später, hast du noch Luft im System, denn Luft lässt sich komprimieren, Flüssigkeiten aber nicht!


Bei Fragen mitte schreiben, wenns geht dann mit Foto (ist etwas einfacher) :)

...zur Antwort

Wenn die Kerze schwarz ist, läuft sie zu fett.

Du solltest mal die Gemischeinstellschraube komplett reindrehen (Umdrehungen zählen und sufschreiben für den notfall das es gar nicht mehr geht!) und die Schraube 2 Umdrehungen herrausdrehen. Für viele vergaser ist das die Standarteinstellung.

...zur Antwort