in der regel 1000 meter.. weicht aber sehr oft ab. Riskant ist allerdings das der verkürzte Bremswegabstand nicht signalisiert wird, deshalb ist streckenkunde bei der ÖBB sehr wichtig!

aus der Praxis weiß ich sinds meistens 1100-1300 meter aber auch öfter nur 800. das geringste mir bekannte sind 500 meter zwischen 2 Sbl (Sbk in DE)

...zur Antwort

Job Ticket M, sagt ja schon der Name das dies ein Ticket ist und du dann keine weiteren mehr brauchst..

Gilt von zuhause bis zur ersten Tägigkeitsstelle und gilt für ein Jahr. musst du nur beantragen

...zur Antwort

hab schon mal geantwortet aber da viel ned ganz stimmt hier.

Oberleitungen sind gefährlich ja. es liegt normalerweise zw 12 und 18 000 Volt Spannung an bei einer Frequenz von 16,7!!! und nicht 2/3 wie hier viele fälschlicherweise behaupten.

Die Stromstärke beträgt in den meisten Fällen weniger als 600Ampere kann aber bis 1500A steigen. Bei 0,7A geht man drauf.

Mindestabstand für Laien sind mind. 2,5 Meter.

...zur Antwort

Nein, is halt so wenn man nen super spar preis nimmt.

...zur Antwort

mindestens 1,5 meter sonst gehts auch in die hose. speziell bei regen würd ich schon auf 2 meter erhöhen

...zur Antwort

bleib daheim und halte dich an die ausgangsbeschränkung

...zur Antwort
Nein

Wie zur Hölle kommt man auf so eine idiotische unnötige Idee? Warum solltest du gratis fahren dürfen?

Frechheit!!

...zur Antwort

Auf den nächsten Bahnhof warten und entspannt aufs Klo gehen.

So mach ichs zumindest.

Passiert halt wir sind auch nur Menschen ;)

...zur Antwort

Schwer zu erklären, aber du kannst mir mal privat schreiben dann versuch ichs

...zur Antwort

Stromschlag gibts nur oben am Dach.

Hast vor durch die gegend zu rasen?

Kann dir nur sagen tus nicht; hab gesehen wie schnell man unterm Zug liegt😂

...zur Antwort

Wieso sollte man einen Beweis brauchen das man 14 ist? Niemand interessiert das, hauptsache man ist kein Kleinkind. Fürs Zugfahren gibts keine Altersbeschränkung

...zur Antwort

Es kommt auf die Situation drauf an. Meistens passiert des ganze unabsichtlich und man rutscht drüber aufgrund wetterverhältnissen oder mangelnder Strecken kenntnis. Hier passiert erstmal nicht viel. Es wird abgeklärt wie man beim nächsten mal diesen Fehler nicht mehr wiederholt und die Sache ist gegessen.

Wiederum anders schaut es aus wenn mans absichtlich macht, hier passiert beim ersten/ zweiten mal auch nicht relativ viel. Man wird nur für ein paar Wochen aus dem Fahrgastverkehr genommen und fährt Züge ohne Leute. Danach gehts normal weiter.

Aber das man sofort weg ist, absoluter Schwachsinn

Und Geschwindigkeitsüberschreitungen sind egal... Es gibt nur vereinzelt Prüfmagneten die dich auf 0 zwangsbremsen aber des passiert auch nur wenn man 10-20 über dem erlaubten ist. Das ganze liegt alle paar km mal. Also gute Lokführer fahren immer zu schnell und bremsen dort wo die Magneten sind auf die Toleranz ab.

...zur Antwort