Vorteile: hohe Auslastung der Züge
Teilhabe an der Mobilität auch von sozial schwächeren Menschen
Umweltschonung
Nachteile: Überlastung der Infrastruktur
höhere Fördersummen durch den Staat, da die fehlenden Fahrgeldeinnahmen ausgeglichen werden müssen

...zur Antwort
Was tun bei Depressionen, was hilft?

Hallo,

Ich bin 19, wohne alleine und weit von meiner Familie.

Habe sehr viel geweint, wenn ich alleine war/ bin und mich oft antriebslos gefühlt.

Für die meisten bin ich der Lebensfrohe, Liebe, Optimist der für alle ein Lächeln übrig hat und immer gut drauf ist(der bin ich auch, aber eben nicht nur).

V.a wenn ich alleine bin, was ich öfters Bin, fühle ich mich leer und traurig. Ich habe das Gefühl ich bin nicht mehr ich und das schon länger nicht mehr.

Bei mir wurden Depressionen diagnostiziert.

GEhe wöchentlich zur Therapie, aus eigenem Interesse, weil ich wieder meine Energie zurück haben will.

Ich fühle mich als "gesunder" Mensch und ich weiß auch das ich total normal Bin, aber eben diese leere oder was auch immer das ist, die mir ein Eigentor schießt.

Viele Freunde habe ich nicht und meine richtige Freundin hat selber genug Probleme.

Ich weiß nicht mehr weiter.

Ich weiß nicht warum mir so etwas passiert, obwohl ich es immer gut mit allen meinte und meine Trauer etc. nie an anderen ausgelassen habe, war immer sehr selbstreflektiert und warmherzig.

Jetzt fühle ich mich meist nur noch wie ein Wrack. Und dabei bin ich doch erst 19, hatte große Träume und Ziele.

Ich hasse selbstmitleid Und ich versuche hier wieder rauzukommen, aber es ist alles andere als leicht.

Ich habe Angst niemanden zu finden der mich liebt.

Angst alleine zu sein.

Angst für immer das Vertrauen in den anderen und mir selbt verloren zu haben.

Vielleicht hat jemand Erfahrungen mit solchen Tiefs.

Danke im voraus für euren Rat.

Liebe Grüße

...zum Beitrag

Ich weiß ja nicht wie das Verhältnis zu deiner Familie ist, sollte es aber gut sein, dann rate ich dir zum zurückziehen. Sollte das nicht möglich sein, dann verbringe viel Zeit mit deiner Freundin. Versuche Leute mit ähnlichen Interessen in deiner Nähe zu finden. Das Internet hilft da ungemein.
Wenn es dir nicht gut geht, dann zeig das auch. Es bringt nichts, sich eine Maske aufzusetzen. Lass dich nicht ausnutzen.
Du bist 19 und hast noch dein ganzes Leben vor dir. Es wäre schade, wenn depressive Schübe dies zunichte machen würden. Ich wünsche dir viel Glück.

...zur Antwort

Natürlich kannst du deinen Realschulabschluss nachholen. Das machen viele, möglich ist dies in der Regel an einer berufsbildenden Schule. Schau einfach mal in deiner Nähe nach. Die Bewerbungsfristen sind aber jetzt schon bei vielen abgelaufen. Also wird das vielleicht erst nächstes Jahr etwas.

...zur Antwort

Was meinst du genau mit Megacity?
Allein von den Einwohnern her ist Berlin schon die größte Stadt Deutschlands und Wohnraum zu finden wird immer schwieriger, es gibt kaum noch welchen. Allein dadurch ist Berlin schon begrenzt und wird nur sehr schwer die 4. Millionen EW-Marke überschreiten. Ein weiteres Problem ist die Infrastruktur der Stadt, welche schon heute überlastet ist und gar nicht auf mehr EW ausgelegt ist.

...zur Antwort

Eine Jeans ist immer die beste Wahl. Nicht zu locker und lässig, aber trotzdem bequem. Ansonsten gibt es noch Chino-Hosen. Diese sind aus Stoff, sehr bequem und sehen gut aus. Sind aber eher was für die heißen Tage und sind in der Regel lang.

...zur Antwort

Wie wäre es mit dem Klassiker? Dem VW Passat. Relativ solide und groß genug für einen Kinderwagen, ansonsten VW Touran. Wenn etwas mehr Geld übrig ist, dann würde auch ein Audi A4 oder eine C-Klasse Kombi funktionieren.

...zur Antwort

Ich besitze selbst eine Tasche von Aunts & Uncles und ich bin sehr zufrieden. Ich besitze den Peacemaker aus der Serie Good Old Friends. Ich kann es dir nur wärmstens empfehlen. Alles was man so braucht passt auch rein.

...zur Antwort

Das ist mal ne Frage^^
Du musst ja erst einmal in das Apple Universum eintreten und das wird schwierig. Außerdem verdienen Apple-Mitarbeiter in den Stores laut Informationen nicht viel, eher im Niedriglohnsektor angesiedelt.
Frankfurt ist gentrifiziert, in der Innenstadt wirst du nichts bekommen...
Dein Mitbewohner möchte also Waffen entwickeln. Welches Land schwebt ihm denn als Abnehmer vor? Nordkorea? China? Saudi-Arabien? Die haben immer Interesse. Er muss halt nur mit der Bundesregierung gut zusammenarbeiten, damit er auch handeln kann.

...zur Antwort

Du wirst eher mit einer der jüngeren sein. Die meisten werden eher so 18,19,20 und noch älter sein. Die meisten machen dazwischen noch ein Selbstfindungsjahr und bereisen die Welt oder sie haben schon ein Studium angefangen und dann wieder abgebrochen. Aber jünger sein ist jetzt nicht umbedingt schlimm.

...zur Antwort

Besorge dir doch einfach einen gelben Urlaubsschein. Mache ich auch sehr gerne :)

...zur Antwort

Die hast mit großer Wahrscheinlichkeit einen Satelliten gesehen, der sich um die Umlaufbahn bewegst.

...zur Antwort
Berufsschule 2017 mit Abitur besuchen (Allg. Ablauf usw.)?

Eine gute Nacht wünsche ich Euch, liebe Community,

ab dem 01.09.2017 werde ich eine Ausbildung als Industriekauffrau beginnen. Ab welchem Tag beginnt dann die Berufsschule? Wir haben am 1. Tag einen Firmenrundgang etc. So viel weiß ich zumindest schon.

Wie läuft die Berufsschule so ab? Lernt man schnell neue Leute kennen (bin eher ruhig, strebsam)? Wie kann ich mir den Alltag so vorstellen? Sind die Pausen- und Mittagszeiten ähnlich wie an einer "normalen", weiterführenden Schule?

Ich habe 2016 mein 1,4er Abitur gemacht und wollte nun wissen, welche Fächer man in der Berufsschule hat, bzw. inwieweit sich die Fächerauswahl und Wahlfachkombination von Berufsschule zu Berufsschule und von Ausbildungsberuf zu Ausbildungsberuf unterscheidet (bestmöglich im Hinblick auf "Industriekauffrau" natürlich)?

Ich war im Gymnasium immer eine Vorzeigestreberin, Musterschülerin und ein Lehrerliebling obendrein und habe immer gerne zu viel als zu wenig getan. Wie ist das in der Berufsschule? Auf welchem Unterrichtsniveau wird dort gelehrt? Wie ist die Motivation der Mitscholaren? Kann ich mir das so ähnlich wie am Gymnasium vorstellen, in dem meistens motivierte, lernbereite, stille und eifrige Schülerinnen und Schüler vorzufinden waren, oder entspricht die Berufsschule eher dem Klischee des gelangweilten, faulen, dummen, lauten und gewaltbereiten Schülers? Ich möchte an dieser Stelle noch einmal die Betonung des Wortes "Klischee" hervorheben!

Kurzum: Ein paar nette Feedbacks von Azubis vom ersten bis zum dritten Lehrjahr oder von bereits Ausgelernten würden mich sehr erfreuen!

MfG

...zum Beitrag

Ich werde jetzt von meinen eigenen Erfahrungen berichten, es muss nicht überall so sein, aber an vielen Berufsschulen läuft es wohl ähnlich...
Meine Erfahrungen waren nicht die allerbesten.
Ich habe an einer Verwaltungsschule/Berufsschule mein Realschulabschluss nachgeholt. Dort habe ich auch mein Abi erlangt.
Die Schüler bei mir waren von recht intelligent bis strohdumm vertreten. Grade unter den Mitschülerinnen gab es da einige Kandidatinnen, welche es nicht für nötig hielten, zu lernen, lieber auf Schönheit wert legten und sich von ihrem Freund durchfüttern ließen. Entsprechend arrogant waren auch dieses Personen. Dann gab es die typischen Sportler, ganz freundlich, aber nicht viel in der Birne. Dann kamen die Intelligenten, zu denen ich auch gezählt wurde. Meistens wurden uns alle schweren Denkarbeiten auferlegt, wobei ich mich nicht wirklich anstrengen musste. Manchmal habe ich ein wenig lesen mit anderen Mitschülern geübt, da einige dabei waren, die nur sehr schlecht lesen konnten, gar fragmentarisch, aber das muss natürlich nicht immer so sein. Du siehst, ein ziemlich durchmischter Haufen. Das Niveau ist eher relativ gleichbleibend, viele Arbeitsblätter, viel auswendig lernen. Leider habe ich mich auch meistens gelangweilt.
Die Motivation der Lehrkräfte war meistens ein Problem. Deren Motivation war nämlich meistens nie vorhanden...
Wobei ich auch sagen muss, es gab auch wirklich Lehrer die mich beeindruckt haben und die ich ins Herz geschlossen habe. Aber von Lehrkräften an einer Berufsschule solltest du keine Höhenflüge erwarten.
Drogen waren an der Schule immer ein Thema, aber meistens wurde natürlich verdeckt agiert. Lass dich in sowas nicht mit reinziehen. Die Kriminalpolizei hat aber Schulen allgemein im Auge, sind eben ein Umschlagplatz.  Pausen- und Mittagszeiten sind eigentlich fast der einer normalen Schule identisch. Manchmal eben ein paar Minuten zeitversetzt. In der Regel 15min Pause, um den Raum nach einer Doppelstunde zu wechseln. 30 Minuten Mittagspause. Aber das kann jede Schule individuell regeln. Ich hatte ja nur mein Realschulabschluss nachgeholt, in Azubiklassen wie bspw. bei den Bankkaufleuten oder Automobilkaufleuten konnte ich nicht wirklich reinriechen, aber ich hatte den Eindruck, dass es dort ein wenig gesitteter von Statten ging, obwohl die natürlich auch manchmal ein wenig Blödsinn gemacht haben. Ist eben Schule ;)
Ich wiederhole noch einmal: Dies sind alle meine Erfahrungen, diese musst du natürlich nicht machen. Angst musst du sowieso nicht haben. Es kann auch ganz anders laufen. Aber ich war persönlich nicht allzu begeistert. Vielleicht läuft es ja bei dir besser. Ich wünsche dir Alles Gute und für Fragen stehe ich dir gerne zur Verfügung.

Freundliche Grüße
Taube95

...zur Antwort

Verantwortlich für das Bienensterben sind hauptsächlich Milben und Pestizide. Grade die, die in der Landwirtschaft benutzt werden.

...zur Antwort