Bitte um Nachsicht, bin 55, Latein eingerostet, helfe meinem Neffen bei Clausur.
Erbitte schnell Übersetzung: (möglichst exakt/ und sinngemäß auch neuzeitlich)
**Quid hic agitur? vos es vultus pro in recognitionem a fictis ad amicum tuum?******
[agitur] ist meines Erachtens grammatikalisch falsch.
Müsste es nicht [Quid hic agis?] heißen? (=Was machst du hier/ Was treibst du hier).
Unverständlich - Quid hic agitur? = Was passiert hier ??????
Mich irretiert weiter das [ fictis ]
weil [ fictis ] , sowohl im Positivem = "gebildet" bedeuten könnte,
als auch im Negativen "fictis „ = fiktiv, vorgetäuscht, falsch, erdichtet , erlogen.
gebildet= fictus, ficta, fictum - Adverb M/F/N , A-Deklination - Grundform.
gebildet= ficte - Adjektiv /M/ Vokativ Singular, Positiv von fictus.
gebildet= fictis - Dativ Plural / Ablativ Plural f/m/n Positiv / Neutrum von fictus
ficte / Adverb = fiktiv, vorgetäuscht, erdichtet, falsch, erlogen!
fictis = fiktiv, vorgetäuscht, erdichtet, falsch, erlogen!
a fictis = ein fiktives, fiktiver!
fictis ad = unaufrichtig!
a fictis ad = eine Fälschung zu!
Lieben Dank im Voraus.