Hey Jasmin, manchmal hilft ein Ringöffner dabei ganz gut. Die Clicker sollen ja auch sicher sitzen, aber manche sind anfangs immer etwas strammer (damit sie nicht schon nach kurzer Zeit ausgeleiert sind). Wenn man mit einem Ringöffner ganz leicht den Bogen des clickers auseinanderbiegt, löst sich auch der Mechanismus etwas. Aber nur gaaaannnnnzzzzz leicht öffnen, sonst hast du das Problem, daß das Schmuckstück zu weit auseinander gebogen ist. 

Wo hast du denn den Clicker bestellt?

...zur Antwort

Hallo Ilju, wurde dein Helixpiercing beim Piercer gestochen oder beim Juwelier "geschossen"? 

Wie reinigst du dein Piercing? 

Bei Knorpelpiercings dauert es in der Regel meistens etwas länger mit der Abheilung und auch hier ist die Reinigung sehr wichtig :) 

Vielleicht kann ich dir ja paar Tips geben, wenn du meine Fragen beantwortet hast :)

...zur Antwort

Für einen Dobermann braucht man eigentlich nichts anderes als für jeden anderen Hund - außer: viel Diziplin, Erfahrung und Möglichkeiten den Hund richtig auszulasten. Ein Dobermann ist ein Gebrauchshund und gibt sich nicht nur mit 2x halbe Stunden laufen und ab und zu mal Futterbeutel suchen zufrieden. Zudem haben Dobermänner einen großen Beschützerinstikt und übernehmen schnell die Rudelführung, wenn man nicht selbst genug "Rudelführer" ist und das kann auch zu unangenehmen Folgen führen (dh. dein Hund könnte andere angehen, weil er meint dich beschützen zu müssen usw.) 

Also für einen Dobermann solltest du dich nur entscheiden, wenn du A) schon vorher andere Hunde hattest und dementsprechend Erfahrung mit Hunden B) dich wirklich ausgiebig mit der Rasse beschäftigt hast C) auch wirklich allen Anforderungen eines Dobermannes gewachsen bist

Ich selbst habe auch eine Dobi-Hündi (schon die 2.) und auch ich komme manchmal an die Grenzen meiner Geduld, wenn sie ihren Dickkopf hat. Aber bisher konnte ich mich letztendlich immer durchsetzen. Im Vergleich zu meiner ersten Hündin, ein ganz anderer Typ :)

...zur Antwort

Suchst du nur ein Muster oder eine komplette Anleitung? Wenn du bereits stricken kannst, zumindest mach ich das immer so, dann nimm doch ein Kleid in der Größe und schreib dir die Maße auf und dann gehts los :) Wenn man allerdings noch nicht stricken kann, ist das vielleicht noch nichts. Gibt aber unzählige Gratisanleitungen bei www.drops.de

...zur Antwort

Also ich persönlich häkel/stricke am liebsten mit der Wolle von Gründl. Die gibt es von Polyester (ab 0,99€) bis hin zur Baumwolle. Diese Wolle bekomme ich immer günstig bei einem Sonderpostenmarkt in Flensburg. z.B. kostet die Gründl Anti-Pilling fast überall 2,99, dort nur 2,49 € für 100 gr. 

...zur Antwort
Absolut sturer Hund beim Gassi gehen, wie soll man da weiter vorgehen?

Meine nun 3,5 jährige Dobermann-Hündin ist vor einem Jahr zu mir gekommen. Zu dem Zeitpunkt konnte sie wirklich noch nichts, da sie 2,5 Jahre einfach nur als "Hofhund" ihr Leben genießen durfte. Sie kannte keine richtigen Spaziergänge, Kommandos usw. Mittlerweile klappt ja echt schon super viel, von den normalen Kommandos, bis hin zu diversen kleinen Extras, die wir ihr beibringen konnten.

Nur das Spazierengehen ist super anstrengend mit ihr. Sie zieht konstant vorwärts. Diverse Tricks von Hundetrainern ziehen nicht die Bohne bei ihr. Egal was man mir ihr versucht, es interessiert sie nur für max. eine Woche, dann fällt sie in ihr altes Verhalten zurück. Egal, wie oft man auch die Methoden wechselt, um ihr Interesse wieder zu bekommen - keine Chance. Jede Methode ist nur einmal kurz neu und interessant für sie, danach reagiert sie nicht mehr darauf.

Bisherige Versuche, sie ordentlich bei Fuß gehen zu lassen bzw. in direkter Beinnähe:

  • stehen bleiben, ran locken, belohnen, weitergehen
  • umdrehen, Richtung wechseln und somit Hund verwirren
  • kurzes an der Leine rucken, Aufmerksamkeit damit bekommen, ran locken, belohnen und dann weiter
  • einfach Spaziergang abbrechen und nach Hause gehen
  • Spielzeug/Dummie usw. (auf Spaziergängen absolut langweilig für sie, zu Hause und im Garten der Hit)
  • Fahrrad fahren, um sie etwas vorher auszupowern (selbst nach 1,5 Stunden hat die noch Hummeln im Hintern und zieht weiter, wenn man dann eine Runde gehen will)
  • Erziehungsgeschirr, interessiert sie überhaupt nicht, ob es enger wird :/

Komischerweise kann sie super bei Fuß gehen, wenn sie KEINE Leine hat und dann auch ihre Aufmerksamkeit auf mich richten aber leider geht das nicht immer, da ich auf dem Land wohne, wo ständig Hasen, Rehe und sonstiges Getier mal kurzfristig aus dem Busch springt und da ist ihr Jagdinstikt dann doch größer als der Gehorsam. Obwohl sie zumindest schon an der Leine, dann brav sitzt macht, wenn was los schießt und ich sie rechtzeitig ins Sitz kommandierte (ohne Leine klappt das leider nicht) Zudem werde ich eh schon ständig in unserem kleinen Dorf schief angeguckt, weil ich eben einen Dobermann habe und nicht wie die anderen alle die "typischen" Familienhunde. Es gab sogar schon mal nen "Mob" vor meiner Tür, kurz nachdem ich sie zu mir geholt hatte, weil alle dachten der böse Bluthund springt über Zaune und tötet alle Kinder. Das hat sich zum Glück aber gelegt.

So aber nun zur Frage zurück. Was kann ich noch tun? Langsam ist es echt anstrengend jeden Tag die langen Touren mit einem ziehenden Hund zu laufen.

...zum Beitrag

Ich hab jetzt schon einige durch. Hundeplatztrainerin 1 sagte: mit Konsequenz immer wieder versuchen (mach ich ja schon seit über einem Jahr), Nr. 2 gab mir neue Tricks, die bei seinen "Zerrhunden" geholfen hatten, aber no Chance ein dritter hatte mir persönlich zu "harte" Methoden (in die Flanke kneifen, bzw. in das weiche Fleisch darunter usw.) Alles andere hat mein Hund innerhalb kurzer Zeit gelernt, sogar das Katzenjagen (hab selbst eine) konnte ich ihr abgewöhnen und beide können jetzt entspannt zusammen kuscheln. Das hinter anderen Hunden herjagen, wenn diese vor uns gehen und sie ohne Leine ist konnte ich ihr abgewöhnen uvm. Aber nicht dieses ZIEHEN!

...zur Antwort

Hallo, ich hab zwar kein Muster für dich, aber ein paar Tips. Stricke auch oft und immer ohne Anleitung. Ich nehme meistens als "Vorlage" einen Pullover der gewünschten Größe und messe diesen dann aus (Breite, Höhe, Armlänge,-/breite, Abstand bis zum Beginn der Armausschnitte usw. usw.) dann beginne ich einfach mit dem Bündchen (Rippenmuster). Danach kannst du ganz einfach glatt rechts hoch stricken, bis du zu dem Punkt kommst, wo die Arme beginnen. Dort beginnt dann beidseitig das abnehmen von Maschen. 

Es gibt ganz tolle und leicht verständliche Videos bei YouTube für das Anfängerstricken und Maschenabnahme usw. Die Maße für Gr. 92 könnte ich dir gerne ausmessen, da ich noch paar Pullover in der Größe liegen habe :) 

Kannst du schon stricken oder bis du noch blutige Anfängerin? :)

...zur Antwort

Kennst du keinen in deiner Umgebung, der/die vielleicht eine Nähmaschine hat? Ansonsten kann man aber auch mit einer normalen Nähnadel und Faden kleinere Löcher fast "Unsichtbar" wieder reparieren. Kleine Stiche und ein Garn in derselben Farbe des Kleidungsstücks nehmen und am besten von Innen nähen :)

...zur Antwort

Wenn ich schon höre, daß er nicht mehr schießt, frage ich mich, ob er wirklich ein guter Piercer ist. Denn kein Piercer schießt "freiwillig" Löcher (weder in die Ohren noch in die Nase oder sonstwo). Es gibt einen himmelweiten Unterschied zwischen schießen und stechen. Aber egal, das nur mal so am Rande. 

Wie die anderen schon sagten, kann ein Knorpelpiercing nicht in dieser kurzen Zeit ausgeheilt sein. Im Durchschnitt dauert es ca. 3-4 Monate. Wieso haben es auch alle so eilig ihren Schmuck wechseln zu wollen? Sucht euch doch mal ein relativ schönes "Startschmuckstück" aus, mit dem ihr dann etwas länger klar kommt und nicht sofort austauschen wollt und wohlmöglich das Piercing zu früh stresst. 

Ich würde dir mal empfehlen, dich ein wenig durch die verschiedenen Blogs und Infoseiten zu lesen. Ich kann dir diesen hier ganz gut empfehlen: http://bodymod.de/blog/helix/   Dort steht auch genau was der Unterschied zwischen schießen und stechen ist und auch was zur Hygiene. :) 

...zur Antwort

Wie die Anderen schon sagten, ist das keine gute Idee mit dem Schwimmbadbesuch. Abgesehen davon, solltest du auch später immer darauf achten, was du wie einen Septumschmuck kaufst. Die meisten Septumclicker bestehen nämlich (ausgenommen vom Stab) aus Messing und verfärben sich super schnell grünlich, wenn sie mit Chlor- Salzwasser und dergleichen in Berührung kommen. Also beim kaufen immer darauf achten, aus was der Schmuck besteht :)

...zur Antwort

Ja man kann, aber das kann richtig lange dauern und klappt auch nicht immer. Ich hab mir letztes Jahre eine 2,5 Jahre alte Dobermann-Hündin zu meinen beiden bestehenden Katzen geholt. Die ersten Monate das reinste Jagdtreiben - grausam. Aber mit viel Geduld und Zeit hat sich die eine Katze nach und nach an den Hund gewöhnt und mit viel Loben und Leckerli haben wir den Hund davon abhalten können die Katze zu jagen. Mein Kater ist leider nach ca. 9 Monaten zu den Nachbarn gezogen, da er sich einfach nicht mit dem Hund anfreunden wollte, egal wie sehr sich dieser nachher auch bei ihm bemüht hatte. Meine Katze und Hündin sind nun wirklich unglaublich süß miteinander. Dasselbe hat auch mit meiner letzten Dobermann Hündin funktioniert, die wirklich eine grundsätzliche Katzenjägerin WAR. Man muss aber auf jeden Fall dafür sorgen, daß die Katzen Rückzugsmöglichkeiten haben, wo der Hund NICHT hin kommt und die Katzen in Ruhe fressen oder schlafen können. Niemals in einen Raum zwingen. Wenn die Tiere aufeinander treffen, keine Panik verbreiten, sondern ganz genau die Tiere (besonders den Hund) beobachten und "lesen". Beim kleinsten Anzeichen, daß er Richtung Katze schießen will, zurecht weisen. Beim liegen bleiben, während die Katze vorbei stolziert immer loben und belohnen. So hat es bei uns geklappt :)

...zur Antwort

Ich würde auf jeden Fall auch zum Piercer gehen und nicht beim Juwelier machen lassen (Hygienegründe). Außerdem verwenden die beim Piercer eine andere Nadel (1,2 mm Stärke), so daß du viel cooleren Schmuck kaufen kannst. Beim Juwelier stechen sie meistens nur mit einer Stärke von 0,8 mm, was die Auswahl doch etwas einschränkt. :) Hab letztens einen Artikel in einem Blog gelesen zum Thema beim Juwelier stechen lassen und da wurde mir ganz anders in Bezug auf das Risiko. Seitdem NUR noch Piercer.

...zur Antwort