Lies mal hier das Urteil im Original und vor allem die ausführliche Begründung des BVG: https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2018/07/rs20180724_2bvr030915.html

Den langen Text der Begründung mit 131 Absätzen (!) durchzulesen ist zwar aufwändig und es ist halt Behörden- bzw. Richter-Deutsch, damit sollten sich aber dann Deine Fragen alle beantwortet haben und Du solltest auch merken, welcher Unsinn z.T. auch in den Antworten von hier repliziert wurde ...

Dieses Urteil im Original sollten eigentlich alle mal lesen die damit zu tun haben und vor allem die darüber einen Kommentar schreiben, in den X Kommentarenzum Urteil wird das Wesentliche nicht immer korrekt wiedergegeben .....

...zur Antwort

Da Du ja in der Vergangenheit scheinbar einen sehr lockeren Kontakt zu Deiner Mutter gepflegt hast verstehe ich Dein Problem nicht ganz.

Warum willst Du jetzt die Betreuung übernehmen? Auskünfte die für Dich relevant oder wichtig sind wirst Du auch ohne Betreuung im Rahmen eines persönlichen Gesprächs mit dem (evtl. auch alten) Hausarzt bekommen.

Ansonsten würde ich Dir empfehlen dass Du es so weitermachst wie Du es in der Vergangenheit wohl auch gemacht hast.

Oder geht es da um Geld bzgl. der Aussage "und alles ist weg bis auf 4 Sachen" ???

Über Demenz gibt es 100.000 (auch gute) Internetseiten, Ratgeber, etc. .... Tipp: suche bei http://www.ecosia.de einfach nach "Umgang Demenz" dann kannst mit Deiner Suche sogar noch was gutes tun weil ecosia.de für jede Suchanfrage Geld spendet zur Rettung der Regenwälder!

...zur Antwort

..... "ist einer der fünf Pflegegrade bewilligt worden, besteht auch Anspruch auf „Zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen“.

Dafür steht ab 2017 ein „Sachleistungsbetrag“ von 125 €/Monat zur

Verfügung. Das ist eine Möglichkeit, um pflegende Angehörige zu

unterstützen. Lassen Sie sich beraten – Pflegekassen und Pflegedienste

können helfen." .....

Auszug aus https://www.pflegegrad.info/stichworte/entlastungsbetrag.php

Aber an Erster Stelle meine persönliche Hochachtung zu Deiner Entscheidung Deine Mutter aus der Gefangenschaft des Altenheims zu befreien!!!! Deine Mutter wird es Dir danken!

Grüße, Tabu

...zur Antwort

wenn der Erkrankte z.B. einen Herzinfarkt hat kann er auch schon im 1. Stadium versterben!

...zur Antwort

ich würde mal über die Möglichkeit eines Betreuerwechsels nachdenken oder einen Kontrollbetreuer beantragen!

...zur Antwort

Hey milinka,

was ist denn aus Deinem Sinnesgarten geworden? Würd mich interessieren!

gitbts Bilder im Internet, eine Internetseite, Zeitungsartikel????

Freu mich auf Antwort,

Tabu!

...zur Antwort

Hallo Bennysusi,

eine Software kenn ich leider nicht. Aber hier gibt es 16 fertige verschiedene Themenbingos (mit Begriffen) zu unterschiedlichen Themen wie z.B. Blumen & Pflanzen, Städte, Ostern, etc. ... oder auch ausgefallenere Themen wie z.B. Karneval, Automarken (für Männer) oder Bibel: http://www.aktivierungen.de/bingospiele-fuer-senioren/ auch als PDF zum Sofort-Download.

Auch ein Bingo mit Zahlen (klassisches Zahlen-Bingo-Spiel) ist dabei. Alle diese Bingokarten / Bingo-Spiele sind bereits fertig vorbereitet und enthalten jeweils 10 Bingoscheine / Bingo-Karten und 48 Begriffskärtchen mit den Begriffen zum Ziehen z.B. aus einem Säckchen. Alle Bingospiele können als Druck bestellt werden oder als PDF sofort heruntergeladen werden. Preislich OK, 1,38 € pro komplettem Themen-Bingo-Spiel, für den (ggf. auch laminierten) Druck etwas mehr.

Diese Bingo-Spiele wurden speziell für Senioren entwickelt, d.h. sie haben einfache, kurze Begriffe und große Schrift und sind nicht mit störenden Zusatz-Elementen wie Grafiken, etc. versehen (das ist wichtig damit besonders demenzkranke Senioren nicht abgelenkt werden!!).

Für jedes Bingo-Spiel gibt es auch ein "Ergänzungsset" mit nochmals 10 Bingo-Scheinen / Bingokarten um das Spiel auch mit 20 Teilnehmern spielen zu können.

Die Einstellung von Themenbingos mit Bildern wird in Kürze stattfinden.

Tipp: Wenn Du die fertigen Bingo-Spiele als laminierter Druck kaufst (oder den günstigeren Druck selbst laminierst), dann lass die Spieler die Begriffe mit einem Boardmarker (trocken abwischbar) markieren. Dann kannst Du nach dem Spiel die laminierten Bingoscheine / Bingokarten wieder rückstandslos abwischen und beim nächsten Spiel erneut verwenden wie neue Bingoscheine und brauchst nicht jedesmal neue SpielScheine Drucken ..... Die Boardmarker kosten pro Stück nur ca. 1 Euro (kann man irgendwo auf aktivierungen.de auch einzeln bestellen, also eine Investition die nicht so teuer ist und sich auf alle Fälle rentiert!

Einfach mal ansehen, vielleicht hilft Dir das und spart eine Menge Zeit für das Erstellen eigener Bingos.

Viele liebe Grüße,

Tabu

...zur Antwort

mich irritiert halt dass es auch viele Seiten die eigentlich ganz gute Bewertungen für Software haben und seriös wirken, SpyHunter auch positiv bewerten ...

...zur Antwort

so eine ähnliche Abwandlung gibts schon - das Kaffeekränzchen-Spiel für Senioren (auch mit Alzheimer Demenz) für einen lustigen Kaffeeklatsch-Nachmittag!

Das Spiel hat Felder und Ereigniskarten, wenn ein Senior auf ein Feld kommt muss er z.B. eine Frage beantworten (z.B. in welchem Schlager kommt "aber bitte mit Sahne" vor), ein Sprichwort / Redensart vervollständigen, oder eine "Aktion" ausführen.

Das ist eigentlich eine ganz nette Idee und auf alle Fälle eine Abwechslung zum herkömmlichen Mensch-Ärgere-Dich nicht!

Das Spiel hab ich gesehen bei http://www.aktivierungen.de/spiele-fuer-senioren/lustiges-spiel-kaffeekraenzchen.html - und kann dort als PDF oder Druck auf Papier bestellt werden!

...zur Antwort

Problemfrage: Nutzen einer medikamentösen Behandlung. Oder eingrenzen: Sollte eine Symptomkontrolle via Psychopharmaka (hier im speziellen Neuroleptika und Benzodiazepine) durchgeführt werden?

...zur Antwort

mit Ernährung "nachweislich" Alzheimer UND gleich noch Demenz (im Sinne von allen Demenzformen????) und MS symptomfrei zu bekommen oder gleich zu vermeiden halte ich für einen ausgesprochenen Humbug. Wenn das klappen würde wäre das größte volkswirtschaftliche Problem quasi gelöst ....

Und VORSICHT: eine langfristige Vitamin-D-Überdosierung (D3) kann schwerwiegendere Folgen haben (Stichwort Hyperkalzämie), damit kann man ein Nierenversagen riskieren. "Jetzt noch Vit. D und hoher Dosis dazu" kann äußerst riskant sein !!!!

Einfach jeden Tag 20 Minuten raus an die Sonne (damit meine ich nicht direkte Sonnenstrahlung sondern Sonnenlicht unter Wolken, etc. ...!) und nicht jedes Körperteil 5-Fach einwickeln sondern blanke Haut an die "Sonne" - das ist die sichere Alternative zu "Vit. D in hoher Dosis dazu"

...zur Antwort
Meine Demenzkranke Oma will einfach nicht zum Arzt, was tun?

Liebe Community,

Ich habe leider ein sehr großes Problem. In meiner Familie gibt es in letzter Zeit sehr viel Streit. Das liegt daran, dass sehr viele aus meiner Familie behaupten meine Oma wäre Demenz. Ich selber habe auch den Eindruck das sie sehr viel vergisst oder Sachen durcheinander bringt. Ich dachte erst, dass ist normal für ihr Alter, aber ich habe das Gefühl das es von Woche zu Woche schlimmer wird. Es ist soweit gekommen, dass ihr Mann (also mein Opa) gesagt hat das sie Demenz ist und das er nicht möchte das es noch schlimmer wird und sie deswegen zum Arzt gehen soll. Ihre Antwort war darauf, dass es doch garnicht stimmt und das er sie nicht mehr alle hätte. Dann kamen andere Familienmitglieder die sie überreden wollten zum Arzt zu gehen. Aber egal was man sagt, sie streitet alles ab. Sie würde NIEMALS freiwillig zu irgendeinen Arzt gehen. Meiner Cousine geht das alles sehr nah, da sie bei meiner Oma aufgewachsen ist. Sie würde niemals damit klar kommen, wenn meine Oma vor ihr stehen würde und sie sagt: wer bist du? Heute ist es eskaliert. Meine Cousine war zu besuch, und meine Mutter ist auch hochgekommen weil sie irgendwas holen wollte. ( Meine Großeltern wohnen direkt über uns ). Und weil meine Oma momentan im Krankenhaus ist, weil sie Probleme mit der Lunge hat sind sie halt irgendwann auf das Thema Demenz gekommen. Meine Mutter meinte, das mein Opa alleine dafür zuständig wäre, und nicht die ganze Familie. Aber meine Cousine meint das es wichtig ist das alle versuchen sie zum Arzt zu kriegen. Irgendwann ist der Streit total eskaliert und meine Cousine ist weinend nach hause gefahren ( Bzw ist sie rausgerannt, da sie nicht wollte das es noch härter eskaliert ). Ich saß nur da und habe KEIN Wort gesagt. Jetzt kommt meine Cousine nicht mal mehr zu der Weihnachtsfeier ( Bis jetzt kam sie IMMER ) weil sie meine Mutter nicht sehen will. Ich habe das Gefühl das deswegen meine ganze Familie zusammenbricht, und ich kann nichts dagegen tun. Hat irgendeiner eine Idee, wie meine Familie meine Oma zum Arzt bekommt? Weil wenn nicht bald was passiert, weiß ich nicht was das für Auswirkungen auf meine Familie hat. Ich bin echt verzweifelt ich weiß nicht was ich tun soll.. Ps; Ich bin 13 Jahre alt und weiblich.

...zum Beitrag


1. leicht behandelbare Ursachen einer (akuten) Demenz wie z.B. Elektrolytstörungen, Durchblutungsstörungen, Medikamenten-Nebenwirkungen werden sicher im Krankenhaus gecheckt und ggf. behandelt. Wenn die Betroffene nach dem Krankenhaus doch zum Hausharz geht wird der die Demenz mit Sicherheit weder merklich verbessern geschweigedenn heilen können. Er kann allenfalls zusammen mit der Familie Strategien für die Zukunft vorschlagen. Daher ist es völlig sinnlos wegen dem Gang zum Hausarzt Druck aufzubauen oder gar zu streiten!!!

2. (und das besonders @ Tellensohn und sagitarius01) eine Heimunterbringung kann und darf nur die allerletzte Möglichkeit sein!!! Abgesehen von den hohen Kosten blühen die meisten Betroffenen in einem Heim nicht auf sondern bauen körperlich und geistig massiv und in kurzer Zeit ab. So ein Heim ist zwar schon praktisch ..... man organisiert den Umzug, packt ein paar Erinnerungsstücke an Daheim ein, gibt den Pflegebedürftigen ab und ist per sofort alle Sorgen und die Verantwortung los, braucht sich um nix mehr zu kümmern und weiß seinen Schützling gut versorgt .... auch wenn man jeden Tag zu Besuch kommt - für den Heimbewohner selbst ist allein der Wohnortswechsel eine oft nicht zu bewältigende Änderung. Und die Indikation "dass sie sehr viel vergisst oder Sachen durcheinander bringt" ist bisserl wenig für eine Heimunterbringung nochdazu ohne vorher nochmal Zuhause gewesen zu sein "... wird ihr beibringen müssen, dass es vom Krankenhaus als nächste Station in ein Pflegeheim geht" .... ich persönlich finde es schade dass es solche Antworten gibt....

3. Für was soll der "Test" gut sein und welche Konsequenzen hätte das Ergebnis???

4. ist das Problem vielleicht gar nicht dass die Oma viel vergisst sondern viel mehr die hysterische Cousine???





...zur Antwort

z.B. wenn Du Deinen Patienten in der Badewanne mit einem elektrischen Föhn föhnst - der mit einem elektrischen (kein Akku) Rasierapparat rasierst -
dann ist die Prüfung abrupt beendet ...

...zur Antwort

Da hab ich eine ganz ganz schöne Alternative für die Dekoration der Bewohnerzimmer für die bettlägerigen Bewohner mit Demenz:

Unter der URL http://www.aktivierungen.de/beschaeftigungsideen-weihnachten/mobile-sterne-weihnachtsbasteln.html gibt’s ein wirklich tolles Mobile aus 10 großen gold-gelben Sternen.

Die Aktivierung ist zwar als weihnachtliche Bastelidee MIT Senioren beschrieben aber natürlich kannst Du das Sternenmobile auch alleine basteln! Interessant ist aber die Anwendungsmöglichkeit!

Dieses Sternenmobile soll an die Decke über das Bett der bettlägerigen Bewohner (mit Demenz) aufgehängt werden. Damit haben die bettlägerigen Senioren etwas zum ansehen - was sich langsam / behutsam bewegt, und dadurch immer ein neues Muster anzusehen ist, dies aber ohne allzu große und schnelle Veränderungen! Dass der Gegenstand (bzw. „Motiv“), den der Demenzkranke den ganzen Tag sieht, sich nicht ständig abrupt und vollkommen verändert ist sehr sehr wichtig (Stichwort Kontinuität der größeren räumlichen Umgebung!); eine kleinere Änderung (wie z.B. wenn sich das Sternenmobile dreht wenn die Tür geöffnet wird) ist aber sehr gut weil sich dann immer wieder ein anderes Bild ergibt das der Demenzkranke im Kopf / Gehirn „verarbeiten“ kann / muss!Das Sternenmobile von www.aktivierungen.de gibt’s als PDF zum Sofort-Download (d.h. Du kannst es ohne Wartezeit sofort herunterladen!) für nur 1,38 Euro, das musst Du dann selbst drucken (das sind 11 Seiten, die 10 gelben Sterne sind aber fast Din-A4 groß und auf der Vorder- und Rückseite in leuchtendem gelb, das kostet eine Menge Tinte oder Toner …..)Du kannst das Sternenmobile aber auch für 6,48 Euro fertig als professioneller Druck auf dickem Papier kaufen, dann musst Du die 10 gelben Sterne nur noch ausschneiden und mit (Nylon-)Fäden (und evtl. Schaschlik-Spießen oder Ästen von draußen) an die Decke hängen. Hier kannst eine Vorschau des Sternenmobiles als PDF ansehen, damit kann man sich dann ganz gut vorstellen wie das Mobile fertig gebastelt aussieht: http://www.pdf.aktivierungen.de/basteln/f\_sternenmobile.pdf Ich hoffe Dir gefällt dieses Sternenmobile auch so gut wie mir und wünsch Dir viel Erfolg beim weihnachtlichen Dekorieren Deiner Zimmer! Viele liebe Grüße,Tabup.S.: Da sich mit 1,38€ oder 6,48€ die Kosten für dieses Mobile doch sehr im Rahmen halten könntest Du auch für alle demenzkranken, bettlägerigen Senioren in Deiner Wohngruppe ein eigenes Mobile kaufen……

...zur Antwort

Du kannst ja mit der Gruppe ein Weihnachts-Themenbingo spielen! Fertige Vorlagen für Themenbingos findest Du hier: http://www.aktivierungen.de/shpSR.php?p1=429 Viel Erfolg damit!

...zur Antwort

Hallo endura,

versuch doch Deine Großmutter einfach mit kleinen Quizs, also leichten Fragen von früher oder einfachen Rätseln zu fordern (aktivieren) und sie so zum Erinnern und Erzählen zu animieren. Das kannst ihr (laut) vorlesen oder wenn es von den Augen noch geht auch mal Kärtchen zuordnen lassen. Das macht Deiner Großmutter (und vielleicht auch Dir?) sicher Spaß!

Bei Demenzkranken ist meist das Langzeitgedächtnis noch gut intakt, d.h. alles was vor 20 Jahren (oder viel länger) war ist gut im Gedächtnis präsent und häufig mit freudigen Erinnerungen assoziiert!

Du könntest z.B. die Titel von alten Schlagern oder alten Werbesprüchen vervollständigen lassen oder Fragen zu Märchen stellen (z.B. aus welchem Märchen kommt "Knusper Knusper ..... wer nagt an meinem Häuschen"), oder nach Kochtricks fragen (z.B. was ist egalisieren, was ist tranchieren), berühmte Paare (wer gehört zu wem (Adam zu Eva, Hänsel zu Gretel, Siegfried zu Roy, ...) etc .... Je nachdem halt was Deine Großmutter früher gerne getan hat!

Viele Ideen und Vorlagen dazu findest Du bei http://www.aktivierungen.de - das ist eine tolle Seite und die Vorlagen können für gerade mal 1 oder 2 Euro einfach als PDF heruntergeladen werden! Dort sind jetzt mehr als 250 fertige Vorlagen und damit ein unersetzbarer Fundus an Ideen.

Und wichtig: diese Art der Aktivierung sollte auch Dir und ggf. Deiner Mutter Spaß machen, damit ist es einfacher eine Kontinuität der Beschäftigung für Deine Oma zu erreichen.

Viel Erfolg - und ich freu mich auch auf eine Rückmeldung zu den Ideen,


Tabu


...zur Antwort

Schau mal als bei http://www.aktivierungen.de - dort gibts mittlerweile mehr als 200 tolles und fertig ausgearbeitetes Material zur Beschäftigung für Senioren. Z.B. Sprichwortkarten, Bildkarten, Rätsel, Erinnerungsspiele ..... da findest Du bestimmt etwas passendes!

...zur Antwort

Liebe Evelin,

ich hol mir meine Ideen immer bei http://www.aktivierungen.de. Dort gitb es mehr als 250 total fertig ausgeabeitet Aktivierungsideen die Du als PDF für 1 Euro kaufen kannst.

Die PDF-Aktivierungen brauchst Du nur noch ausdrucken und schon kannst Du die verwenden. Und vielelleicht übernimmt Dein Chef die Kosten - oder Du holst Dir bei aktivierungen.de nur die Ideen und machst selbst was draus....

Viel Erfolg und immer gute Ideen,

Tabu

...zur Antwort

Schau mal bei http://www.aktivierungen.de dort gibt es mehr als 250 Ideen zur Aktivierung und Beschäftigung für Senioren, auch wenn die an einer Demenz erkrankt sind. Da sind Spiele dabei, Rätsel, Sprichwörter, etc. .... das hilft der eigenen Kreativität sehr auf die Sprünge!

Die Aktivierungen kosten meist nur 1,38 Euro und können dafür als PDF sofort heruntergeladen werden.

Wenn Du mit dem Team von aktivierungen.de Kontakt aufnimmst kannst Du sicher - für den guten Zweck - dort einige Aktivierungen kostenlos bekommen. Die von aktivierungen.de sind sehr sozial eingestellt und freuen sich meines Wissens immer sehr wenn junge Menschen neben der Schule in der Betreuung von Senioren tätig sind. Da kannst Du bestimmt dann einige tolle Aktivierungen kostenlos bekommen!

Viel Glück, Tabu

...zur Antwort