Nein, geh zu jemand profesionellem. Internet bleibt Internet und ersetzt keinen Profi

...zur Antwort

Normalerweise kann man das machen

...zur Antwort

Hi, erstmal kann Fütterung und Haltung eine Rolle spielen, muss aber nicht.

Ja, 10h Weide hört sich zwar viel an, heißt aber trotzdem 14h Box. Nur weil sie auf der Weide ist, heißt es ja nicht direkt, dass Bewegungsdrang da ist.

Ja, man hört es so oft, aber: würde es einen passenden Offenstall geben? Man kann es mal ausprobieren und wenns nicht passt, dann ist es halt nicht die Lösung.

Man sollte sich auch mal anschauen, warum Pferde so viel Energie im Winter haben. Es ist kälter und sie wollen sich ja warm halten. Manche machen das halt, wenn man sich ja eh bewegen muss, eben beim Reiten.

Bei meiner RB ist die Weide so gestaltet, dass auch die Lust zum Spielen auf der Weide angeregt wird: Baumstämme, kein einfaches Viereck, mehrere Unterstände, Bäume…

Das kann man natürlich nicht von jetzt auf heute alles machen, es ist ein Prozess. Nach Umstellungen könnte es ja nächsten Winter besser werden.

...zur Antwort

Für ein Pflegepferd sollte man ein Pferd aufhalftern, putzen und sicher führen können. Bodenarbeit kann immer gut gelernt werden.

Sonst scheue dich niemals den Besitzer zu fragen. Dazu gehört das Thema Leckerlies, (Zusatz-)Futter und der Charakter des Pferdes.

Ist irgendwas zu beachten? Was ist bei Verletzungen zu tun?

Frag einfach alles was dir einfällt oder was anders ist als wie bei dem Stall wo du Reitunterricht nimmst. Vorallem beim ersten Treffen!!

Viel Spaß dir!!

...zur Antwort

Sag halt dass du dich nicjt gut gefühlt hast und die ersten stunde daheim geblieben bist und hast dich dann wieder besser gefühlt und hast dich entschieden doch in die schule zu gehen

...zur Antwort

4er, Vorteile: leiser, nicht so eng mit vielen Personen, geringere Chance dass es Streit gibt

4er, Nachteile: nicht so viele Personen zum unterhalten abends, wenn es Streit gibt sind es meist 3 gegen 1

Daraus kann man sich auch die Vor-/Nachteile des 6er Zimmers schließen.

Schau sie dir an und nimm das wo du dich mit abfinden könntest.

...zur Antwort
Reiten: wie soll es mit mir weitergehen. Kein Geld?

Hallo, ich bin mir auch nicht ganz sicher, was ich wirklich fragen möchte. Vielleicht findet sich ja dennoch ein guter Rat :)

Ich bin jedenfalls sehr unzufrieden, wie es bei mir läuft. Ich reite seit ich 7 bin und hatte auch konstant "Unterricht". Mit 12 habe ich den Reitstall gewechselt, weil meine erste Reitlehrerin nur auf den Sitz geachtet hatte. Ich bin Schritt-Trab-Galopp in der Abteilung geritten bzw. vereinzelt frei. Mehr wurde in dem Reitstall für Reitschüler einfach nicht angeboten.

Der folgende Stall war eher ein Privatstall. Meine folgende Reitlehrerin machte erst kurz darauf ihren Trainerschein und sie meinte auch, dass mein Sitz nahezu perfekt sei und anfangs machte ich auch einige Fortschritte: Ich durfte erste Sprünge und kleine Parkour reiten und sie brachte mir ein paar Dinge wie Seitwärtsgänge (im Schritt + Trab) bei. Ich hatte große Hoffnungen, endlich die gewünschten Fortschritte zu erzielen. Leider begann sie kurz darauf ihren Stall auszubauen und sich billige Ponys für den Reitunterricht zu kaufen. Mein nächstes Pony war ein 13-jähriger Hafi, der bis dahin kaum eine Reithalle gesehen hatte. Entsprechend lief es dann und ich wurde immer frustrierter. Egal, was ich vorher gelernt hatte und egal, was Ratgeber sagen, es ließ sich nicht umsetzen und nur die falschen Hilfen bewirkten eine Reaktion. Meine RL ignoriert mich inzwischen auch und sagt bestenfalls mal, dass ich die Stangen mitnehmen solle. Trotz jahrelanger Reiterfahrung habe ich große Probleme, mein Schulpferd im Galopp zu halten. Auf dem Zirkel nahezu unmöglich und ohne Ausbinder klappt gar nichts. Selten durfte ich mal eines der Verkaufspferde reiten und ich fühlte mich wie in einer anderen Welt. Aber Verkaufspferde sollen teuer verkauft werden, ergo dürfen keine Schüler drauf.

Ich finde es frustrierend zu sehen, dass andere RS so schnelle Fortschritte machen, nur weil sie sofort ein eigenes gutes Pferd bekommen, sobald sie sich im Galopp halten können. Sie bekommen auch mehrmals/Woche von einem externen RL Unterricht...

In meiner Umgebung gibt es sonst kaum Reitställe. Ich könnte eine RB auf einem Freizeitpferd ohne Reithalle haben, aber ich will ja vorankommen... Alle anderen Reitställe sind so wie mein erster Stall bzw. mit Option für externen Reitunterricht. Das kann ich mir aber nicht leisten. Mehr als 10-15€/Woche können meine Eltern nicht bezahlen.

Ich befürchte, dass meine Fehler kaum noch auszubügeln sind und meine Motivation sinkt auch immer mehr. Ich weine jedes Mal. Sollte ich aufhören? Gibt es für mich noch Hoffnung? Wenn ja, wie?

PS: Meine Mutter ist komplett gegen Reitunterricht und möchte, dass ich im Gelände ausreite... Das hat sie auch meiner RL gesagt und behauptet, dass das auch meine Meinung sei.

...zum Beitrag

Schau nach einer Reitbeteiligung und helfe im Stall mit. Vielleicht wird dir dort dann auch mit deiner RB Unterricht angeboten.

...zur Antwort

Vielleicht an Draußen gewöhnen und dann einfach nach draußen schicken.

Natürlich funktioniert das nicht von jetzt auf gleich, aber einen Versuch ist es immer wert.

...zur Antwort
nein

NEIN definitiv nicht!! Man muss sich doch nicht anhand von irgendwelchen Sachen beweisen?! Nie

...zur Antwort

Sein Vertrag, ihr habt ihn unterschrieben.

Lebt mit den Kosten, ihr habt es akzeptiert?

...zur Antwort

Es wird wahrscheinlich kein Blitzer gewesen sein, könnte jedoch trotzdem sein. 50/50

...zur Antwort

Du hast dich wahrscheinlich einfach woanders hingesetzt weil du unterbewusst eben noch nicht bereit warst, dich neben „fremde“ zu setzten.

Das ist nicht unhöflich, denn unterbewusst wird das einfach von anderen akzeptiert.

...zur Antwort