Hallo! Habe einen IFS Intensivkurs gemacht und bin geteilter Ansicht, was die Sinnhaftigkeit betrifft.

Zum einen war der Kurs gut, um andere Teilnehmer kennenzulernen und ein wenig Gedankenaustausch mit denen zu betreiben. Zum anderen waren bei meinem Kurs einige Lernunterlagen inklusive. Da ich bei Mathe und Physik ein sehr gutes Gefühl hatte, habe ich an diesem Teil des Kurses nicht teilgenommen und auch keine Unterlagen dafür erhalten. In Bio und Chemie hatte ich in der Schule teilweise eher Schwierigkeiten - hier haben mir die Erläuterungen im Kurs allerdings auch kaum weitergeholfen. Die Unterlagen schon :)

Meine Erfahrung des Kurses war wie folgt: Was man schon wusste, hätte man im Kurs nicht zwingen wiederholen müssen - was man noch nicht wusste, wurde sehr schnell abgehandelt und somit blieb auch kaum etwas wirklich wichtiges hängen.

Die Unterlagen waren allerdings ziemlich geil: Ich hatte jeweils für Bio und Chemie einen Teil "Grundlagen" und einen Teil "Beispielsammlung". Im einen Teil kannst du kapitelweise lernen, im anderen kannst du Fragen dazu beantworten und hast selbstverständlich die Lösungen dazu. Dann gibt es noch einen kognitiven Teil, der mit Übungsaufgaben für KFF gespickt ist - ebenfalls sehr praktisch. Genutzt habe ich eigentlich hauptsächlich das kognitive Buch. Warum die anderen nicht? Ich habe im Laufe der Vorbereitung meine jetzige Freundin kennengelernt und sie hatte Unterlagen, die (in meinen Augen) besser sind. Das wären zum einen der studymed Zugang (der für das Geld mehr bringt, als IFS finde ich), zum anderen Medbreaker (ein Buch) und dann noch MedAT Hero von ÖBV (mein absolutes Lieblingsbuch - der ganze BMS auf 180 Seiten oder so).

Meine IFS Variante, in der Mathe und Physik nicht inkludiert waren, haben glaub ich um die 300€ gekostet - mit Mathe und Physik ca. 400€.

Ich würde jedenfalls MedAT Hero empfehlen und vielleicht auch Studymed, wobei ich sagen muss, dass es mich teilweise wirklich verunsichert hat, zwischen all diesen Varianten zu switchen und kein konsistentes Lernverhalten aufzuweisen. Hat zu meinem Glück irgendwie geklappt und selbiges wünsche ich dir natürlich! Alles Gute für das kommende Jahr und bei Fragen - fragen :)

...zur Antwort
Berge

Wohn in den Bergen. Finds anderswo auch geil, aber man muss nicht zwingend weg von hier. Hier hat man beides zur Genüge - Aktivität und maximale Entspannung. Die geballte Ladung Natur mitten in die Fresse halt. ^^ Zudem ist Campen in den Bergen auch einfach übelst geil. Am Bach chillen, keine Menschenseele in der Nähe, ein gutes Buch lesen und die Sonne genießen - was ein life he :D

...zur Antwort

Hab 2021 maturiert (inklusive VWA - alles nach Plan) und kenne nur Fälle von Leuten, die diesen Herbst verspätet abgeben wollen. Ich glaube allerdings, dass man die VWA im Prinzip jederzeit abgeben kann (vermutlich zu einem der beiden Termine halt), wenn man denn den Rest schon geschafft hat - auch Jahre später. Schreib am besten einfach das Sekretariat deiner Schule an, die Leute da sind meistens sehr nett :) Viel Erfolg noch bei deiner Arbeit!

...zur Antwort

"Mindfulness" ist da in meinen Augen ein gutes Schlüsselwort. Ein interessantes Video dazu findest du hier. Grundgedanke: Wenn du das binge eating eh nicht mit der dir momentan zur Verfügung stehenden Willenskraft in den Griff bekommen kannst, dann mach dir wenigstens Gedanken, während deine schlechten Gewohnheiten dich in den Griff bekommen. Lern aus deinen Fehlern und tu es permanent, dann bekommst du vielleicht eines Tages die nötige Selbstwahrnehmung hinsichtlich deiner Gewohnheit, dass du sie in den Griff bekommen kannst.

Wenn du das nächste mal isst, denk dir selbst ganz bewusst: "Wie fühle ich mich dabei?" Beantworte dir diese Frage umfassend. Also nicht nur "es schmeckt eh", sondern auch so etwas wie "Ich fühle mich schlecht, weil ich esse. Essen lässt mich schlecht fühlen, weil..."

Vielleicht hilft das ja.

...zur Antwort

Es hilft sicherlich vielen Menschen, ihre Gedanken aktiv zu sammeln und nicht einfach so vor sich hin wuchern zu lassen. Wenn ich das richtig verstehe: Du streamst (was auch immer du machst) und versuchst dabei, ein Publikum zu unterhalten. Und dabei sprichst du halt so vor dich hin, was dir durch den Kopf geht, richtig?

Wenn das der Fall ist, dann denke ich, dass das durchaus einen positiven Einfluss auf deine Selbstwahrnehmung haben kann. Deine Gedanken gehen dir ja zu jeder Zeit durch den Kopf, egal ob du alleine bist oder dich jemandem mitteilst. Der Unterschied besteht wohl hauptsächlich darin, dass du beim Umgang mit anderen Menschen wesentlich wählerischer vorgehst und eine Menge Filterleistung anstellst. Du sprichst über das, was du als relevant für andere erachtest. Also vermutlich etwas, das du selbst gerne hören würdest, wenn du dein Zuschauer wärst. Sei es einfach nur lustiges Gelabere, ein fachliches Gespräch über etwas, in dem du dich auskennst, oder einfach etwas, dass du selbst interessant und faszinierend findest und mit dem du dich vielleicht gar nicht so gut auskennst, aber gerne darüber sprichst. Stellst du jetzt dein Verhalten in so einer Situation deinem Verhalten in einer einsamen Umgebung gegenüber, in der du deine Gedanken ausschließlich mit dir selbst teilst, dann weist das - so denke ich - durchaus große Unterschiede auf. Daher hilft es meiner Meinung nach auch, über seine Gedanken zu schreiben. Dann kann man auch die mit sich selbst verbrachte Zeit effektiv nutzen. Auch in Foren wie diesem hier zu debattieren oder seine Meinungen kundzutun kann vielen Menschen ein gewisses Maß an Erfüllung bieten und gegebenenfalls von dir beschriebene Effekte wie gute Laune und Gesprächigkeit auslösen.

Anders als bei normalem Smalltalk in einem Rahmen, den du selbst nicht bestimmen kannst, hast du in diesem Szenario die Macht, Richtung und Thematik des Gesprächs maßgeblich selbst zu prägen. Wer sich freiwillig dazu entscheidet, sich in ein Thema zu stürzen, wird dabei mit ziemlicher Sicherheit mehr Freude empfinden als derjenige, der mehr oder weniger unter Zwang Teil des Gesprächs ist. Deshalb finden wohl viele Leute auch Tagebuch zu schreiben so erfüllend.

...zur Antwort

Edit: Hab bis jetzt wohl glatt vergessen, den Link zum Video anzufügen... >.< Naja, hier isses.

Hier, ein (in meinen Augen) recht interessanter Ausschnitt eines Podcasts zum Thema Phobie mit verschiedenen Blickwinkeln eines ex-Soldaten und eines klinischen Psychologen: https://www.youtube.com/watch?v=Q_Do_6DKDLY&t=329s&ab_channel=JockoPodcast

Kurzgesagt: Wer sich freiwillig und in kleinen Schritten immer mehr seinen Ängsten aussetzt hat gute Chance, diese Ängste zu bekämpfen. Bei einer sozialen Phobie wäre es also sicherlich ratsam, sich aktiv in "möglichst" soziale Situationen zu begeben. Dabei ist wichtig, dass es auf freiwilliger Basis geschieht und du dich nicht selbst dazu zwingst. Was, das du dich traust, kommt einer sozialen Interaktion am nächsten? Tu es. Zum Beispiel mit fremden Leuten im Internet chatten. Mach das so lange, bis du dich damit vollkommen wohl fühlst. Nächster Schritt: Die nächstgrößte Hürde. Meditiere über soziale Szenarien, mal dir welche in deinem Kopf aus und begib dich aktiv in den Mittelpunkt deiner Angst. Wichtig ist es dabei, dran zu bleiben, sich fortwährend zu steigern und immer nur so weit zu gehen, dass man nicht von seiner Phobie überwältigt wird, sondern gerade so weit, dass dein rationaler Teil deiner Angst überlegen ist. Irgendwann traust du dich vielleicht mit Freunden oder Familienmitgliedern in Situationen, die dir eher unangenehm sind, irgendwann dann vielleicht sogar ganz alleine. Notier dir am besten deine Fortschritte, damit du nicht das Gefühl haben musst, dich auf dem Fleck zu bewegen. Es sind oft winzig kleine Schritte, die man all zu leicht übersieht, aber wenn man sich diese Schritte aktiv ins Bewusstsein ruft, ist es die geilste Motivation.

...zur Antwort

"Blauer Brief" ist ein Synonym für "5er-Bescheid". In einem blauen Brief steht, dass du in einem Fach auf einem Nicht genügend stehst, dass dir eines droht, oder sonstige unschöne Dinge halt.^^ Dass du keinen bekommen hast heißt also, dass du dir vorerst mal keine Sorgen wegen Durchfallen machen musst.

...zur Antwort

Alkoholisiert in Parks aufhalten. Da laufen viele sympathische Leute durch und mit dem Alkohol verlierst du im Idealfall gerade genug Manieren, um beliebig viele Leute, die dir ins Auge stechen, anzubaggern. ^^

...zur Antwort

Ist bei mir genau so der Fall. Komme insgesamt auf 21 Notenpunkte bei 14 Fächern, also genau 1,5 und ja - auf meinem Zeugnis steht "ausgezeichnet". Weiß nur nicht, ob das bei euch in Deutschland vielleicht anders ist, da ihr ja doch die Möglichkeit habt, unter 1.0 zu kommen. Weiß nicht, ob das irgendwas beeinflusst oder nicht.

...zur Antwort

Ich wette, dass sein bester Freund sein Handy in die Finger bekommen- und das ohne sein Wissen geschrieben hat. Bei uns war sowas damals an der Tagesordnung... bisserl seltsam, aber saulustig wars ohne Frage auch, hehe.

...zur Antwort

The Impossible (Film einer Familie bei einem Tsunami-Unglück, basierend auf wahren Begebenheiten)

Beim Leben meiner Schwester (mussten wir in der Schule anschauen - kann mir vorstellen, dass dir sowas gefällt)

Gesetz der Rache (eher weniger Traurig, aber mehr badass und wie sagt man so schön... heftig^^)

...zur Antwort

Tagebuch kann ich empfehlen. Wenn du dir nicht extra ein Buch kaufen möchtest oder Angst hast, jemand könnte es in die Finger bekommen - mach dir ein digitales (je nach dem, wie privat die Inhalte auf deinem Smartphone sind bzw. wie viel Einblicke deine Eltern haben). Ich hab mir ein neues Google-Konto erstellt und das ist für nichts als mein Tagebuch im Einsatz. Ich schreib die Einträge am PC und mail sie mir dann von diesem Konto an mich selbst. Somit ist das Ganze passwortgeschützt und jederzeit abrufbar. Sonst vielleicht in eine Notiz-App am Handy oder so. Wenn es Dinge gibt, über die du mit sonst niemandem sprechen kannst, dann muss man manchmal selbst als geduldiges Ohr herhalten. Funktioniert für mich ganz vorzüglich und es macht auch einfach bock. ^^ Schau vielleicht darauf, dass du in das Tagebuch nicht nur alles was dich bedrückt schreibst, sondern auch aktiv die schönen Dinge darin einfängst, denn dann kommst du gerne darauf zurück und hast etwas, das du in den schlechten Zeiten lesen kannst.

...zur Antwort

Vierte Klasse... das heißt Unterstufe, oder? Mhmmm, da stellt sich natürlich die Frage, wie motiviert der Rest der Klasse für derlei Streiche ist.

Mal ein paar Ideen:

Ihr kommt alle verkleidet. Wir waren letzte Woche alle im Hawaii-Look mit Badehosen, Strohhut und Flip-Flops in der Schule. Denkt euch sonst was anderes aus.

Musik. Nimm ne Bluetooth-Box mit, verbind sie mit deinem Handy und versteck die dann irgendwo. Dann lasst ihr laufen, was auch immer ihr lustig findet. Gibt zum Beispiel einige lustige Pornhub-Intro-Songs:

https://www.youtube.com/watch?v=NJFpuLkWUFE&ab_channel=RoyBurns

https://www.youtube.com/watch?v=VXLfvflu78c&ab_channel=YASSINE

Ihr könntet alle aufzeigen, wenn der Lehrer in der Klasse ist. Dann nimmt er einen von euch dran. Wer auch immer drankommt, muss fragen, wie spät es ist. Dann gehen alle Hände runter. ^^

Tauscht ein paar Schüler mit Schülern einer anderen Klasse aus und versucht möglichst lange so zu tun, als ob nichts wäre.

Klebt mit Tesafilm ein kleines Stück Papier unter den Sensor der Maus des Lehrers - er wird vermutlich eine Weile brauchen.

Klebt ein Stück Tesafilm unter den Wasserhahn (falls ihr ein Waschbecken im Klassenzimmer habt). Du musst den Tesafilm so kleben, dass er in Richtung desjenigen, der ihn bedient ein Stück offen ist, dann spritzt das Wasser in diese Richtung.

Bevor ihr Unterricht habt, baut einen gigantischen Haufen mit allen Stühlen aus der Klasse. Haben wir mal gemacht und hat hervorragend funktioniert.

Etwas gefährlich, aber nach meiner Erfahrung machbar: Flüssigen UHU auf die Hand schmieren und das dann anzünden. Brennt eine Weile ganz gut und man spürt keine Hitze auf der Hand. Falls ihr das probieren wollt, macht es am besten zuerst mit ganz kleinen Mengen, sodass ihr euch nicht ärger verletzen könnt. Generell will ich nicht offiziell dazu raten, aber wie gesagt - nach meiner Erfahrung ist das durchaus machbar und kann für Unbeteiligte schon einen Schocker wert sein. ^^

Nehmt ein Furzkissen mit in die Klasse und versucht, es während des Unterrichts möglichst umher zu reichen, ohne dass der Lehrer es sieht - hören darf er es natürlich :P

Sprecht euch ab und macht alle gemeinsam irgendwas komisches. Macht ein Signal aus und bei diesem Signal fallt ihr zum Beispiel alle gleichzeitig vom Stuhl oder was in der Art. Auch das haben wir mal gemacht :P

Spielt das Stöhnspiel. Muss kein Stöhner sein, geht auch jedes beliebige andere Geräusch oder Wort, aber bei uns war das damals der totale Kracher (kindische Jugendliche halt, hehe xD). Bei diesem Gruppenspiel geht es darum, dass jemand ein beliebiges Geräusch macht und zwar eher leise. Der nächste muss das Geräusch dann wiederholen, und zwar lauter. Dan kommt wieder jemand anderes dran (zu zweit halt immer abwechseln). Wer sich als erster nicht mehr traut, das Geräusch noch lauter zu machen, als der vorherige, hat verloren.

Bei uns hatten die Lehrer immer so Stühle mit verstellbarer Höhe. Wenn das bei euch auch der Fall sein sollte, hab ich was kleines aber lustiges für euch: Mit Klebeband den Hebel, der für die Höhe verantwortlich ist, so fest wie möglich nach oben kleben. Ist der Hebel in dieser Position, so geht der Stuhl bei Belastung automatisch nach unten. Setzt sich der Lehrer also drauf, dann geht der Stuhl automatisch nach unten und wenn der Lehrer überrascht aufsteht, dann geht der Stuhl wieder hoch. Ist speziell bei dicken Lehrern ein Heidenspaß... ^^

...zur Antwort

Irgendwas in die Richtung:

Die Schreiber erzählen, dass die römische Stadt im Jahr siebenhundertdreiundfünfzig gebaut worden ist.

scriptores = 1Pl -> die Schreiber

mit conditam esse hast du ein PPP von conditere (bauen) im Akk. Sg. im Infinitiv (wegen esse)

Urbem Romam ist beides feminin Akkusativ.

Fällt dir was auf? Wir haben einen Akkusativ und einen Infinitiv. Ja, richtig! ACI ;) Beim ACI wird das, was im Akkusativ steht, zum Subjekt und du bildest einen dass-Satz.

Also: dass die Stadt Rom gebaut worden ist. (PPP + Form von esse ist ja passiv, also heißt es "wurde die Stadt gebaut" und nicht "sie hat gebaut")

Das mit den Zahlen hab ich geraten. Hatte noch nie sowas zu übersetzen, aber ich sehe irgendwas mit sept (7), irgendwas mit quin (5) und irgendwas mit tert (3), also denke ich sofort an "7 - 5 - 3, Rom schlüpft aus dem Ei" :D

Dann noch das anno dazu und du hast das Jahr 753, noice.

...zur Antwort
Samsung

Ein stinknormales Galaxy J6 für gerade mal um die 120€ damals. Hab mich gegen die + Variante entschieden, da ich es schlicht und simpel halten wollte und außerdem ein Smartphone bevorzuge, dass nicht all zu riesig ist und gut in der Hand liegt. Einziges Manko: 32GB interner Speicher. Hab mit einer 128GB SD-Karte aufgestockt, aber da kann man viele Apps nicht raufladen und daher habe ich so gut wie immer Speicherknappheit auf meinem Gerät. Sonst bin ich echt zufrieden. Tut was es soll - Whatsapp, YouTube und der Browser. Mehr als die Essentials brauch ich nicht wirklich.

...zur Antwort
Ja

Sich selbst ein gewisses Maß na Verantwortung aufzulasten kann ein großartiges Mittel sein, einen Sinn in seinem Leben zu sehen. Die Tage, an denen man einfach nur rumhängt, nichts tut und außerdem das Gefühl hat, nichts tun zu können, sind die, an denen es vielen schlecht geht. Wer sich also Verantwortung - z.B. in Form eines Haustiers - in sein Leben holt, hat eine Aufgabe, der er regelmäßig nachgehen kann und gewissermaßen auch muss. Das verleiht dem eigenen Leben ein Stück mehr Bedeutung. Außerdem tut die physische Nähe und Zuneigung zu einem Tier sicherlich gut für die Seele, gar kein Zweifel.

...zur Antwort
Ja

Es sind immer die besten Freunde, die einen am meisten aus dem Konzept bringen. Mittlerweile ist das leider größtenteils verflogen (Abschlussklasse Oberstufe), aber dadurch habe ich mich früher immer auf meine Präsentationen gefreut. Gab jahrelang keine einzige Präsentation von mir, bei der ich vor Lachen nicht mindestens eine Träne vergossen hätte. Ich vermisse das. ^^ Die Gesichtsmasken in der Schule erschweren es leider nochmal, so richtig blöde Grimassen zu schneiden. Btw, das ist einer meiner Lieblingsclips von Spongebob, noice xD

...zur Antwort
Youtube

Am PC hab ich ja Adblock und auf YouTube hab ich halt meine Playlists mit ihren tausenden von Songs seit jeher organisiert, also fällt die Wahl auch auf YouTube. Höre ich am Handy Musik, dann meist über eine App namens "Stream", welche es ermöglicht, Playlists von deinem YT-Konto zu importieren, ohne Werbung wiederzugeben und dabei eine bessere sortier- und Shuffle Funktion als YT selbst bietet.

Ich gebe nur ungern Geld aus und lasse mich nur ungern mit Werbung berieseln, also ist das die perfekte Lösung.

...zur Antwort