Das kann man nicht in Prozent nachmessen und zeitlich auch nicht begrenzen. Aber es gibt etwas tatsächliches. Es ist ja oder nein. 50%
Bei objektiver Betrachtung gar nicht.
Die EU/NATO wäre für Russland viel zu stark und es mit über 30 Staaten gleichzeitig aufzunehmen ist absurd. Abgesehen davon fehlt ein wirklich strategischer, wirtschaftlicher oder politischer Sinn, sich mit der EU/NATO anzulegen.
Um Deutschland anzugreifen, bzw hier einen physischen Krieg zu erleben, ist ja erstmal Vorraussetzung dass man die UA vollständig und dann noch Polen, also Bündnisgebiet überwindet.
Russland benötigte 11 Jahre um von Krim bis 20% UA zu kommen.
Kann man sich dann wohl sehr leicht ausrechnen, dass Putin das in seinem Leben nicht mehr schafft. Trump ist auch in 4 Jahren Geschichte. Dass er dennoch nicht zur NATO stehen würde im Ernstfall, ist so auch nicht ganz sicher belegt.
Dass somit ein physischer Krieg in Deutschland zu erleben ist, halte ich für äußerst unwahrscheinlich. Es ist objektiv auch völlig sinnfrei.
Was allerdings passieren könnte, wäre dass Russland Moldau, Georgien oder sonstige Nicht-EU/NATO Länder angreift.
Für Europa (definiert aus EU und NATO vgl. die USA auch im Bilde für den amerikanischen Kontinent stehen) gibt's keine objektive, zumindest physische Bedrohung.