Nein, deine Eltern müssen ihre Einverständnis geben, dass die Katze bei ihnen wohnen kann.

Wenn nicht, musst du die Katze woanders unterbringen oder ausziehen...

...zur Antwort

can in deinem Satz heisst "sie haben die Möglichkeit" nicht "sie beherrschen die Kunst"

...zur Antwort

Wenn du die Sätze, die dir fehlen, hier nicht anführst, kann man dir wohl kaum helfen...

...zur Antwort

Ich denke, da muss man abschätzen, wo die Intervention dringender ist und welche Ressourcen zur Verfügung stehen (wo sind die anderen Polizeiautos?") und das entsprechend von Fall zu Fall entscheiden.

Insofern glaube ich nicht, dass man von "müssen" sprechen kann...

...zur Antwort

Waren die Versuche nötig? Haben sie etwas gebracht? oder waren die Versuche reiner Sadismus? 

Wo fanden welche Versuche statt? 

Wer bestellte Versuche? (verschiedene Uni-Institute)

Menschenversuche vs. Hypokratischer Eid

...zur Antwort

Ich denke am besten kannst du diesem Ruf entgegentreten wenn du anderen aktiv hilfst, bessere Noten zu bekommen.

Dann bist du zwar immer noch ein Streber, aber sie werden dich nicht mehr verächtlich so nennen.

Das machen sie doch vor allem aus Eifersucht...

...zur Antwort

In Frankreich auch... abgekürzt prof. les profs...

in Italien glaube ich auch...

...zur Antwort

Es muss ja nicht Krieg geben.

Es gibt nur. Aber es könnte auch anders sein...

Am besten für die Erhaltung des Friedens ist, wenn alle zufrieden und satt und gut ausgebildet sind und das haben, was sie sich wünschen...

...zur Antwort

Ja sicher. Wenn du z.B. eine Wohnung mietest, die dem Staat gehört, schliesst du mit dem Staat einen Mietvertrag.

Die Beamten haben einen Arbeitsvertrag mit dem Staat.

Wenn du für den Staat einen Auftrag bekommst, schliesst du einen Vertrag mit dem Staat. etc.

Voraussetzung ist eigentlich nur, dass der Staat und du beide ein Interesse habt, einen Vertrag zu schliessen.

Wenn von einer Seite kein Interesse besteht, wird auch aus dem Vertrag nichts...

...zur Antwort

Nein, ganz verschieden.

Oy ist ein Wort auf hebräisch, ein Ausdruck des Bedauerns und der Bedrohung, kommt z.B. in den Klageliegern vor "Oy, ma haya lanu" oder auch in dem Ausdruck "Oy li" - "Weh ist mir" oder im Ausdruck "Oy va voy" - "Wehe, wehe" (als Drohung - Wenn - dann!!!!)

Oh je ist soviel ich gehört habe die Abkürzung von "Oh, Jesus", in Österreich gibt es für dieselbe Bedeutung auch "Jessas Maria" oder "Marandjosef" oder "Jessas Marandjosef" - als Audruck der Bestürzung.

Oy vey kann sowohl Ausdruck des Bedauerns und der Bestürzung als auch eine Drohung sein... Was beim "Oh Je" nicht der Fall ist, das ist nur Ausdruck der Bestürzung und des Bedauerns, aber keine Drohung.

...zur Antwort

Also ich glaube am meisten unnötige Todesopfer forderten die Schlachten von Kursk und Stalingrad...

Und der ganze Krieg ab 1944, wo eh schon klar war, dass Deutschland nicht gewinnen konnte, aber die Regierung lieber alle Deutschen tot sehen wollte, als sich zu ergeben...

...da besetzten die Deutschen dann schnell noch ihre Bündnispartner, wenn sie bei den Kriegsgegnern keinen Stich machen konnten...

...und liessen ihre Mordmaschine in Auschwitz auf Hochtouren drehen...

Hauptsache, möglichst viele Menschen ermorden. Das war ihr Prinzip.

...zur Antwort