Du brauchst einen Bedarfsausweis für gemischt genutzte Gebäude.
Kein Notar wird einen Kaufvertrag aufsetzen ohne Ausweis da dieser Pflicht ist.

...zur Antwort

Eine massanfertigung aus Gusseisen kostet dich Ca 3000€ eine aus Eisen Ca 1500€ von einem Ofen 500-800€ aus dem Baumarkt würde ich abraten weil Qualität hat seinen Preis... zum Thema Schorni kostet nix muss ich wiedersprechen... ich nehme keine Gebühren für beratungstermine , einige Kollegen jedoch nehmen so um die 50€ dafür . Ach Ja das wichtigste... ein Ofen hat immer einen besseren Wirkungsgrad im Gegensatz zu einer kaminkassette. Den Rest muss du selbst entscheiden 

...zur Antwort

Ich gehe mal stark davon aus das der Ofen keine Prüfung nach der zweiten Stufe BimschV hat...das ist mittlerweile Pflicht, aber der schorni sollte dir es begründen können

...zur Antwort

Ganzjährig benutzte feuerstätte für Feste brennstoffe wird 4 mal im Jahr gefegt... Solltest du nicht das ganze Jahr durchgängig mit Holz heizen kann die kehrhäufigkeit reduziert werden....

...zur Antwort

😂😂😂alles Schwachsinn... Früher waren die Ofenrohre so undicht das man feuchte aufnehmer drum legen musste damit die Wohnung nicht verrußt... Heutzutage ist das zu 95% nicht mehr der Fall!!!

...zur Antwort

Ich sehe den Vorteil eher in einem Simo HS... Vorteil ist der ist rußbrandbeständig was ein es nicht ist, der hat nach einem Brand die Zulassung verloren.... Außerdem sieht ein Simo fast immer besser aus, kannste verputzen verschiefern oder Klinkern

...zur Antwort

Das kannste vergessen... Ist ein schöner Beruf, aber mit 40 wird dich keiner einstellen.... Selbstständig werden wird auch sehr schwer und mit 65 noch fegen gehen.... Ich weiß nicht

...zur Antwort

Die Öffnungen im Schornstein unterhalb müssen wangengleich(in der selben Schornstein wandstärke) zugemauert werden außer der reinigungsverschluss im Keller.... Rauchgase können im Sommer auch nach unten gehen... Hängt von den Temperaturen außen und der luftsäule im Schornstein ab... Bei Fragen ruf einfach deinen Schornsteinfeger an... Es geht auch um Brandgefahr durch Öffnungen im schornstein

...zur Antwort

Nein muss man nicht bei der Versicherung melden. Du bekommst vom Schornsteinfeger ein abnahmeprotokoll ...

...zur Antwort

Du kannst generell jeden anderen deutschen Schornsteinfegermeister zum gegen und messen nehmen... Du solltest nur wissen das der Schornsteinfeger der den Bezirk hat in dem du wohnst 2x in 7 Jahren selber zur feuerstättenschau kommen muss... Den wirst du also eh nie ganz los... Und gebührenzechnisch werden wohl 10-20% aufgeschlagen

...zur Antwort

Ich bin selber Schornsteinfeger... Das gehört zum täglichen Geschäft... Wir freuen uns das sich die Leute freuen uns zu sehen!!!

...zur Antwort

Also erstmal gebe ich meinen Vorgängern recht, der Schornsteinfeger macht die abgasmessung liest aber kein Gas ab!!! In den Zeitungen bei uns NRW stand auch des Öfteren von gefakten Schornsteinfegern... Falls es der echte war kann man so ein verhalten heutezutage im freien Wettbewerb nicht mehr an den Tag legen... Sonst einfach bei dem Chef beschweren...

...zur Antwort

Also, alles Quatsch... Ab 2013 kannst du jeden x beliebigen schornsteinfeger wählen!!! Er darf mess und kehrtätigkeiten durchführen... Aber ganz los wirst du deinen Feger nicht, denn zu Neuabnahmen und alle3 1/2 Jahre zur feuerstättenschau muss er immer noch kommen!!! Und die kosten bei einem Wechsel nehmen wohl eher zu...

...zur Antwort

Wie der Name schon sagt ist es eine Gas haus SCHAU... Diese kann man selbst durchführen ( Checkliste im Internet) oder von einem Fachmann durchführen lassen, hierzu zählt auch der Schornsteinfeger.

...zur Antwort

Bsmfrankludwig hat vollkommen recht!!! Schau im www nach seiner Vertretung, dann bist du auf der sicheren Seite... Frohes fest!!!

...zur Antwort