Könnte meine Freundin Autistin sein?

Hier interessiert mich insbesondere die Ansicht von (diagnostizierten) Autisten oder von Freunden und Bekannten von Autisten oder Experten.

Ich habe eine Freundin auf die folgende Merkmale zutreffen:

  • kindliches Gesicht (wurde schon mit Greta Thunberg vom Aussehen und ihrer Art verglichen, in der Tat ein ähnlicher Gesichtsausdruck wie diese junge Frau)
  • wird oft für sehr jung geschätzt
  • Hat kein Interesse an Smalltalk, mag aber tiefgründige Gespräche sehr gerne
  • Hat große Probleme neue Menschen kennenzulernen und Bekanntschaften aufrechtzuerhalten
  • Vertut sich sehr oft bei der Einschätzung der Absichten anderer Menschen. Hat kein Gespür dafür
  • Spricht selten über ihre Gefühle
  • Überdurchschnittlich empathisch und einfühlsam
  • recht intelligent
  • kann immer nur eine Sache gleichzeitig machen
  • Kann niemals mehreren Gesprächen folgen, schaltet dann total ab
  • Schaltet generell IMMER ab wenn eine Reizüberflutung eintritt (z.B. viele Unbekannte Menschen anwesend sind)
  • Kann sich überhaupt keine Gesichter merken. Erkennt nicht mal mich wenn wir uns zufällig begegnen obwohl wir Freunde sind. Auch an ihren Vater ist sie schon ein paar Male vorbeigelaufen weil sie ihn einfach nicht erkennen kann
  • Kommt mit ziemlich wenig Kontakten aus. Mit engen Freunden verbringt sie aber gerne Zeit, wenn sie sie gut kennt.
  • Mag keine Partys.
  • Verläuft sich ständig, kaum Orientierungssinn
  • Bei Überforderung manchmal repetitive Bewegungen (merkt das immer erst wenn man sie darauf aufmerksam macht.)
  • Kein Interesse an Beziehungen
  • sehr begeisterungsfähig
  • lässt sich leicht beeinflussen

Ich weiß, jeder Mensch ist anders. Die Freundin hat mich schon mal gefragt ob ich denke, dass sie etwas autistisch sein könnte. Ich fühlte mich da etwas überfragt und dachte es wäre vielleicht hilfreich eine Rückmeldung von Menschen die sich auskennen zu bekommen. Auch wenn sie über ihre Gefühle selten spricht, so scheint sie mir doch überaus empathisch zu sein. Alleine deshalb würde ich Autismus eigentlich ausschließen. Sie fühlt mit anderen emotional mit, hat höchstens Probleme kognititiv zu begreifen wie es anderen gerade geht (wenn sie sie ansieht) aber das mitfühlen spricht doch gegen Autismus, oder?

Was sollte ich ihr raten? Sie scheint sich echt Gedanken zu machen, dass mit ihr etwas nicht stimmt...

...zur Frage
Anderes

Anhand deiner Beschreibung kann man dir leider keine Auskunft geben. Die Merkmale treffen auf einige Autisten zu, aber eben auch auf Menschen ohne Autismus.

Um herauszufinden, ob Autismus vorliegt, ist eine aufwendige Diagnostik notwendig. Die Lehrer und Eltern bekommen Fragebögen, die Eltern werden lange interviewet und die Person, um die es geht wird in einem speziellen Testverfahren begutachtet. Danach wird alles ausgewertet.

Erster Ansprechpartner sollte der Haus- oder Kinderarzt sein. Dieser kann ggf.weitere Schritte einleiten. Auch eine Autismusambulanz ist sehr hilfreich. Die Menschen, die dort arbeiten haben jeden Tag mit Autisten zu tun und können die Diagnostik teilweise auch vor Ort machen, ohne dass man extra zu einem kinder- und Jugendpsychiater muss.

...zur Antwort

Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass sich auf einem Festivalgelände eigentlich immer Polizisten aufhalten. Und ja, es gibt auf jedem Festival auch Dealer.

...zur Antwort

Ich habe auch eine Zeit lang als Schulbegleiterin gearbeitet. Das habe ich so nicht erlebt. Ganz im Gegenteil. Ich durfte immer mit im Lehrerzimmer meine Pause verbringen, wurde zu Fortbildungen von der Schule eingeladen, ich durfte zu Veranstaltungen, die eigentlich für die Lehrer bestimmt waren, meine Kritik wurde angenommen, wir haben einfach gut zusammengearbeitet.

Auch wenn ich mal Vertretung an anderen Schulen machen musste, lief es sehr gut.

Von damaligen Kolleginnen kenne ich es aber auch anders. Viele durften das Lehrerzimmer nicht betreten oder gar die Toilette der Lehrer nutzen.

Ich glaube, das Problem ist, dass viele Lehrer sehr skeptisch sind. Viele Schulbegleiter arbeiten ohne jegliche Qualifikation und verhalten sich dann auch dementsprechend. Eine Kollegin ist im Unterricht permanent eingeschlafen, die andere war nur am Handy. Dann gab es welche, die den Lehrern erzählen wollten, wie sie zu unterrichten haben. Es dauert eine Zeit, bis die Lehrer sich dann daran gewöhnt haben, dass es auch Schulbegleiter gibt, die ihren Job richtig machen.

...zur Antwort

War das überhaupt schon mal „zeitgemäß“?
Ich finde und fand dieses „Spiel“ ziemlich lächerlich.

...zur Antwort

Deine Korrektur sieht sehr viel besser aus.👍🏻

...zur Antwort

Guck dir nochmal genau an, wie der Konjuktiv gebildet wird. Deine Sätze sind etwas durcheinander geraten.

https://abi.unicum.de/schule-a-z/lernen/konjunktiv-i-und-ii

...zur Antwort

„damit es aufhört, dass Frauen reichen Männern ungewollt ein Kind unterjulben“

Wenn Mann kein Kind möchte, sollte er vielleicht auch an Verhütung denken. 😊

...zur Antwort

Was soll daran seltsam sein? Es gibt ja auch männliche Gynäkologen, zu dem Frauen gehen.

...zur Antwort

Infekts-Rechtskunde bedeutet in der Regel, dass du nicht mit nicht- infektiösen Patienten zusammen ins Wartezimmer gesetzt wirst.

Bei meinem Arzt gibt es mittlerweile einen Bereich für Patienten mit Infekten. In anderen Praxen sind für infektiöse Menschen besondere Zeiten reserviert.

Damit soll vermieden werden, dass Patienten, die keine Infektion haben, sich anstecken.

In Zeiten von Corona macht das durchaus Sinn, damit das Virus nicht weiter verbreitet wird.

...zur Antwort

Ich finde es wichtig, dass zumindest der Klassenlehrer informiert wird. Er kann seine Kollegen ggf.bitten, Rücksicht auf dich zu nehmen.

Allerdings bin ich der Meinung, dass es sinnvoller wäre, wenn deine Eltern mit ihm reden würden, falls du noch nicht volljährig bist.

...zur Antwort

Du könntest deinen Hausarzt bitten, dir ein neues Rezept auszustellen.

...zur Antwort

Es könnte was mit der Halswirbelsäule zu tun haben, oder der Trigeminus- Nerv könnte gereizt sein. Ein Tinitus wäre ebenfalls denkbar. Ich würde dir raten, einen Arzt aufzusuchen, da du hier keine Antwort bekommen wirst, die dir helfen wird. Es ist am sinnvollsten, wenn du dich einem Arzt vorstellst, der dich dann untersucht und eine vernünftige Diagnostik macht.

...zur Antwort

Asperger Autisten sind, wie alle anderen Menschen auch, individuell zu betrachten. Es gibt Asperger, die genau so viel lügen wie Menschen, die nicht im Spektrum sind. Es gibt aber auch welche, die gar nicht bewusst lügen.

Generell kann ich aus meinen beruflichen Erfahrungen aber sagen, dass es den meisten Autisten (zumindest die, die ich kenne) kaum bis gar nicht lügen. Das liegt aber daran, dass es ihnen unglaublich schwer fällt, die verbale Lüge mit der passenden Gestik und Mimik zu unterstreichen. Mein Sohn (Asperger Autist) lügt durchaus. Man sieht es ihm allerdings sofort an, weil er beschämt weg sieht oder ihm die Mimik „entgleist“. Ich glaube, dass das Menschen, die sich nicht im Spektrum befinden, wesentlich leichter fällt, Worte, Gestik und Mimik in den Einklang zu bringen.

...zur Antwort

Ich habe mein Piercing jetzt ca. 15 Jahre und meine Zähne sind in Ordnung (auch wenn bisher jeder Zahnarzt gemeckert hat, weil das ja angeblich so schädlich ist). So lange man damit nicht rumspielt, so dass es permanent an die Zähne kommt, passiert da nichts.

...zur Antwort

Ich finde, es gibt nicht schlimmeres als Röhrenjeans und Hüfthosen, wenn man keine passende Figur hat.

Bauchfrei finde ich auch ganz schrecklich.

...zur Antwort

Ich würde die Avocado am besten heute noch essen. Die braunen Stellen sind nicht schädlich.

...zur Antwort

Der Lack scheint nicht richtig durchgetrocknet zu sein.

Welchen Lack benutzt du denn? Wie viele Schichten lackierst du?

...zur Antwort