Hallo Jessy,

ich verstehe das Verhalten zwar auch nicht wirklich, aber es wird wohl so sein, dass Dir Dein Hund damit sagen will, schau mal, was ich da für einen tollen Knoten hab. Meine Dobermannhündin macht das, wenn ich ihr einen Rinderbeinscheibe gebe. Sie winselt rum, schleppt das Ding durchs Haus und legt sie mir dann vor die Füße. Das geht maximal eine halbe Stunde so und dann macht sie sich drüber her.

Dein Hund ist jetzt fast ein Jahr, also auf dem Weg zum Erwachsen werden. Da ändert sich auch sein Verhalten.

Liebe Grüße Susanne 🍀

...zur Antwort

Super Reaktion. Nicht jeder macht sowas.

Großes Kompliment!

...zur Antwort

Das ist ganz einfach zu erklären. Menschen oder Tiere die man mag stinken nicht, sondern haben einen angenehmen Geruch an sich. Andersrum ist es aber so, dass man der Meinung ist, dass jemand nicht gut riecht, wenn man denjenigen nicht mag. Drum heißt es ja oft, ich kann diesen Menschen absolut nicht riechen.

Mütter finden immer, dass ihre Babys ganz toll duften.

Frohes Fest 🎆

...zur Antwort

Ja, bekommst Du und so wie in unserem Fall sogar einen reinrassigen Hund mit Papieren. 

Der mittlerweile zweite Besitzer hat meine damals einjährige Dobermannhündin für 800€ auf Quoka eingestellt. In der Anzeige wurde sie als gut erzogen, verträglich mit Katzen und gesund erzogen beschrieben. Wir sind 400km gefahren und ich traute meinen Augen nicht. Der Halter war 19 und der Hund unterernährt und man sah, dass sie in einem schlechten Zustand war. Ich hab dem jungen Mann gesagt, dass ich ihm 200€ gebe und von einer Anzeige wegen Tierquäler absehe. Er hatte den Hund nur einen Monat gehabt.

Nachher wurde es dann teuer, aber nach einem halben Jahr gings ihr gut.

...zur Antwort

Die Frage ist doch nicht, ob die Rasse gut ist, sondern ob Du dem Hund alles bieten kannst, was er braucht. Anscheinend lebst Du jetzt nicht mehr im Auto, sondern hast eine Wohnung. Wie schaut's mit der finanziellen Absicherung aus? Kannst Du Dir einen Hund leisten?

Es gibt so viele verschiedene Hunderassen und jede ist für irgendwas gezüchtet worden. Die beiden, die Dich interessieren, wurden für die Wasserjagd gezüchtet, also schwimmen sie i.d.R. gerne. Informiere Dich vor der Abschaffung genau über diese Hunde und entscheide dann, ob Du dem Hund gerecht werden kannst. Auch ein Goldie, der nicht richtig gehalten wird, kann gefährlich werden oder er stumpft ab.

Ob man einen guten  Hund hat, liegt immer in der Hand des Halters.

...zur Antwort

Auf jeden Fall den Tierarzt drauf schauen lassen. Allerdings machen Hunde das auch, wenn sie nicht ausgelastet sind oder psychisch was nicht in Ordnung ist. Das ist so, wie wenn Kinder am Daumen lutschen. Hat sich in Eurem Tagesablauf was geändert?

...zur Antwort

Bitte setzt Eurem siebenjährigen Hund keinen anderen Hund vor die Nase und schon gar keinen Welpen, den er nicht mal kennt. Das ist dem Hund gegenüber nicht fair und bedeutet nur Stress für ihn.

Wenn Euch jemand einen Hund gibt und Euch nicht mal kennt, dann stimmt da was nicht.

 

...zur Antwort

Sofort zum Tierarzt oder in eine Klinik. Frag Freunde, ob sie Dich fahren oder nimm ein Taxi. Ansonsten wars das für den Hund. Bitte handle wenigstens Du zum Wohle des Hundes.

...zur Antwort

Ich bin der Meinung, dass es den perfekten Anfängerhund nicht gibt.

Mein erster eigener Hund war ein Dobermann und es gab nie Probleme.

Wenn man sich einen Hund zulegt, dann muss man sich über die Rasse gut informieren und sich dann die Frage stellen, was braucht der Hund und was will ich. Man geht zum Züchter, ins Tierheim oder in eine Hundeschule und lässt sich beraten. Die D.O.G.S Hundeschulen vom Rütter bieten das kostenlos an und die sind in Deutschland gut vernetzt.

Man muss sich viele Fragen stellen und sich die ehrlich beantworten.

Ich rate jedem von ein Listenhund ab, das gibt nur Probleme. Die ursprünglichen Rassen gehören nur in ganz erfahre Hände. Dazu kann Dir Luka mehr schreiben.

Ich halte jetzt seit 29 Jahren Dobermannhündinnen und habe meine Entscheidung von damals nie bereut.

Findest Du es richtig, wenn sich jemand einen Weimeraner zulegt und ihn nicht jagdlich führt. Das sind momentan Modehunde. Die werden gekauft und spätestens mit zwei Jahren sind sie aggressiv, weil sie nicht das tun dürfen, wofür sie gezüchtet wurden.

Muss man sich eine Qualzucht kaufen und damit unterstützen, dass der Wahnsinn nie aufhört?

L.G. Susanne 

...zur Antwort

Geh endlich zum Tierarzt. Hier kann Deinem Hund niemand helfen. Du hast ihn Dir angeschafft, dann sorge auch für ihn.

...zur Antwort

Wer kupierte Dobermänner mag, ist kein Hundefreund, sondern ein Tierquäler. Weißt überhaupt, was man einem Hund antun, wenn man ihn kupiert. Das ist eine Amputation und in Deutschland zudem verboten. 

Schenk Deinem Vater einen Gutschein vom Obi und Deiner Mutter einen von einem Geschäft, in dem man Töpfe, Pfannen usw. kaufen kann.

...zur Antwort

Du wirst für Deine Nachbarn immer und zurecht der böse Tierquäler bleiben. Dass Dein Vater Dich verprügelt hat, ist zwar schlimm, aber keine Ausrede. Du kannst mit Deinen Nachbarn reden, vielleicht hilft das. Bei mir würdest Du auf taube Ohren stoßen. 

Es wird ernst aufhören, wenn Du wegzieht.

...zur Antwort

Ich kann mich nur den Antworten der anderen anschließen. Zu Euch passt, zumindest momentan, kein Hund. Vielleicht ändert sich Eure Situation mal und Ihr könnt einem Hund gerecht werden. Jetzt ist es ein absolutes No Go.

...zur Antwort

Dein Hund hat in bestimmten Situationen extrem Lust auf Spielen, was ja erstmal nicht schlimm ich. Meine Dobermannhündin macht das auch und wenn ich es nicht unterbinden würde, würde sie auch nach mir schnappen. Das hat sie auch schon gemacht und sie hat mich auch mal umgeworfen. 

Ich hab halt das Grundkommando "Platz" solange mit ihr geübt, damit ich sie, wenn ich merke, dass sie kurz vorm durchdrehen ist, aus der Situation rausholen kann. Übe das mit Deinem Hund und belohne ihn mit einem Leckerli, damit er das Ganze mit was Positiven verbindet.

Da das nicht von heute auf morgen umzusetzen sein wird, würde ich Dir raten, einen Spazierstock mitzunehmen, wenn Du mit ihm raus gehst. Dein Hund darf diesen Stock nicht mit etwas Negativem verbinden. Der ist einfach da und soll den Hund erstmal gar nicht interessieren. Wenn Du merkst, dass er wieder unkontrolliert zu Dir hin läuft, dann nimm den Stock und halt senkrecht vom Boden weg etwa 20-30cm vor Deinen Körper. Das dient momentan zu Deiner eigenen Sicherheit, denn Du hast ein großen Hund und gerade bei diesem Wetter kann es durchaus passieren, dass Du ausrutscht und Dich verletzt.

Der Stock darf niemals gegen den Hund eingesetzt werden. Er soll nur dabei helfen, dass Du nicht umgeworfen wirst. Immer wenn er zu Dir hinrennt, schick ihn ins Platz und halt ein Leckerli bereit  

Schimpfen bringt gar nichts, damit stachelst Du Deinen Hund nur noch mehr auf.

Ich wünsch Euch ein schönes Wochenende. L. G. Susanne  

...zur Antwort

Bring den Hund sofort zum tierärztlichen Notdienst oder in eine Klinik. Wenn's so schlimm ist, wartet man nicht ab und hier kann Dir niemand sagen, was Dein Hund hat. Also mach Dich sofort auf den Weg.

...zur Antwort