"That Girl" Routinen sind unrealistisch. Sie vermitteln Bilder die es in der Realität nicht so gibt. Es wurde alles perfekt in Szene gesetzt um ein gutes Bild oder Video zu bekommen. Zu viel Selbstoptimierung erzeugt psychischen Druck und das Gefühl nicht gut genug zu sein.

Routinen sind etwas gutes und helfen den Tag zu strukturieren. Eine Routine die nach wissenschaftlichen Erkenntnissen gestaltet ist und 15 min dauert gibt dir in der Früh einen strukturierten Alltag. Ganz genaue Infos zu der Routine findest du unter dem Link. Lg

https://www.youtube.com/watch?v=9pLk3OU6bOs

...zur Antwort

ich glaube das hängt mit deiner Kindheit zusammen. So traurig es klingt - manche Kinder werden mit Liebe geboren und manche ohne oder zu wenig Liebe geboren.

Eltern tun ihr bestes, aber manchmal ist es nicht das was sich das kleine Baby wirklich wünscht - der Wunsch bedingungslos geliebt zu werden, gewollt zu sein, das die Eltern immer da und liebevoll sind.

Falls dich das mehr interessiert findest du in Google bei „innerem kind“ mehr infos.

lg und alles gute!

...zur Antwort
Zu viert auf meinen Vater los?

Hey Leute,

tut mir leid dass ich euch nerve aber mir geht’s grad garnicht gut.
die Situation ist:

ich wollte schlafen und auf einmal hab ich mal wieder die oberen Nachbarn mit meinem Vater diskutieren gehört (die sind wirklich böse und wollen immer Probleme suchen wo keine sind und dann die Polizei rufen weil wir anscheinend zu laut waren obwohl das absolut nicht stimmt, die machen das weil der Mann vor ein paar Jahren zu meinem dad gesagt hat dass er eine Wohnung kennt die frei ist er aber 1000 verlangt und mein das hat es ihm gegeben weil wir waren relativ neu und konnten nicht mal richtig die Sprache und Gesetze und damit wir rausgekickt werden und er das mit neuen Nachbarn abziehen kann)

Mein Vater hat mal vor einem Jahr oder so ein Auto von ihm gekauft aber ganz schnell wieder zurückgegeben weil es kaputt war und das davor. Dann wollte dieser Mann 500 Euro von meinem Vater dafür und ist daswegen runter zum diskutieren gekommen oder eher gesagt zum streiten mal wieder.

er war da mit seinen 2 erwachsenen Söhnen und irgend einem Mann und außerdem noch seine Frau und ich wollte schlafen als ich laute Stimmen vom Gang hörte und ich meine Schwester und meine Mutter sind schnell raus und haben gesehen dass die alle meinem Vater (den einzigen Mann heute) im Haus umzingelt hatten und rumzudiskutieren und dieser Mann hat ständig meinem Vater rum geschupst. Die haben auf arabisch rum diskutiert weil die Araber sind also die Nachbarn und ich hab nix verstanden nur dass er 500 Euro wollte. Irgendwann ist die ganze Menge auf meinen Vater los und ich und meine Mutter und Schwester haben versucht etwas zu tun aber wie denn auch keine Chance gegen erwachsene Männer. Dann hat mein Vater uns ins Haus geschoben und die Tür zu gemacht damit wir ihn nicht sehen und es wurde noch laute als wir die Tür wieder aufgemacht haben und da haben die meinem Vater gegen die Tür gehauen. Dann hat mein Vater uns angeschrieben dass wir ihm sein Messer holen sollen (ich hab ihn noch nie so gesehen) und das die ganze Zeit voller Wut.

dann hat er uns wieder rein geschoben und es war stille. Wir haben die Tür wieder aufgemacht und mein Vater saß draußen alleine und war richtig wütend und dann hat er sein Handy genommen und ist rausgestürmt und ich hatte so Angst dass er etwas dummer macht.

dann haben wir die Polizei gerufen und haben denen alles gesagt das sie auf mein Vater losgegangen sind und die sind gerade gekommen und haben draußen auch mein Vater gesehen und mit ihm geredet und dann hoch und mit den oberen geredet und sind jetzt gegangen.

Ich weiß grad echt nicht was ich machen soll ich zittere am ganzen Körper und kann nicht aufhören zu weinen. Ich muss das einfach loswerden tut mir leid

...zum Beitrag

Das klingt nach einem wirklich traumatischen Erlebnis. Hilflos zu sein wenn einem Familienmitglied sowas passiert. Das tut mir echt leid. Vorallem wenn die noch in der Wohnung über euch wohnen. Ich habe jetzt gerade das Gefühl du brauchst jemanden zum reden. Vielleicht jemand aus der Familie?

Falls es dir schwer fällt soetwas mit deiner Familie oder Freunden gibt es eine Plattform dafür. Mehr Infos beim Link:

https://open2chat.at/was-ist-open2chat

Lg und alles Gute noch

...zur Antwort

Das klingt für mich nach einem Kryptonit Menschen. Einen Menschen den man nicht vergessen kann, obwohl man keinen Kontakt mehr hat. Hier wird das erklärt:

https://www.esquire.de/news/gesellschaft/kryptonit-menschen-eine-person-endlich-loslassen

...zur Antwort

Hallo, deine Entscheidung vegan zu sein löst bei deiner Familie und Bekannten wirklich eine starke Reaktionen aus.

Ich sehe keinen Grund dich anzufeinden. Das ist wie du sagst deine persönliche Entscheidung. Wenn man in einem gemeinsamen Haushalt wohnt spielt es schon eine Rolle mit kochen und so. Aber kein Grund so emotional zu reagieren. Es ist nichts worüber man nicht reden könnte. Zb wie machen wir es mit dem einkaufen und kochen? Wie schaut es preislich aus? Alles Dinge die man in Ruhe klären kann.

Deine Entscheidung sollte respektiert werden.

Klingt für mich auch nach politischen Vorstellungen die am Essenstisch ausgetragen werden. Ist aber nur eine Vermutung.

Wie in der Demokratie gibt es unterschiedliche Meinungen - immer.

...zur Antwort
Warum werde ich von ihnen so behandelt?

Ich war mit meiner Mutter essen. Als wir in dem Restaurant ankamen hatte ich keinen Hunger.

Der Kellner kam und meine Mutter bestellte was - ich nicht (da ich immer noch keinen Hunger hatte) wir warteten nich auf meine Oma und meinen Opa da sie auch kommen wollten.

Als sie da waren und der Kellner erneut kam um die Bestellung meiner Großeltern aufzunehmen, brachte er gleich das Essen meiner Mutter - natürlich mir nichts denn ich hatte keinen Hunger und nichts bestellt.

Meine Oma fragte mich „Hast du nichts?“ und ich sagte „nein ich habe keinen Hunger“. Meine Oma sagte „aber warum denn nicht“ ich zuckte nur mit den Schultern weil ich hatte halt keinen Hunger keine Ahnung.

dann sagte meine Oma „Naja dann gibt es nachher wieder etwas zuhause“ und meine Mutter darauf „Ja genau, wieder einen kleinen Snack“. Ich war darauf irgendwie eingeschnappt und sagte „naja bezweifle ich, ich habe wirklich keinen Hunger.“ und meine Mutter sagte „Naja, mal schauen“. Ich ging danach auf die Toilette Und fing an zu weinen da mich das irgendwie voll fertig gemacht hat, das ich mich wie ein kleines Kind gefühlt habe, da meine Eltern und Großeltern mich ja anscheinend „besser“ kennen würden als ich.

(Ich habe später wirklich nichts gegessen worauf meine Mutter fragte ob ich nicht doch Hunger hätte - ich sagte natürlich nein)

hat jemand eine Idee wie ich meinen Großeltern/ Eltern sage das ich nicht so behandelt werden möchte und ich schon weiß was ich möchte und was nicht?

...zum Beitrag

In einem Restaurant sollte etwas konsumiert werden. Da deine Mutter und danach deine Großeltern offensichtlich danach etwas bestellt haben, sehe ich kein Problem wenn du nichts zum Essen bestellst.

Es ist schön, wenn alle gemeinsam essen. Aber wenn du keinen Hunger hast, dann hast du keinen Hunger.

Deine Familie darf natürlich nachfragen, was lost ist. Aber wenn du sagst du hast keinen Hunger dann sollte das genau so respektiert werden, ohne eine schlechte Stimmung zu verbreiten.

Ich verstehe deine Mutter, mit dem snack später. Aber darüber kann man in Ruhe reden: will sie danach nicht kochen? Findet sie snacken ungesund? Macht sie sich Sorgen? etc. Alles Dinge die man klären kann.

Aber schlussendlich: Du weißt am besten über dich und deine Bedürfnisse bescheid.

...zur Antwort

Wie du schon schreibst wird einem viel suggeriert wie man auszusehen zu hat. Und es ist sinnlos dem hinterherzulaufen, weil du das nie sein wirst. Dieses Ideal ist von der Gesellschaft geschaffen.

Meine Antwort zu deiner Frage ob man es akzeptieren muss skinny fat zu sein sein:

JA

du bist so wie du bist.

Man kann seinen Körper durch Sport verändern. Doch dieses Ideal wirst du nie erreichen. Mach Sport wenn du Bock drauf hast.

...zur Antwort

Liegt am Schulsystem meiner Meinung. Es ist darauf aus, auswendig zu lernen. Und das was man auswendig lernt, vergisst man wirklich schnell. Dinge die man sich merkt sind Dinge die: du wirklich in deinem Leben brauchst und benutzt, Dinge die dich interessieren, Dinge die einen großen emotionalen Wert haben. Ansonsten vergisst das Gehirn alles unnötige. Die Nervenbahnen die nicht oft verwendet werden, werden kleiner und verschwinden.

Bezüglich deiner Arbeit würde ich mir keine Sorgen machen. Alles was du wissen musst wirst du lernen oder von der schule wiederholen. Wichtig ist die Frage was du brauchst damit du dich selbst sicher fühlst?

...zur Antwort

Ich glaube Traumberuf gibt es nicht. Was du glaub ich meinst ist einen Beruf den man gerne macht und der dir Sinn in deinem Leben gibt. Falls nicht korrigiere mich bitte.

Ich bin kein Experte, aus Lebenserfahrung stimme ich deiner Theorie zu, dass Kindheitstrauma eine Rolle dabei spielen kann. Als Kind erlernt man bestimmte Fähigkeiten. Wie auf seine eigene innere Stimme zu hören = intrinsische Motivation. In den Schulen wird das Gegenteil gemacht = extrinsische Motivation, Bestätigung durch Außen. Ich sehe das als gesamtgesellschaftliches Problem. Außerdem ist es wichtig, dass man in den eigenen Stärken gefördert wird, so merkt man erst wie es ist wenn man etwas wirklich gut kann.

Schule spielt dabei einen großen Einfluss, natürlich aber auch das Elternhaus. Trauma aus dem Elternhaus kann diese Entwicklungen behindern.

Wie du aus diesem Dilemma komen könntest?

Wie du schon geschrieben hast, dich um deine Psyche kümmern. Bedeutet: dich um dich selbst kümmern. Das kann auf viele verschiedene Arten passieren, da ist jeder ganz anders:

ein paar Beispiele: in Therapie gehen, innere Kind Arbeit, Gespräche mit anderen menschen, Natur ect

...zur Antwort

Wie viele sagen ist professionelle Hilfe wichtig. Was jedoch mit vielen Hindernissen verknüpft ist: finanziell, zeitlich, das wichtigste passt der Therapeut? Und wie wird das von Freunden und Familie wahrgenommen?

Was in meinem Umfeld vielen geholfen hat war das Konzept des inneren Kindes. Zwei Bücher zu empfehlen:

• Das Kind in uns ~ von John Bradshaw

und

• Das Kind in dir muss Heimat finden ~ von Stefanie Stahl

Alles Gute!

...zur Antwort