Hey CuteCake,

gib das Attest einfach im Sekretariat ab, wenn du wieder in die Schule gehst. Rufe aber heute nochmal in der Schule an und sag, dass dein Arzt empfohlen hat, bis Dienstag zuhause zu bleiben (wegen Ansteckungsgefahr oder weil es dir so schlecht geht).

Das sollte reichen. Die Lehrer sollten nur vorher wissen, dass du krank bist, sonst denken die ja noch du schwänzt.

LG und Gute Besserung

...zur Antwort

Erklärung?

Die Erklärung ist wohl erstmal der Lauf der Zeit. Die industrielle Revolution ist die Technologisierung und Industrialisierung der Welt/Gesellschaft, die in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts begann. Diese Zeit zeichnet sich besonders dadurch aus, dass viele weltbewegende Erfindungen gemacht wurden, unter anderem die Erfindung der Dampfmaschine und somit die Ermöglichung von vielen Fabrikmaschinen, die Weiterentwicklung der Webtechnik und -Maschinen und die Erfindung der Eisenbahn.

Das hat größere Entfernungen erreichbarer gemacht und Transport über große Strecken leichter. Außerdem wurde die Waffentechnologie weiter entwickelt. Herausragende Länder dabei waren Großbritannien und das heutige Deutschland.

Dadurch hat sich die damalige Gesellschaft stark verändert(Urbanisierung, neue Arbeitsbedingungen, neue Kriegsführung usw), deshalb wird es auch "Revolution" genannt obwohl es keine Revolution im herkömmlichen Sinne ist

Eine Erklärung dafür zu finden ist wohl eher schwierig und wie die Frage nach der Erklärung des Menschen. Das sind einfach mehr oder weniger Prozesse die durch Erfinder ermöglicht wurden.

Eine berühmte Firma, die daraus hervorgegangen ist, ist übrigens Thyssen Krupp, die es heute noch gibt.

Hoffe das hilft

...zur Antwort

Falls du einen ganz anderen Ansatz suchst, als die, die dir bereits empfohlen wurden dann hätte ich vielleicht was für dich:

Ich war dieses Wochenende auf der Leipziger Buchmesse und habe dort ein Start-up getroffen, die Audiosprachkurse entwickeln. Dort hast du keine Orientierung an den A1 A2 usw Leveln, aber sie haben mir erklärt, dass man trotzdem sehr gut damit Sprachen lernen kann.

Ihre Kurse nennen sich Sprachduschen: du entspannst dich, setzt dich hin und hörst einfach zu während dir die Vokabeln vorgesagt werden. Am Ende jeder Lektion hast du einen Dialog, der die vorgestellten Vokabeln direkt einbindet. Für die Aussprache kann das echt super sein, da die Sprecher immer Muttersprachler sind.

Falls es dich interessiert kannst du es dir ja mal anschauen und man kann auch immer Probelektionen hören.

Ich glaube das hieß Jicki.

Mfg

...zur Antwort

Ich find es schade, dass so viele Leute sagen, dass man online seine Aussprache nicht verbessern kann. Wenn du vielen Muttersprachlern zuhörst(Podcasts, Filme in Originalsprache, Youtube Videos und und und), dann kannst du viel lernen und das versuchen nachzuahmen.

Ich war dieses Wochenende noch auf der Leipziger Buchmesse und dort hat sich ein Start-up vorgestellt, dass Audiosprachkurse entwickelt, sogenannte Sprachduschen. Die haben mir gesagt, sie setzen viel mehr wert auf die Aussprache, als die Konkurrenz.

Das kannst du dir ja mal bei Gelegenheit anschauen, hab da sogar noch einen Gutschein bekommen. Das heißt Jicki, falls du es dir anschauen willst.

Hoffe ich konnte dir helfen,

Mfg

...zur Antwort

Postkolonialismus meint die Zeit nach dem Kolonialismus.

Kolonialismus, ist die Zeit, in der viele europäische Länder ein Imperium aus Kolonien aufgebaut haben, vom 18.-20. Jahrhundert. Allen voran war Großbritannien, das zeitweise das größte jemals existierende Imperium gebildet hat.

Der Postkolonialismus beschäftigt sich mehr geistig mit der Geschichte des Kolonialismus und des Imperialismus.

Also man beschäftigte sich in verschiedenen Bereichen, unter anderem in Geschichtswissenschaft, Literaturwissenschaft, Politikwissenschaft, Soziologie, Religionswissenschaft und Theologie; mit den Folgen des Kolonialismus und wie es weitergehen sollte.

Geht um Unabhängigkeit, Entschädigungen, Nachwirkungen, Staatenbildung und und und

LG

...zur Antwort

Deutsche Süßigkeiten kommen immer gut an :) z.B. Haribos, Kinderschokolade...

Lustig wäre auch eine Schwarzwälder Kuckucksuhr, habe ich in die USA mitgebracht.

Gastgeschenke zeichnen sich oft dadurch aus, dass sie typisch sind, damit deine Gasteltern auch was von dem Austausch haben, deshalb würde ich schon auf etwas typisches abzielen.

Ansonsten finde ich Fotobücher von deutschen Regionen ziemlich gut.

Hoffe das hilft

LG

...zur Antwort

Ich würde dir einfach empfehlen eine Sprache direkt mit dem Sprechen zu verbinden. Also so früh die Sprache sprechen und hören wie es geht.

Da gibt es auch verschiedene Lernplattformen die nach diesem System vorgehen. Eine Methode heißt Superlearning zum Beispiel.

Ansonsten natürlich die Vokabeln effektiv lernen, immer mal wieder die Grammatik durchgehen und dir Serien, Filme usw in der Wunschsprache anschauen.

LG

...zur Antwort

Ein schlechtes Gedächtnis gibt es prinzipiell nicht.

Du kannst dein Gedächtnis trainieren mit verschiedenen Denkaufgaben. Das kannst du ja einfach mal nachschlagen.

Ansonsten gibt es auch Lernmethoden die dein Langzeitgedächtnis schneller aktivieren sollen.

Zum Beispiel Superlearning, das in den 70ern und 80ern ein Riesentrend war.

LG

...zur Antwort

Beim Football gibt es so viele Positionen, dass eigentlich so gut wie jeder eine Rolle findet. Hängt natürlich ab ob du lieber angreifst oder verteidigst.

Ausdauer kannst du trainieren und ansonsten einfach ein Probetrainin beim Verein deiner Wahl machen.

Viel Spaß und liebe Grüße

...zur Antwort

Wenn es dich wirklich nervt, dann solltest du die <Selbstdisziplin aufbringen, mehr zu lesen.

Im Endeffekt kann man das genauso trainieren wie einen Sport:

Du nimmst dir eine geregelte Zeit pro Tag/Woche, in der du nichts anderes machst als dich hinzusetzen und das zu lesen was dich interessiert. Wenn du es wirklich lernen oder verinnerlichen möchtest, empfehle ich dir, direkt dazu Aufschriebe zu machen. Kannst dir ja einen Ordner anlegen und den nach den Themengebieten ordnen.

Wissenschaftliche Texte können echt ein Brocken sein, deshalb würde ich vielleicht auch leichtere Einstiegsliteratur empfehlen. Schau mal nach "Das Psychologiebuch - wichtige Theorien einfach erklärt"

Dort findest du sehr viele Ansätze für die Psychologie und wenn dich etwas besonders interessiert, kannst du da ja dann selber weiterlesen.

Hoffe ich konnte etwas helfen, ich weiß dass es mit so einer Trägheit schwer sein kann.

LG

...zur Antwort

Du musst dich mal wirklich darauf konzentrieren. Im besten Fall gehst du in eine Bibliothek und schaltest dort dein Handy aus.

Ist ja zum Glück erstmal nur die Vorabiklausur, aber bis zur AbiKlausur solltest du deine Lernmotivation noch einmal überdenken und dir ein höher gesetztes Ziel setzen.

LG

...zur Antwort

Prinzipiell gilt fürs abnehmen: wenn du ein Kaloriendefizit hast jeden Tag, wirst du abnehmen.

Kalorien, wie du wahrscheinlich weißt, stecken in jedem Essen. Dabei haben vor allem kohlenhydratreiche(Zucker ist auch ein Kohlenhydrat) uund fettreiche Speisen viele Kalorien. Von den Kalorien gewinnen wir unsere Energie, aber unverbrauchte Energie lagert sich als Fettreserve im Körper ab.

Jeder Mensch hat einen Grundbedarf an Kalorien pro Tag, den du dir errechnen lassen kannst. Der hängt von deinem Geschlecht, deinem Alter, deiner Größe, deinem Gewicht und deinem durchschnittlichen Tagesverbauch/wie aktiv du jeden Tag bist ab.

Also wenn du abnehmen willst kannst du entweder durch wenig Essen unter deinen Tagesverbrauch kommen oder ein Defizit durch mehr sportliche Betätigung erreichen. Darfst aber dann nicht wirklich mehr essen wenn du mehr Sport machst und abnehmen willst.

In deinem Fall empfiehlt sich wohl eher mehr Bewegung. Und vielleicht weniger zuckrige Getränke/Speisen.

Hoffe ich konnte helfen

LG

...zur Antwort

Ich würde Spanisch oder Französisch empfehlen, oder Mandarin-Chinesisch falls du nicht vor Herausforderungen zurückschreckst.

Es gibt Lernmöglichkeiten für den kleinen Geldbeutel, wie zum Beispiel online Lernportale.

Du kannst aber auch, wie schon vorgeschlagen Tandem-Angebote nutzen, oder du könntest dir in der Stadtbibliothek Sprachbücher ausleihen. Da gibt es meistens relativ hochwertige Bücher mit CD's die zum Sprachenlernen ausgelegt sind.

LG

...zur Antwort

Die französische Grammatik unterscheidet sich schon etwas von der deutschen und englischen, dennoch fällt es im allgemeinen nicht sonderlich schwer die Sprache zu lernen.

Französisch hat nur relativ viele Sonderformen, die man auswendig lernen muss. Aber sobald du einmal die Grundlage geschaffen hast und es dir Spaß macht, dann gibt es eigentlich keine Probleme.

Falls du dich noch nicht entschieden hast, kannst du dir noch überlegen ob Spanisch nicht nützlicher wäre. Weltweit ist Spanisch weiter verbreitet als Französisch und kann vor allem im Südamerikanischen Raum hilfreich sein.

Volkshochschulen vergeben soweit ich weiß immer Zertifikate. Es gibt aber prinzipiell ja viele Möglichkeiten Sprachen zu lernen.

LG

...zur Antwort

Du brauchst einen Grundbetrag, den du nahweisen können musst. Ansonsten kommt es für dich drauf an worauf du Wert legst. Du kannst in Australien relativ viel Geld verdienen. Ich kenne Leute, die die ersten drei Monate nur gearbeitet haben und danach für ein Jahr genug verdient hatten.

Wenn du lieber entspannt ankommen möchtest wären sicher so 3 bis 5tausend Euro gut.

LG

...zur Antwort

Hallo Crysali,

am besten ist es, wenn du deine Lernzusammenfassungen das Studium über behältst. Je nachdem welches Fach das ist, wird in den folgenden Semestern ja darauf aufgebaut.

Ich kann dir von meinen Erfahrungen im Politikwissenschafts- und Geschichtsstudium berichten:

In Politik hatten wir verschieden Fächer die auf wissenschaftliches Arbeiten ausgelegt waren und natürlich die Grundlage für das ganze Studium gebildet haben.

In Geschichte hingegen, konnte man aus den Hauptvorlesungen theoretisch alles vergessen, weil man sich jedes Semester mit einer anderen Epoche beschäftigt hat.

Ich würde sagen, es kommt darauf an wie sehr in Zukunft die Nischen-Module auf den vorherigen aufbauen. Ansonsten kannst du den Stoff dann sicher mit etwas Hilfe schnell wieder ins Gedächtnis rufen, wenn du ihn schon einmal gelernt hast.

Prinzipiell musst du selber entscheiden können was extrem wichtig ist, also was du auswendig können musst und was auch ausreichend ist, wenn du es einfach nachschaust.

Hoffe das hilft

LG

...zur Antwort

Ich kann mir auf jeden fall vorstellen, dass das dir hilft1 Ob der Kosten-Nutzen Faktor dann auch lohnenswert ist, ist eine andere Frage.

Wenn du nicht komplett introvertiert bist, würde ich dir eher empfehlen diese 10 Tage zu nutzen selber in eine englischsprachiges Land zu reisen und dort in Hostels oder so unterzukommen. Dort kannst du egnug Einheimische kennenlernen und dich mit denen austauschen.

Außerdem gibt es Sprach-Tandems, was quasi eine "Freundschaft" ist um sich gegenseitig beim Sprachenlernen zu helfen.

Last but not least gibt es ja auch Sprachprogramme die ihren Schwerpunkt aufs Sprechen legen.

LG

...zur Antwort

Hallo,

was du als Streit bezeichnest, damit ist wahrscheinlich gemeint, dass in Deutschland die Wahlkampfauftritte der türkischen Minister abgesagt werden oder?

Die Begründung ist relativ simpel. Die Türkei zählt ja momentan noch zu den Demokratien(gibt verschiedene Demokratie-Indexe: PolityIV, Freedom House Index...), allerdings seit Erdogan Präsident ist, fängt er nach und nach an das System zu einer Diktatur umzubauen.

Er verletzt die Pressefreiheit, indem er Journalisten festnimmt und denen dann Begründungen, zb Staatsverrat o.ä., unterschiebt. Außerdem hat er der größten Oppositionspartei ihre Immunität genommen.

Jetzt zuletzt hat err einen deutschen Journalisten festgenommen und die deutsche Regierung fordert seine Freilassung. Deshalb finden sie Vorwände, warum türkische Minister nicht in Deutschland auuftreten können.

Hoffe das hilft

LG

...zur Antwort

Das sind komplexe Fragen und am besten beantworten die sich wohl durch das selber lesen. Also sprach Zarathustra kann ich sehr empfehlen. Menschliches Allzumenschliches könnte deine Fragen am besten beantworten denke ich.

Ansonsten sah Nietzsche den Menschen als Entwicklungsstufe auf dem Weg zum Übermenschen. Es ging ihm also darum dass wir unsere Fehler überwinden und uns perfektionieren.

Hoffe das beantwortet deine Fragen zum Teil

LG

...zur Antwort