So aktivieren Sie die Tastaturmaus

    Öffnen Sie das Center für erleichterte Bedienung, indem Sie auf die Schaltfläche Start klicken, auf Systemsteuerungklicken, auf Erleichterte Bedienung klicken und dann auf Center für erleichterte Bedienung klicken.

    Klicken Sie auf Verwenden der Maus erleichtern.

    Aktivieren Sie unter Die Maus mit der Tastatur steuern das Kontrollkästchen Maustasten aktivieren.

Bewegen des Mauszeigers mithilfe der Tastaturmaus

Wenn Sie die Tastaturmaus aktiviert haben, können Sie die Maus mithilfe der Zehnertastatur bewegen.

So bewegen Sie den Mauszeiger

Tastenkombination

Nach oben und nach links

7

Nach oben

8

Nach oben und nach rechts

9

Nach links

4

Nach rechts

6

Nach unten und nach links

1

Nach unten

2

Nach unten und nach rechts

3

Auswählen einer Maustaste

Damit Sie mithilfe der Tastaturmaus auf Bildschirmelemente klicken können, müssen Sie festlegen, welche Maustaste die aktive Taste sein soll: die linke, die rechte oder beide.

Zweck

Tastenkombination

Auswählen der linken Maustaste

Schrägstrich (/)

Auswählen beider Maustasten

Sternchen (*)

Auswählen der rechten Maustaste

Minuszeichen (-)

Hinweis

Wenn Sie die linke Maustaste als aktive Taste festlegen, bleibt diese die aktive Taste, bis Sie eine andere Taste auswählen. Wenn Sie eine Maustaste ausgewählt haben, müssen Sie sie nicht erneut auswählen, sofern Sie keine andere Taste festlegen möchten.

Klicken auf Elemente mithilfe der Tastaturmaus

Wenn Sie eine Taste ausgewählt haben, können Sie auf Bildschirmelemente klicken.

Zweck

Aktion

Klicken auf ein Element

Wenn Sie die linke Maustaste als aktive Taste festgelegt haben, zeigen Sie auf das Element, und drücken Sie dann 5.

Klicken mit der rechten Maustaste auf ein Element

Wenn Sie die rechte Maustaste als aktive Taste festgelegt haben, zeigen Sie auf das Element, und drücken Sie dann 5.

Doppelklicken auf ein Element

Wenn Sie die linke Maustaste als aktive Taste festgelegt haben, zeigen Sie auf das Element, und drücken Sie das Pluszeichen (+).

Ziehen von Elementen mithilfe der Tastaturmaus

Sie können die Zehnertastatur verwenden, um die aktive Maustaste zu drücken und gedrückt zu halten und um sie loszulassen. Dies ist hilfreich, wenn Sie ein Element ziehen möchten.

Zweck

Aktion

Ziehen eines Elements

Zeigen Sie auf das Element, und drücken Sie dann Null (0).

Ziehen des Elements

Zeigen Sie auf die Stelle, an die das Element verschoben werden soll, und drücken Sie dann das Dezimaltrennzeichen (,).

oder kauf dir eine Maus

...zur Antwort

Hast du schon mal darüber nachgedacht, vielleicht homosexuell zu sein? Ich meine das jetzt wirklich ernst und nicht als Provokation oder so! Vielleicht redest du mal mit einer sehr vertrauten Person darüber oder triffst dich mal mir einer Frau; wer weiss!

Aber glaub mir: Irgendwo auf dieser Welt gibt es eine Person, ob Frau oder Mann, die nur auf dich wartet. Ich wünsch' dir auf jeden Fall viel Glück in deinem Leben und auf deiner Partnersuche! 

Lg Dr.Sommer,         nee spass ;)

...zur Antwort

Ihr müsst:

  1. einer von euch startet ein spiel mit "einzelspieler"
  2. dort kannst du unter "Optionen" "im LAN sichtbar machen" drücken
  3. dein Freund sollte es dann auf seiner Serverliste sehen
...zur Antwort

Ich täts nicht. Es ist wahrscheinlich sowieso nur die Testversion...

...zur Antwort

so langer er wieder zu dir zurück kommt sollte dir nichts mehr im Wege stehen. Probiers doch erst mal auf einer grossen Wiese, wo dein Welpe nicht durch irgendwelche Passanten oder auch andere Hunde abgelenkt ist.

Viel Glück :) LG

...zur Antwort

ich bin hier voll der Amateur, aber sind wir mal ehrlich:

+Tatoos sehen echt heiss aus (ob bei Mann oder Frau)

-Tatoos kosten viel -Tatoos schaden der Haut

Es ist deine Entscheidung, aber ich würde dir allgemein von so grossen Tatoos abraten. So kleine am Knöchel oder auf dem Rücken können manachmal auch sehr süss sein ;) Nimm's nicht böse ;D

LG

...zur Antwort

Menschen mit Phonophobie haben Angst vor bestimmten Geräuschen und ihnen gegenüber eine besondere Abneigung. Es handelt sich um eine rein psychische Störung (Angststörung) und keine Störung des Hörvermögens. In schweren Fällen sollte man eine Psychotherapie in Betracht ziehen.

LG

...zur Antwort

In meinem Lebenslauf habe ich nur das Jahr also z.B. :

Realschule 2097 bis 2100 Kantonsschule 2100 bis 2104

Tipp: Arbeite mit der Tabulatorentaste; das wirkt schöner für's Auge!

LG

...zur Antwort