Also bei uns in Venice hast du mehrere dieser tollen Strände zur Auswahl: z.B. unserenSouth Venice "Private Beach", Manasota Beach oder Siesta Key.

Es kommt aber immer aufs Wetter an. Fantastisches türkisblaues und glasklares Wasser kann nach einem heftigen Sturm eine Weile braun sein, der Strand voll Algen.

...zur Antwort

Hauptgrund Nummer 1 ist das Wetter - es ist immer warm! Die feuchte Hitze im Sommer lässt sich mit Klimaanlagen leicht aushalten, am Strand oder an einem der vielen Pools sowieso.

Nummer 2 die Barrierefreiheit - alles ist auf ältere Menschen eingestellt. Das Land ist flach, Straßen sind breit, Parkplätze ebenso. Autofahren und einkaufen ist also easy für die Senioren.

Nummer 3 - wenn man nicht gerade in einer Golf Community wohnen will, ist das Leben recht preiswert, z.B. im Vergleich zu Kalifornien. Dort sind die Hauskosten (Kaufpreis und Steuer) locker das 4-fache.

Nummer 4 - Viele lieben halt einfach den Florida Lifestyle: Beach, Boat and Fun!

Wenn ich könnte, würde ich im Rentenalter auch nach Florida ziehen:-)

...zur Antwort

Du fährst ja mit einer Gruppe, hast Gleichaltrige um dich und auch immer Reiseleiter. Du wirst auf jeden Fall auch ohne Freundin Anschluss finden. Allein - was mich stören würde - du wirst dann wahrscheinlich mit einer Fremden ein Zimmer teilen müssen. Oder ggf. in ein Mehrbettzimmer ziehen müssen. Denn soweit ich weiß, gibt es bei Ruf Reisen keine Einzelzimmer.

...zur Antwort

Du darfst das, denn du bist volljährig. Allerdings wirst du kaum einen Vermieter finden, der dir ein Ferienhaus vermietet. Wir und auch fast alle meine Bekannten vermieten unser Haus erst an Personen ab 25. Wenn du Glück hast, findest du vielleicht bei Airbnb eine Wohnung oder ein kleines Haus, für die es keine Altersregelungen gibt. Hotels sind da problemloser.
Aber auch bei der Mietwagenbuchung wird es Probleme geben. Die meisten Anbieter vermieten erst ab 25. Es gibt wenige Angebote unter 25, unter 21 wird es noch dünner - vor allem aber auch erheblich teurer.
Mit wem willst du denn reisen? Zu zweit oder als Gruppe?

...zur Antwort

Die Entscheidung, wie du leben möchtest, kann dir keiner abnehmen.

Dass man mal ein paar Tage mit Freunden oder Freundinnen auf Kurzurlaub fahren möchte, ist sicher verständlich. Und dass junge Männer sowas gerne mit ausgiebigem Alkoholgenuss verbinden, ist verbreitet. Und es gibt nun mal keine Orte, an denen nur Männer feiern.

Ist dein Misstrauen denn begründet? Kannst du dir deines Freundes nur sicher sein, so lange du ihn unter Aufsicht hast? Dann wird jede Kumpeltour zu einer erneuten Aufregung mit Vorwürfen und Verdächtigungen.

Besser du sprichst offen deine Gefühle bei solchen Aktionen an.

Auch schadet es nicht, wenn du dir in der Zeit mit ein paar Mädels etwas Schönes vornimmst.

...zur Antwort

Niemals würde ich in meinem Haus tote Tiere oder Tierprodukte anbieten. Warum auch? Gäste bekommen einen Teil dessen serviert, was sie sonst essen.
Man kann z.B. einen Nudelsalat machen mit veganer Mayonnaise, der sich geschmacklich nicht von einem herkömmlichen Nudelsalat unterscheidet. Es gibt viele Ideen, was man an Gebratenem dazu servieren kann, auch Fertigprodukte sind hier mal ok.

Salat und Gemüse mit Dip ist sowieso servierbar.

Und ehrlich: Wer nicht zu mir kommt, weil er kein Fleisch bekommt, der soll bleiben, wo der Pfeffer wächst.

...zur Antwort

Sorry, die Frage wurde mir ganz oben angezeigt - hatte ganz übersehen, dass sie schon 4 Jahre alt ist:-)

...zur Antwort

Um deutsche Standards zu bekommen, kann es sinnvoll sein, bei deutschen Eigentümern zu mieten. Die lassen sich heutzutage doch übers Internet herausfinden.

Als erstes würde ich in Portalen wie Ferienhausmiete.de und Traum-Ferienwohnungen.de schauen, aber auch bei Fewo-direkt.de und Airbnb (hier aufpassen, denn die berechnen Servicegebühren). Je mehr Bewertungen vorhanden sind, desto besser kann man sich ein Bild machen, ob die Angaben des Vermieters zutreffen.

...zur Antwort

Warum nicht einfach nachfragen beim Vermieter, ob er den Schlüssel wiederhaben möchte? Vielleicht hat er das Schloss ausgetauscht und es wäre sinnlos, den Schlüssel zurückzuschicken?

Ferienhausvermietung ist Vertrauenssache und ich würde mir als Vermieter schon wünschen, dass meine Gäste mir einen wiedergefundenen Schlüssel melden.

...zur Antwort

Am besten gehst du auf große Listingseiten wie Fewo-direkt, Airbnb, Ferienhausmiete oder Traumferienwohnungen und gibst den Ort ein. Dann bekommst du nicht nur eine Auflistung, sondern auch eine Karte, auf der du die Objekte siehst.

Natürlich siehst du immer nur die Wohnungen, die bei den jeweiligen Seiten inseriert haben, daher ist es immer nützlich, mehrere Portale zu durchstöbern. Achtung: Fewo-direkt und Airbnb nehmen bis zu 15% Buchungsgebühr. Die kannst du dir sparen, wenn du entweder auf für Mieter kostenlosen Portalen wie Ferienhausmiete oder Traumferienwohnungen schaust, oder das Objekt anhand der Fotos oder der Beschreibung googelst und direkt mit dem Eigentümer Kontakt aufnimmst. Viele von uns Vermietern haben heute ihre eigene Webseite. Direkt buchen spart dir evtl. Buchungskosten.

...zur Antwort

Soweit mir bekannt ist, gilt in Österreich genauso wie in Deutschland die Pflicht, Preise für Ferienwohnungen für Privatmieter inklusiv Umsatzsteuer anzugeben. Von daher verstehe ich gar nicht, wie es hier zu einem separaten Ausweis kommen kann.

70% dürften von der Gesamtsumme sein.

...zur Antwort

Auch wenn mit "ideal" die Formulierung vielleicht unglücklich gewählt ist - Fakt ist, dass die Wohnung maximal 8 Personen beherbergt.

Und eine Person ist auch ein 1 Tag altes Baby.

Es ist nicht immer böser Wille des Vermieters. Wir haben ein Ferienhaus in Florida mit 3 Schlafzimmern, das für 6 Personen ausgelegt ist. Ich darf gar nicht an mehr als 6 Personen vermieten - wegen Versicherung und Feuerwehr. Hinzu kommt, dass ich verpflichtet bin, stets einen Nachweis über die Personen zu führen und auf Anfrage bereit zu halten, die bei mir wohnen.

...zur Antwort

Es kommt immer darauf an, wie man die Ferienwohnung gebucht hat. Es gibt Listingportale, die machen ein großes Geheimnis um die Adressen, denn sie verlangen teilweise horrende Gebühren und möchten nicht, dass der Mieter und der Vermieter vor der Buchung Kontakt aufnehmen, denn sie könnten sonst das Portal umgehen und sich die Gebühren sparen.

Das ist so z.B. bei Airbnb, Fewo-direkt.

Nach der Buchung jedoch solltest du den Mietvertrag zum Unterschreiben bekommen und spätestens hier sollte dann auch die genaue Anschrift des Objektes stehen. Etwas anderes würde ich als Mieter gar nicht akezeptieren.

Bei TripAdvisor kommt es auf die Stornobedingungen des Vermieters an. Hier kann es wirklich vorkommen, dass die vollständigen Namen und Kontaktdaten erst kurz vor der Anreise bekannt werden. Dazu kommen mit die höchsten Servicegebühren der Branche.

Bucht man direkt beim Vermieter, sollte die genaue Adresse im Buchungsprozess genannt werden. Schließlich will ja jeder wissen, was er anmietet. Ich würde mich nicht auf eine Buchung einlassen, wenn ich nicht wüsste, wo ich wohnen würde.

...zur Antwort

Hört sich schon ein wenig wie ein Meniskusschaden an. Aus eigener Erfahrung kann ich nur dringend raten:

Erkundigungen einziehen und zu einem GUTEN Physiotherapeuten gehen. Vielleicht gibt es in deiner Nähe einen bekannten Sportverein - bekomme heraus, zu wem die Sportler gehen. Ein GUTER Physiotherapeut erfühlt, was mit deinem Knie los ist und kann dich vielleicht vor einer OP bewahren. Leider gibt es nur sehr wenige, die das können.

Aber es gibt noch viel mehr schlechte Orthopäden.

Und gehe auf gar keinen Fall zu einem Orthopäden, der auch noch Chirurg ist. Der will nur verdienen. Lass dich nicht auf eine Arthroskopie ein, auch wenn man sie dir noch so harmlos verkauft. Jeder Eingriff birgt das Risiko, eine Arthrose auszulösen.

...zur Antwort

Fewo-Direkt ist nur eine Listingseite. Du buchst beim Vermieter direkt und nur er ist dein Ansprechpartner.

Allerdings lässt sich Fewo das Listing teuer bezahlen. Mit einer Service-Gebühr von bis zu 15%. Besser du googelst das Objekt und buchst direkt. Ein wenig Internetrecherche und vielleicht ein persönliches Telefonat mit dem Vermieter geben Vertrauen.

...zur Antwort

Fewo-direkt ist nur eine Listingseite, auf der Vermieter gegen Bezahlung ihr Objekt präsentieren können. Den Mietvertrag schließt du mit dem Vermieter ab, Fewo-direkt lässt sich seine Plattform von dir mit ca. 15% Service-Gebühr bezahlen. Erwarte jedoch keinen Service dafür, die Gebühr heißt nur so.

Von Fewo kannst du also keinerlei Unterstützung bekommen, dein Ansprechpartner ist allein der Vermieter.

Letztendlich muss man aber auch sehen, dass der Vermieter nichts dafür kann, dass Straßenbauarbeiten gemacht werden. In den meisten Fällen erfährt er es nicht mal vorher. Das Objekt ist beziehbar und in dem Zustand wie beschrieben. Wenn das Haus ohne Parkplatz (was ich seltsam finde, denn zu jeder Wohnung muss doch sicherlich auch in Holland ein Parkplatz gehören) vermietet wurde, hast du auch keinen Anspruch auf einen Parkplatz. Niemand kann dir einen im öffentlichen Raum garantieren.

Mache dir vorher klar, was du erreichen möchtest. Wollt ihr abreisen und eine Erstattung bekommen? Wollt ihr bleiben und hofft auf einen Nachlass? Dann rufe den Vermieter direkt an und frage, ob er von den Bauarbeiten wusste (Er hätte euch zumindest vorwarnen können.) und ob er euch entgegenkommen kann.

Rein rechtlich ist da sicher nichts zu machen. Außer das Objekt selbst würde nicht dem Mietvertrag entsprechen.

...zur Antwort

Es gibt zahlreiche Listingseiten für Ferienhäuser und -wohnungen. Die großen sind Fewo-direkt oder Airbnb. Hier zahlt der Gast allerdings eine Servicegebühr von ca. 15%.

Für den Gast kostenlos sind z.B. Portale wie Ferienhausmiete.de oder Traumferienwohnungen.de.

Ansonsten einfach googeln nach "Ferienhaus in.... " und dann findet man schon was. Heutzutage haben die meisten Vermieter eine eigene Homepage.

...zur Antwort