Warum wollen Jugendliche psychisch krank sein?

Jeden Tag vermuten und behaupten alleine hier im Forum, vor allem sehr junge Menschen, dass sie, insbesondere an Depressionen, erkrankt seien.

Auf Nachfrage stellt sich schnell heraus, dass sie sich überhaupt nicht mit der angeblichen Krankheit auskennen oder je bei einem Arzt deshalb waren. Das heißt: Sie haben keine ärztlich fundierte Diagnose und können lediglich Vermutungen anstellen. Denn für die Diagnose einer Depression ist ein Psychiater notwendig. Alleine einen Teil der Symptome an sich wahrzunehmen ist nicht ausreichend. 

Ich verstehe ja, dass man Aufmerksamkeit möchte und auch dass man sich von anderen abgrenzen will. Besonders in der Pubertät; der Zeit wo die eigene Identität und Persönlichkeit ausreift. Aber wieso durch schwere Erkrankungen? Wieso nicht durch Talente und besondere Hobbys, so wie zu meiner Schulzeit? Da gabs die Sportler, die die ein Instrument gespielt haben und die Streber, die immer Einsen geschrieben haben usw. Reichen ein besonderer Kleidungsstil oder eine auffällige Frisur nicht mehr aus um aufzufallen? 

Und wieso fehlt ihnen jegliche Einsicht, wie respektlos ihr Verhalten gegenüber den Menschen ist, die wirklich psychisch krank sind, die dadurch nicht mehr ernst genommen werden? Wieso verharmlosen sie diese Krankheiten über alle Maßen, auch wenn man ihnen die Symptome und sogar die Selbstmord-Statistiken mitteilt? Die Jugendlichen können doch nicht so ungebildet und naiv sein. Sie lernen doch auch in der Schule was die Pubertät ist und dass es keine Krankheit ist. Sie können doch nicht ernsthaft glauben, dass weil sie beispielsweise gestern in Mathe ein Fünf bekommen haben bereits heute, allein dadurch, an einer Depression erkrankt sein können? (Das ist laut Definition einer Depression komplett unmöglich). Sie können doch nicht glauben, dass diese Enttäuschung gleichzusetzen mit einer schweren Krankheit ist. Genauso wenig wie Liebeskummer, Streit mit der Freundin oder nach drei Tagen mit Corona-Kontaktbeschränkungen. Ich weiß, dass man während der Pubertät Gefühlen viel mehr beimisst und sich nicht vorstellen kann, dass der Liebeskummer wieder von allein verschwindet. Aber man kann doch auch schon als Kind zwischen einem kleinen Kratzer und einer offenen, blutigen Wunde unterscheiden. Können sie den nicht mal erahnen, welche Komplexität, welche Einschränkungen in der Lebensqualität und welches Leiden hinter einer solchen Krankheit stehen? Und nur weil man diese Erkrankungen nicht sehen kann, sind sie doch nicht weniger schlimm. Einen Hirntumor sieht man doch auch nicht mit bloßem Auge. 

Geht es um die veränderte Wortwahl? Heute sagt man ja häufig, man sei depri/depressiv, wenn man schlecht drauf ist. Wird dadurch assoziiert, dass schlechte Stimmung eine Depression sein könnte? 

(Ich möchte hier bewusst die wirklich psychisch kranken Jugendlichen ausnehmen. Ich weiß durchaus, dass viele junge Menschen tatsächlich psychisch krank sind.)

Vielen Dank für jede qualifizierte Einschätzung zu diesem Thema. 

...zum Beitrag
Geht es um die veränderte Wortwahl? Heute sagt man ja häufig, man sei depri/depressiv, wenn man schlecht drauf ist.

Den Satz finde ich sehr treffend, das habe ich auch schon oft gehört. Gerade diese Verniedlichung ,,depri", habe ich noch nie von tatsächlich Depressiven gehört. Man sagt auch nicht ,,Krebsi" oder sowas.

Ich frage mich auch, woher das kommt. In meiner Schulzeit habe ich ,,depri" noch nicht gehört. Von welchen sozialen Gruppen oder Vorbildern dieser Begriff wojhl kommt...

Das Prinzip kenne ich aber aus der Jugendsprache. Bestimmte Worte, die niemand an der Schule kennt oder benutzt, die plötzlich die Runde machen.

...zur Antwort

Hallo,

ohne den Krankheitsverlauf zu kennen, schläfern Tierärzte nicht beliebig ein. Das müssen sie immer rechtfertigen können! Man kann also davon ausgehen, dass dadurch ein bestehendes Leiden beendet oder aufgrund der Diagnose absehbar verhindert wurde.

Manchmal gibt es leider Komplikationen beim Einschläfern, aber auch da versucht man es immer so würdevoll und stressarm wie möglich zu machen.

Vielleicht wendest Du dich nochmal an die Tierarztpraxis und besprichst das in Ruhe.

...zur Antwort

Hi, ich würde Ablenken gar nicht vorschlagen, sondern sich mit dem Problem auseinanderzusetzen. Sonst bist du in der akuten Stresssituation unvorbereitet, sobald es doch zu dir durchdringt.

Vielleicht kannst du ja ein bisschen Interesse für die Fliegerei entwickelt. Allein die Konstruktionsform ist so ausgeklügelt, dass man gar nicht wie ein Stein runterfallen kann.

Ich könnte dir von den Systemen vorschwärmen, aber vielleicht kannst du ja deine Angst auch noch konkreter benennen. Hatte selbst früher Höhenangst - bin seitdem 2 Mal selbst geflogen mit einem Piloten, und diverse Mal in den Urlaub.

Gleiche Situation, aber die Bewertung ist anders. Es ist sogar zu einem Hobby geworden.

Schönen Gruß.

...zur Antwort

-Bringt Tier bei, dass Hände und Arme Spielzeug sind

-Schlägt Tier, weil es Hände und Arme als Spielzeug verwendet

-surprised pikachu

...zur Antwort

Auf der Seite greatwallofvagina zeigt ein Künstler die natürliche Vielfalt mit Gipsabdrücken. Vielleicht ist das eine alternative zum Arztbesuch- einfach mal wissen, dass es nicht so perfekt aussehen muss wie im Schulbuch oder im Internet.

...zur Antwort

Du kannst beim tierärztlichen Notdienst in deiner Gegend anrufen. Da kann man dich vll schon am Telefon beruhigen und beraten.

...zur Antwort

Ich nehme 2000 iE seit ein paar Monaten wegen extremer Müdigkeit. Beim Test war ich an der Grenze zwischen schwerer Mangel und Mangel.

Leider merke ich keine Verbesserung. Habe allerdings auch noch keinen zweiten Test machen lassen.

Wenn ich mich recht entsinne, braucht man aber auch Vitamin B12, um das Vit D im Körper überhaupt umbauen und nutzen zu können. Lieber nochmal abklären.

...zur Antwort

Kleine Kruste nach einem Kratzer. Sieht nicht schlimm aus.

...zur Antwort

150-300 €. Kommt drauf an, was an Medikamenten gebraucht wird, wie schwer die Verletzung ist und wie lang der Eingriff dauert.

Wenn das ein Problem ist, ruf vorher an. Nach der geleisteten Arbeit zu sagen:

,,Ach übrigens, ich hab nur 20€ dabei..." - das ist für alle Beteiligten unangenehm.

...zur Antwort

Sei ein netter Spieler, sag wenn du was nicht weißt, probier verschiedene Rollen aus. Mehr würde ich mir von den Mitspielern gar nicht wünschen.

...zur Antwort

In deinem Alter finde Kondome weniger peinlich als Schwangerschaftstests oder gar Babynahrung kaufen zu müssen. Mach einfach, ist nichts schlimmes dran. Damit zeigst Du zeigst Verantwortung und beweist, dass du wirklich bereit bist.

...zur Antwort
Katze uriniert auf meine Klamotten!?

Hallöchen, ich und meine Freundin haben seit ca. 3 Monaten zwei 1,5 Jahre alte katzen. Vorbesitzerin hat wohl keine zeit mehr für die beiden gehabt und wollte sie abgeben. Den ersten Monat lief alles gut, meine Freundin war arbeiten und ich war zuhause, nach dem monat habe ich auch wiedet angefangen zu arbeiten, ein paar wochen später find der eine Kater an nicht mehr in die Toilette zu urinieren sondern auf meine klamotten oder unseren teppich, das mit dem Teppich hat jetzt aufgehört, das mit meinen klamotten aber nicht. Er ist eine normale Hauskatze und total auf mich fixiert, vom wesen eher zurückhaltend. Beim TA waren wir schon, da ist nichts bei rausgekommen, wir haben 2 Katzenklos die auch benutzt werden, zwei mal täglich gereinigt werden. Ich geh mal davon aus dass das Protestpinkeln ist wegen der Arbeit? aber ich bin nicht von Morgends bis Abends weg und wenn ich doch länger weg bin ist meine Freundin zuhause, das reicht ihm wohl nicht sondern er hat das gefühl er ist allein wenn ich nicht da bin, egal ob jemand anderes da ist. Wir haben sonst nichts verändert! und letztens habe ich erfahren dass die vorbesitzerin genau das gleiche Problem hatte mit ihm! der andere Kater macht keine Probleme, ist vom wesen her auch unabhängiger. Ich habe einen Enzymreiniger mit dem ich stellen behandle und Fellyway(??) diesem Antistress stecker für katzen find ich theoretisch gut, praktisch möchte ich das aber nicht einsetzen da ich nicht möchte dass meine katzen ständig beeinflusst sind! Kastriert sind beide und beide kennen sich seit klein auf und lebten auch schon immer zusammen!

ich würde mich über Tipps, wie ich das möglicherweise in den Griff bekommen kann freuen!

übrigends meckert er auch einfach mal so rum ohne dass irgendetwas ist, ich bin halt in dem moment nur nicht in seiner nähe, also er ist ziemlich besitzergreifen und so langsam zerrt das an meinen Nerven! klar brauchen katzen aufmerksamkeit und die geben wir ihnen täglich! er möchte aber STÄNDIG aufmerksamkeit von mir, nicht mal von meiner Freundin

...zum Beitrag

Wenn es ärztlich keine Anhaltspunkte gibt, kann man von außen nur raten. Vielleicht hilft die Sendung "My cat from hell". Da gab es eine Katze, die nachts immer markiert hat, weil die Reflektionen vorbeifahrender Autoscheinwerfer sie gestört haben.

Oder ein Freigänger kommt vorbei, und sie sehen sich durch die Scheibe.

Wenn immer nur die Kleidung markiert wird, hast du mit anderen Tieren zu tun? Neues Parfum?

...zur Antwort

Ob Milben im Dreck sind kann dein Tierarzt unterm Mikroskop erkennen.

Wenn dein Kater nicht ständig den Kopf schüttelt oder kratzt, dürfte das nur Dreck sein. Wie von anderen beschrieben kannst du vorsichtig reinigen, aber nur wenn er sich das gefallen lässt. Sonst zu gefährlich. Schlimm ist der Dreck nicht.

...zur Antwort
Katze frisst nach übergeben nicht mehr?

Hallo ihr Lieben,

leider bin ich gerade echt ratlos, was meine Katze betrifft. Ihr ging es bisher immer gut, bis vor kurzem. Sie sprang vom Tisch und bekam so etwas wie einen Anfall. Ihre Hinterbeine waren wie gelähmt, sie konnte sie aber nach ein paar Sekunden wieder bewegen, auch wenn nur sehr komisch. Ihren Schwanz hielt sie nach oben und geringelt. Sie war ansprechbar und wollte auch schmusen, wie gesagt, nach ein paar Sekunden war sie wieder wie ausgewechselt. Wir waren mit ihr noch nicht beim TA, da sie nach diesem Vorfall wieder sehr mobil war. Gestern kam aber wieder das nächste Problem; sie fing an sich zu übergeben. Ich muss jetzt kurz etwas direkter werden; Es befanden sich Haare drin, weshalb wir dachten, dass es ihr gleich besser geht. Momentan putzt sie sich auch etwas häufiger, aber ich dachte, dass ist bei Langhaar-Miezen normal in den kälteren Jahreszeiten (wir haben sie auch noch nicht lange und bisher hatten wir nur Kurzhaar-Katzen), mittlerweile bin ich mir da aber nicht mehr so sicher. Jedenfalls hat sie getrunken und danach fing es wieder an, aber dieses Mal mehrere Male hintereinander. Zu dem hatte sie Durchfall. Über Nacht hat sie sich dann nicht mehr übergeben, aber jetzt frisst sie nicht mehr. Sie trinkt, läuft herum, sie spielt, aber mit dem Fressen klappt es nicht.. Ich habe es ihr das normale Essen (also trocken) angeboten und auch Nassfutter, aber beides möchte sie nicht. Ich weiß nicht, ob es auch daran liegt, weil mein Dad ihr Felix frühs gegeben hatte (wir haben 2 verschiedene Futtersorten, da wir noch eine Hofkatze haben aufgrund der Mäuse und sie nur Felix möchte, verwöhnt halt.) und nicht wie gewohnt das Purina One Futter in dieser blauen Tüte. Wir wären ja heute mit ihr zum TA gefahren, aber bei uns hat niemand am Wochenende Dienst. Ich wollte fragen, ob eure Katze sowas auch schon hatte und wie ihr das gelöst habt. :/ Wir machen uns große Sorgen..

Ich bedanke mich im voraus für Antworten! :3

...zum Beitrag

Es gibt immer Praxen, die am Wochenende Notdienst haben. Krämpfe und Epilepsie sollte man überprüfen.

...zur Antwort

Gerade die von dir genannten Bereiche der Pflege und Altenpflege oder Betreuung sind harte Arbeit. Dort wird seit Jahren dringend mehr Geld gebraucht, aber es tut sich nichts. An allen Ecken und Enden soll gespart werden. Ehrenamtler sind da fest eingeplant.

Man muss sich nur fragen, warum das jemand machen wollen würde. Doch nur, wenn er nichts besseres hat. Früher war mit Zivildienst / Bundeswehr jeder mal dran. Egal ob top Abischnitt oder gerade so durchgemogelt, jeder musste. Am ehesten ist das mit dem FSJ vergleichbar. Das FSJ macht aber nur, wer noch nicht weiß, was er Studieren will, oder Zeit ohne Lücke im Lebenslauf überbrücken muss. Und die verdienen schon nichts.

Ehrenamtler sind nochmal eine Stufe drunter. Wer macht das also? Menschen, die keinen Job finden oder die Belastung aushalten können!

Das bedeutet in der Regel einen ALG II Bezug. Von der ,,Aufwandsentschädigung" kann man aber nicht leben. Diese wird sogar bis auf einen kleinen Freibetrag angerechnet. Sprich, obwohl man schon weit unter dem Mindestlohn ist, lohnt es sich gar nicht, mehr zu arbeiten, weil es irgendwann einfach vom ALG II abgezogen werden würde. Und DANN muss man sich noch vor dem Amt bezüglich der Jobsuche rechtfertigen. D.h. ständig Termine und Gutachten. Aber auch das ist nicht alles, man muss auch sämtliche Einkünfte aus dem Ehrenamt nachweisen. Ist das wie in meinem Fall Schichtdienst oder dauert mal länger, kann man das auch nicht einmal jährlich mit einer Pauschale tun, sondern jeden Monat einzeln. Natürlich mit kopierten Kontoauszügen- trotz Kontoeinsicht.

Das heißt aber nicht, das die Aufgaben anspruchslos sind. Ich hatte in meinem Ehrenamt immer mehr Verantwortung, habe neue Kollegen in höheren Positionen angelernt. Es gab viel Stress und man musste bei dementen Personen ständig aufpassen. Schichtdienst, auf Wertsachen achten, unsinnige Bürokratie von fürstlich bezahlten Büroangestellten, die noch nicht eine Sekunde in dem Bereich gearbeitet haben.

Es gibt keine Aufstiegschancen. Für die Tätigkeit wird ein Führungszeugnis verlangt. Fahrtkosten werden nicht erstattet.

Warum kommt ein Ehrenamt nicht mehr an?

Der potenzielle Personenkreis ist wesentlich kleiner, hat nichts besseres in Aussicht, kann nicht ansatzweise davon leben. Stattdessen viel unnötige Bürokratie, keine Aufstiegschancen und man muss sich noch rechtfertigen. All das für einen menschenunwürdigen Stundenlohn, der den Aufgaben und Verantwortung nicht angemessen ist. Das ganze auf Kosten der Kollegen und alten Menschen. Denn es wird ja nicht besser, auch wenn ich aufhöre. Die Arbeit bleibt dann an jemand anderem hängen, der auch nicht besser bezahlt wird.

...zur Antwort

Beim Abheben ändert sich der Luftdruck, da muss man häufig schlucken um es in den Ohren auszugleichen. Manchmal gibt's Bonbons vor dem Start vom Personal gereicht, sonst bring dir einfach 1-2 pro Flug mit.

Auf Reiseflughöhe stört das nicht mehr.

Beim ersten Moment des Steigens kann man das Gefühl bekommen kurz abzusacken. Das ist aber nicht schlimm. Halt dich irgendwo fest und schnall dich gut an, das sollte schon beruhigen.

Bei Turbulenzen genauso. Da schüttelt es ein Bisschen wie eine kaputte Straße, aber sonst ist das nicht schlimm. Die Flügel sind sehr biegsam und ein Flugzeug fällt auch nicht wie ein Stein vom Himmel.

Mir hat das Interesse am Fliegen geholfen. Achterbahnfahren macht ein ähnliches Gefühl im Bauch, vielleicht magst du das.

Zu Tabletten kann ich nichts sagen. Wenn du da leichte Mittel zur Hand hast, warum nicht. Aber ich würde mich da nicht betäuben. Interesse und Wissen können helfen, müssen aber nicht. Die Angst ist ja nur eine Bewertung auf diese Situation, da hilft es nicht unbedingt zu wissen, dass es EIGENTLICH nicht gefährlich ist.

Ich hatte früher Höhenangst schon ab 2-3 Metern. Mittlerweile bin ich Flugzeug und Hubschrauber selbst geflogen und hatte ein paar Flugreisen. Interessanterweise löst es kein Gefühl des Fallens aus, wenn man selbst steuert... Bin die schnellsten Achterbahnen gefahren und habe mich mit Flugsimulatoren beschäftigt. Die Eindrücke sind die Gleichen, aber meine Bewertung und Gefühle sind anders. Ich liebe es zu Fliegen!

Genieß einen tollen Urlaub!

...zur Antwort