Hi.

Ich bin mir nicht sicher, ob man EM füttern darf bzw. ob es wirklich welche gibt, die helfen. Ich würde es lieber lassen, da MO von außen, die du fütterst, das Darmgleichgewicht durcheinander bringen und so zu Koliken führen können.

Was gut für Haut, Haare und Hufe ist, ist Fermentgetreide. Davon fütterst du 40 - 60g am Tag und ein Eimer reicht für ein Pferd etwa 4 Monate. Fermentgetreide ist auch gut für den Stoffwechsel, ohne zu belasten. Es ist von Kanne und ein 7kg Eimer kostet etwa 25€. Es gibt das auch in flüssiger Form, aber ich füttere das "Pulver". Pferde fressen das gern und ich hab damit nur gute Erfahrungen.

Wenn der Behang juckt, könnte das auch an Mauke liegen. Hast du das kontrolliert? Du kannst auch versuchen, ihn täglich mit grüner Seife den Behang zu waschen, das hilft manchmal auch.

 

 

...zur Antwort

 

HiIch habe auch einen Hamster,der gerne mal zwackt bzw. gerne mal gezwackt hat. Ich habe ihne geschebkt bekommen und er stammt aus einem Zoogeschäft und kannte es gar nicht angefasst zu werden. Darum hat er aus Angst oft gebissen, auch wenn ich "nur" die Wasserflasche zum Nachfüllen aus dem Käfig genommen habe. Ich habe ihn an meine Hand gewöhnt, indem ich ihn aus der Hand mit Mehlwürmern gefüttert habe (2-3 Stck). Als er gemerkt hat, dass die Hand nicht böse ist, habe ich den Mehlwurm immer weiter auf die Handfläche gelegt, damit er merkt, dass es auch auf der Hand nicht schlimm ist. Auch gut ist, wenn du ihn in etwas hinein laufen lässt. Ich nehme dafür seine Transportbox. Die kennt er und wenn ich sie hineinstelle, so dass er hinein klettern kann, dann kann ich ihn damit raus nehmen und ihn aus der Box auf meine Hand laufen lassen. Er hat seinen Futternapf auf einem großen Eckhaus stehen und wenn er auf dem Haus ist, und ich die Hand davor halte, läuft er auch gerne auf meine Hand.

Ganz wichtig ist aber, dass du dir ganz viel Zeit lässt und vor allem nur mit ihm "übst", wenn er wach und aktiv ist. Wenn du ihn weckst, dann wird er beißen, weil du ihn gestört hast und das für ihn Stress bedeutet. Auch solltest du ihn naicht von hinten anstupsen und ihn zwingen, in eine Richtung zu gehen, dann wird er auch beißen.

Ich habe meinen Hamster aber auch lange nicht angefasst, nachdem ich gemerkt habe, dass ihm das nicht gefällt. Ich habe ihn einfach in Ruhe gelassen und ihm Zeit gegeben, sich an mich zu gewöhnen. Wenn er wach war, habe ich ihn mit seinem Namen angesprochen und ihn einfach nur beobachtet oder ihm Futter in den Käfig gestellt, damit er weiß, dass ich keine Bedrohung für ihn bin :) Gib ihm ein bisschen Zeit und Ruhe, dann wird das schon :)

...zur Antwort

Offizi

...zur Antwort

DAs ist wirklich von Besitzer zu Besitzer unterschiedlich. Generell ist es aber so, dass du schon zeigen solltest,was du kannst und dazu gehören auch Bahnfiguren.Am besten unterhälst du dich mit der Besitzerin und fragst, was sie von ihrer RB erwartet und was du so "bieten" kannst.Wenn du ehrlich bist und sagst, was du kannst und wo es vielleicht noch hakt, dann kann sie dir helfen oder auch entscheiden, ob du und ihr Pferd zusammenpasst. Es ist aber auf keinen Fall so wie eine Prüfung oder so. Die Besitzerin möchte dich kennenlernen und schauen, ob du und ihr Pferd zusammenpasst und ob du in der Lage bist, ihr Pferd so zu arbeiten, wie sie es erwartet. Du kannst ihr erzählen, ob du Reitabzeichen hast, was du bisher geritten bist und was du vielleicht erwartest (z.B. Ausritte, Teilnahme an Reitunterricht oder vllt auch Turniere).Du kannst aber auch ganz ehrlich zu der Besitzerin sagen, wenn das Pferd nicht das ist, was zu dir passt. Du sollst schließlich auch ein gutes Gefühl auf und mit dem Pferd haben. Lass dich nicht verunsichern, wenn die Besitzerin dich erstmal beim Reiten beobachtet und anfangs ertmal nichts sagt. Sie möchte wahrscheinlich erstmal einen Eindruck von dir und deinem Können bekommen. Du solltest es aber nicht mit Bahnfiguren übertreiben. Also, es bringt auch nichts, wenn du eine Bahnfigur nach der nächsten reitest. Baue einfach ein paar Bahnfiguren ein. Dadurch lernst du ja auch das pferdchen kennen und merkst, wie es reagiert. Frag am besten vorher schon einmal, ob du beim Reiten auf irgendetwas achten musst beim Reiten. Aber geh einfach ganz locker an die Sache und sei du selbst, dann klappt das schon :)

...zur Antwort

Hi. Anatomisch gesehen können Pferde sich nicht erbrechen,da der Mageneingang quasi eine Einbahnstraße ist,die alles vom SChlund rein lässt,aber nicht dorthin zurück. Wenn Mageninhalt durch die Nase läuft,ist das ein sicheres Zeichen dafür,dass du dein Pferd einschläfern kannst,denn dann ist der Magen kuzr vorm reißen bzw. der Ausgang zum Darm dicht und der MAgeninhalt drückt zurück in den Schlund un läuft aus der NAse. Wenn dein Pferd also aus der NAse "erbrechen" sollte,dann ist bereits alles zu spät...

...zur Antwort

Hi. Kommt auf das Niveau an,auf dem du startest.Bei sogenannten Wettbewerben nach der WBO kannst du auch ohne Abzeichen starten und bei Prüfungen der KLasse E,wenn es für die sog, LK 0 ausgeschrieben ist.Wenn du das Kleine Reitabzeichen der KLasse IV machst, kannst du deine LK 6 beantragen und darfst Prüfungen der Klasse E und A reiten. wenn du noch höher hinaus möchtest,dann brauchst du das Reitabzeichen der KLasse III (Bronze),mit dem du dann deine LK 5 beantragen kannst. Damit darfst du dann Prüfungen der KLasse A und L reiten und kannst durch Erfolge höher gestuft werden. Sobald du eine Leistungsklasse (LK) beantragst,brauchst du ein sogenanntes Scheckheft für dich und entsprechende Turnierpferdeaufkleber für dein Pferd,die du dann bei Nennungen in dein Scheckheft einklebst. Das musst du alles bei der FN beantragen. Für die Pferdeaufkleber muss dein Pferd als Turnierpferd eingetragen sein und dafür brauchst du dann die Papiere. Wie du dein Pferd eintragen kannst,findest du auf www.pferd-aktuell.de unter Merkblätter und Broschüren.Aber um erstmal Turnierluft zu schnuppern brauchst du weder ein Reitabzeichen,noch ein Scheckheft oder Pferdeaufkleber. Viel Erfolg für deinen Start ins Turnierleben.

...zur Antwort

Hey. Also das große Reitabzeichen kannst du nur machen,wenn du das kleine Reitabzeichen besitzt. Und egal,welchen Lehrgang du machst,er kostet Geld,auch der Lehrgang für den Trainer C.Du kannst dir auf www.perd-aktuell.de unter Broschüren und Merkblätter anschauen,welche Anforderungen du erfüllen musst,um deinen Trainer C machen zu können und was für Möglichkeiten du hast. Dazu gehst du zum Shop und kannst dir dann die entsprechenden Sachen downloaden. Da hast du die Sachen auch aus erster HAnd,weil es sich um die Seite der FN handelt.

...zur Antwort

Hallo. Zum einen legen Hühner im Winter wirklich weniger Eier,da die Tage kurz und dunkel sind und Hühner den Lichtreiz im Frühjahr und Sommer brauchen, um Eier zu legen.Zum Anderen hören Hühner mit etwa 24 Monaten auf Eier zu legen.

...zur Antwort

Hi. Ein Geschirr selber basteln würde ich auf gar keinen Fall und schon gar nicht aus Longen und Führstricken,die sind viel zu dünn und schneiden in die Brust,mit der dein Pferd den Schlitten zieht. Weißt du denn,ob dein Hafi das mit dem Ziehen überhaupt mitmacht? Ich habe ein eingefahrenes Pferd, das im Sommer vor der Kutsche läuft, aber selbst da ist das mit dem SChlitten nochmal was ganz anderes.Vor allem,weil du mit dem SChlitten ja wirklich leicht bist.Du musst dir auch sicher sein,dass dein Pferd wirklich reagiert und nicht durchgeht oder ähnliches. So schön es ist, sich vom Pferd ziehen zu lassen,aber du solltest es besser lassen.Es ist zu gefährlich. Für dich und das Pferd,denn du scheinst ja auch keine ERfahrung zu haben. Genieße den Winter lieber bei Ausritten oder beim rodeln. :)

...zur Antwort

Hi. MAn kann die Augen und Nüstern mit Babyfeuchttüchern reinigen. Aber egtl ist das eher ein kleiner Trick, wenn man Pferde vorstellt, damit die Augen und üsternopartie etwas mehr glänzt und so das Gesamtbild etwas aufpoliert wird. DAzu nimmt man dann auch gerne ein weiches Tuch mit Babyöl und streicht damit über den geasmten Pferdekörper, damit auch alles glänzt. Für die alltägliche Reinigung ist das aber übertrieben. Ich entferne den Schorf an den Augen mit der Hand, wenn er richtig verkrustet ist, so wie du mit einem Schwämmchen und Wasser. Die Nüstern reinige ich egtl gar nicht, außer es kommt nu wirklich Dreck raus. Also bist du auf dem richtigen Weg. Leider sind Pferdeleute manchmal so, dass sie einem Wahn verfallen und erstmal alle so handeln. Glaub mir, in 8-12 Wochen sibnd die Babytücher zu 90% wieder aus deinem Stall verschwunden

...zur Antwort

Der Brustschutz schützt zum einen davor,dass der Wiederrist nicht aufhescheuert wird, verhindert aber auch,dass die Brust nicht kahl oder aufgescheuert wird.Du kennst bestimmt geschorene Pferde,deren Buggelenke kahl gescheuer sind von den Decken,die sie tragen.

...zur Antwort

Hallo. Also ich füttere meinem Pferd Fermentgetreide von Kanne. Da kostet der 7kg Eimer zwischen 25-30€, je nachdem wo du es kaufst. Davon füttere ich 2 EL/Tag und es hält 3-4Monate.Ich bin echt zufrieden.Zudem hat es auch positive Effekte auf die Verdauung und das Fell. Einfetten würde ich die Hufe gar nicht,denn Huffett hat auch den Nachteil,dass es den Huf quasi versiegelt und somit verhindert,dass die Feuchtigkeit in den Huf eindringen kann.Es dient egtl eher dem Schönheitszweck,als das es Feuchtigkeit spendet.

...zur Antwort

Ich würde mir jetzt noch nicht so viel Hoffnung auf ein Turnier machen.Erstmal muss das Pony solide ausgebildet werden und dann kann man langsam drüber nachdenken.Es gibt zwar Jungpferdeprüfungen,die beginnen allerding ab der Klasse A.Oder es sind Eignungsprüfungen.Im E-Springen dürfen Pferde/Ponys ab 5 Jahren straten,was an sich auch vernünftig ist,da sie dann entsprechende Muskulatur etc haben. Man sagt,Pferde wachsen bis sie 5 jährig sind.Das trifft aber eher auf Wallache zu.Ich würde sagen,größer als 1,45cm wird sie wohl nicht werden.

...zur Antwort

Man hat immer gesagt,man solle das Pferd nicht wälzen lassen.Aber wenn es sich um eine Darmverschlingung handelt,die meist durch wälzen verursacht wird,kann das Wälzen die Darmverschlingung sogar wieder lösen.Die Kolikursache ist ja leider häufig nicht genau zu definieren.Aber führen ist auf jeden Fall imm ganz gut,vor allem,weil dabei nicht die gefahr besteht,dass sich das Pferd in der Box festliegt,wenn es sich wälzt.

...zur Antwort

1.Lehrjahr: 465€; 2.Lehrjahr: 490€ und 3.Lehrjahr 536€.Ich weiß nicht,ob das noch aktuell ist(habe von 2003-2006 gelernt),aber da wird sich nicht so viel geändert haben.VErsorgt dich der Betrieb voll mit,kann er ca.332€ dafür abziehen. WEnn du dann in dem Beruf arbeitest,verdient man so als Faustzahl 1300€ BRUTTO! das entspricht etwa 800€ NETTO (also das,was du am Ende des Monats ausbezahlt bekommst). Ich hab nach meiner Ausbildung Abi gemacht und studiere jetzt.

...zur Antwort

Muss gestehen,hab mir die Seite nicht angeschaut,aber eure Kommis dazu hier gelesen.Ich muss euch leider ein wenig auf den Boden der Tatsachen holen.Ich finde es nicht gut,wenn Pferde unsachgemäß transportiert werden oder dabei leiden,aber Pferde sind im Endeffekt Nutztiere,wie Rinder oder Schweine.ZU denen haben viele keinen Bezug,das weiß ich.Auch in Tirol werden Haflinger gezüchtet und die,die keinen Käufer finden (hauptsächlich Hengstfohlen),gehen nach Italien zum Schlachter.DAs Pferd hat in unserer heutigen Gesellschaft einen anderen Stellenwert,als Rinder oder SChweine,es bleibt aber auch ein NAhrungsmittel.ICh bitte euch,mih nicht falsch zu verstehen.Ich habe selber Pferde und reite und alles.Wenn ich mir anschaue,wieviele Pferde hierzulande zum Schlachter gehen,weil sie nicht mehr ihren Zweck erfüllen,ist das auch nicht besser.ES gibt Besitzer,die nicht wissen,wohin mit ihrem Pferd und es dann zum SChlachter bringen,da bekommen sie noch Geld.ES wird hier in Deutschland nicht in so einem großen gewerblichen Stil gemacht,aber es passiert hier genauso.Ein Hochleistungssportpferd wird in Deutschland durchschnittlich 7-8Jahre alt (ich weiß es gibt Ausnahmen).Stuten und Hengste gehen dann teilweise in die Zucht,Wallache wandern auch zum Schlachter.Es tut mir leid,aber so ist es leider.

...zur Antwort

Ich habe die Auasbildung gemacht und muss sagen,ich habe es zwar geliebt,aber es ist ein Knochenjob.Ich wusste genau,worauf ich mich einlasse.Viele denken,sie könnten den ganzen Tag die Pferde putzen und streicheln und reiten etc,aber die Realität sieht anders aus. Die meiste Arbeit ist Stallarbeit.Es gibt auf wenigen Betrieben einen geregelten Feierabend,weil immer etwas dazwischenkommt und Pferde nunmal Lebewesen sind,bei denen man nicht alles vorhersehen kann.Du trägst eine große Verantwortung und bekommst wenig Geld.Zudem bringt der Beruf ein großes Verletzungsrisiko mit sich.Die meisten,die mit mir gelernt haben,sind nicht mehr als Pferdewirte tätig und auch ich baue mir gerade mit einem Studium ein zweites Standbein auf.Viele,die den Beruf gelernt und keinen eigenen Betrieb zuhause haben,sind früher oder später wieder aus dem Beruf rausgegangen,mal abgesehen von denen,die vorher schon die Ausbildung abgebrochen haben.Wenn du überlegst,diesen Beruf zu lernen,solltest du vorher verschiedene Praktika machen (am besten länger als 1 Woche) um zu sehen,ob das was für dich ist und ob du den Anforderungen gewachsen bist.Bei der zuständigen Landwirtschaftskammer deines Bundeslandes bekommst du Infomaterial und Adressen von ausbildenden Betrieben.

...zur Antwort

Hallo. Also grundsätzlich verdient man in der Ausbildung nicht unterschiedlich.Es kommt aber darauf an,ob du von deinem Lehrbetrieb versorgt wirst oder nicht und wie die Wohnsituation ist. Als ich von 2003-2006 meine Ausbildung in diesem Beruf gemacht habe, war der Verdienst wie folgt: 1.Lehrjahr: 465€; 2.Lehrjahr: 490€ und 3.Lehrjahr 536€.Ich weiß nicht,ob das noch aktuell ist,aber da wird sich nocht so viel geändert haben.VErsorgt dich der Betrieb voll mit,kann er ca.332€ dafür abziehen. WEnn du dann in dem Beruf arbeitest,verdient man so als Faustzahl 1300€ BRUTTO! das entspricht etwa 800€ NETTO (also das,was du am Ende des Monats ausbezahlt bekommst). Ich hab nach meiner Ausbildung Abi gemacht und studiere jetzt und 3/4 meiner Mitlehrlinge sind auch nicht mehr in diesem Beruf tätig,sondern haben sich etwas anderes gesucht,weil es wirklich ein Knochenjob ist.Ich reite nach wie vor und wir haben auch einen kleinen Betrieb,auf dem ich selbsständig als Pferdewirtin arbeite,aber Vollzeit ein Leben lang,kann ich mir das nicht vorstellen.Es ist ein Knochenjob und ich liebe ihn,aber wie gesagt,nicht als angestellte Pferdewirtin.Ich muss auch gleich dazu sagen,dass viele die Ausbildung abbrechen und es wirklich auf den Ausbildungsbetrieb ankommt.Du solltest vorher einige Praktika machen,um zu sehen,ob es wirklich der Beruf für dich ist.Du hast viel Arbeit und viel Verantwortung für wenig Geld und dazu ein hohes Berufsrisiko (deshalb baue ich mir auch ein zweites Standbein auf). Achso: du kannst bei der zuständigen Landwirtschaftskammer deines Bundeslandes nachfragen,die können dir Infomaterial und Adressen von Ausbildungsbetrieben geben.Da steht dann auch alles über die Ausbildung und die Bezahlung drin

...zur Antwort

Am schönsten ist es wirklich,nach Röm/DK zu fahren.Kann aber verstehen,dass das zu weit ist.St.Peter Ording hat auch einen tollen Strand zum Reiten.Man kann auch in Hemmelmark (bei Eckernförde) am Strand reiten.Da ist der Campingplatz,der über Winter zu hat und dann kann man auf den Schotterwegen rund um den Strand reiten und eben am Strand selbst.Nur das mit dem Parken direkt vor Ort kann ich dir nicht sagen.Bin immer direkt dahin geritten.Kannst ja aber mal beim Gut Hemmelmark nachfragen,ob du da sonst parken darfst für deinen Strandritt. Viel Spaß

...zur Antwort

Eine RB hat in der Regel nichts mit dem Alter zu tun.Es gibt ja auch Kinder,die auf Ponys eine RB haben (da helfen dann natürlich die Eltern),aber es gibt keine Altersbeschränkung.DEr Pferdebesitzer kann natürlich sagen,dass er eine RB haben möchte,die mind. 16 oder 18 JAhre ist.Das ist aber meistens eher auch eine Haftungsfrage bzw. die Frage der Zuverlässigkeit.Mit 16 haben ja einige einen Rollerschein bzw. dürfen alleine zum Stall radeln oder so.Jüngere Personen sind öfter auf ihre Eltern und deren Unterstützung angewiesen und daher klappt das mit der Zuverlässigkeit manchmal leider nicht.Oder die Mädels haben irgendwann andere Sachen im Kopf ;) Wie gesagt,es ist Auslegungssache des Besitzers,wie alt die RB sein darf/muss. Ich würde dir auf jeden Fall raten,einen Vertrag abzuschließen,in dem alles geregelt ist,auch wer haftet,wenn etwas passiert,wieviel du zahlst und was du alles darfst,damit es nachher keine Unstimmigkeiten gibt,auch wenn ihr die Leute gut kennt. Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Glück und dass es mit der RB klappt

...zur Antwort