Hi,
nein, wie hier bereits gesagt wurde, ist das eine Polymerisation, für die Du keine Luft benötigst.
Aber mal eine andere Gegenfrage. Muß das Rohr unbedingt auf der Innenseite stabilisiert werden, oder kann es auch auf der Außenseite stabilisiert werden? Für letzteres gebe ich Dir den Tipp, mit Glasfasermatten (oder Drahtmatten) und Epoxidharz zu arbeiten. Das macht man so unter anderem im Schiffsbau und bei anderen Reparaturprozessen. Dadurch werden die reparierten Stellen härter als das Original.
Dazu schleifst Du die Oberfläche an, reinigst sie dann und entfernst so Fett und Staub. Danach legst Du die zugeschnittenen Matten auf das Rohr und trägst den Harz gut auf (Matte muß auf beiden Seiten viel Harz enthalten, Luftblasen herausdrücken). Nach dem Trocknen schleifst Du die Oberfläche wieder an, reinigst sie und legst evtl. die nächste Lage auf, wie bereits beschrieben.
Liebe Grüße
Micha