Es kommt auf die Region an wo man wohnt. Die Preise sind in ganz Deutschland unterschiedlich.
Um darauf eine Ordentliche Antwort zu geben müsste man mehr über die Gegebenheiten wissen.
Ist ein E-Auto vorhanden oder wird das Zukünftig geplant, welche Größe hat das Haus bzw. welche Fläche muss beheizt werden, ist das Haus gedämmt usw.
Grundsätzlich lohnt sich die Kombination wenn das Haus gedämmt ist.
Beim Speicher kommt es wieder darauf an wieviel verbraucht wird und wieviel Produziert wird.
Lohnt sich in dem Fall eventuell eine Kaskadenschaltung.
Gerne können Sie auf mich zukommen, denn das ist mein täglich Brot.
Da lohnt sich ein Strompreisvergleich und kann ein paar 100 Euro im Jahr einsparen
Sind beide nicht besonders toll was den Kundenservice angeht.
Das kenne ich aus den Mietmodellen oder wenn Enpal dein Dach anmietet.
Grundsätzlich finde ich Enpal zu teuer, denn die massive Werbung usw. muss mit finanziert werden.
In den meisten fällen wenn mir von dort ein Angebot vorgelegt wird kann ich das um 15% unterbieten, teilweise noch höher.
Grundsätzlich sind die Tarife der EnBw sehr teuer.
Wenn man schon mit Strom Heizen möchte, dann sollte man immer hinterher sein und sich günstige Tarife über andere Anbieter suchen.
Allerdings macht nicht jeder Anbieter Wärmetarife
Es kommt auf den Anbieter an, einige Anbieter akzeptieren einen neuen Vertrag mit einer Preisgarantie 3 Monate vor Vertragsende, sodass du dann 27 Monate deinen Preis sicher hast.
Es gibt allerdings auch Anbieter die das 12 Monate vor Vertragsende machen.
Ich biete meinen Kunden immer 9 Monate vor Vertragsende einen neuen Vertrag mit einer Preisgarantie an, sodass diese für die nächsten 33 Monate einen gesicherten Preis haben.
Wenn man die Preisentwicklung der letzten Jahre beobachtet sieht man schnell das der Arbeitspreis von Jahr zu Jahr steigt.
Grundsätzlich darf ich Vertrag im Privatbereich maximal 24 Monate laufen.
Diese fälle sind mein tägliches Geschäft, der Ablauf ist immer der gleiche, wenn der Kunde selber kündigt gibt es meist Probleme, somit beauftrage ich immer einen anderen Lieferanten den Vertrag zu kündigen und dann die Versorgung zu übernehmen, ist der einfachste weg.
Wenn schonmal selbst gekündigt wurde müsste ein schreiben gekommen sein mit der Restlaufzeit des Vertrages.
Die Stromkostensenkung betrifft in dem Fall der Politik eine Reduzierung der Steuern, somit wird jeder profitieren, denn wir Zahlen alle sehr viel steuern für unsere Energie.
Immer vergleichen anhand des Verbrauches, einige bieten sehr günstige Arbeitspreise an aber dafür hohe Grundgebühren und andersrum.
Je nach Ort liegen die Preise zwischen 30-34 Cent, man muss auch bedenken das die Strompreisbremse zum Jahreswechsel entfällt und die Anbieter somit die Preise flexibel erhöhen können.
Es gibt Anbieter die haben die Preise fast verdoppelt auf 60 Cent
Das kommt auf den Verbrauch an, wenn ich nicht viel verbrauche, dann kann ich nicht viel sparen, wenn ich viel verbrauche kann ich viel sparen.
Dazu kommt die Grundgebühr, am ende muss man schauen was du verbrauchst und dann rechnen was sich lohnt.
Sie können über jedes Vergleichsportal schauen aber immer aufpassen das Sie nicht 1 Jahr im voraus Zahlen sondern monatliche Abschläge, das schützt vor Insolvenz.
Und nicht jeder Anbieter ist besonders toll.
Und immer auf der Vertragslaufzeiten achten, denn zum ende der Vertragslaufzeit kann es wieder sehr teuer werden.
Ansonsten gibt es einige Energiemakler die sich um sowas kümmern, aber auch da immer aufpassen denn nicht jeder handelt im Sinne seiner Kunden
Du wirst ein Strom und Gas Tarif benötigen ob es am ende ein Kombi Tarif wird muss man schauen was günstiger ist.
Kombitarife geben häufig einen Bonus, der am Ende aber nicht immer die günstigste alternative ist.
Es lohnt sich wenn man seine Verträge im blick hat und immer zum Vertragsende wechselt. Es kommt aber dort immer drauf an welcher Anbieter.
Ich mache es Hauptberuflich und achte für meine Kunden darauf das die Anbieter nicht in Insolvenz gehen und eigenen Strom produzieren und wichtig ist das man monatliche Abschläge hat und keine Jahresvorauszahlung, denn wenn einer Insolvenz anmeldet ist das Geld weg.
Sonst einfach mal hochrechnen was 140€ jährlich sind das sind in 10 Jahren auch 1400€ und man bekommt eine Preisgarantie wodurch der Strompreis die nächsten zwei Jahre nicht steigt.
Weil der Messstellenbetreiber dem Aktuellen Anbieter den Verbrauch übermittelt, weil der Zähler dem Messstellenbetreiber gehört.
Normal ist es ein Abschlag im Monat zu zahlen, seidenn du hast die Jahresabrechnung bekommen wo eine Nachforderung ist und die vom Konto abgebucht wird.
Nein muss ich aber auch nicht habe eine Durchwahl für Vertriebspartner somit muss ich das nicht kennen.
Grundsätzlich wenn man Geld spart immer und eine Preisgarantie mitnehmen, der Trend der letzten Jahre zeigt das die Preise immer weiter steigen.
Die Tage die dazwischen liegen ist man in der Grundversorgung und das wird ein teurer Spaß.
Immer den neuen Versorger Kündigen lassen dann hat man ein reibungslosen Übergang