Ja

Ja, definitiv.

Bezüglich deiner Angst eingewisen zu werden: das passiert recht selten (ich weiß von zwei Freunden von mir, die schwere Depression hatten, ich auch; und keiner von uns wurde eingewiesen). Depression ist eine Volkskrankheit - auch schwere Depression.

ps: hab Selbstrespekt und rede mit jemandem, mit dem Thema sollte man, meiner Erfahrung nach offen umgehen, es gibt überraschend viele Leute die erster Hand Erfahrungen mit Depression gemacht haben und die Situation nachvollziehen können.

...zur Antwort

Die, die am meisten auf Deutschland rumhacken, - weil Napoleon halb Europa erobert hat, was den Imperialismus zur Folge hatte, der unweigerlich zum WK1 geführt hat, der aufgrund der zu hohen Reparationszahlungen einen WK2 zur Folge haben würde, wie Keynes erkannte, - sind die Deutschen.

Ausländische Medien lachen eher über Deutschland, weil trotz hoher Immigration kein Rechts- sondern ein Linksruck erfolgt ist (siehe Bürgerkrieg in Hamburg und Asylantragsstellerabwicklung am Fließband).

Aufklärung mit friedlichem, politischen Aktivismus und Werte- statt Schuld- und Grundbesinnung wäre eine Möglichkeit, wie auch nach dem Mittelalter. Traurigerweise ist dieses Kapitel der deutschen Geschichte für Deutschland verlorengegangen, obwohl schon Kant die Frage nach dem Warum als sinnlos begründet hat und seine Argumentation nie falsifiziert werden konnte.

Ansonsten gibt es noch Lösungsmöglichkeiten durch die sich gerade vorankündigende globale Revolutions- und Gegenrevolutionswelle oder einen Bürgerkrieg.

...zur Antwort

Was ich vom Duell halte? Der größte Schwachsinn, den es in einem Mehrparteiensystem geben kann, wenn man mal von Politikern in Führungspositionen bei Zeitungen und Fernsehen absieht. Ach ja, Ok, stimmt ja, ist also gar nicht so schlimm in Deutschland.

...zur Antwort

1) "Can you hear me cry" get in eine stärkere Richtung, da cry auch rufen bedeutet und in diesem Fall mitschwingt.

2) "Can you hear me crying" get eher in eine besorgte Richtung, drückt eine Frage aus, die man eigentlich nicht stellen will

Im Vergleich ist 2) privater und sentimentaler/gefühlsbewusster, während 2) poetischer ist und ein Verlangen danach ausdrückt, dass das/die Gegenüber das Wehklagen hört.

Auch ist 2) häufig an eine Einzelperson gerichtet. 1) kann die ganze Gesellschaft hinterfragen.

...zur Antwort
  1. Wille
  2. grundlegende Englisch-Kenntnisse können ganz nützlich sein
  3. -

Alles andere kommt mit der Zeit.

Ich würde dir raten:

  • mit der Engine Unity zu beginnen
  • scripte, die du brauchst in C# zu machen (C# ist etwa gleich leicht zu erlernen, wie Java; C# hat eine gute Performance; C# erlaubt kein Aneignen von schlechten Programmierpraktiken, wie es bspw. C++ tut)


wenn du keine Vorkenntnisse in Programmierung hast, keine Angst, ist nicht so schwer zu erlernen, wie es klingt (60% aller Programmierer lernen Programmierung während ihres Programmierjobs). Versuch allerdings so wenig wie möglich von Unity Klassen zu verwenden, nicht weil sie nicht gut sind, sondern weil sie dir nicht vermitteln, wie Code zusammenarbeitet.

  • So klein wie möglich anzufangen und alles, was du streichen kannst, zu streichen

  • https://youtube.com/watch?v=z06QR-tz1\_o


    • YouTube: Kanal: Extra Credits, Playlist: How To Make Your First Game
  • für 2D:

1) Paint, paint.net
2) (optional) GIMP/Photoshop
3) (optional) für Pixelgrafik: http://pyxeledit.com/

  • für 3D:

a) (optional) Keyboard basierter workflow:
https://www.blender.org/
b) (optional) Maus basierter workflow
https://www.autodesk.com/products/maya/overview
c) Unity hat Würfel, die verwendet werden können

  • Unity hat auch ne ganze Menge Tutorials, wirklich taugen tut aber meiner Meinung nach nur das erste Serie (roll a ball), um einen Überblick über die Engine und ihre Funktionen zu erhalten. Die anderen sind häufig nur vor- und nachmachen, aber nicht wirklich lernkräftig.

https://unity3d.com/learn/tutorials/projects/roll-ball-tutorial

  • allgemeine Fragen bzgl. game developement oder spezifische Fragen bzgl. Unity können hier gestellt werden und werden auch häufig schnell beantwortet:

https://discord.gg/rG5Za2D

  • Unity spezifische Fragen können auf dem Unity Forum gestellt werden (hoch frequentiert):


https://forum.unity3d.com/

...zur Antwort
Kann es sein, dass man mit Epilepsie auf einer bestimmten Entwicklungsstufe stehen geblieben ist?

Liebe Community,

ich besuche seit kurzem eine Selbsthilfegruppe für Epilepsie-Betroffene. Der Austausch mit anderen, die diese Erkrankung haben, ist ganz hilfreich für mich.

Doch leider muss ich sagen, dass ich mich von einer Frau etwas genervt fühle. Sie ist Ende 40, also nur ein paar Jahre älter als ich, und kommt rüber wie ein Teenager! Sie wirkt unglaublich verletzlich und erzählte auch, dass sie ihr Leben lang ausgegrenzt worden ist. Dabei ist sie sehr unreif, kichert manchmal albern, auch wenn sie von ihren Missgeschicken oder dummen Aktionen berichtet. Auch spricht sie sehr langsam und durch dieses Gesamtpaket wirkt sie ziemlich einfältig. Insgesamt erscheint sie wie eine 14-jährige.

Sie hatte auch nie einen Partner, sondern nur Bettgeschichten, worüber sie schon gejammert hat. Die Männer nehmen sie nie für voll, obwohl sie immer versucht, ihre Wünsche und Interessen durchzusetzen.

Sie ist schon seit vielen Jahren arbeitslos und arbeitete in dieser Zeit nur in Maßnahmen vom Jobcenter. Sie sagte, dass sie alles sehr langsam versteht und oft viele Fehler macht.

Sie hat wie ich eine Absence-Epilepsie. Im Gegensatz zu mir hatte sie als junge Erwachsene aber auch ein paar Grand-Mal-Anfälle.

Kann es sein, dass man sich mit einer Epilepsie ab einem gewissen Alter nicht mehr weiterentwickelt und auf dem Stand eines Teenagers stehen bleibt?

LG Karianda

...zum Beitrag

Epilepsie überschneidet sich mit der "Symptomatik" und den Ursachen von ADhS - (bsp. beides ist hauptsächlich eine Störung in ähnlichen Regionen auf Chromosom 21) - , von welcher recht viel bekannt ist. Deshalb ist es bei Epillepsie wahrscheinlich, dass es zwar so wirkt als ob man stehen bleibt, aber tatsächlich man einfach in anderen Gebieten besser ist.

...zur Antwort

Bei Cybermobbing ist man als gemobbter öfter wehrlos, bei physischem Mobbing (Cybermobbing ist auch real) besteht der Effekt, dass eindeutig ein Mensch hinter dem Mobbing steht.

Eine Entscheidung zu treffen, was besser oder schlimmer ist, ist nicht nur falsch, da beide sehr extrem sein können und immer bleibende Effekte auf die Denkweise eines Menschen haben, sondern auch weil durch eine Beurteilung von Schlimmheit ein Extremfall im "besseren" Mobbing als besser, wie jeglicher Leichte Fall vom "schlimmeren" beurteilt werden würde.

Der Unterschied ist vergleichbar mit dem Unterschied zwischen verbrannt und in Säure getaucht zu werden, beides verursacht die gleichen Schmerzen, wenn auch auf andere Weise.

...zur Antwort

IQ sagt nichts aus.

Ich bin (auf Basis von ca. 6 versch. Intelligenztests) hb, aber sicher sagen kann man das eigentlich gar nicht, da sich Intelligenz nicht messen lässt, sondern nur Anwendung von Intelligenz.

...zur Antwort

Du bist nichts besonderes, nur unterfordert.

...zur Antwort

Die IQ-werte mit 160+ stammen alle aus den britischen tests.

Deswegen hast du keinen IQ von 160, da nur die wenigsten in deutschen maßstäben überhaupt über 150 kommen.

Deine Namenswahl ist meiner Ansicht nach allerdings gut gelungen, da 60% der mir bekannten Mensa-Mitglieder sich tatsächlich für was besseres halten, weil ihre Kinder einen hohen IQ Richtwert am Testtag vorzuweisen hatten oder so was in der Art.

Die große Mehrheit der HBler bildet sich allerdings nichts drauf ein, da die große mehrheit der HBler gar nicht weiß, das sie HBler sind.

...zur Antwort

Vielleicht, vielleicht auch nicht.

Aber eigentlich ist das auch nicht das Entscheidende.

Was wichtiger ist, ist das du, wie ich aus deinen anderen Fragen auf deinem Profil lesen kann, stark unterfordert bist.

Deine Symptomatik kommt mir bekannt vor. Ich bin selbst hb, liege allerdings auch im AS und habe nebenbei noch adhs. Ich kann also die Symptomatiken eher schlecht zuordnen.

Es gibt bessere und möchtegern IQ-Tests im Netz. Welchen hast du denn gemacht (falls du's noch weißt)? Da ich bereits ca. 6 verschiedenste Intelligenztests an verschiedensten Ämtern gemacht habe, weil aufgrund meiner vor den Intelligenztests schon bestehenden Doppeldiagnose sämtliche Psychologen und Ämter einen weiteren Intelligenztest verlangt haben, die ich benötigte um die nötige Förderung zu erhalten, kann ich inzwischen eigentlich recht gut beurteilen ob so ein Test was taugt oder nicht.

Auf jeden Fall solltest du deine Interessen verfolgen, wie jeder andere es auch tun sollte. Ansonsten schaltest du irgendwann einfach ab und Leben auf Autopilot ist nichts schönes.

Aber wenn du bis jetzt problemlos durch die weiterführende Schule gekommen bist, kannst du über Berufsschule oder technsches Gymnasium oder so nachdenken.

Du musst dir halt nur im Klaren sein, dass jeder irgendwann an einen Punkt kommt, wo man anfangen sollte zu lernen, oder halt nicht mehr weiterkommt.

Ach ja, noch was: die Punkte sagen gar nichts aus, weder in der Theorie noch in der Praxis, selbst bei "professionellen" Tests kommt nur ein Richtwert raus, da Intelligenz eigentlich gar nicht messbar ist, da Leistung nur durch Anwendung von Intelligenz zustande kommt.

...zur Antwort

Du kannst ihr erklären, dass egal ob sies dir erlaubt oder nicht, du trotzdem weißt was es ist und es vermutlich anschauen wirst, wenn sie das versteht, wird sie wahrscheinlich wollen, dass du es mit ihr zusammen anschaust anstatt allein.

...zur Antwort

Es gibt Leute, die sind einfach nicht für nen normalen Bildungsweg geschaffen. Es gibt aber auch viele, die trotz schlechter Noten ihr Abitur ablegen (hier,hier,hier)

Der genialste Mathematiker aller Zeiten: Gauss konnte nichtmal rechnen.

Nur dass du keine guten Noten hast, sagt nicht das du dumm, schlecht oder unfähig wärst.

Gib einfach dein bestes und guck was bei rauskommt.

Und wenn das irgendjemand nicht passt ist das nicht dein Problem, sondern irgendjemand seins. Selbst wenn diese jemande deine Eltern oder so wären. Wären schließlich nur deine Eltern oder wer auch immer. Beziehungen sind schließlich nur so gut wie sie sind und wenn jemand dich nicht mag, gibts keinen Grund eine Beziehung aufrecht zu erhalten.

Also wenns klappt klappts, wenns nicht klappt, klappts nicht.

Und wenn du noch was über Leute, die nicht für nen normalen Bildungsweg geschaffen sind wissen willst:

Ich hab ja wie gesagt mein Abitur trotz schlechter Noten bestanden.

Aber Ich verkack grad mein Studium und plan jetzt mein Studium abzubrechen, nach Seattle umzuziehen und als Spieleentwickler zu arbeiten. Und nur, dass ich kein Studium in dem Bereich hab heißt nicht, dass ichs nicht zu was in dem Bereich bringen kann: Todd Howard, einer der meistangesehendsten Spieleentwickler hat sich für den Studiengang entschieden, der ihm am leichtesten erschien. Obwohl er den eigentlich niemals benötigt hat.

...zur Antwort