Es geht darum, dass sich viele in Deutschland sorgen um die eigenen Werte machen. Viele denken, dass durch den Flüchtlingszustrom aus arabischen Ländern die "guten deutschen werte" verdorben werden. 

Der karikaturist spielt hier auf eine Situation an die sich wirklich so zugetragen hat. Als Flüchtlinge in einem Bus transportiert wurden, stellten sich deutsche gröhlend in den weg und beschimpften die Asylbewerber. 

Der Zeichner will also darauf hinweisen dass die leute, die sich sorgen um die "guten deutschen werte" machen, sich wie steinzeitmenschen verhalten und eben keine guten werte haben.

...zur Antwort
Austauschschüler aufnehmen, wenn Familie instabil ist?

Hallo!

Ich (16) würde gerne bei einem Austausch mitmachen. Die Erlaubnis meiner Mutter habe ich schon, ich müsste also nur noch die Anmeldung abgeben. Natürlich müssen wir dann auch für eine Woche einen Schüler aufnehmen.

Allerdings ist jetzt da das Problem, dass ich eine recht eigenartige Familie habe. Unser Haus ist zwar neu und sauber, wir sind gepflegt und so passt alles, es hakt nur ein wenig zwischen den Familienmitgliedern. Meine Eltern sind nicht die besten Freunde und kommen nicht so miteinander klar. Mein Bruder (18) tut alles, um mich zu blamieren und mich schlecht zu machen. Mit meiner Mutter komme ich meistens klar. Nur mein Vater kann mich nicht leiden und lässt das auch ziemlich oft an mir aus. Ja, klar, ist eine blöde Situation, aber darum geht es gerade nicht. Ich habe eher Angst, dass es zu einem Zwischenfall kommt, während der Austauschschüler hier wäre. Und es wäre nicht das erste Mal, dass etwas passiert, während ich Besuch habe - wie es mir danach geht oder dass ich meine Familie vorher bitte, sich zu "benehmen", interessiert sie das eher weniger. Manchmal klappt es, manchmal nicht.

Ich würde das echt gerne machen, aber ich will nicht, dass es zu Zwischenfällen kommt und der Schüler dann die Familie wechselt.

Was soll ich jetzt also machen? Akzeptieren, dass das mit meiner Familie nicht funktioniert? Trotzdem teilnehmen (Ich muss einen Schüler aufnehmen, wenn ich mitmache, klar)?

Danke für Antworten!

LG

...zum Beitrag

Was sind das denn für "Zwischenfälle" mit deinem Vater? Bitte tu uns den Gefallen und sprich mit deinem zuständigen Lehrer/ deiner Lehrerin darüber, oder einfach mit einem Lehrer/einer Lehrerin die du magst. Und erzähl dieser Person detailliert wie das bei euch abläuft, und was das mit deinem Vater ist. 

Und wenn das dann mit dem Austauschschüler tatsächlich nicht klappt, dann wird dir aber vielleicht selbst ein bisschen geholfen.

Alles Gute

...zur Antwort

Sprich mit deinen Eltern darüber, und geh zum Arzt. Sicher ist Sicher. Es gibt eine Art angeborene Herzrythmusstörung, bei der es sehr wichtig ist diese früh zu entdecken, weil die Wahrscheinlichkeit für einen Schlaganfall etwas ansteigt.

...zur Antwort

Die Eurokrise bezieht sich lediglich auf die Währung Euro. Die gibt es schon etwas länger (seit 2008)

Die EU- Krise ist etwas sehr neues, und ich wusste noch gar nicht dass man das so nennt. Hier geht es wohl eher um die Konflikte in der EU: Das Erstarken rechter Parteien,Brexit, Grexit, und natürlich vorallem: Flüchtlinge. Das sind dann eher politische Themen, und haben mit dem Euro an sich nicht viel zu tun.  

...zur Antwort

Einer der bekanntesten Krieger war da wohl Dschingis Khan ;)

Übrigens- weil Dschingis Khan mit so vielen Frauen was hatte, hat er bis heute schätzungsweise 16 Millionen Nachfahren

...zur Antwort

Kaugummi kauen.

Wenn du Kaugummi kaust, gibst du deinem Körper das Gefühl du würdest etwas essen. Dann denkt dein Körper automatisch dass alles in Ordnung ist und es wird weniger Adrenalin ausgeschüttet. Weil man in einer Gefahrensituation nichts isst ;) 

Viel Glück, du schaffst das!

...zur Antwort

ein guter Freund von mir wurde ohne Linsen geboren, musste also Kontaktlinsen und eine dicke brille tragen um richtig zu sehen. Er hat sein Abitur mit 1,0 bestanden.

Mach dir keine Sorgen, solang du immer gut aufpasst in der schule und deine Hausaufgaben machst, kommst du nicht auf die sonderschule

...zur Antwort

Und welchen Namen hat Gott deiner Meinung nach?

Überleg doch mal, egal welchen Namen wir Menschen Gott geben, WIR suchen den aus. Also falls Gott wirklich einen Namen hat, weiß nur er ihn. Gott ist ein deutsches Wort und das letzte mal als Gott laut christlichem Glauben zu uns gesprochen hat gab es die deutsche Sprache noch gar nicht. Es ist also absolut unbedenklich das Wort "Gott" auszusprechen

...zur Antwort