Unter https://musescore.com/import findest du ein Tool, was deine Noten von PDF zu MCSZ umwandelt. Entweder kannst du diese dann direkt mit Finale einlesen oder du musst diese erst in MuseScore öffnen und als MusicXML exportieren. Habe das Tool gerade mit einer exportierten PDF sowie einem Scann ausprobiert und funktioniert verhältnismäßig gut. Um etwas Nacharbeit wirst du aber denke ich mit keinem Tool herum kommen.

-- Stoererhaftung

...zur Antwort

Die Antwort ist: Ja, Tor, VPN usw. bringen etwas. Dein Provider kann immer sehen, wohin du Daten überträgst und von wo bekommst. Benutzt du jetzt allerdings ein VP-Netzwerk, sieht der Provider nur, dass du mit dem VPN kommunizierst. Er kann nicht einsehen, welche Seiten du innerhalb des VPN aufrufst. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass du ein externes VPN benutzt.

-- Stoererhaftung

...zur Antwort

Jein. Entweder ein WLAN-Netz (was dein Hotspot ja ist) ist entweder sichtbar oder unsichtbar. Du kannst die Sichtbarkeit in den Einstellungen des Hotspots ausschalten und bei deiner Playstation den Netzwerknamen manuell eingeben.

Möglich ist auch, dass nur bestimmte Geräte sich verbinden können - entweder über ein Passwort oder mit der Methode, die @ponyfliege erläutert hat.

-- Stoererhaftung

...zur Antwort

Für Bildrechte kenne ich leider keine wirkliche Lösung, solange diese nicht direkt angegeben sind. Was allerdings Namens- und Markenrechte angeht, bietet das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) eine Onlinedatenbank mit Suche an: https://register.dpma.de/DPMAregister/marke/einsteiger

Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen.

-- Stoererhaftung

...zur Antwort

Hallo Mojacraft,

nein, nach meinem aktuellen Stand ist das nicht möglich. Die FAQ von WhatsApp sagen dazu:

Du kannst deinen Chatverlauf nicht auf andere Telefontypen übertragen.

- Stoererhaftung

...zur Antwort

Hallo question17,

das hängt sehr davon ab, ob du mit "Nachrichten" SMSen oder Textnachrichten über das Internet meinst. Im Zweifelsfall kannst du jedoch davon ausgehen, dass du deine Identität zum Zeitpunkt der Übertragung hättest verschleiern müssen und das im Nachhinein wohl kaum hilfreich ist.

In diesem speziellen Fall möchte ich dir jedoch raten, mit der Person Kontakt aufzunehmen. So kannst du klarstellen, dass die Nachrichten gar nicht von dir stammen. Außerdem ist die oder der Betroffene sicher verletzt, wenn es sich um richtige "Hassnachrichten" handelt und du hast jetzt die Gelegenheit, das als dumme Partyaktion hinzustellen, die du meiner Meinung nach auch nutzen solltest.

Wenn du der Person gegenüber das klar machen kannst und zeigst, dass der Hass nicht von dir kam, musst du dir keine Gedanken um eine Rückverfolgung machen, denn bei solchen Straftaten handelt es sich um sogenannte "Antragsdelikte", diese werden also nur strafrechtlich verfolgt, wenn das Opfer das beantragt bzw. anzeigt. Klärst du die Situation auf, gibt es wohl kaum einen Grund dazu - zumindest was dich betrifft.

Ich hoffe, meine Antwort konnte dir ein wenig helfen. Falls du noch Rückfragen hast, würde ich mich freuen, diese zu beantworten.

- Stoererhaftung

...zur Antwort

Hallo Fxkxnx,

da es sich um zwei verschiedene Anschlüsse handelt, kann es sein, dass beide unterschiedliche Lautstärkeregelungen haben und daher kein Hardwareproblem vorliegt.

In der Taskleiste bei Windows findest du ein Lautsprechersymbol. Mache darauf einen Rechtsklick und wähle dann "Wiedergabegeräte" aus. Im nun erscheinenden Fenster wählst du den entsprechenden Anschluss per Doppelklick aus. Im Tab "Pegel" findest du dann eventuell die Einstellung, die du brauchst.

- Stoererhaftung

...zur Antwort

Hallo majorSharky,

nein, das ist momentan leider nicht möglich. WhatsApp an sich unterstützt diese Funktion nicht. Was du daher tun müsstest, wäre den Ordner auf die SD-Karte zu verschieben und im internen Speicher eine symbolische Verknüpfung zu diesem anzulegen, wozu du allerdings root-Rechte benötigst.

- Stoererhaftung

...zur Antwort

Hallo KurokoNo,

es gibt noch sogenannte polyphasische Schlafrythmen. Bei diesen schläfst du beispielsweise tagsüber 20 Minuten und nachts dafür nur noch 6 Stunden (wenn du um 8 aufstehen willst, könntest du also um 2 ins Bett). Damit das ganze allerdings klappt braucht es eine relativ lange Eingewöhnungszeit und Diziplin. Wenn du nur ab und zu mal länger aufbleiben möchtest, würde ich eher davon abraten.

- Stoererhaftung

...zur Antwort

Hallo MrsKuro,

die beiden anderen haben dir ja bereits den Lösungsvorschlag der if-Abfrage vorgestellt. Meine Antwort ist daher nicht direkt zu deiner Fragestellung:

Ich denke es ist an einer gewissen Stelle Teil des Programmieren-Lernens, dass man ein Login-System umsetzt. Das halte ich auch für wichtig, denn ich habe (als ich das vor einigen Jahren auch gemacht habe) einiges gelernt. Wenn ich mir dieses alte System heute jedoch anschaue, wäre es mir ein leichtes, es in maximal einer halben Stunde zu hacken.

Ich sage dir das, da du ja anscheidend relativ wenig Erfahrung mit PHP zu haben scheinst. Ich wünsche dir viel Spaß bei der weiteren Entwicklung des Systems, bitte dich aber trotzdem, es nicht auf einer Webseite oder außerhalb deines eigenen Netzwerkes einzusetzen. Die Gefahr, dass Sperren umgangen und Nutzerdaten ausgelesen werden, halte ich für zu groß.

Aber wie gesagt, das soll dich nicht davon abhalten, weiter zu programmieren. Vielleicht setzt du dich ja an dieser Stelle auch noch mit IT-Sicherheit auseinender und versuchst das System von Anfang an sicher zu machen? Somit hättest du gleich viel mehr Wissenszuwachs und dir fällt nicht in einigen Jahren auf, wie unsicher das ist, was du jahrelang online eingesetzt hast.

- Stoererhaftung

...zur Antwort

Hallo Pfuffi,

ich persönlich bevorzuge es, wenn ich mich zum Erstellen von Umfragen nicht anmelden muss. Für einfache Meinungsumfragen kann ich https://strawpoll.de und auch https://strawpoll.me nur empfehlen, da du hier noch nicht einmal einen Mail-Adresse angeben musst. Die einzelnen Logos müsstest du der Zielgruppe allerdings auf anderem Wege zukommen lassen.

- Stoererhaftung

...zur Antwort

Hallo Marcel,

ich kann mich vielen anderen nur anschließen: Am allerbesten die Festplatte ausbauen, zweitsicherste Variante ist das mehrfache zufällige Überschreiben. Ich würde dir in jedem Falle davon abraten, den Rechner einfach nur neu aufzusetzen oder gar die Datein nur zu "löschen", wie einige es hier raten. Für jeden, der googlen kann, ist es ein Kinderspiel solche Daten wiederherzustellen - das kann aber leider auch beim mehrfachen Überschreiben nicht gänzlich ausgeschlossen werden.

Du solltest an dieser Stelle abwägen: Günstige Festplatten gibt es bereits für etwa 40 Euro. Ist dir die Sicherheit deiner Daten dieses Geld wert?

Interessant ist für dich vielleicht auch noch, dass viele Firmen alte Festplatten schreddern bzw. auf andere Art sicher zerstören lassen. Solltest du also hoch sensible Daten auf deinem Rechner gehabt haben oder gar Firmendaten, solltest du wirklich zu einer anderen Festplatte greifen.

Generell lohnt es sich übrigens, von Beginn an seine Daten zu verschlüsseln, denn selbst wenn du die Festplatte ohne sie zu überschreiben dann rausgeben würdest, könnte niemand etwas mit den Daten anfangen, da diese ja verschlüsselt sind. Ob dieses Feature in Windows 10 Pro integriert ist, weiß ich leider nicht, sicherlich gibt es jedoch auch hierfür Software.

- Stoererhaftung

...zur Antwort

Hallo korjun,

nein, das geht leider nicht. Um so einen Effekt umsetzten zu können, muss das Schnittprogramm mehrere Ebenen unterstützen. Der Windows Movie Maker unterstützt allerdings nur eine, glücklicherweise gibt es allerdings noch weitere kostenfreie Schnittprogramme, die dies unterstützen. Bitte einfach mal googeln, es gibt bereits viele Vergleiche von kostenfreien Schnittprogrammen.

Zur eigentlichen Umsetzung des Effekts: dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten. Ich sprach eben bereits von Ebenen, diese kannst du dir wie Folien vorstellen, die du übereinander legst. Das Bild würde in den Hintergrund gesetzt werden und das Video verkleinert an die gewünschte Position im Vordergrund. Dabei liegt das Video sozusagen auf beziehungsweise über dem Bild.

In dem konkreten Beispiel handelt es sich allerdings um mindestens drei Ebenen. Ganz "unten" der sich bewegende Hintergrund, darauf das Video und "oben" das überlagernde Bild.

Ich hoffe ich konnte dir helfen. Wenn du dich für ein anderes Schnittprogramm entschieden hast, kannst du ja eine erneute Frage zu dem Thema stellen.

- Stoererhaftung

...zur Antwort

Hallo!

Meiner Auffassung nach, ist "nicht" die Art und Weise, auf die er radfahren kann. Es handelt sich daher um eine adverbiale Bestimmung der Art und Weise und ist damit grammatikalisch nicht teil des Prädikates. Du könntest das "nicht" auch einfach durch ein "gut" ersetzen, dann wird es denke ich klarer.

- Stoererhaftung

...zur Antwort

Hallo Daniel,

das wird schwer selbst zu erreichen sein. Dafür müsstest du beispielsweise auch den Raum vor Umgebungsgeräuschen absichern und so weiter. Generell bist du denke ich mit einem ordentlichem Großmembranmikrofon (+ Vorverstärker und Phantomspeiser) mit Popschutz gut ausgerüstet. Damit kann man sehr gute Ergebnisse erzielen. Aber auch Faktoren wie Distanz zwischen Mund und Mikrofon, Trittschall und Umgebungsgeräusche sind wichtig und ein gutes Equipment bedeutet nicht immer gleich eine gute Aufnahme. Wenn du mir weitere Informationen gibst, wofür genau du das Mikrofon einsetzten möchtest (einfache Sprachaufnahmen, Aufnahmen während des Filmens, ...) kann ich versuchen dir weiter zu helfen.

- Stoererhaftung

...zur Antwort

Hallo!

Meine Vorgehensweise ist immer folgende: Zuerst den Treiber für die Netzwerkkarte/WLAN auf einem anderen Rechner herunterladen und installieren. Danach kannst du von der Herstellerseite die entsprechenden anderen Treiber herunterladen.

Aber zum eigentlichen Punkt: Viele Laptops haben Tastenkombinationen, um das Touchpad zu deaktivieren. Du kannst ja verschiedene Fn-Kombinationen (bspw. Fn + F8) ausprobieren und schauen, ob es das Problem löst. Aber wenn die Maus gar nicht erst angezeigt wird, kannst du das Gerät dann überhaupt bedienen?

Ich habe bereits den Treiber für Windows 10 auf dem USB-Stick installiert aber der wird vom System nicht akzeptiert.

Wichtig ist, dass wenn du Windows 8.1 verwendest, dass du auch Treiber für Windows 8.1 verwendest. Zwischen verschiedenen Versionen kann es zu Inkompatibilität kommen. Auch kann es manchmal entscheidend sein, ob du die 32- oder 64-Bit-Version eines Treibers zu installieren versuchst.

Bitte schreib einfach einen Kommentar auf diese Antwort und nenne mir mehr Details, dann kann ich versuchen dir besser zu helfen.

- Stoererhaftung

...zur Antwort

Hallo xIKarep,

es tut mir leid dich enttäuschen zu müssen, aber deine Chancen stehen eher schlecht. Es hängt sehr davon ab, wo du die Karte gekauft hast, aber viele Anbieter schließen den Umtausch von Geschenkkarten, Prepaid-Produkten usw. aus. Dabei ist es auch egal, ob der Code bereits freigerubbelt ist.

- Stoererhaftung

...zur Antwort