Die NK-Abrechnung für das Jahr 2009 muß spätestens am 31.12.2010 um 23:59:59 Uhr in Deiner Hand sein,was später kommt muß nicht mehr bezahlt werden.Verjährungsfrist =1 Jahr.
Gratulation zu d e m Zeugnis !! Sowas kann man ohne Bedenken einer Bewerbung um einen ausbildungsplatz bei einer Bank einreichen.
Riskiere doch mal etwas ! Prüfe dich,welcher Beruf Dir w i r k l i c h Spaß bereiten könnte- und d a s Praktikum machste dann ! Ist es in 6 Monaten doch nicht das Gelbe vom Ei-who cares ?Praktika gibt`s doch wie Sand am Merr.......
Ich vermute,daß es daran liegt:in Pakistan leben Moslems,die uns Christen gegenüber gleichgültig bis ablehnend sich verhalten.Es iat zwar auch kein anzeichen für christentum,jetzt von unserer Seite her so zu reagieren,daß einem die leute dort egal sind,aber auf Haiti sind es "Christen" (naja,eigentlich auch mehr Voodoo-Anhänger...),aber immerhin............Außerdem läßt die allgemeine Spendenbereitschaft immer dann nach,wenn man nach dem Verbleib des Geldes fragt und dann sieht,daß 90% davon in den Privatkassen von irgendwelchen Fürsten landen und die arme Bevölkerung nichts davon abbekommt.
Nach kurzem Fahren mal anhalten,die Felgen einzeln auf Überhitzung prüfen.Du hast doch vor wenigen Wochen neue Bremsscheiben und Kltze drauf machen lassen,evtl. zieht der Wagen deshalb einseitig,weil dort die Bremszange zu dicht sitzt,Reibungshitze die Bremsscheibe dehnt und dann klemmt es.
Wozu eine Salbe ? Jede Wunde heilt von alleine ab,ausgenommen infizierte Wunden und solche,die durch einen Diabetes entstehen. Bei infizierten Wunden muß der Hautarzt mal einen Abstrich machen,eine Kultur anlegen und dann wird er wissen,warum die Wunde schlecht heilt undggf. ntibiotika geben. Beim Diabetes hat sich "Multilind"-Salbe bewährt Zinksalbe würde ich nur bei oberflächlichen Hautabschürfungen nehmen,bei tieferen wunden nicht direkt auf die Wunde geben,sondern nur außen herum.Wunden nässen ka manchmal und da hat die Zinksalbe ihren Sinn-aber nur außen herum,um das umgebende Gewebe nicht der ständigen Nässe auszusetzen.
Du hast Polizisten als Augenzeugen,daß n u r ein Sicherungskasten,aber nicht die Wand dahinter beschädigt wurde.Diese Poli`s müssen in ihrem Dienstagebuch einen Eintrag gemacht haben,der darüber Auskunft gibt.Laß es drauf ankommen,biete der Stadt die Stirn.
Nein,mußt du nicht ! 3 Tage vor dem Termin abzusagen nenne ich sehr kooperativ,der Arzt kann von seinem Recht,Ausfall wegen Nichtannahme einzuklagen,nur Gebrauch machen,wenn weniger als 24 Stunden vor dem Termin abgesagt wurde.
Auch eine 100% Bewertung schützt nicht vor Betrügern !! Ich war mal ebayer,aber jetzt gabe ich gelernt............
Rohkost,Salate ohne viel Öl oder Schlagsahne als Dressing.........
Woran erkennst Du,daß es ein Deutscher mit Dir ernst meint ??? Das Krtiterium bist DU selbst.Hast Du schon Erfahrungen mit ausländischen Verehrern ? Deiner ist aus Indien...mhh,naja,wie ist er denn beruflich,finanziell gestellt ?Braucht er Dich,den Menschen,oder eine Trotteline,die ihm nur das Aufenthaltsvisum sichern soll ?
Irgendetwa stimmt da nicht:Deine Mutter kann keinen Personalausweis Deutschlands haben,wenn sie eine unbefristete AE hat.Sie muß einen Reisepaß haben des Landes,aus dem sie stammt,denn nur darin können Aufenthalzsvermerke eingeklebt oder gestempelt werden.Wenn also ihr Paß abläuft,dann schnell hin zu der Botschaft oder Konsulat ihres Heimatlandes,den Paß verlängern lassen oder sich einen neuen ausstellen lassen.Darin kann dann die Ausländerbehörde eine neue AE einkleben.
Es sind wohl die Reizstoffe,die beim Rösten der Kaffeebohnen entstehen,denn mit stärkerem Kaffee kann man die"Beschleunigung" bis zum Durchfall ankurbeln.
Mit Gelatine mischen und einen Kaffeewackelpudding daraus machen,etwas Schlagsahne obendrauf,schmeckt sommers wie winters.
Mische mal unter das Hack etwas Thymian,getrockneten,und kleine Schafskäsewürfelchen,dann hast Du griechische "Keftedes" gemacht,die prima zu Reis und Salat schmecken.
Au Backe,das ist schwierig.Eigentlich kannst Du nur befreit werden,wenn z.B.Deine Mutter es auch ist,wegen chronischer Krankheit...,dann sind auch die Angehörigen ohne Einkommen befreit.Aber noch besser mal die AOK grundsätzlich befragen,denn die müssen als gesetzliche Krankenkasse auch reale Antwort geben.
Wenn Du Bedenken hast,daß Deine Kinder von dem vielen Zucker in manchen Getränken dich werden,dann gib ihnen doch süßstoffgesüßte Limos usw.Es gibt-z.B.-von der österreichischen Firma PFANNER einen sehr guten Eistee mit Zitronen-u.Pfirsichgeschmack,ist natürlich und mit Saccharin gesüßt,kann ich als Diabetiker auch trinken.2Liter-Tetrapack kostet da etwa 1,50 € und schmeckt wirklich lecker !!
DA ist dann ein reifer Vater gefragt,der sich selbst zügeln kann und auch seine Verantwortung für seine Tochter erkennt und ihr auch mal die Grenze zeigt.Ein tägliches "Spiel" sollte daraus nicht werden,grundsätzlich aber ist nichts dagegen einzuwenden.