Ja tatsächlich ist die Chemie ein wesentlicher Teil der Friseurausbildung. Aber dennoch sollte dich dies nicht davon abhalten diesen wundervollen Beruf zu lernen. Erstens wird dir alles in der Berufsschule von Anfang an noch einmal genau erklärt und es ist alles fachspezifisch. Das heißt wenn du die Zusammenhänge zu Thema hast und die direkte Verbindung zur Praxis hast, fällt es dir bestimmt leichter als nur die Theorie jetzt in der Schule. Lass dich davon nicht davon abhalten😉

...zur Antwort

Eine Dauerwelle ist eine super Unterstützung wenn man sich Locken stylt. Aber nur mit der Welle werden die Locken nicht von alleine fallen. Alle Lockenbilder, die man so kennt sind wirklich gestylt. D.h. mit dem Glätteisen oder Lockenstab. Mit einer Dauerwelle wird es nur leichter zu handhaben, ich würde es immer erstmal so versuchen...

...zur Antwort

Versuch mal einen Festiger vor dem fönen zu benutzen. Dieser bildet eine Schutzschicht gegen Luftfeuchtigkeit und "hält" die Haare in der gestylten Form. Das ist das A und O, wenn eine Frisur halten soll. Wax ist auf Fettbasis und gerne mal zu schwer, bzw lässt das Haar zusammenfallen. Gelwachs oder gel wären wahrscheinlich eine bessere Alternative. Wichtig ist das du damit nicht an den Ansatz gehst und weniger ist immer mehr. Also erst wenigerade nehmen, langsam rantasten. Mit Haarspray fixieren du dann das Ganze.

...zur Antwort

Also prinzipiell muss man nicht Blondieren  vor so dunklen Farben. Aber bedenke bitte, das, wenn es erstmal dunkel ist,, nicht so einfach wieder heller geht.

...zur Antwort

Ja, es geht wirklich einfacher Haare zu flechten oder zu stecken, wenn sie einen Tag nicht gewaschen wurden. Das liegt einfach daran, daß die Talgproduktion dafür sorgt, dass die Haare "griffiger" werden und man die Haare leichter Formen kann.

...zur Antwort

Ich würde auch ein Waxing Studio empfehlen. Klar gibt's was Netteres, aber soooo schlimm ist es auch nicht und dafür hält es länger... 

...zur Antwort

Du bist einzigartig, genau wie deine Entscheidungen😉 überlege es dir gut und steh dann dazu... Den Tipp mit der Freundin finde ich gut. Um dir diese Entscheidung zu erleichtern, gibt es Profis. Friseure sind genau für solche Fälle ausgebildet. Sie können beurteilen, ob und was dir steht und was bei deiner Ursprungshaarfarbe möglich ist. Besuche einen Friseur deines Vertrauen in deiner Nähe, es wird sich lohnen...

...zur Antwort

Kommt tatsächlich auf das Spray an. Gut Abstand halten und lieber nach dem ersten Einsprühen warten- trocknen lassen und dann eine zweite Runde einlegen. So hält es besser. 

...zur Antwort

Ich keine das leider😉 das A und O ist ein guter Festiger, der sorgt dafür das keine Feuchtigkeit ins Haar dringt, die Wasser und Schwefelbrücken im Haar nicht geöffnet werden und das Haar so wieder in seine (platte ) Ursprungsform fällt. Dann muss das Haar wirklich komplett trocken geföhnt werden, sonst hast du denselben Effekt. Ein Tipp ist, das Haar grob in Form kämmen, trocken fönen,  dann mit Stylingwerzeug arbeiten. Gut sind dabei Fönstäbe. Wichtig ist hierbei immer mit Hitzeschutz zu arbeiten. Die Ansätze leicht antoupieren und dann mit Haarspray fixieren. Danach Hand ab, bloß nicht mehr reinfassen. Man kann auch gut die vorderen Strähnen am Hinterkopf zusammen binden (Halbzopf), diese Partien sehen am schnellsten wuselig aus.

...zur Antwort

Bin gerade erst auf deine Frage gestoßen und mich würde interessieren, was bei dem Termin raus kam. Beim Schneiden mit der heißen Schere wird das Keratin geschmolzen, das Haar so versiegelt und so weiterem Spliss vorbeugt. Ich habe bisher nur gute Erfahrungen gemacht und noch kein Haar erlebt, wo es zu sehr zerstört war. Man muss nur ggf. mehr abschneiden. 

...zur Antwort

Heller werden Haare nur durch Färben oder Blondieren. Alternativen gibt es leider nicht. Bei deinen dunklen Haaren ist das nicht immer ganz einfach, suche dir da am besten einen Friseur, der damit Erfahrung hat.

...zur Antwort

Definitiv nein und bitte auch nicht versuchen. Beim Färben mit Pflanzenfarbe entsteht Gerbsäure die sich mit den anderen, chemischen Haarfarben nicht verträgt. Leider muss es erst komplett rauswachsen. 

...zur Antwort

Es gibt von Goldwell eine ganz tolle Sonnenserie,  die genau da ansetzt. Musst mal beim nächsten Goldwellfriseur fragen, die kann ich nur empfehlen.

...zur Antwort

Da hast du ja alle Möglichkeiten der Welt. Wichtig ist das die Prüfer anhand der Mappe schon einen Einblick bekommen, welches Thema du transportieren möchtest. Man könnte z.b. Wie bei den Designern  Collagen der verschiedenen Materialien anfertigen. Das Naildesign als Blatt dazulegen. Wichtiger sind die Frisurenbeschreibungen. Da lass jemanden drüber schauen, das keine Rechtschreibfehler drin sind. Bunte Blätter sind zwar schön, aber aufpassen, manchmal ist weniger mehr...

...zur Antwort

Leider nein. Wenn rot erstmal im Haar ist, geht's schwer wieder weg. Dunkler wird gehen, aber der Rotanteil bleibt meistens, je nachdem wie ausgeprägt es ist. Die Gegenfarbe zu rot, also die mit der man ausgleichen würde, ist übrigens grün. Und es gibt wenig Farben normal in der Drogerie zu kaufen, die einen dementsprechenden grünanteil haben. Also hilft nur der Friseur, der sich solche Kamikazeaktionen natürlich auch dementsprechend bezahlen lässt.

...zur Antwort

Geh auf jeden Fall zum Friseur, ich würde da mal googeln,  wer da mit Pflanzenarten wirbt. Ich bin mir gar nicht sicher ob es direkt schwarz gibt. Meines Erachtens nur bis dunkelbraun, aber ich bin auch seit ein paar Jahren raus aus der Materie😉 es gibt aber mittlerweile auch chemisch gemixte und nicht nur natürliche Farben, daher würde ich beim Profi mal nachfragen. Ausserdem entstehen beim Prozess Gerbsäuren, da ist der momentane Haarzustand auch wichtig...

...zur Antwort