Der Thread ist nun schon 2 Jahre her, aber ich bin derzeit in der gleichen Situation. Darf ich fragen, wie es sich entwickelt hat? Meine Tochter ist 6 Jahre mit ihrem Freund zusammen, sie haben einen knapp 3-jährigen Sohn, und jetzt Trennung. Ich möchte meine Tochter unterstützen, leide aber auch sehr mit dem Exfreund...
Ich denke auch, dass das jeder selber entscheiden sollte, aber deine Beschreibung klingt doch sehr nach Vorurteilen uns Unwissen. Was ist daran schlimm, wenn ein Kind der Mutter (oder dem Vater) beimDuschen zuschaut?? Bist Du so verklemmt? Vieles von dem, was Du beschreibst, liegt einzig an der Erziehung. Natürlich sind Kinder manchmal quengelig oder anstrengend, aber meine z.B. waren nie laut und haben riesige Unordnung gemacht. Man kann ihnen erklären, dass sie bei bestimmten Anlässen ruhig sein müssen oder ihre Sachen aufräumen, etc. Bei mir ist es eher umgekehrt: Mit fremden Kindern konnte ich nie viel anfangen, sie waren z.T. ganz süß, manchmal aber auch nur nervig. Bei eigenen ändert sich alles!
Ich will keine Phrasen bringen wie "Kinder sind so wunderbar"... nein, manchmal sind sie nervig, aber ganz ehrlich, das ist ein Partner/ ein Freund/ein geliebter Mensch manchmal auch, oder nicht!? Meine Kinder sind heute zwischen 20 und 30 und für mich sowas wie die besten Freunde, und ich weiß, dass ich niemals allein sein werde, weil ich sie habe.
Tattoos sollten heutzutage kein Hinderungsgrund mehr sein, weder für Beziehungen noch für Bewerbungen/Arbeitgeber! Ich selbst bin nicht tattowiert, meine Kinder und deren Freunde schon, und ich finde es absolut o.k.
Ein No-Go wären für mich Tattoos im Gesicht, und sich den Namen des Partners/der Partnerin tattowieren zu lassen. Finde Tattoos schön, solange sie gut gemacht sind und ein Motiv erkennbar ist, vor allem, wenn es eine individuelle Bedeutung hat. Komplett "Zutattowierte" gefallen mir persönlich nicht.
Das kommt natürlich aufs Alter an, aber wenn jemand allzu viele Sexualpartner hatte ist das für mich ein Zeichen dafür, dass er entweder nicht imstande ist, eine dauerhafte Beziehung zu führen, oder dass ihm echte Gefühle/Liebe beim Sex nicht wichtig sind. Das verurteile ich zwar nicht, aber für mich wäre so ein Partner dann nicht der Richtige.
Diese Frage geht gar nicht! Wieviel wiegst Du und wie groß bist Du? Wenn Du (wenn auch nur leicht) übergewichtig bist, werden Dich Deine Eltern sicher nicht zum essen "zwingen". Aber es macht keinen Sinn, "nichts" mehr zu essen, sondern sich gesund zu ernähren. Dazu ein bisschen Sport und Bewegung.
So wie Du es schreibst, klingt es aber eher danach, dass Du eine Gewichtsabnahme nicht nötig hast. "Ausreden" sind da der falsche Weg, rede mit Deinen Eltern über Dein Problem, im Zweifel mit einer anderen Vertrauensperson!
Ich denke nicht, dass es diese Möglichkeit gibt. Meine Tochter hat eine Ausbildung als GTA (gestaltungstechnische Assistentin) im Medienbereich gemacht, also eine Art "Vorstufe" zur Mediengestalterin. Um beruflich bessere Chancen zu haben, wollte sie auch noch die "Mediengestalterin" anschließen, und es gab keine andere Möglichkeit, als eine neue Ausbildung (ganz klassisch in einer Werbeagentur mit tageweise Berufsschule) anzufangen. Allerdings gibt es unter Umständen die Möglichkeit, diese von 3 auf 2 Jahre zu verkürzen, wenn man glaubhaft machen kann, dass man dieses wegen bestimmter Vorkenntnisse schaffen kann.
Aber Vorsicht: Wenn Du bereits eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hast, bekommst Du bei einer zweiten Ausbildung keinerlei Zuschüsse (Bafög, Ausbildungsbeihilfe, Sozialleistungen, o.ä....)!
Vielleicht informierst Du Dich mal über die Möglichkeit, neben Deinem jetzigen Job ein Fernstudium zu machen!?
Wenn Du ein Handy hast, lade Dir die App "Soundhound" herunter und versuche, das Lied darauf zu singen oder zu summen. Wenn Du Glück hast, erkennt die App den Song
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass Dich mehrere Lehrer einfach "hassen". Du solltest Dich mit Mitschülern zusammentun und diese beurteilen lassen, ob die Lehrer Dich tatsächlich ungerecht behandeln. Ist das der Fall, solltest Du und/oder Deine Eltern ein Gespräch mit der Schulleitung suchen.
Ansonsten ist es natürlich nicht die Lösung, bei schlechten Noten die Schuld bei den Lehrern zu suchen. Klausuren, etc. sind objektiv, da können die Lehrer nicht nach Sympatie urteilen.
Was Deine Motivation angeht, denke nicht an die Lehrer, sondern habe Dein Ziel, Deinen Traumberuf im Blick. Sag Dir immer wieder, dass Du nicht für Deine Lehrer, sondern für Dein späteres Leben lernst, um Deinen Berufswunsch erfüllen zu können. Das sollte genug Motivation bringen, um bessere Noten zu erreichen.
Hallo, ich weiß nicht wo Du wohnst, aber Kommunikationsdesign kann man an der Hochschule Niederrhein in Krefeld studieren oder z.B. an der Hochschule Düsseldorf. Beides staatliche Hochschulen (keine Privatschulen), d.h., es fallen nur die normalen Studiengebühren an.
dm-Fotowelt!
Ob Du auf Dauer bei Deinem Mann bleiben solltest kann ich so nicht beurteilen, der Neue allerdings sollte meiner Meinung nach auf keinen Fall in Betracht kommen! Allein die Aussage, dass er sich abfällig über Deine Kinder äußert, geht absolut gar nicht!
Du solltest Dein Leben nicht abhängig von einem Mann machen. Wenn Du es mit Deinem Ehemann wirklich nicht mehr erträgst, macht es keinen Sinn, sich gleich einen Anderen als Alternative zu suchen. Frage Dich lieber, ob Du zur Not auch alleine zurecht kommen würdest. Könntest Du Dir vorstellen, Dich beruflich weiterzubilden um noch einmal "neu anzufangen"?
Ich kann Deine Zweifel verstehen, aber einem Partner zu haben, nur um sich einen gewissen "Luxus" leisten zu können sollte nicht der Grund sein. Allerdings gehe ich davon aus, dass Du Deinen Mann damals nicht nur geheiratet hast, um finanziell versorgt zu sein!? Da war mit Sicherheit etwas mehr dabei. Versuche, diese positiven Dinge wieder hervorzuholen. Sprich auch mit Deinem Man darüber, dass Du Dich unwohl fühlst und dass er sich in einigen Dingen etwas ändern müsste, damit Du wieder glücklich sein kannst...vielleicht können da auch die erwachsenen Kinder mal ein Gespräch mit dem Papa führen.
Bei allem wäre es natürlich wichtig, zu wissen, wie ER darüber denkt! Wäre es ihm tatsächlich egal, Dich zu verlieren? - Dann geh lieber Deinen eigenen Weg... Liegt ihm aber etwas daran, Dich für sich zurückzugewinnen, muss man ihm klarmachen, dass er dafür auch etwas tun muss!
Wünsche Dir viel Glück!
Meine Tochter hat gerade ihre Prüfung geschafft, allerdings im zweiten Versuch! Gerade deshalb war sie bei der zweiten Prüfung eher noch nervöser als beim ersten Mal. Ich glaube, gegen dieses Gefühl kann man nicht viel machen, außer zu wissen, dass es eigentlich allen so geht. Die Prüfer wissen das auch und können sehr gut einschätzen, welche kleinen Fehler sich durch Nervosität einschleichen, und wann es tatsächlich Unvermögen ist. Auch wenn es nicht so einfach ist: Man sollte sich einfach nicht so viele Gedanken machen. Schau Dir einfach mal alle Leute an, die Du kennst, die den "Lappen" schon haben.... Du wirst mit Sicherheit einige finden, die ansonsten nicht gerade die Hellsten sind, weder technisch noch sonst irgendwie begabt scheinen... Nimm Dir diese zum Vorbild und sag Dir, "Wenn selbst der das geschafft hat, dann schaffe ich das erst Recht" :)
Ob es nun sofort oder in 1-2 Jahren ist sollte nicht die Frage sein, denke ich. Grundsätzlich finde ich es in der heutigen Zeit wichtig, einen Führerschein zu haben, da Du heute noch nicht wissen kannst, was Dir die Zukunft so bringt. Wenn Du Dich um mal um eine Arbeitsstelle bewerben willst, bei der ein Führerschein gefordert ist, hast Du kaum eine Chance, wenn Du sagst "Ja, dann fang ich halt jetzt damit an"... Auch kann es Dir passieren, dass Du mal einen Job bekommst, der mit öffentlichen Verkehrsmitteln so gar nicht zu erreichen ist. Wenn Du dann erst anfängst, weil es unbedingt nötig ist, wirst Du mehr Druck und Stress damit haben, als wenn Du ihn schon machst, wenn Du ihn noch nicht unbedingt brauchst. Und wenn Dich Deine Mutter dazu drängt, schließe ich daraus, dass sie vielleicht auch bereit wäre, dich anfangs mit ihrem Auto fahren zu lassen; Du müsstest also nicht gleich ein eigenes Auto finanzieren.
Ich weiß jetzt nicht, wie alt Du bist, aber aus Deiner Beschreibung schließe ich, dass Du vielleicht Probleme damit hättest, Dich an die Verkehrsregeln zu halten! Da solltest Du etwas Deine Einstellung überdenken! Ja, ich ärgere mich (nach 30 Jahren Fahrpraxis) auch an manchen Stellen, dass man dort nur noch 50 statt 70 fahren darf oder dass manche 30er-Zonen für mich eher überflüssig sind, während sie in der Nähe von Schulen, Kindergärten, etc. ihre Berechtigung haben. Aber davon sollte es nicht abhängen, ob man den Führerschein überhaupt machen will oder nicht. Ich finde es in der heutigen Zeit einfach wichtig, einen zu haben, sei es, um später auf dem Arbeitsmarkt flexibler zu sein, oder einfach, da du heute noch nicht wissen kannst, wohin es Dich später mal verschlägt. Einen Führerschein zu haben, den man dann vielleicht doch nicht so oft nutzt, ist immer noch besser, als sich später zu ärgern, dass man Nachteile in Kauf nehmen muss, weil man ihn nicht gemacht hat (und mit 30 oder später damit anzufangen, weil man ihn dann unbedingt braucht, ist weitaus schwieriger, als ihn als junger Mensch schon zu machen)!
Und was die Angst vor der Prüfung angeht: Ich denke, das ist ganz normal, und wenn Du die Sache ernst nimmst wirst Du es auch schaffen. In unserer Familie sind übrigens fast alle beim ersten Versuch durchgefallen und fahren heute seit Jahren gut und sicher Auto! Das ist keine Schande und hat nichts mit "Versagen" zu tun!
Danke erstmal für die vielen Antworten. Blöd ist einfach, dass es keine Stelle gibt, bei der man sich neutral erkundigen kann, was es alles für Möglichkeiten gibt und welche in diesem Fall die beste wäre. Für jede Art von Leistung muss man andere Stellen aufsuchen und dann abwarten, wo etwas bewilligt wird.
Gibt es denn eine vorgeschriebene "Reihenfolge", in der die Leistungen bezogen werden können? Also für den Fall, dass z.B. sowohl BAB, als auch Aufstockung über ALG II bewilligt würde, kann man sich dann die finanziell bessere Variante aussuchen, oder hat dann eine der Bezugsquellen Vorrang??
Hallo, ich bin bei meiner Suche nach Infos auf diesen Thread gestoßen und wollte mal nachfragen, wie das so laufen kann. Habe selber eine Ausbildung zur GTA erfolgreich abgeschlossen und seitdem arbeite ich seit fast 2 Jahren in einer Werbeagentur (erst Praktikum, dann Volontariat). Ich würde gerne auch eine Weiterbildung zur "richtigen" Mediengestalterin anhängen, habe aber gehört, dass man dann eine ganz neue Ausbildung (mindestens 2 Jahre, wieder mit Berufsschule, etc.) beginnen müsste!? Was meintest Du mit "Ich mache wahrscheinlich noch ein weiteres Jahr, um mich als Mediengestalter zu qualifizieren"? Wie und wo kann man das machen?
Wäre für einen Tipp dankbar!! LG
Nunja, ich kenne meine Freundin sehr gut und weiß, dass sie nie beleidigend werden würde. Der eigentliche Streit fand ja außerhalb von FB statt. Sie hat mir dann den kurzen Gesprächsverlauf bei fb gezeigt, und die Kollegin hat sich eindeutig unhöflicher geäußert. Allerdings hat diese ihre Kommentare anschließend wieder gelöscht... Ihre einzige "Beleidigung" bestand darin, zu schreiben, dass sie es "lächerlich" findet, wegen so einer Kleinigkeit (der eigentliche Anlass des Streits im Betrieb) so ein Aufhebens zu machen, und "wenn du sowas nötig hast, tust du mir leid" - ist das Grund genug für eine Sperrung?? Wie gesagt, ich kenne sie 24 Jahre und kenne sie gut genug, um zu wissen, dass sie mich nicht anlügt...