Schau doch dann mal hier:

Auszug Zitat:

Die EU-Komission hat festgestellt, das alle ausländischen Europäer sich in Deutschland niederlassen können. Sie sind nicht zwingend dazu verpflichtet, eine Arbeit aufzunehmen. Dasselbe gilt natürlich auch für Ausländer, die in Deutschland wohnhaft sind und die keinen Arbeitsplatz finden können. Gleiches gilt natürlich auch für erwerbslose Deutsche. Die United Nations haben am 20. Mai 2011 Hartz IV für völkerrechtswidrig erklärt. Für das Almosen braucht man nicht nur keine Gegenleistung erbringen, sondern der Regelbedarf ist auch zu niedrig, so dass Personen zum Arbeiten als Aufstocker gezwungen werden[…]

Bedingungsloses Grundeinkommen...

...zur Antwort

Zitat: Somit währe ja die Diskussion um das bedingungslose Grundeinkommen hinfällig.

Eigentlich ja.... >>> Die EU-Komission hat festgestellt, das alle ausländischen Europäer sich in Deutschland niederlassen können. Sie sind nicht zwingend dazu verpflichtet, eine Arbeit aufzunehmen. Dasselbe gilt natürlich auch für Ausländer, die in Deutschland wohnhaft sind und die keinen Arbeitsplatz finden können. Gleiches gilt natürlich auch für erwerbslose Deutsche. Die United Nations haben am 20. Mai 2011 Hartz IV für völkerrechtswidrig erklärt. Für das Almosen braucht man nicht nur keine Gegenleistung erbringen, sondern der Regelbedarf ist auch zu niedrig, so dass Personen zum Arbeiten als Aufstocker gezwungen werden[…]

...zur Antwort

Du musst ein Guthaben aus der BEKO dem JC immer mitteilen. Du bekommst ja schließlich die komplette Miete vom JC bezahlt, also ist es aus richtig das sie bei Guthaben das Geld zurückfordern. Das weiß aber jeder.

Nun, wenn du das Geld nicht mehr hast .....? Dann ist guter Rat teuer.

BEKO = Betriebskosten

...zur Antwort

Du solltest mind. 2x im Jahr zum Zahnarzt gehen. Das 1. Mal wird Zahnstein entfernt und das zahlt die Kasse. Das 2. Mal Zahnstein entfernen muß man selber Zahlen.

Pass im Moment auf das der Zahnstein sich nicht unter dem Zahnfleisch breitmacht! Die Folge: Zahnfleischbluten > Parodontose > Zahnverlust.

...zur Antwort

2019 sieht die Verteilung für einen Alleinstehenden so aus:

Ausgabenbereich Betrag Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke 147,83 EUR Freizeit, Unterhaltung, Kultur 40,68 EUR Nachrichtenübermittlung 37,92 EUR Wohnen, Energie, Wohninstandhaltung 37,60 EUR Bekleidung, Schuhe 37,16 EUR Verkehr 35,33 EUR Andere Waren und Dienstleistungen 33,62 EUR Innenausstattung, Haushaltsgeräte und -gegenstände 26,14 EUR Gesundheitspflege 16,11 EUR Beherbergungs- und Gaststättendienstleistungen 10,55 EUR Bildung 1,08 EUR Insgesamt 424 EUR

Quelle: www.gegenhartz4.de >>> Regelsatz

...zur Antwort

Hartz IV: Rechtswidrige Forderung nach einer Mietbescheinigung Wenn das Jobcenter eine Mietbescheinigung anfordert

Immer wieder versenden Jobcenter an Hartz IV Leistungsberechtigte eine Aufforderung zur Zusendung einer Mietbescheinigung des Vermieters. Dabei verweisen die Behörden immer auf die sogenannte “Mitwirkungspflicht”. Wird diese nämlich gebrochen, hagelt es Sanktionen. Doch dürfen Jobcenter überhaupt eine solche Mietbescheinigung anfordern? Die Antwort ist eindeutig nein!

Das Bundessozialgericht hatte nämlich schon vor Jahren entschieden (Az: B 14 AS 65/11), dass es keinerlei rechtliche Grundlage dafür gibt. Wir empfehlen daher, diese zu verweigern. Falls das Jobcenter sanktioniert, ist hier Widerspruch und eventuell Klage einzureichen. Die Erfolgsaussichten sind aufgrund des Urteils des BSG sehr hoch. Wir empfehlen aber auch im ersten Schritt, dem Jobcenter mit folgendem Text zu antworten:

Ihre Aufforderung zur Mitwirkung vom …

Sehr geehrte Damen und Herren,

es gibt keine rechtliche Grundlage, wonach mein Vermieter verpflichtet wäre, mir eine Mietbescheinigung auszustellen. Somit besteht hier aufgrund der offensichtlichen Unmöglichkeit der Mitwirkung gemäß § 65 Abs. 1 Nr. 2 SGB I keine Mitwirkungspflicht.

Abgesehen davon sind Ihnen die Höhe meiner Miete, Heiz- und Betriebskostenvorauszahlungen nachweislich bekannt. Auch diesbezüglich habe ich meine Mitwirkungspflicht somit bereits erfüllt. Diese Nachweise dürfen von Ihnen auch nicht erneut gefordert werden (Verbot der doppelten Datenerhebung, § 3a BDSG). MfG…

...zur Antwort

Sie sind jetzt in der GruSi (also Sozialamt) dann müssten Sie Mehrbedarf beantragen können, und eine Rezeptgebührenbefreiung bei der Krankenkasse. Das dürfte erstmal finanziell weiterhelfen. Und dann noch EU Rente beantragen.

...zur Antwort

Alle Bescheide vom JC, sogar die Vorladungen (Einladungen) sind Verwaltungsakte, weil sie von vorne bis hinten mit Sanktionsandrohungen gespickt sind sowie RFB und Widerspruchsfristen.

...zur Antwort

"Wird bei Hartz 4 Bezug das Erbe auf die Leistungen angerechnet?"

https://www.arbeitslosenselbsthilfe.org/hartz-4-erbe/

Da ist noch ein e-book zum runterladen (kostenlos). Das dürfte dir sehr weiterhelfen.

...zur Antwort

Hartz IV: Rechtswidrige Forderung nach einer Mietbescheinigung Wenn das Jobcenter eine Mietbescheinigung anfordert

Immer wieder versenden Jobcenter an Hartz IV Leistungsberechtigte eine Aufforderung zur Zusendung einer Mietbescheinigung des Vermieters. Dabei verweisen die Behörden immer auf die sogenannte “Mitwirkungspflicht”. Wird diese nämlich gebrochen, hagelt es Sanktionen. Doch dürfen Jobcenter überhaupt eine solche Mietbescheinigung anfordern? Die Antwort ist eindeutig nein!

Das Bundessozialgericht hatte nämlich schon vor Jahren entschieden (Az: B 14 AS 65/11), dass es keinerlei rechtliche Grundlage dafür gibt. Wir empfehlen daher, diese zu verweigern. Falls das Jobcenter sanktioniert, ist hier Widerspruch und eventuell Klage einzureichen. Die Erfolgsaussichten sind aufgrund des Urteils des BSG sehr hoch. Wir empfehlen aber auch im ersten Schritt, dem Jobcenter mit folgendem Text zu antworten:

Ihre Aufforderung zur Mitwirkung vom …

Sehr geehrte Damen und Herren,

es gibt keine rechtliche Grundlage, wonach mein Vermieter verpflichtet wäre, mir eine Mietbescheinigung auszustellen. Somit besteht hier aufgrund der offensichtlichen Unmöglichkeit der Mitwirkung gemäß § 65 Abs. 1 Nr. 2 SGB I keine Mitwirkungspflicht.

Abgesehen davon sind Ihnen die Höhe meiner Miete, Heiz- und Betriebskostenvorauszahlungen nachweislich bekannt. Auch diesbezüglich habe ich meine Mitwirkungspflicht somit bereits erfüllt. Diese Nachweise dürfen von Ihnen auch nicht erneut gefordert werden (Verbot der doppelten Datenerhebung, § 3a BDSG). MfG…

...zur Antwort

Hallo, wir sind keine Leibeigenen der Jobcenter!

Grundgesetz Artikel 11

(1) Alle Deutschen genießen Freizügigkeit im ganzen Bundesgebiet.

...zur Antwort

Überprüfungsantrag sofort stellen.

...zur Antwort

Ich meine, die Bankauszüge sind ja nicht grad wenige für 3 Monate, wer zahlt denn die ganzen Kopien?

...zur Antwort

Hallo, bitte keine Gelder die man von irgend jemanden oder Familie erhalten hat auf das Konto einzahlen!!!

Eher das Geld zu hause behalten, und das was bezahlt werden soll vom Konto gehen lassen. So sparst du dir jeglichen ärger und irgendwelche Erklärungen.

...zur Antwort