Wer küsst schon gerne Nikotin?

...zur Antwort

Wenn sie uneinsichtig ist und dich jedes Mal verletzt, ist es mit der Liebe wohl nicht so weit her. Welcher normale Mensch nimmt es ständig in Kauf, andere beim Akt zu verletzen? Also red mit ihr, oder sag ihr, sie muss nächstes Mal Handschuhe anziehen.

...zur Antwort

Schau dir doch einfach im Internet die Charts der Firmen an.

Da kann man meistens 1 Jahr, 3 Jahre und 5 Jahre abfragen, und daran siehts du genau wie sich die Aktie entwickelt hat. Dann ist auch noch wichtig, wo die Aktie zum Kaufzeitpunkt steht. Steht sie oben, also ist sie teuer, lohnt sich ein Kauf weniger, denn die Chance ist geringer, dass sie noch weiter steigt. Steht sie dagegen unten und ist mom. preisgünstig, dann stehen die Chancen auf einen Gewinn besser.

Allerdings ist dabei auch wichtig, wie es der Firma überhaupt geht, ob diese nicht wirtschaftliche Probleme hat und ein Gewinn unwahrscheinlich ist.
Dazu sollte man vor einem Kauf die Firma und die Nachrichten darüber über mehrere Monate beobachten.

...zur Antwort

Es kommt immer vor, dass Aktien fallen. Neuemmisionen sind oft davon betroffen, da diese anfangs oft überbewertet werden. 18% Minus ist noch nicht besorgniserregend. Ich rate dir, sitze diesen Verlust einfach aus, warte einfach mal ab, sehr oft erholen sich diese Aktien wieder, besonders wenn die Firma namhaft ist und ein gutes Produkt herstellt. Aktien sind keine Geldanlage, wenn man auf schnellen Gewinn hofft. Aktien sind mittel- bis langfristige Anlagen, denn man macht erst Verlust, wenn man mit Minus verkauft, deshalb einfach abwarten und beobachten.

...zur Antwort

Ich habe einen Q5 mit dem 2-ltr.-TFSI Motor. Auch ich brauche sehr viel Öl.

das liegt daran, dass Audi in den Jahren 2008 bis 2012 aus Kostengründen bei den 1,8 und 2,0 TFSI dünnere Ölabstreich- und Kolbenringe eingebaut hat. Dadurch mussten auch die Ölbohrung im Kolben kleiner werden. Nun das Problem, diese kleinere Ölbohrung setzt sich sehr viel schneller zu und so kann das Öl das abgestreift wird nicht abgeführt werden und verbleibt im Brennraum. Da wird es mit verbrannt. Deshalb der zunehmend hohe Ölverbrauch. Ich habe nun 104.000 km drauf und muss inzwischen bei jedem Tank, also bei ca. 600-650 km 1 Ltr. Öl nachfüllen. Man sieht es auch am Auspuff, pechschwarz.
Habe Audi angeschrieben, aber die sagen, Ölverbrauch sei normal und verweisen auf die Vertagswerkstätten, aber da ich nach der Garantiezeit selbst meinen Service mache, habe ich keine Chance, dass Audi an einem 7 Jahre alten Auto irgend etwas anerkennt, obwohl dieses Problem überall bekannt ist. Die Vertragswerkstätten wollen auch nicht dran, denn die müssen bei einem anerkannten Kulanzfall auch ihren Teil bezahlen, das will keiner und schon gar nicht, wenn man nicht regelmäßig bei ihnen KD machen ließ.

Es gibt inzwischen freie Werkstätten (Motorinstandsetzer) die sich dieses Problems angenommmen haben und für die komplette Reparatur (Austausch 4 Kolben, alle Kolbenringe und Ölabstreifringe) ca. 3.500 Euro verlangen, im Vergleich zu Audis 5000-6000 Euro.

...zur Antwort

Einen Ladelustkühler muss nicht eingetragen werden, da es kein sicherheitsrelevantes Teil am Auto ist. Es sei denn, die Leistung des Motors steigt dadurch, dann ist ein Eintrag erforderlich.  Ein solcher Eintrag kostet erstmal beim TÜV eine Gebühr sicherlich um € 30-40,-, dann beim Landratsamt ca. € 30,- und evtl. auch bei der Versicherung, wenn die Leistung eine höhere Versicherungsgruppe erfordert.
Wenn das Fahrzeug bereits einen Ladeluftkühler hatte, würde ich nichts eintragen lassen.

...zur Antwort

Dieser Preis ist Wucher. Das Auto hat 2007, also vor 9 Jahren nur 20.000 gekostet. Aber Audi sind sehr gute Autos, die kosten immer etwas mehr, als z.B. Japan- oder Korea-Kisten. Aber 8.000 Euro sind doch etwas happig, 5.000-6.000 wären angemessen.


...zur Antwort

20 Liter Benzin darf in Deutschland nicht in einem Kanister im Auto transportiert werden. Erlaubt sind max. 5 Liter.

Zum Reinigen ausschließlich Benzin verwenden !!

Beim Reinschütten des Benzins aus dem Kanister in den Tank ein Sieb verwenden.

...zur Antwort

Wichtig ist das Drehmoment des Motors (wird in Nm = Newtonmeter angegeben) und das Gewicht des Autos. Je höher das Drehmoment des Motors, desto besser beschleunigt der Wagen, bei ähnlichem Gewicht.Sollte das Autogewicht deutlich höher sein, wird auch ein Wagen mit höherem Drehmoment nicht besser beschleunigen. PS und Hubraum sind nicht mehr nur ausschlaggebend.

...zur Antwort

Geh in Mobile.de oder Autoscout24 und gebe bei der Sucheinstellung €2000 als Obergrenze ein und lasse alles andere ohne Einschränkung, dann bekommst du hunderte von Angeboten. Dann suche eine gute deutsche Marke und du wirst nicht enttäuscht.

...zur Antwort

Ich bin auch ein Betroffener. Bei uns schleudert der Bauer beim Ausbringen seine Gülle hoch in die Luft (das darf er nicht). Der Ammoniakgeruch nimmt einem tagelang den Atem. Da wird hinterher nichts in den Boden eingearbeitet, auch ist kein Regen angesagt (auch das ist nicht in Ordnung). Wenn ich da so blöde Kommentare von Städtern lese, dass man das zu akzeptieren hat, weil man auf dem Land wohnt, geht mir die Galle hoch. Man hat manchmal den Eindruck, die Bauern machen das besonders gerne am Freitag, damit den Anwohnern das Wochende versaut ist. Niemand kann ein Fenster öffnen, niemand kann auf die Terasse sitzen. Richtig toll !  Wird höchste Zeit, auch den Landwirten zu sagen, dass sie nicht alles machen dürfen. Das alles damit abzutun, dass die Landwirtschaft für unser Brot sorgt, ist etwas kurzsichtig und einseitig betrachtet.

...zur Antwort

Trotzdem arbeiten gehen, ein Schnupfen ist keine Krankheit.

...zur Antwort

Selbstverständlich kann man bei der alten Bank bleiben. Aber was ist eine Prepaid-Kreditkarte. Prepaid kenne ich von Mobil-Telefonen, und Kreditkarten sind zum Bezahlen. Gibt es evtl. schon beides in einem? Ich habe auch eine Kreditkarte ( keine Prepaid-Telefon-Karte), bei der ein Kreditkarten-Konto bei einer anderen Bank hinterlegt ist, welches ich aber aktiv nicht nutze. Das ist bei allen Nicht-Bank-Gesellschaften, die Kreditkarten anbieten so, denn das sind keine Banken, also müssen die mit einer Bank zusammenarbeiten, die dann das Geld je nach Gebrauch der Karte von deinem normalen Konto einmal pro Monat einzieht. Also hast du weiterhin nur Dein normales Konto, welches von dir beim Antrag der Kreditkarte als Verrechnungskonto angegeben wird. Das andere Konto interssiert überhaupt nicht, das benützt nur die Kreditkarten-Gesellschaft als Verrechnungskonto.

...zur Antwort