Gebt ihr Zeit, füttert sie wenn möglich aus der Hand und begrenzt sie erst einmal räumlich, die Vergesellschaftung mit den anderen Katzen wäre nicht mein erster Schritt.... mit der räumlichen Begrenzung kann sie sich nach und nach an Euch gewöhnen. Ich wünsche Euch eine schöne gemeinsame Zeit:)

...zur Antwort

Zeit verbringen, Bodenarbeit, Massagen, Pflegen....

Es gibt so viel, was ihr tun könnt. Beobachte ihn, was ihm gefällt, worauf er positiv reagiert, verbringt Zeit! Ich finde Massagen, Gymnastik und Bodenarbeit in der Vertrauensarbeit besonders wertvoll.

...zur Antwort

Patella-Luxation ist auch im höheren Alter noch möglich. Ich würde Dir auch noch ein Konsil bei einem Hundephysio empfehlen!

...zur Antwort

Die Verantwortung für ein Tier lässt sich nicht mit einem Status beantworten! Allerdings sind die Überlegungen, warum man zu einem Tier kommt und WIE es dann bei einem Leben darf unter Umständen auch sinnvoll!

Was möchte man mit einem Tier, wenn man mit ihm keine Zeit verbringen kann? Ist es Sinn und Zweck, dass ein Tier 8-10h allein sein kann, man noch ca 6-8h täglich schläftt, ggf. noch Freizeitaktivitäten, Einkäufe etc. ohne das Tier unternimmt und das Tier einen dann für ca 4h am Tag bespaßen darf?

Hm...finde den Fehler

...zur Antwort

Wenn Dein Pferd leichtfuttrig ist und unkontrolliert Kraftfutter erhalten kann ist das nicht unbedenklich. Auch über Futterbremsen kann es Leckerchen, Gras und Heu aufnehmen. Die Frage ist auch, ob das Gesund für Dein Pferd ist? Oder ob es dadurch nicht gesundheitliche Probleme bekommen kann?

...zur Antwort

Wenn die Zähne gemacht sind, ist das schon mal super! Wie alt ist Dein Pferd denn genau? Steckt es noch im Wachstum, wäre es nicht verwunderlich. Denn wen die Pferde mit dem Längenwachstum beschäftigt sind ist Muskelaufbau schwierig, dann benötigt Dein Pferd einfach auch zwischendurch Pausen! Darmgesundheit, Stoffwechsel sind sonst auch Themen die Du Dir genauer anschauen solltest!

Zuckerhaltige Futtermittel sind nicht ratsam und können im höheren Alter Probleme mit Stoffwechselerkrankungen machen!

Wenn das Futterangebot passt, Dein Pferd nicht mehr im Wachstum steckt und Du sonst keinen Grund für die Gewichtsabnahmen hast, dann hole Dir ggf einen Tierheilpraktiker dazu.

...zur Antwort

Die Preise sind relativ unterschiedlich. Ich würde bei den Ställen, die Dich interessieren mal Anfragen. Die Frage ja auch in welchem Umfang Du reiten möchtest.Manche Stallbetreiber bieten auch die Möglichkeit zur Mithilfe gegen Reitstunden. Einfach mal ansprechen;)

...zur Antwort

Die Rumänen sind häufig sehr skeptisch und misstrauisch. Sie brauchen ihre Zeit um anzukommen. Zum Lösen und Absetzen benötigen sie Ruhe und Zeit, da sie nun in einer komplett fremden Umgebung ist, kann das etwas dauern. Sollte sie weiter keinen Urin absetzen ggf beim TA vorstellen!

...zur Antwort

Hunde aus dem Tierschutz, rumänische Hunde kennen meist nicht viele Reize und sind nicht selten sehr skeptisch. Nach meiner Erfahrung benötigen sie Zeit, Ruhe, Vertrauen und Klarheit um ankommen zu können! Ich würde Dir empfehlen mit "Markern" zu arbeiten und das in Ruhe aufzubauen.So kannst Du die Leine positiv aufbauen.

...zur Antwort

Reiten ist auch für Jungs eine tolle Sportart, da gibt es in den Reitschulen die ich kenne keine Unterschiede. Meist geht es den Kindern um den Kontakt zu den Tieren, Pferde haben einfach eine tolle Wirkung auf Kinder! Ermutige ihn und sucht Euch einen guten Trainer, der in der Ausbildung auch wert auf die Vermittlung von Wissen rings um das Thema Pferd legt!

...zur Antwort

Der Wachstum eines Hundes richtet sich etwas nach der Größe des Tieres. Große Rassen sind etwa mit 12 Monaten mit dem Längenwachstum fertig, kleinere Rassen mit ca 8 Monaten. Die Pigmentierung der Haut/Fellfarbe sind angelegt und erkennt man bereits früh, das Welpenfell unterscheidet sich in der Beschaffenheit vom späteren Fell, farblich unterscheidet es sich jedoch nicht gravierend. Sonne, "Fellstatus" (Sommer/Winterfell) können natürlich Unterschiede im Fell machen.

...zur Antwort

Pferde rupfen mit Schneidezähnen das Gras, mit den Mahlzähnen und dem Gaumen wird es transportiert, gemahlen und dann abgeschluckt. die Funktion der vorderen Zähne ist also die Aufnahme des Futters, das abrupfen. In der Anatomie folgt die Form der Funktion, die fehlenden oberen Schneidezähne haben etwas mit dem Kaumechanismus und der Futteraufnahme zu tun. Anatomisch unterscheidet sich der gesamte Magen/Darm Trakt von Rind und Pferd, nicht nur im Bereich der Kauflächen. In "Anatomie der Haussäugetiere" werden einzelne anatomische Bereich für mehrere Gattungen im "block" sehr schön erläutert .

...zur Antwort
Hund pinkelt meistens nachts?

Hallo,

Seit einiger Zeit haben wir ein Problem. Unser Hund pinkelt in letzter Zeit fast jede Nacht ins Bad. Gestern sogar zum ersten Mal in die Wohnung der Schwiegereltern, wo er sich sonst immer meldet und er liebt es auch dort.

Er ist geschätzte 8 oder 9 Jahre alt. Er schläft bei uns im Schlafzimmer mit uns im Bett.

Anfangs war es nicht so häufig, weshalb wir erst nichts dagegen unternommen haben, nach dem Motto "kann ja mal passieren". Weil es ja auch sein konnte, dass er sich gemeldetet hat, wir es nur nicht gehört haben. Aber es wird immer schlimmer.

Anfangs dachte ich, dass ist eine Art Protestpinkeln, weil er abends länger raus möchte. Aber das hat auch nicht geholfen. Es hilft auch nicht, wenn man mit ihm später geht. Geht mein Verlobter mit ihm bspw um 23 Uhr, frisst danach, trinkt eventuell nochmal, dann kommt er zu mir ins Bett während mein Verlobter noch Fernsehen schaut. Kommt er dann so gegen 2 auch ins Bett und geht vorher auf Toilette ist da eine Pfütze.

Gestern war ich mit ihm von 21.11 bis 22.13 draußen. Danach bekam er wieder Futter. Ob er trank weiß ich nicht.

Um kurz nach 23 ging ich ins Bett, Hundi kam mit, Verlobter kam etwas später nach. Gegen halb zwei wurden wir wach, weil unser Hund vom Bett gesprungen ist. Wir haben gelauscht was er macht. Ich habs nur tappeln hören. Aber er Ist wirklich wie selbstverständlich ins Bad uns hat sein Geschäft verrichtet. 🙁

Dazu muss ich vielleicht sagen, dass er sehr trinkfaul ist. Wenn er trinkt, dann meist nur nachdem wir draußen waren und dann meist auch nur abends. Kann da das Problem liegen? Hatte dieses Problem noch jemand?

Wir haben ihn jetzt über zwei Jahre, wir gehen jeden Tag mit ihm drei mal raus.

...zum Beitrag

Wenn Dein Hund vorher keine Beschwerden hatte, ist es sinnvoll zu schauen ob gesundheitliche Probleme vorliegen? Blase, Herz, Nieren solltet ihr zunächst einmal vom Tierarzt abklären lassen. Das vermehrte Wasserlassen kann zum einen organisch bedingt sein oder aber auch "psychisch". Gibt es Veränderungen innerhalb seines Tagesrhythmus, hat er ausreichend Zeit beim Spaziergang sich zu lösen (spielen Ablenkungen eine Rolle?). Zunächst solltet ihr aber einmal organisch schauen, ob da alles in Ordnung ist. Alles Gute:)

...zur Antwort