Bei Bewerbung erwähnen dass ich meine Note im alten Zeugnis von 5 auf 3 verbessert habe?

Hallo,

ich möchte mich als Informationselektroniker bewerben. Die Tätigkeiten interessieren mich sehr, ich habe mein Schulpraktikum in der EDV -und IT-Abteilung unseres Landkreises absolviert. Zum Abschluss habe ich ein Zeugnis bekommen, welches als "sehr gut" zu beurteilen ist.

Die Arbeiten haben mir allzeit sehr Spaß gemacht, jedoch kann ich dort meine Ausbildung wegen eines Älteren Azubis dort nicht beginnen. Ich hatte mich seit den Sommerferien jetzt in IT-lastigen betrieben beworben, jedoch immer eine Absage erhalten. Ich denke dies liegt an meinen Noten in Physik und Mathe, da dort diese Noten meist gewünscht sind. Im letzten Zeugnis hatte ich eine 4 in Mathe und eine 5 in Physik. Ein Jahr davor hatte in Physik eine 3.

Letzten Monat habe ich meine Mündliche Abschlusspräsentation in Physik gehalten und dort eine 1 bekommen. Die 5 ist jetzt weg und laut meinem Lehrer ist dort jetzt eine glatte 3. Dieses Problem ist jetzt weg, aber dafür hatte ich ein schwieriges Jahr. Ich habe soweit alle 4 aus dem Zeugnis bekommen (4 Stück), dafür habe ich mich in Mathe verschlechtert. Bei dem Üben hatte immer soweit alles geklappt und während den Arbeiten wurde mir schlecht und ich öfters schwarz vor den Augen. Ich stehe dort wahrscheinlich auf einer 5. Wenn ich in der Schriftlichen Abschlussprüfung jetzt eine 3 schreibe bekomme ich eine 4 im Zeugnis. Damit wäre ich zufrieden. Bei einer 1 eine 3, wie in der Mündlichen. Das werde ich wahrscheinlich nicht schaffen.

Die Anforderungen für diesen Beruf sind wie folgt:

  • Mindestens Hauptschulabschluss

  • Deutschnote: 3

  • Mathematiknote: 3

Ich kann mit Allem dienen, nur nicht mit Mathe. Deutsch ist es sogar eine 2. Es ist jetzt nicht so dass ich nicht wüsste wie man mit dem Pythagoras umgeht oder wie man Masseinheiten umrechnet, sondern einfach Themen, bei denen ich Fehler gemacht habe, weil ich während der Arbeit einfach nicht wusste, wie ich damit umgehen sollte.

Ich hoffe der Betrieb sieht dass mich der Beruf sehr interessiert und Sie drücken vielleicht ein Auge zu, auch wegen des Zeugnisses welches mir der Landkreis ausgestellt hat.

Jetzt zu meiner Frage:

Soll ich in der Bewerbung angeben dass ich mich von einer 5 auf die 3 verbessert habe? Sie können das ja noch nicht sehen wegen meines Alten Zeugnisses. Nicht dass vielleicht schon im vornherein Vorurteile entstehen. Sollte ich dann auch gleich schreiben, dass ich an meiner Mathenote auch am arbeiten bin? Weil in dem letzten Zeugnis steht noch eine 4 und ich versuche mir wirklich bei der Schriftlichen Abschlussprüfung mühe zugeben, dass immerhin wieder auf die 4 komme oder mich sogar vielleicht verbessere. Wie soll ich am besten vorgehen? In meiner Freizeit mache ich auch sehr viel was mit dem Beruf zu tun hat. Ich würde mich freuen wenn es klappt.

Vielen Dank schonmal

...zum Beitrag

Ich würde das mitschicken. Die Verbesserung in Physik auf jeden Fall.

Wichtiger wären aber noch die Dinge, die Du in der Freizeit machst und die mit dem Beruf zu tun haben. Da sieht der potenzielle Arbeitgeber nämlich, dass Dich das Thema extrem interessiert und Du dort schon Vorwissen hast.

...zur Antwort

geht erst ab 18, und das ist auch gut so. Die Mitarbeiter sollten inzwischen auch entsprechend geschult sein, Dich nicht reinzulassen (UV-Schutzverordnung, siehe:http://www.solariumhandel.de/uv-schutzverordnung.html)

...zur Antwort

du könntest hier einmal schauen: http://www.kajewski-gartentechnik.de/info/gartencenter-buetzow.html Ist ein Gartencenter mit Meisterwerkstatt, die recht viel MTD haben.

...zur Antwort

Wenn es einen Gott gibt dann wird er schon so intelligent sein, alle, die an ihn glauben, zu akzeptieren.

Alles was die Menschen und die Kirchen mit Religion machen (Zugehörigkeit, Regeln etc,) hat im Endeffekt nur etwas mit Machterhaltung und Machtausübung zu tun. Die Kirchen sind für mich mehr oder weniger nur ein Machtapparat.

...zur Antwort

Vor 2-3 Jahren waren es schon einmal 1,78€ pro Liter....

Die Preise liegen vor allem in der Nachfrage an den Rohstoffbörsen und Spekulationen mit Erdöl. Deswegen wird auch alles gleich teurer, wenn es im Nahen Osten mal ansatzweise politisch brennt...

Zudem ist ein nicht unerheblicher Teil von dem Preis durch Steuern verursacht.

Die Nutznießer der hohen Preise sind die Erdölkonzerne und der Staat. Die Tankstellenpächter selbst bekommen kaum was ab...

...zur Antwort

solange Du nicht verreisen möchtest sollte eigentlich nichts passieren. Ärger und Bußgeld bekommt man eigentlich erst, wenn man den Ausweis viele Monate hat ablaufen lassen.

...zur Antwort

auch wenn schon ein bisschen her, vielleicht für zukünftige Probleme als Tip:

  • Betriebshandbuch nachschauen oder Service-Hotline anrufen, um den Fehler herauszufinden
  • Fachhändler (Großküchenmonteur) kontaktieren und fragen, ob und wie leicht man das Problem lösen kann
  • bei einigen technischen Problemen braucht man nach Ablauf der Garantie nicht unbedingt einen Profi, einiges lässt sich auch selbst machen
  • wenn eigene Reparatur möglich, Ersatzteile vom Fachhandel holen (bsp. hier: http://www.gt-f.de/content/18-winterhalter-ersatzteile) und einsetzen
  • wenn man nicht so bewandert ist, kann man natürlich auch einen Monteur eines "normalen" Küchenstudios fragen, ob die auch die Profigeräte reparieren
...zur Antwort

Soweit ich weiß, ist Musizieren auch in Mietshäusern erlaubt. Da gibt es ja auch Urteile darüber, wie lange man üben darf. Die Frage wäre dann, ob eine Art "arglistige Täuschung" vorliegt, wenn man so eine Selbstauskunft ausfüllt und das Klavierspielen verschweigt.

Da mit dem Makler noch eine dritte Partei dabei ist, wird das noch unübersichtlicher. Täuscht Du nur den Makler oder auch den Vermieter, da ja in dem Falle der Makler ein Beauftragter des Vermieters ist?

Im Zweifelsfall wird er kündigen. Wenn man dann vor Gericht zieht gegen die Kündigung - glaubt einem der Richter es dann, dass das "Klavierspielen plötzlich über einen kam"?

(nur Gedanken zu dem Thema - bin juristisch kompletter Laie)

Zudem ist so ein Klavier laut und man stört die anderen Mieter - da ist Elektro-Klavier vielleicht wirklich eine Möglichkeit.

...zur Antwort

Möglicherweise ist die Luft im Kombidämpfer einfach zu feucht (arbeitet ja mit feuchter Hitze i.d.R.). Fürs Backen gibt es extra "Ladenbacköfen" die mehr auf Backprodukte ausgerichtet sind und wo das dann besser klappen sollte.

...zur Antwort

Du kannst in so einem Gerät eigentlich fast alles machen - kochen, dämpfen, garen; sogar braten geht. Es gibt wahrscheinlich kein anderes, was in der Küche ähnlich vielfältig ist: http://www.gt-f.de/263-combidampfer-dampfer

Da die Teile aber sehr groß sind und dementsprechend Strom verbrauchen, würde ich sie für Rühreier nicht empfehlen - außer man will gleich ein paar Dutzend Leute verköstigen. Bei kleinen Mengen wären Pfanne (privat) und Bratplatte (Gewerbe) mögliche Alternativen.

...zur Antwort

Hab das genaue Modell leider nicht gefunden, aber eines mit ähnlicher Bezeichnung: http://www.kajewski-gartentechnik.de/rasentraktoren-rasenmaeher/rasentraktoren/rasentraktor-mtd-smart-rf-125-seitenauswurf-startaktion-2014.html

Dort steht was von "Transmatic"-Getriebe => d.h. man kann mit einem Hebel zwischen Vorwärts- und Rückwärtsgang wählen. Geschwindigkeit geht dann wie beim Auto per Pedal und Fuß. Neben den "Transmatic"-Getrieben gibt es noch "Hydrostat"-Getriebe, die haben aber auch Rückwärtsgang.

Also: der Rasentraktor hat vermutlich einen Rückwärtsgang, würde aber beim Händler noch einmal nachfragen.

...zur Antwort

Ich tippe mal auf die Kombination aus hochwertigeren Zutaten + manuelle Arbeitsleistung. Bei Standard-Schokolade wird alles durch Maschinen erledigt und bei den Zutaten wird natürlich auch geschaut, wo man was am günstigsten herbekommt.

...zur Antwort

Könnte ein Flugzeug sein, vielleicht auch ein Wetterballon oder eben ein Satellit. Viel, was immer genau zur gleichen Zeit auftaucht, gibt es ja nicht.

...zur Antwort

Kannst anfangen, Basketball zu spielen. Da ist die Größe von Vorteil unter dem Korb. Da kann man dann ein wenig Selbstvertrauen draus ziehen.

...zur Antwort

guck mal hier: http://www.ultimate-guitar.com/tabs/nirvana_tabs.htm

...zur Antwort

Das ganze kann auch von Land zu Land unterschiedlich sein. Würde mich daher immer genau über das Revier informieren, in dem Du fahren möchtest. In der Müritzregion braucht es beispielsweise bis zu einer bestimmten Länge und Geschwindigkeit nur einen Charterschein und keinen Bootsführerschein.

In anderen Ländern können aber auch andere Regelungen gelten, siehe: http://yachtcharter-dagen.de/faq/ Dort steht, dass in vielen Ländern neben dem Sportbootführerschein See auch der Segelschein Küste notwendig ist.

...zur Antwort

Nein, müsste es nicht. Das Gewicht bleibt ja gleich - wenn ein Mensch zunimmt hat er ja vorher auch etwas "weggegessen" von der Erde. Wenn man dann unter dieselbige kommt, dann gibt man es ja wieder an die Pflanzen zurück.

...zur Antwort

Unter 18 ist es gesetzlich verboten, in ein Solarium zu gehen. Die Sonnenstudios müssten euch mit 15 eigentlich gleich wieder rausschicken.

...zur Antwort