Hallo,

Du solltest Dir dann unbedingt den Wikipedia-Artikel

http://de.wikipedia.org/wiki/New_Deal

und auch die verbundenen Querverweise lesen. Dort sollten Deine Fragen beantwortet werden. Du wirst einige Menge Parallelen zu heutigen Zeit, auch den jüngsten Entscheidungen der EZB und der EU-Kommision, feststellen können. Setze Dich mit dem Thema aktiv auseinander und schreibe nicht alles undurchdacht ab. Das durchschaut nämlich jeder halbwegs gute Lehrer und Zuhörer.

Gruss

...zur Antwort

Ich sehe keine Chance. Die ominösen EU-Verbraucherschutz"gesetze" sind 2002 in nationales Recht überführt worden. Der Händler (nicht Apple) gewährleistet beim Verbrauchsgüterverkauf dafür, dass das Gut (Dein Netzteil) bei Gefahrenübergang nicht mit Mängeln behaftet ist, die die Eignung für den gewöhnlichen Gebrauch einschränken. Im ersten halben Jahr greift die Beweislastumkehr, d.h. der Händler muss beweisen, dass der Mangel bei Gefahrenübergang nicht vorlag. In Deinem Fall müsstest Du den Beweis erbringen, dass das Netzteil bereits bei der Übergabe diesen Mangel aufwies. Das dürfte praktisch jedoch nicht gelingen.

...zur Antwort

Hallo,

weder noch. Das ist eine reine Rechenaufgabe. Du hast einen Neupreis von X, Reparaturkosten von Y und einen Restwert (Wert des beschädigten Fahrzeuges) von Z. Wenn Y + Z >= X ist, wird hier der Neupreisersatz greifen. Ob der Wiederbeschaffungswert von Relevanz bei der Einschätzung Totalschaden ja/nein ist, weiss ich nicht. Er ist ja einiges niedriger als der Neupreis. Das muss der Versicherer wissen.

Gruss

...zur Antwort

Das wird sich wohl auf diese Stelle der Bibel, 1. Buch Moses

http://www.bibel-online.net/buch/luther_1912/1_mose/17/

beziehen. Auch heute feiern wir ja am 1. Januar die Beschneidung Jesu, denn geboren wurde er am 24.12.(0000) Der 1. Januar (nach Christi Geburt) ist also der Tag seiner Beschneidung. Die Ghanaer nehmens eben streng.

Gruss

...zur Antwort

Hallo,

das ist die Koppelstange vom Querstabilisator (Pendelstütze kursiert auch dafür). Wenn Du sie abbaust, sollten beide Vorderräder gleich be- oder entlastet sein, sonst steht sie unter Spannung. Am besten auf der Bühne tauschen, mit beiden Rädern abgebaut.

Gruss

...zur Antwort

Hallo, das Auto würde ich dann lieber mattschwarz folieren. Sieht genauso gut aus und lässt sich vor allem wieder rückrüsten, falls Du das Auto wieder verkaufen willst.

...zur Antwort
Ford Mondeo

Der Ford Mondeo 2.2 TDCI Titanium hat 200 PS, ieine Menge Platz und ist leise. Bei dem Budget kannst Du ihn mit Ausstattung bis unters Dach vollpacken. Standheizung und heizbare Frontscheibe nicht vergessen. Das Xenonlicht ist egal. Alternativ den Citroen C5 ins Auge fassen. Wenn Du viel fahren musst, wirst Du ihn mögen. Auch Volvo V60/V70 ist nicht zu verachten

...zur Antwort

Auf der Felge sollte eine KBA-Nummer eingegossen sein. Mit dieser findest Du meistens auch ein Teilegutachten zum Download. Aus dem geht hervor, ob die Felgen für Dein Auto geeignet sind, und ob Auflagen bestehen oder nicht.

...zur Antwort

Das ist schwierig zu beantworten, weil inzwischen kaum noch jemand lebt, der es aktiv erlebt hat. Der zweite Weltkrieg ist ja inzwischen seit 69 Jahren vorbei.

Also mal das in Kürze, was ich u.a. von meinen Grosseltern zum 2. Weltkrieg noch weiss:

1.) Die meisten haben gearbeitet. Die Produktion war weitgehend auf kriegswichtige Güter umgestellt. 1944 war das Jahr des höchsten Produktionsausstosses der Rüstungsindustrie in Deutschland. Es gab zwar Millionen von Soldaten, aber das war gegenüber der Gesamtbevölkerung immer nur ein Teil (etwa ein sechstel bis ein viertel).

2.) Geschäfte gab es. Lebensmittel und Waren aber nur auf Zuteilung (Marken). Das Geld verlor nach und nach seine Funktion als Tauschmittel. Die Versorgung der deutschen Bevölkerung verschlechterte sich erst ab 1944 deutlich.

3.) Schule gab es praktisch bis wenige Wochen bzw. Monate vor Kriegsende. Frauen wurden erst in den späteren Kriegsjahren zur Arbeit verpflichtet. In der Wehrmacht dienten Frauen nur bei den Nachrichten- und Sanitätstruppen. In der Roten Armee auch an der Waffe.

4.) Wer den Dienst an der Waffe verweigert, wurde bestraft. Zunächst Haft, später auch Erschiessung. Das warum kann niemand beantworten, es funktioniert heute genauso wie früher, das sieht man an den aktuellen Konflikten.

5.) Meine Grosseltern stammten aus ländlichen Gebieten, da war es ruhig, bis ab 1943 die Ausgebombten und die Flüchtlinge kamen. Gegen Kriminelle wurde nach Kriegsrecht hart vorgegangen.

6.) Siehe Frage 5. Die massiven Zerstörungen begannen erst ab 1943 mit dem Luftkrieg der Alliierten über Deutschland. Die Auswirkungen wurden ab 1944 immer schwerer.

7.) Da, wo kein Krieg ist, ganz einfach. In Europa war das praktisch nur in Schweden und in der Schweiz der Fall.

Du hast übrigens recht, gerade die Alltagsthemen werden in der Geschichtsschreibung überhaupt nicht oder nur am Rande behandelt.

Gruss

...zur Antwort

Hallo,

vollkommen in Ordnung, fast ein Schnäppchen, würde ich sagen. Machen lassen.

Gruss

...zur Antwort
Dringende Fragen über Katzen

Hallo, Ich hab gestern auf der Straße eine Katze gestreichelt. Dort wo das war hab ich sie schon öfters gesehen. Ich bin nach dem streicheln einfach weiter gegangen, doch diese hat mich dann einfach verfolgt. Irgendwann hab ich eine Frau darauf angesprochen, die dort wohnte. Diese meinte das die Familie weg gezogen war und die Katze da gelassen haben. Für mich war klar das ich ihr ein neues Zuhause geben möchte. Aber erstmal stellt sich für mich die Frage warum mir die Katze hinter her gelaufen ist? Jedenfalls haben meine Eltern sich auch total in die verliebt. Wir haben einen großen Hof und können uns eine Katze leisten. Die Nacht hat sie auch bei uns verbracht, ist total zutraulich und verschmust. Als ich von der Schule kam, hatte sie eine bisswunde am Hals, sehr groß uns blutig. Wir haben zwei Nachbars katzen. Danach hat sie sich ganz komisch verhalten. Ist das normal? Darf man herrenlose katzen einfach so adoptieren? Wie viel kostet eine rundum Untersuchung beim Tierarzt? Woran erkennt man das eine Katze bei einem bleiben wird? Als die Katze bei uns auf dem Hof war hat sie sich benommen als wäre das ihr Zuhause, hat es verteidigt uns ist überall herum gestreuten. Ist das normal, das sie dieses Verhalten sofort annimmt? Ich hatte noch nie eine Katze und bin jetzt dabei alles zu lernen. Trotzdem sind das Sachen die ich noch nicht raus bekommen habe

Danke für die Antworten Achso die Katze ist eine ungefähr einjährige, bunt gefleckte. Haben sie Erna genannt, sie ist überhaupt nicht aggressiv.

...zum Beitrag

Hallo,

die Katze hat doch ihre Entscheidung schon getroffen, sonst wäre sie Dir nicht hinterhergelaufen. Sie scheint Dich jedenfalls zu mögen :-)

Katzen suchen sich ihr Zuhause. Gehe mit ihr zum Tierarzt, lasse prüfen, ob sie gechipt ist, und die Wunde am Hals nachsehen. Die Kosten sind überschaubar, ein Handyvertrag kostet genauso viel. Katzen neigen dazu, sich überall breit zu machen (Sofa, Bett usw.) Sie sind sauber und pflegeleicht, vor allem als Freigänger. Wie weit Du sie gewähren lassen willst, ist eine Frage der Erziehung. Bei Freigängern (die solltest Du dann beim Tierarzt auch kastrieren lassen) rechne damit, dass sie Dir Mäuse oder anderes Getier als Zeichen der besonderen Zuneigung mitbringt.

Viel Spass

...zur Antwort

Hallo,

ich nehme einmal an, mit ZKB meinst Du die Zürcher Kantonalbank. Ansonsten schreibt man im Geschäftsverkehr eine eMail nicht anders als einen Geschäftsbrief auch.

Eine eMail fängt mit einer aussagefähigen Betreffzeile an, z.B. "Ihr Info-Nachmittag am ... meine Themen und Fragen". Dann kann das der Empfänger gleich zuordnen. Im eMail-Text sollte ein Kopf mit Namen, Anschrift und Telefonnummer. Auch ein Datum kann nicht schaden, wenn auch die meisten eMail-Programme dieses automatisch mit drucken.

Den Text mit Absätzen gliedern, dann wird er lesbarer.

Vor allem keine Smileys verwenden, das hat in geschäftlichen eMails nichts zu suchen. Und unbedingt Rechtschreibung und Grammatik prüfen. Erst recht im Bankwesen. Wenn Du mit (Schweizer-)Deutsch Schwierigkeiten hast, würde ich den Text vielleicht noch in eine zweiten Sprache verfassen und anhängen. Die Schweizer Banken sind international tätig.

Die Fragen kurz und prägnant stellen. Warum willst Du überhaupt im Bankwesen arbeiten? Was stellst Du Dir dort vor? Bist Du bereit - oder willst Du sogar - ins Ausland gehen?

Das warum musst Du Dir selbst beantworten - aber das wirst Du sicher auch gefragt werden.

Freundliche Grüsse

(die Grussformel und den Namen natürlich nicht vergessen)

...zur Antwort

Hallo,

die festen Zahnräder sind ja an sich klar. Die Umlaufbiegung ist generell eine nicht zu vernachlässigende Grösse. Die Losräder sind nadelgelagert, die Schaltmuffen übertragen lediglich beim Einlegen eine verhältnismässig geringe Axialkraft auf das Nadellager, sie halten sich durch die selbsthaltende Schaltverzahnung von alleine und übertragen die Kraft von der Schaltverzahnung auf die Keilwelle. Bei schrägverzahnten Zahnrädern treten deutliche Axialkräfte auf.

Gruss

...zur Antwort

Verweise die Verwaltung auf Artikel 5 Grundgesetz, wenn sie nicht willens oder in der Lage ist, Dir einen ungehinderten Zugang zu allgemein zugänglichen Informationsquellen zu gewähren.

...zur Antwort

Hallo,

sollte funktionieren, hier findest Du das Gutachten dazu: http://download.prok-raeder.de/gutachten/Bavaria/gutachten/00155647.PDF

Gruss

...zur Antwort

Hallo,

gleich zum Arzt, mit einer Blasenentzündung ist nicht zu spassen. Da gibt's dann Antibiotika-Tabletten, dann ist das nach ein paar Tagen ausgeheilt. Von alleine geht eine Blasenentzündung eben meist nicht weg.

Gruss

...zur Antwort

Du musst überhaupt erst einmal eine gültige eMail-Adresse bei einem Anbieter haben. Erst dann kannst Du dieses eMail-Konto im Outlook hinzufügen. Das Passwort ist dasjenige, dass Du zur Anmeldung auf dem Internet-Emailkonto auch hast (beispielsweise bei T-Online, web.de usw.).

...zur Antwort

Ich würde mir hier ein Kurzzeitkennzeichen holen, und damit das Fahrzeug zur HU vorführen. Genau dafür sind die auch gedacht. Du bekommst dann einen HU-Bericht mit dem Hinweis "Fahrzeug abgemeldet, Zuteilung Plakette durch Zulassungsstelle" oder ähnlich lautend.

...zur Antwort

Ich habe meine paar Mietwagen die letzten Jahre schon vorher gebucht, und bin ganz gut damit gefahren. Passte zeitlich immer gut, lief stets korrekt ab und ich musste nicht suchen.

Gruss

...zur Antwort