nennt sich Muskelkater

...zur Antwort
Sollte ich was mit ihr anfangen?

Ja also es geht um ein Mädchen und zwar wir kennen uns seit über einem Jahr und Vertrauen uns gegenüber blind, sie mag mich sehr sie freut sich auch öfters wenn sie mich sieht, aber manchmal auch sagt sie nix. Wir kennen uns von der Schule und wir haben nie was in der Freizeit gemacht abgesehen vor kurzem. Wir sehen uns nur in der Schule und reden dauernd und ich finde sie auch toll. Naja aber ich zweifel daran etwas weil sie erstens 22ist und ich 17 das macht jetzt kaum was aus. Aber sie scheint viele Freunde zu haben und ich nie. Sie feiert auch oft und ich nicht. Aber wir haben einen ähnlichen Musikstil. Wir vertrauen uns blind obwohl wir nur Kontakt in der Schule haben. Ich weiß aber nicht ob sie einen Freund hat ich hoffe nicht. Aber sie hat da was von Schatzi erwähnt, ich hoffe sie meint ihr Haustier weil ich glaub die hat ein Haustier. Wir mögen uns sehr arg. Wie sind schon wie Geschwister. Sie gibt mir öfter Ghettofaust 😂. Ich glaub sie ist generell besser erfahren als ich mit dem Leben. Das andere Problem ist sie wohnt etwas weiter und das Problem ich verdiene im Moment mein Cent und Führerschein mache ich erst grade seit kurzem. Diese Woche müssten wir als Klasse wohin fahren und einige hatten Führerschein und Auto so dass mich ein Kumpel mitgenommen zusammen mit ihr und einem Freund von mir. Sie meinte sie mag mich total und will mit mir trinken gehen. Obwohl ich nur vielleicht 2Bier trinke und ich selber kein Partymensch bin. Was denkt ihr? Sollte ich was anfangen? Wir haben auch nie gechattet.

...zum Beitrag

Klingt stark nach Friendzone

...zur Antwort

Atome sind elektrisch neutral (da gleich viele Elektronen und Protonen) und Ionen sind entweder positiv oder negativ geladen (da entweder zu viele Elektronen oder zu wenig)

...zur Antwort

Erstmal heißt es nicht Gemenge (das ist was anderes), sondern Stoffgemische. Stoffe werden in der Chemie eingegliedert. Wie genau sie eingeteilt werden, kannst du ja mal googeln. Gibt einfach Haus der Stoffe oder Einteilung der Stoffe im Internet ein und dann sieh dir die Bilder dazu an. Da siehst du wie Sie eingeteilt werden und kannst dir, dank den Grafiken ein besseren Überblick verschaffen

...zur Antwort

Dalton hat gesagt, dass Atome unveränderlich sind. Atome eines Elements sind untereinander gleich und Atome unterschiedlicher Elemente haben unterschiedliche Massen —-> 1. Ordnungsprinzip im PsE

Rutherford hatte gesagt, dass die gesamte positiv geladene Masse eines Atoms an einem Punkt konzentriert ist (Rutherfordscher Streuversuch)

und Bohr hatte noch hinzugefügt, dass sich die Elektronen eines Atoms in gleichmäßigen Abständen um den Atomkern bewegen und beim Wechsel der „Bahnen“ Energie in Form von Licht frei wird

...zur Antwort

1 mol sind 6,022 x10^23 Teilchen. Wenn deine guten Augen in einer Sekunde 10^12 Teilchen sehen können, kannst du dir so ausrechnen wieviel mol du in einer Sekunde siehst

...zur Antwort

Es sind 2 unterschiedliche Zellen und demnach gibt es auch unterschiedliche Eigenschaften. Warum die Zellen so aufgebaut sind, wie sie aufgebaut sind, kann ich dir nicht erklären. I

...zur Antwort

Das Verhalten deiner Eltern wird nicht vererbt. Generell ist es nicht möglich, dass das Verhalten oder das Benehmen überhaupt vererbt wird.

...zur Antwort

Bio nicht, da kommen immer wieder neue Themen zum menschlichen Körper, da sollte man nur das Grundwissen besitzen. Ob Verdauung, Neurobiologie (ZNS,PNS), Genetik, Evolutions-Lehre, Imunabwehr, Embryonal-Entwicklung,... da kommen immer wieder neue Themen, die zwar nicht aufbauen, aber halt alle auf dem Menschlichen Körper basieren. Man sollte das Grundwissen kennen und Zusammenhänge bilden können.

In Physik ist es so: In der 8. Klasse schneidet Ihr Themen der Mechanik an, die in der 10. kurz mal wieder kommen. Dann gibt es aber auch Themen, wie die Kernphysik, bei der man vllt in der 7. was zu Teilchen gehört hat. Ansonsten geht es da erst richtig in der 10. los. Hier baut der Schulstoff ungefähr wie in Bio auf. Alles hat (themenbasiert) einen Zusammenhang. Dennoch unterscheiden sich die Themen sehr. Ich mochte Kernphysik sehr und hatte hier regelmäßig eine 1, dann gab es aber auch Themen (allg. Mechanik) wo ich eher eine 3 hatte. Also aufbauen tut es nicht wirklich.

In Chemie ist es wie in Mathe. Alles was ihr in Chemie macht, basiert auf der Bindungsfähigkeit der Atome. Du solltest den Aufbau des Atoms kennen. Moleküle, Ionen, Anionen, Kationen, Atombindung, Anziehungskräfte, Protonen, Elektronen, Außenelektronen, Schalen, die ganzen Begriffe, sowie die Einteilung des Periodensystems solltest du kennen. Des Weiteren solltest du von Verbindungen, Elementen, Reinstoffen, Stoffgemischen,... unterscheiden können. Chemie ist halt wie Mathe, wer anfangs aufpasst hat es später leicht. Wer anfangs faul war, hat später keine Chance mehr sich wieder zu finden. Willst du in Chemie einigermaßen gute Noten haben, dann musst du aufpassen. Du musst nämlich fast nichts auswendig lernen, da alles einen Zusammenhang zwischen Bau und Struktur hat, den man ableiten kann.

Geschichte, Religion, Erdkunde, Musik, Ethik,... brauch ich nicht viel zusagen. Immer wieder neue Themen, die unabhängig voneinander sind. Das eine spielt im 14. Jahrhundert, das andere in 20. Da basiert alles auf lernen und wer in diesen Fächern kein Interesse hat, dem fällt es schwer hier zu lernen. Ich stand in Geschichte beispielsweise immer 4 :-D

Ich hoffe du konntest einen Einblick bekommen ;)

...zur Antwort

Warum nimmst du nicht einfach ein Salz, wie z.B. Kupferchlorid oder so. Du löst es im Wasser und die Moleküle gehen als Ionen in Lösung. Somit hast du Cu2+ und 2 Cl- Ionen. An der Kathode lagern sich die Kupfer-Ionen ab, binden sich und bilden festes Kupfer. ( da hast du es doch) und an der Anode lagern sich die Chlorid-Ionen ab und bilden sich zu Chlor.

...zur Antwort

1. Unwahrscheinlich, dass jemand aus diesem Forum in Flensburg wohnt.

2. Unwahrscheinlich, dass jemand aus diesem Forum in Flensburg wohnt und demnächst studiert

3. Unwahrscheinlich, dass jemand aus diesem Forum in Flensburg wohnt, demnächst studiert und dann noch Biotechnik-Verfahrenstechnik studiert

4. Unwahrscheinlich, dass jemand aus diesem Forum in Flensburg wohnt, demnächst studiert, Biotechnik-Verfahrenstechnik studiert und auch einen schlechten Durchschnitt hat

5. Unwahrscheinlich, dass jemand aus diesem Forum in Flensburg wohnt, demnächst studiert, Biotechnik-Verfahrenstechnik studiert, einen schlechten Durchschnitt hat und an der FU studieren wird

6. Unwahrscheinlich, dass jemand aus diesem Forum in Flensburg wohnt, demnächst studiert, Biotechnik-Verfahrenstechnik studiert, einen schlechten Durchschnitt hat, an der FU studieren wird und auf deine Frage auf diesem Forum aufmerksam wird.

Trotzdem war es sicherlich ein Versuch Wert, hier zu fragen

LG

...zur Antwort

1. Anzahl der Außenelektronen (Elektronen auf der letzten Schale) entspricht der Hauptgruppennummer (z.B. Sauerstoff 6 Außenelektronen = 6. Hauptgruppe)

2. Anzahl der Protonen im Atomkern entspricht der Ordnungszahl im Periodensystem (z.B. Sauerstoff 8 Protonen im Kern = Ordnungszahl = 8

...zur Antwort
Welches Thema soll ich für die VWA wählen (Biologe/Psychologie/Medizin)?

Hallo :)

Ich besuche ab September die 7. Klasse und muss mir demnach bald ein Thema für meine VWA suchen. Meine Biologielehrerin hat schon zugesagt, meine Betreuerin zu sein. Aufgrund persönlicher Interessen und der gegebenen Situation, würde ich ein Thema aus dem Bereich der Molekularbiologie oder Verhaltensbiologie präferieren, wobei mir eine Schnittstelle zwischen Biologie und Psychologie das liebste Thema wäre.

Erfahrungen im Schreiben solcher Arbeiten "durfte" ich auch schon sammeln, da unsere Schule uns möglich gut auf die Matura und die VWA vorbereiten möchte und das sogenannte Übungsarbeiten waren. Meine Themen waren hierbei "Konditionierung und die Anwendung im Tiertraining" in Biologie bei meiner zukünftigen Betreuerin (ich hatte es wissenschaftlicher formuliert) sowie "Synapsen & Neurotransmitter" in Chemie. Noch einige weitere Informationen, die möglicherweise relevant sind, wären, dass ich Kontakt mit einem Molekularbiologen habe, der mir schon zugesagt hat, dass er mir hilft, wenn er kann (also das Thema passt) und ziemlich sicher 1-2 Ärzten aus meinem Bekanntenkreis, was demnach sehr für ein Thema aus diesem Bereich spricht. Allerdings befürchte ich, dass mir die Arbeit dann zu komplex wird.

Ein Thema aus der Psychologie muss biologisch genug sein, damit ich bei meiner Biolehrerin schreiben darf, wobei das nicht zwangsläufig sein muss, da man bei einem Lehrer und nicht in einem Fach schreibt, aber es sollte eben auch nicht "pure" Psychologie sein. Jene Themen, mit denen ich mich schon ein bisschen befasst habe, sind:

1) Gentherapie in der Behandlung psychischer Erkrankungen

2) Der Einfluss von Tieren auf die menschliche Psyche (aus Sicht der Medizin / klinischen Psychologie)

3) Die Bedeutung von Epigenetik in der Entwicklungspsychologie (im Hinblick auf die Persönlichkeitsentwicklung des Menschen)

4) Regeneration und regenerative Medizin

5) Lerntheorien/Lernverhalten (möglicherweise Thema von vergangener Arbeit weiterführe)

Zurzeit würde ich Thema 3 präferieren, allerdings habe ich dazu (vor allem mit dem Zusatz in der Entwicklungspsychologie) recht wenig Literatur gefunden und es dürfte sehr komplex sein, sodass ich denke, dass es für die VWA möglicherweise zu schwierig ist. Thema 5 fände ich auch sehr interessant und ist wohl auch das einfachste, allerdings kann ich hier meine "Experten" nicht verwenden. Außerdem müsste ich es noch weiter konkretisieren, habt ihr da Vorschläge? Aufgrund persönlicher Interessen und fachlichen Wissens meiner Betreuerin ist das Thema mit Konditionierung jenes, bei dem ich weiter in die Psychologie gehen kann, sofern ich einen Bezug zu Tierverhalten/-training einbauen kann. Jegliche andere Themen aus der Psychologie müssen im biologischen Kontext stehen. Eine Forschungsfrage sollte sich auch bilden lassen, aber das ist das geringste Problem.

Das waren jetzt nur Vorschläge meinerseits und ich bin immer offen für neue Ideen :). Danke für das Durchlesen des langen Textes 😊

LG, S.

...zum Beitrag

Wie wäre es mit der Evolutions-Lehre? Zwischen verschiedenen Theorien oder den Evolutions-Faktoren, wie Selektion, Isolation, Rekombination erklärt. Oder über Charls Darwin, als Entdecker der heutigen, modernen Evolutions-Theorie? Oder über die unterschiedliche Arten-Entstehung, am Beispiel der Gallapogoss-Inseln? Oder doch eher am Beispiel des Menschen? Warum der erste Mensch ein Schwarzer war, wie unteranderem durch Mutationen andere Hautfarben enstanden sind? Oder am Beispiel an bestimmten Tieren, z.B. der Giraffe, die anfangs einen kurzen Hals hatte? Sehr interessantes Thema auch übergreifend auf heute, da wir mit unserer heutigen Technik und Medizin die Evolution am Menschen zerstören. Gibt in diesem Bereich sehr viele interessante Unterpunkte

...zur Antwort

Kommt drauf an wie sehr eines willst. Englisch habe ich seit der 1. Klasse. Habe jetzt die 10. Klasse abgeschlossen und kann immer noch nicht flüssig Englisch. Dafür habe ich es innerhalb 3 Jahren geschafft, einigermaßen flüssig spanisch zu sprechen. Alles eine Sache wie sehr du es willst, denn je mehr du dich für die Sprache interessierst, desto besser prägen sich Vokabeln und Grammatik bei dir ein.

...zur Antwort