Identität (von mittellateinisch identitas, Abstraktum zu lateinisch īdem ‚derselbe‘)[1] ist die Gesamtheit der Eigentümlichkeiten, die eine Entität, einen Gegenstand oder ein Objekt kennzeichnen und als Individuum von anderen unterscheiden. In ähnlichem Sinn wird der Begriff auch zur Charakterisierung von Personen verwendet. Dabei steht psychologisch und soziologisch im Vordergrund, welche Merkmale im Selbstverständnis von Individuen oder Gruppen als wesentlich erachtet werden. So folgt die rechtliche Identitätsfeststellung den für Inklusion und Exklusion relevanten Markern moderner bürgerlicher Gesellschaften.[2]

Als Relation zwischen zwei gegebenen Größen bedeutet Identität die völlige Übereinstimmung. Wenn sich zwei Gegenstände des Diskursuniversums in allen Eigenschaften gleichen und daher nicht unterscheidbar sind, spricht man von qualitativer Identität; wenn die in Rede stehenden Gegenstände in Wirklichkeit dasselbe Objekt sind, spricht man von numerischer Identität. Bei Ausdrücken und Begriffen, besonders in der Sprachphilosophie und in der Mathematik, steht Identität analog für die gleiche Intension oder Extension. In der Sprache der Logik wird Identität ausgedrückt durch {\displaystyle a\equiv a}.[3]

...zur Antwort
Gleich berechtigt wie Heterosexuelle

Jeder soll gleichbehandelt werden und gleichberechtigt sein. Was ist daran eigentlich so schwer? Die Bevorzung einer Gruppe von Personen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung ist zutiefst ungerecht.

...zur Antwort
Ist Qosay K. der deutsche George Floyd - wurde darüber in den Medien viel berichtet?
Tod in Polizeigewahrsam? Staatsanwaltschaft ermittelt

Ist Qosay K. im Polizeigewahrsam erstickt? Ein neues Gutachten bringt Bewegung in den Fall des toten 19-Jährigen Delmenhorsters.

Fotos weisen auf schwere Verletzungen hin

Fakt ist: Qosay K. hat den Polizeigewahrsam lebend betreten. Nur wenige Stunden später starb der Jugendliche im Krankenhaus. Auf Fotos von dort, die dem NDR vorliegen, ist der Heranwachsende kaum wiederzuerkennen: Das Gesicht ist stark angeschwollen. Eingetrocknetes Blut ist an einem Hüft-Verband zu sehen. Das Bettlaken, auf dem der junge Mann liegt, hat Blutflecken, rot getränkte Waschlappen lugen unter seinem Körper hervor. Große rote Stellen an Oberschenkel, Knie und Schienbein sind deutlich zu erkennen. Auf dem Bauch hat sich eine Beule gebildet. Schläuche führen in Nase und Mund. Qosay K. wurde bereits wenige Stunden nach der Festnahme künstlich beatmet.

Der Oldenburger Polizeipräsident Johann Kühme hatte nur zwei Tage nach dem Tod von Qosay K. in einem Interview mit dem NDR gesagt, er könne kein Fehlverhalten der Beamtinnen und Beamten in Delmenhorst erkennen.

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Tod-in-Polizeigewahrsam-Staatsanwaltschaft-ermittelt,delmenhorst1036.html

3 min Video online in der ARD Mediathek:

https://www.ardmediathek.de/video/hallo-niedersachsen/delmenhorst-neue-fakten-im-fall-qosay-k/ndr-niedersachsen/Y3JpZDovL25kci5kZS84MTQyMTkzZi0xMDUyLTQwNzUtYWY0OC1iZGJjZTYyZTVmOWQ/

...zum Beitrag
Nein, von dem Fsll habe ich noch nichts mitbekommen.

Klingt aber interessant. Aber zu Niedersachsen würde das irgendwie passen.

...zur Antwort