Also Vancouver ist in der Tat eine absolute Traumstadt! Durch die Lage am Pazifik aber auch sehr regenreicht.
Schau mal auf die Landkarte. Die Gebirgskette, die sich östlich von Vancouver nach Nordwesten ausdehnt sind die Coast Mountains. Darin und westlich davon bleiben die Pasatwolken hängen und regnen sich ab. Östlich davon zieht sich ein tiefes Becken bis zu den Rocky Mountains. Darin ist es fast wüstenartig, da hier kaum mal Regen hinkommt. Das Okanagan Valley ist sogar bekannt für seinen Wein- und Pfirsichanbau. Hier ist die wärmste Gegend Kanadas. Die Stadt Kelowna ist hier die größte Stadt und Zentrum des Okanagan Valleys. Von hier kannst Du dann auch mal leicht nach Vancouver im Westen oder die Rockies im Osten.

Alles in Allem ist British Columbia schon eine Perle + die Rockies in Alberta. Weiter östlich der Rockies erstrecken sich dann die weiten Prärien von Alberta und Saskatchewan (für mich weniger interessant).

LG
Nico

...zur Antwort

Grundsätzlich sind die Regeln natürlich gleich. Allerdings gibt es aber ein paar feine Unterschiede zu Deutschland. Ein paar möchte ich hier aufführen:

1. Rechts überholen auf der Autobahn erlaubt.

2. Geschwindigkeiten und Entfernungen natürlich in Meilen(/h) angegeben.

3. An Kreuzungen mit gleichrangigen Straßen muß angehalten werden und es darf der zuerst wieder fahren, der zuerst an der Kreuzung stand. Meißt sind diese Kreuzungen mit rot blinkenden Ampel sofort ersichtlich.

4. Rechts abbiegen an einer roten Ampel ist erlaubt (wenn nicht durch ein Schild ausdrücklich verboten), natürlich unter Beachtung des durchfahrenden Verkerhrs. In New York City ist rechtsabbiegen an roten Ampeln generell verboten.

5. Es gibt teilweise separate Fahrspuren auf Autobahnen, die nur befahren werden dürfen, wenn mehr als eine Person im Fahrzeug sitzt (entsprechend gekennzeichnet).

6. Ampeln stehen in USA immer HINTER oder ÜBER der Kreuzung, nicht wie bei uns VOR der Kreuzung.

Es gibt darüber noch einige weitere Regeln u.a. bezüglich parken am Straßenrand. Man sollte sich im Vorfeld etwas genauer damit befassen um nicht teure Post zu erhalten ;-)

Viele Grüße
Nico

...zur Antwort

Absoluter Käse. Der Mensch kann auch mehrere Wochen ohne Nahrung auskommen ohne das er stirbt. Ich mache jedes Jahr eine Heilfastenkur. 1 Woche entlasten (nur noch Gemüse, wenig Kohlenhydrate, viel Trinken), danach 10 Tage gänzlich ohne Essen (nur viel Tee und Tomatensaft). Dann wird 1Woche langsam wieder aufgebaut: Knäckebrot, ein Apfel, Möhrengemüse etc. und täglich etwas mehr. Genaue Anleitungen gibt es im Netz. Einfach mal nach Heilfastenkur googeln. Die schwierigste Zeit sind die ersten 2-3 essensfreien Tage. Dann schreit der Körper nach Essen. Aber da muß man hart bleiben. Wenn man diesen Punkt überwunden hat und der Magen-Darm-Trakt leer ist, hat man auch keinen Hunger mehr und man kann problemlos die nächsten 7 Tage ohne Essen überstehen. Man fühlt sich dann sogar richtig wohl.

Wichtig ist es nicht zu übertreiben und es im Zweifel mit einem Arzt abzuklären.

Viele Grüße 

Nico

...zur Antwort

Hi,

richtig, was willst Du in Bakersfield? ;-)
Also: Meine Empfehlung: Mietwagen! Damit bist Du immer unabhängig und nicht auf Busse angewiesen. Autofahren ist in den USA um ein Vielfaches entspannter als in Deutschland (kaum zu glauben, wenn man sich Hollywood-Filme anschaut ;-)

Folgende Empfehlung meinerseits:
Las Vegas nach San Francisco entweder Route über Death Valley (vorher Auto voll tanken und viel Wasser mitnehmen) und Yosemite Nationalpark, oder 2. Route über Bakersfield, Sequoia Nationalpark (riesige Mammutbäume), Yosemite Nationalpark (grandiose Landschaften).

Von San Francisco dann nach Süden über den legendären Highway No. 1 an der Pazifikküste über Monterey, Big Sur, Malibu, Santa Barbara nach L.A.

Mit dem Flugzeug dann nach N.Y. und dort ein Tages- oder Wochenticket kaufen, mit dem Du dann die U-Bahn und Busse nutzen kannst. Auto fahren würde ich in N.Y. nicht, da Du mehr im Stau stehst.

Je nachdem wie Du Zeit hast, würde sich von Las Vegas auch ein Ausflug zum Grand Canyon lohnen. Den Anblick wirst Du nicht vergessen!

Bei weiteren Fragen, einfach fragen :-)

LG
Nico

...zur Antwort

Also ich war vor zwei Wochen auf der Stripsenjochhütte im Kaisergebirge mit einer Übernachtung. Hier gibt es verschiedene Schlafmöglichkeiten (Zimmer verschiedener Größen bis zum Schlaflager). Die Lage ist sensationell auf einem Kamm zwischen Wildem und Zahmen Kaiser. Der Kaiserschmarn hier oben ist der Hammer!! Aber es gibt auch allerhand andere Leckereien.

Es gibt mehrere Routen zum Auf- und Abstieg. Ich bin von Walchsee über den Stripsenkopf hochgelaufen und über die Hochalm und die Pyramidenspitze wieder runtergelaufen. Der Abstieg von der Pyramidenspitze ist aber nicht ohne. Hier geht es oft an Stahlseilen und Steigeisen entlang. Aber alles in Allem eine geniale Tour!

LG
Nico

...zur Antwort

Wo Du Dein Messer gekauft hast, spielt keine Rolle. Unsachgemäßer Gebrauch ist Ermessenssache seitens Victorinox. In der Regel sind sie aber sehr kulant. Du schickst das Messer einfach in das Auslieferungslager nach Waldshut Tiengen in Deutschland. Von dort schickt es Victorinox in die Schweiz und läßt es dort reparieren. So hast Du nur die Versandkosten innerhalb Deutschlands.

LG
Nico

...zur Antwort

Hallo, den Deckel eine Gusseisenbräters zu verwenden ist prinzipiell kein Problem. Nur wenn Du kein doppeltes bzw. breites Bräterkochfeld hast kann es aufgrund der recht punktuellen Erhitzung zu Spannungen im Material kommen und Dir der Deckel reisen. Daher würde ich eher davon abraten.

Generell ist eine Gusseisenpfanne die beste Wahl um ein Steak zu braten, da man Gusseisenpfannen sehr heiß machen kann ohne dass sich die Pfanne verformt. Das Steak wird dann kurz auf beiden Seiten scharf angebraten, bevor man es (z.B. im Backofen bei ca. 60°C) für ein paar Minuten ruhen läßt.

LG
Nico

...zur Antwort

Aber natürlich :-)
Ich hab den rauchfreien Lotusgrill (http://www.holzkohle-tischgrill.de) zu Hause und nutze den regelmäßig auf dem Balkon. Wenn man nicht gerade vor Fett und Marinade triefendes Grillgut hat, raucht der auch wirklich nicht.
Es handelt sich hierbei um einen Holzkohlegrill, der durch einen elektrischen, regelbaren Lüfter mit Luft versorgt wird. Die Kohle glüht innerhalb 5 Minuten durch (ohne jeglichen Rauch) und Du kannst sofort losgrillen. Also ich bin hellauf begeistert von dem Teil und meine Nachbarn auch ;-)

Bei Fragen dazu kannst Du mich gerne fragen.

LG
Nico

...zur Antwort

Hallo,

auf jeden Fall eine gute Idee Kanada mit dem RV zu erkunden. Es wird Euch garantiert gefallen.

Ich war bereits dreimal mit dem RV in Kanada unterwegs und habe die Reisen immer von zuhause aus über CANUSA oder CRD gebucht. Der Preis war meines Erachtens absolut in Ordnung und für meinen Geschmack nicht überteuert. Ich lege aber Wert darauf, dass ich mich einfach um nichts mehr kümmern muß und alles im RV enthalten ist (Campingausstattung, Sani-Chemikalien, Küchenausstattung usw.) und das die RV's auch in Ordnung sind. Außerdem möchte ich bei der Abholung nicht bis zum Nachmittag warten, bis ich das Fahrzeug entgegennehmen kann. Ein Negativbeispiel wäre hier Cruise Canada. Hier bin ich nachmittag um 5 vom Hof gefahren. Damit war der erste Tag im Eimer und ich stinksauer.

Die anderen beiden Male bin ich mit Fraserway gefahren. Definitv die bessere Vermietgesellschaft. Hier hat bisslang alles gepaßt. Wir sind beide Male von Fraserway früh morgens vom Transferhotel abgeholt worden und konnten unser Fahrzeug nach kurzer Einweisung sofort übernehmen.

Von kleinen, vielleicht dubiosen Anbietern würde ich mir sicher kein Fahrzeug leihen. Bei den großen wie Fraserway habe ich immer einen (meißt sogar deutschen) Ansprechpartner, falls unterwegs mal etwas sein sollte.

Viele Grüße
Nico

...zur Antwort

Hallo Lionander,

während das Huntsman ein klassisches Offiziersmesser ist und für den Alltag bestens geeignet ist, ist der Trailmaster mehr für den Outdoor-Bereich und die "groberen" Dinge und groben Schnitzereien geeignet. Das Trailmaster (http://www.schweizer-messer.eu/Victorinox_Robuste_Modelle_mit_Verriegelung/Victorinox_Trailmaster_Taschenwerkzeug/084633.html) liegt dank seiner 111mm Schale und der ergonomischen Form besser in der Männerhand und man kann durch die längere Klinge und Säge beim Schneiden und Sägen besser ausholen. Wenn man also einen Ast absägen möchte, wird man mit der längeren Trailmastersäge mehr Freude haben, als mit der Huntsman-Säge.

Das Huntsman ist mit seinen 91mm etwas kleiner und leichter und verfügt noch über eine Schere (und den Multifunktionshaken (naja, wer ihn halt braucht)).

Für feine Schnitzereien ist sicher das Huntsman die bessere Wahl, da es neben der großen noch eine kleine Klinge hat.

Die Schärfe der Klingen ist absolut identisch, da es sich um den selben Stahl und den selben Schliff handelt.

Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.

Viele Grüße
Nico

...zur Antwort

Wie das in der Türkei ist weiß ich nicht. In Deutschland ist es nicht verboten. Soweit ich weiß ist in Deutschland das Grillen des Nachbarn in gewissen Maßen zu dulden.
Es gibt aber auch eine gute Alternative zu rauchenden Grills: http://www.holzkohle-tischgrill.de/
Ich habe einen Lotusgrill zu hause und grille damit auf meinem Balkon ohne die Nachbarn zu stören, da der Grill so gut wie nicht raucht.

Und gegen den Ärger mit den Nachbarn: Lade sie doch einfach mal zum Grillen ein, das könnte wahre Wunder bewirken :-)

LG
Nico

...zur Antwort

Also ich heilfaste 1x im Jahr. Diese Fastenkur setzt sich aus 1 Entlastungswoche zusammen, 1 Woche bis 10 Tage fasten (nichts essen) und einer Aufbauwoche. Dabei nehme ich in der Entlastungswoche und den ersten Fastentagen regelmäßig 5-6kg ab, natürlich auch aufgrund der Magen-& Darmentleerung. Das Erstaunliche: Während der Aufbauwoche und bei bewußterem Essen nach dem Fasten nehme ich auch nicht wirklich wieder zu. Vielleicht 1kg.

Mit dieser Methode schafft man es aber recht schnell an Gewicht zu velieren. Die Heilfastenkur bewirkt auch eine bewußtere Ernährung im Anschluß daran. Nach ursprünglichen 83kg pendel ich mich nun immer bei 74-75kg (Idealgewicht) ein und ich fühle mich damit deutlich besser.
Selbstverständlich sündige ich auch in dem Jahr (Schweinshaxen und Nougatstangen kann ich nicht liegen lassen ;-) wodurch ich wieder auf 76-78kg komme. Aber dann wird eben wieder gefastet.

Das ganze sollte man natürlich mit Vorsicht angehen, da es sonst schnell nach hinten losgehen kann. Genaue Informationen und eine Anleitung gibt es bei http://heilfastenkur.de/.

LG
Spiceboy77

...zur Antwort

Nun ja, da gibt es eine ganze Menge:

Bist Du eher im Südwesten unterwegs ist natürlich der Grand Circle Pflicht, also die in einem groben Ring zusammengefaßten Nationalparks Grand Canyon, Bryce Canyon, Mesa Verde, Canyonlands NP, Zion NP, Monument Valley etc. Von dort kann man klassischerweise durch das Death Valley Richtung Yosemite NP und Sequoia NP bis nach San Francisco fahren.
Je nach Zeit kann man dann den grandiosen Highway No.1 nach LA. fahren.

Für diese ganze Route sind aber min. 3 Wochen einzuplanen und da wird es schon knapp.

Davon zum Wandern sind meines Erachtens der Bryce Canyon, Zion NP und Yosemite NP am besten geeignet.

Des weiteren gibt es natürlich auch im Nordwesten grandiose Landschaften (Mt. Rainier NP, Mt. St. Helens, Olympic Halbinsel). Allerdings ist hier oben Amerikas regenreichste Gegend.

Einer meiner absoluten Lieblingsorte ist aber der Yellowstone NP, den man von Denver gut erreichen kann. Hier und im südlich benachbarten Grand Teton NP läßt es sich ebenfalls gut wandern.

Im Nordosten bieten sich die Neuenglandstaaten an. Ich persönlich war überrascht über die Vielzahl an landschaftlichen Highlights (Acadia NP (Pflicht!), Küste von Maine bis nach Kanada, White Mountain National Forest, "Ausable Chasm" (geniale Schlucht)...

Ich könnte hier nun noch belieblig weiterschreiben. Das Land hat einfach landschaftlich sehr viel zu bieten.

Bei weitern Fragen einfach melden.

LG
Spiceboy77

...zur Antwort