Du weißt doch gar nicht was dich erwartet. Du hast ein Horror Szenario ausgemalt, was natürlich für dein Gefühl nicht förderlich ist.

Negative Gedanken führen zu schlechten Gefühlen und das führt zu schlechtem Verhalten wie Weinen, Panik etc. das bestätigt wiederum dein Horror Szenario und durch den Teufelskreis wird das alles immer schlimmer.

Was kannst du tun?
Bessere Gedanken haben, du weißt schließlich nicht, was dich erwartet. Du könntest z.B. denken: Ich bin eine gute Pädagogin und habe schon viel Erfahrung sammeln können, ich bin gut vorbereitet auf die Arbeit. Bastele dir das so zusammen wie du magst. Es muss nicht unrealistic positiv sein, aber halt auch nicht unrealistisch negativ.

...zur Antwort

Heiraten, damit man intim werden kann ist so ziemlich das idiotischste überhaupt. Es gehört nunmal in eine Beziehung, es sei den man ist asexuell.
Wenn euch das beiden wichtig war, und es inzwischen nur noch dir wichtig ist, dann hat diese Beziehung keine Basis.

...zur Antwort

Keine Ahnung, was soll man dir sagen? Es ist irrational. Vor allem wenn du Angst hast, da bildest du dir so gut wie jedes Symptom ein. Aber Krebs kommt lange nicht so oft vor, wie „banalere“ Sachen.

...zur Antwort

Nein. Ich denke viele haben dort studiert und hatten ein Häuschen oder hatten auf irgendeine Art und Weise Arbeit. Auch ein Handwerker ist nicht „einfache Arbeit“. WTF? Was soll einfache Arbeit sein…

...zur Antwort

Ich finde, wenn er jetzt schon so drauf ist, würde ich ehrlich gesagt das Weite suchen. Auch wenn vieles passt, Vertrauen ist halt die Basis. Eine unabhängige Frau sein kannst du dir mit so einer Persönlichkeit abschminken.

...zur Antwort

Chat gpt ist was das angeht für nichts zu gebrauchen. KI ist nicht so intelligent wie die meisten glauben.

Er würde dazu eher allgemeine Antworten formulieren und nicht auf den konkreten geschilderten Fall beziehen.

...zur Antwort
Hat die Gen Z ein großes Problem?

CEO beklagt mangelnde mathematischen Fähigkeiten der Generation Z. Seine Kritik auf LinkedIn löst kontroverse Diskussionen aus.

Ashish Gupta, CEO aus der indischen Stadt Bengaluru, stellte auf LinkedIn die Problemlösungsfähigkeiten der Generation Z in Frage. Er argumentierte, dass diese Generation in den sozialen Medien versiert sei, es ihr aber an grundlegenden mathematischen und finanziellen Fähigkeiten mangele.

CEO stellt Matheaufgabe: „Nur zwei Studenten konnten die Frage richtig beantworten“

Gupta erzählte von einer Situation auf einem College-Campus, wo er Absolventen verschiedener Studiengänge anwerben wollte. Er stellte mehr als 50 Studenten eine einfache mathematische Frage: „Wenn ein Auto die ersten 60 km mit 30 km/h und die nächsten 60 km mit 60 km/h fährt, wie hoch ist dann seine Durchschnittsgeschwindigkeit? Nur zwei Studenten konnten die Frage richtig beantworten.“ Die korrekte Antwort auf die Rechnung ist 40 km/h.

Gupta lobte zwar die Social-Media-Kenntnisse der Absolventen, warnte aber: „Wenn sich diese Trends fortsetzen, könnte eine Generation heranwachsen, die mit persönlichen Finanzen, Entscheidungsfindung und analytischen Fähigkeiten zu kämpfen hat“. Er forderte Pädagogen, Arbeitgeber und Mentoren auf, diese Kompetenzlücke zu schließen.

Die Reaktionen unter dem LinkedIn-Beitrag waren gemischt. Eine Person kommentierte: „Gebt der KI die Schuld, nicht ihnen“. Andere kritisierten, dass es sich nicht um eine einfache Matheaufgabe handele und was dies mit der Einstellung von Mitarbeitern zu tun habe. Ein anderer schrieb: „Stellen Sie sie für ein kaufmännisches Profil ein? Dann ist die Antwort auf diese Frage irrelevant. Wenn Sie einen Mathe-Nachhilfelehrer suchen, verstehe ich Ihre Bedenken.“

Generation Z zeigt zunehmend Schwierigkeiten in anderen grundlegenden Fähigkeiten wie Schreiben und Lesen.

Die Professorin Nedret Kiliçeri betont, dass Universitätsstudenten oft die Grundregeln des Schreibens nicht beherrschen und ihre Handschrift unleserlich sei. Laut "Turkiyetoday" beeinträchtigt die intensive Nutzung digitaler Geräte die Fähigkeit, klar und strukturiert zu schreiben.

...zum Beitrag
Habe Verständnis für Gen Z

Die Fragestellung ist beschissen und irreführend. Auch kann man anhand einer Frage nicht das Mathematik Verständnis beurteilen.

...zur Antwort

Gibt wahrscheinlich x plausiblere Erklärungen für diese weißen Stellen. Z.B. zu wenig Durchblutung.

...zur Antwort