Bild zum Beitrag

Mama hat etwas von Dobermann, Appenzeller ... würde ich nur den Welpen sehen, würde ich einen Rhodesian rein interpretieren

...zur Antwort

Wenn du deinen Lebensstil „Chi Fluss“ nicht nur aufgesetzt hättest, sondern sowas wirklich leben würdest, wüsstest du, wass du dazu essen kannst. Hättest auch nur entsprechende Lebensmittel zu Hause, die alles ergänzen. Ausserdem hättest du nicht solche ( Un)Mengen auf dem Teller, dass du Resteverwertung machen müsstest und so ne Frage stellen müsstest.

Frikadellen ist genau so eine korrekte Bezeichnung für Hackfleisch in „Bratform“, wie Hamburger, Fleischpflanzerl, oder Hackdätschli. ( Schweizer Begriff dafür )

Es gibt Kulinarische Wildsäue, die ALLES mit Ketchup essen, von Spiegelei, bis ... Nutella, die klatschen Ketchup überall dran und drauf.

Wenn es nicht ne hygienische Sauerei wäre, könnte man das Ketchup wieder mit der Flasche - in die Flasche saugen ( sind ja meistens Plastikflaschen ).

Also ... das nächste mal nicht so grosszügig damit umgehen, sondern mit dem scheinbar seeehr edlen Etwas - sorgfältiger umgehen !

Dann bleibt dein Chi auch schöön im Fluss !

...zur Antwort

Giftstoffe, Nitrat, Nitrit ..zu vile Mulm ... ohne Bilder seeehr schwer zu beurteilen.

AUSSERDEM ist das Becken eine Qual für deine Tiere. Die hätten dir NIEMALS für so ein Becken solche Fische verkaufen dürfen. 😡🥵🤢🤮 Unfassbar sowas.

...zur Antwort

Ausgewachsene Goldfische fressen die Frösche, ist teures Lebendfutter.

Der Schwarm Goldfische von Opa wird sich auf max. 10 Fische die überleben reduzieren. Grundsätzlich gehen Schmerlen mit Goldis. Man muss das Becken häufiger reinigen, da Goldis extrem Dreck verursachen.

Goldfische kann man in der Wohnung / Aquarium halten, allerdings ohne Heizung. Sonst werden sie regelrecht gekocht. Dadurch sind sie sehr anfällig auf Pilze und bakterielle Erkrankungen.

Ich halte seit 35 Jahren Goldfische bzw. Schleierschwänze mit Welsen, Kuli Kulis, Schmerlen und das funktioniert bestens.

...zur Antwort

Erziehung findet überall in der Natur statt. Man wird durch eine „Autoritätsperson“ ( kann auch eine gleichaltrige, gleichgestellte Artgleiche, Artfremde „Person“ in Regeln der Gemeinschaft unterwiesen und angehalten sich an diese Regeln zu halten. Diese Person muss nur übergeordnete soziale Kompetenzen verfügen. Das hat nichts mit Alter, Stand, Beruf, Geld, ...zu tun.

Der Gegenpol von Erziehung war wohl die Zeit der antiautorität. Da lies man alles ungeordnet laufen. Das dies nicht funktioniert, haben die Allermeisten begriffen.

Erziehung, auch mit / durch eine „Autoritätsperson“, hat NICHTS mit Unterdrückung zu tun. Unterdrückung hat was mit „Macht“ und deren Missbrauch zu tun. Eine angebliche höhere soziale Kompetenz berechtigt nicht, andere zu unterdrücken. Wer diese höhere soziale Kompetenz wirklich besitzt, wird diese nie zur Unterdrückung missbrauchen.

...zur Antwort

Mach dich hübsch ( nicht aufdonnern, nicht bauchgrei, sondern sportlich chick an ) Pack dir einen Blumenstrauss und geh gegen die Abendbrotzeit einfach vorbei. Läute und stelle dich freundlich vor.

Sie werden kaum die Türe zuknallen. Lass sie Fragen stellen, beantworte sie geduldig, freundlich ...DU willst ja was erreichen ! Dein Freund sollte natürlich neben dir sitzen,nicht gleich Händchen haltend. Steht gemeinsam Rede und Antwort !

So nimmst du / nehmt IHR den verängstigten Eltern den Wind aus den Segeln. Zeigt, dass ihr verantwortungsbewusst seid. Erzählt von den Berufsplänen, wie ihr euch die Zukunft vorstellt, was ihr euch von ihnen wünscht. Was ihr bereit seid im Gegenzug zu geben, wo ihr Kompromisse machen würdet. Mach klar, dass du ihnen nicht den Sohn nehmen willst, du ihn nicht von den Zielen abbringen willst, sondern ihn darin unterstützen wirst. Das nicht gleich Familienplanung im Raum steht, sondern die Schule, Lehre, Studium ...

Dann lasst es bei seinen Eltern sacken. Das wird schon !

Es kommt jetzt aber auf EUCH drauf an, ob ihr trotzt, bockt, oder erwachsene seid, die sich da den Eltern gegenüber stellt.

Wünsch EUCH viel Erfolg und dass das Verliebtsein in Liebe wachsen kann und darf.

...zur Antwort

Ich hab 29 Jahre eine private integrative Spiegruppe in der Schweiz = Kindergarten in Deutschland geleitet. War ziemlich die Einzige, die das zu dieser Zeit weitum anbot und auch vom Jugendamt als Erste und lange Jahre als Einzige die Genehmigung dafür bekam.

Die Kinder sind seeehr hilfsbereit, grosszügig und sehen die Behinderung nicht mehr, wenn man ihnen die zu Recht aufkommenden Fragen ehrlich und nicht herumeiernd, ausweichend, verlogen, ... beantwortet.

WENN Vorurteile, Voreingenommenheit aufkommt, sind das zu 99,9999999% die Worte, Gedankengänge, Verhaltensweisen der Erwachsenen / Eltern, ... Worte die zu Hause gefallen sind.

Wenn IHR ein „ behindertes/ handicaptes“ Klein- Kind habt, geht offen damit um, erklärt der Klasse, der,dem ErzieherIn, den Eltern warum euer Kind anders aussieht, warum es manche Dinge nicht, oder anders, oder nur mit Untratützung kann. Erklärt offen was passiert ist, ob wärend der Schwangerschaft, durch eine vererbte Erkrankung die Behinderung entstand, oder durch Probleme bei der Geburt, einem Unfall, ... das nicht laufen, nicht sehen, nicht sprechen, .... entstanden ist.

Bringt jemand erwachsenes mit der Selben „ Behinderung“ mit, damit diese Person aus ihrer Sicht erzählen kann, wie man helfen, beistehen kann.

Packt den Stier ( des Unverständnisses ) bei den Hörnern und geht mutig mit gutem Beispiel voran. Holt euch wenn nötig ( weil ihr unsicher, selbst nicht richtig informiert, .. seid ) durch einen Arzt Unterstützung. Wenn alle offenen Fragen beantwortet sind, wird euer Kind als eines von ALLEN anerkannt werden.

Ich wünsch euch eine wundervolle Gemeinschaft in der Klasse , verständnisvolle Eltern, informierte Lehrer und Erzieher und euerm Kind freundliche, hilfsbereite Klassenkameraden. So gibts eine grandiose Schulzeit für ALLE 🙏🏼❤️🙏🏼

Euxh alle Liebe ❤️🙏🏼❤️

...zur Antwort
Perserkatze für Perserkater?

Hallo Leute,
Ich habe mir letztes Jahr einen Perser geholt, der auch sehr lieb ist. Mittlerweile ist er 1 Jahr und 8 monate jung. Ich hatte von anfang an sehr viel zeit für ihn, da ich bei meinen Eltern wohne und nicht arbeite und selten raus gehe. Er ist wirklich an mich gebunden und verfolgt mich überall hin muss immer neben mir sein. Ich muss aber bald arbeiten und ich merke schon das wenn ich raus gehe oder Zuhause etwas zutun habe ihm sehr langweilig ist und er dann etwas komisch wird (in der Art „traurig“) also habe ich mich nach LANGEM überlegen dazu entschieden eine perser katze zu kaufen (dame) in einem ähnlichen alter. Da er ein ruhiger kater ist wollte ich auch eine ruhige katze für ihn. Habe eine geholt die 1 jahr und 2 monate alt sein soll. Mit der Katzen Erziehung kenne ich mich aus aber nicht wie man zwei katzen aneinander gewöhnt. Sie hat meinen kater am anfang angefaucht und geknurrt  wenn er zu nah kam und jetzt hat sich das etwas gelegt nach 2 Tagen aber trotzdem sind sie komisch. Sie schläft auf seinen Plätzen statt auf ihren und er kommt kaum noch zu mir oder geht auf seine Plätze außer auf seinen Baum. Leckereien will er auch nicht mehr. Vorher hat er immer gekuschelt wo er nur konnte aber jetzt halt er abstand von uns allen zuhause außer paar sek. wo er sich mal streicheln lässt. Ist das normal? Also wird das wieder wie vorher oder muss ich mich von der neuen Katze wieder trennen? :( bitte um vernünftige Antworten und nicht dumme anmachen. Dankeschön.

...zum Beitrag

Bist DU nache einem Umzug sofort zu Hause ? Wenn du in eine WG ziehst, verstehst du dich sofort mit jedem und bist BEST FRIEND ? Wenn dir ein Partner einfach ausgesucht wird und du zwangsverheiratet und gezwungen wirst deine Wohnung mit einer wildfremden Person zu teilen, wärst du da nicht auch grantig, abweisend und aggressiv ???

Mensch, lass doch BITTE den Tieren Zeit, sich aneinander zu gewöhnen !

Den Kater hättest du mit Fellyway und Zylcene vorbereiten können. ( Feromone )

Warum hast du nicht vor der Anschaffung des zweiten Tieres, der Vergesellschaftung, den Tierarzt, erfahrene Katzenhalter, ... angefragt und um Rat für eine gelungene Vergesellschaftung gefragt ?

Dein Wissen um die Tiere, deren Verhalten, scheint trotz gegenteiliger Behauptung, nicht all zu gross zu sein.

Das der Kater dich kontrolliert, dir überall hin nach läuft zeigt, dass er dich nicht für selbständig, alleine überlebensfähig hält und er übernahm die Verantwortung, Führung für dich.

Das sie Katze die Plätze des Katers übernimmt ... sie markiert IHR Revier !

ALLES MEINS !!!!

Je nach Charakter des Katers zieht der sich verunsichert zurück, oder wird notfalls mit Zerstörung, markieren, Rebellion .... reagieren.

Bitte besorge dir die Feromone und hole die Tiere erst mal aus dem ganzen Stress heraus ! Die Tiere in dem ganzen emotinalen und körperlichen Stress gleich kastrieren zu wollen, ist Irrsinn ! Das wirst du mit total verstörten Tieren bezahlen ! Natürlich gehören sie kastriert, aber doch nicht sofort nach einem Umzug und einer Vergesellschaftung. Das hättest du DAVOR organisieren müssen.

Sorry, hier ist gaaanz viel - erschreckend falsch gelaufen ! Da hätte dich aber auch die Züchterin, Halterin der Katze informieren müssen.

Warum informieren sich die Leute nicht VOR der Anschaffung eines zweiten Tieres ?

...zur Antwort

Jedem langjährigen Hundehalter sträuben sixh da die Haare nixht nur zu Berge, da ist man gleich gegen den Strich gebürstet. Das Züchter Betteinlagen, oder Welpentoiletten einsetzen, ist seit einigen Jahren Trend. Das ist nichts als Faulheit. Die Züchter machen sich so die Arbeit leichter und der Halter hat dann ein Hundeleben lang das Problem der Unsauberkeit. Das ihr die Toilette beibehalten habt, ist verständlich. Man hat ja die Weisung des Züchters ung hält sixh daran.

Das dies Murks ist, merkt ihr ja selbst. Jetzt habt IHR die MEGA Arbeit das Tier umzuerziehen. Und das wird ein Knochenjob.

Nun heisst es bei 0 anzufangen und mit dem Tier aller 30 Minuten raus zu gehen. Legt Zeitungen bis zur Türe aus und lasst den „ Teppich“ mit den Monaten immer kürzer werden. So könnt ihr das Tier daran gewöhnen zur Türe zu gehen. So anzuzeigen ICH MUSS MAL. Aber das wird wirklich lange dauern. Die Prägephase ist vorüber und ob ihr den Käse aus dem Hirn löschen könnt ???

Gute Nerven !

...zur Antwort

Wie alt bist du ?

Die Verantwortung trägt an Ende IMMER der Erwachsene.

Geh regelmässig ins Tierheim und übernimm als Pate einen Hund. Wenn dir das Tierheim dann attestiert, das DU wirklich verlässlich bist, könnte es sein, das Papa sich breit schlagen lässt. Es wird aber seinen berechtigten Grund haben,warum Papa sich stur stellt.

Deine Frage hat was von einem Kindergarten Kind, dass nach einen Lolli schreit ...ICH WILL ABER ! Und das zeigt wenig Fähigkeit - auf verlässliches handeln. Also beweise, dass DU das Durchhaltevermögen hast, einen Hund im Tierheim zu begleiten.

...zur Antwort

??? Im Winter in einem Glas odr so und im Winter auch ???

WO ist der Fisch bitte genau ?

...zur Antwort

Der Fisch auf dem Foto ist DEINER ?

Das kann eine Pilzerkrankung sein. Besorge dir Activet, Nitrivec, Toxivec ..je grösser die Menge um so günstiger, lohnt sich aber nur, wenn du viele Goldis / Schleierschwänze hast, oder ein grosses Becken, oder einen Teich !

Rechne die Menge auf die Grösse deiner Wassermenge um ! Behandle ALLE Fische damit ! Auxh Welse, ...

Den erkrankten Fisch separierst du und gibst auf 1 Liter ca. 1 Essl. Kochsalz OHNE Jod hinzu, lässt ihn für ca. 30 Minuten darin baden und gibst ihn zurück ins Becken.

Als zusätzliche Behandlung hol dir Omnisan. Das ist eigentlich für den Teich, geht aber PRIMA auch fürs Aquarium. Rechne es auf die Wassermenge deines Aquariums um. Es hilft bei Bakteriellen, Viralen und Fungiziden ( Pilz ) Erkrankungen !

Wenn du mehr Hilfe brauchst, melde dich einfach wieder !

Viel Glück 🙏🏼❤️🙏🏼

...zur Antwort

Lade den Jungen doch zum Mittagessen zu euch ein, damit du ihn besser kennen lernen kannst. Das Mittagessen ist nicht ganz so förmlich und Angsteinlössend ! Ich würde BEIDEN meine Bedenken mitteilen und mit ihnen klare Regeln vereinbaren.

Es gibt 12 Jährige, die sind einiges reifer und16 Jährige, die sehr unreif sind. Wenn ein 16 Jähriger mit einer 12 Jährigen befreundet ist, könnte man sowas vermuten.

...zur Antwort
Tochter isst kaum mehr, Stress, etc

Hallo,

ich habe ein "Problem" mit meiner Tochter und weiß nicht mehr weiter, deswegen frage ich jetzt mal hier.

Mal zur Vorgeschichte: Meine Tochter ist 17, für ihr Alter sehr erwachsen und vernünftig, sie weiß ganz genau was sie will (auf die Zukunft bezogen), geht aufs Gymnasium in die 10. Klasse. Sie ist nicht unbedingt die beste Schülerin. Sportlich reitet sie, hat zwei eigene Pferde (eines davon hat sie sich vor ca 4 Monaten von ihrem komplett selbst erarbeiteten Geld alleine gekauft), das Pferd trainiert sie jeden Tag. Oftmals wenn nicht anders möglich steht sie um 4 Uhr früh vor der Schule noch auf um zu trainieren. Zusätzlich hat sie ein Berittpferd - sie trainiert sozusagen ein Pferd für jemand anders. Nächstes Jahr sind Turniere geplant, das bedeutet, der Streß wird auf keinen Fall weniger, sondern noch viel mehr. Ihre Freunde sieht sie kaum, ihre beste Freundin sieht sie zwar in den Pausen in der Schule, aber ausserhalb nur ca zweimal im Jahr, dass sie wirklich etwas mit ihr macht. Zwar hat sie seit diesem Jahr neue Freunde gefunden, die zum Glück fast Nachbarn sind, und sie auch ein bis drei Mal die Woche sieht, aber meistens eben beim "feiern" am Wochenende... Feiern kann man das nicht unbedingt nennen, sie haben so eine private Hütte, in der sich eben alle treffen. Anders geht es zeitlich bei ihr einfach nicht, weshalb sie da ihren Schlaf opfert, um sie zu sehen. Sie hat generell sehr wenig Schlaf, obwohl sie viel mehr bräuchte... manchmal lernt sie bis 1 Uhr früh, trainiert dann eben um 4 Uhr früh zum Training auf und hat dann den ganzen Tag zu tun, am Wochenende macht sie meistens komplett durch, damit sie nicht zu müde ist. Ich glaube, zurzeit hat sie etwas Streß mit ihren Freunden (sie ist fast nur mit Jungs befreundet, weil Mädchen zu kompliziert sind - ich vermute aber, dass sie was mit einem hatte, vielleicht ist das auch schon fast eine Beziehung, da bin ich etwas ratlos, sie übernachtet nämlich mittlerweile fast jedes Wochenende bei ihm.)

Und jetzt hat sie aufgehört zu essen - nicht komplett, aber es ist so phasenweise. Sie isst viel weniger als vorher, wirklich kaum noch etwas. Es kommt immer öfter vor, dass sie zwei Tage lang nichts isst - aber wenigtsens genug trinkt. Launisch ist sie auch - erst super gelaunt, lächelt nur noch, und plötzlich "bricht sie zusammen" und weint nurnoch, oder ist wütend... Ist das der Stress? Ist das in dem Alter normal? Ich habe Angst, etwas falsch zu machen - aber sie kann nicht über Gefühle reden, bzw will es nicht.

Könnt ihr mir etwas helfen? Ich glaube nicht, dass sie magersüchtig wird, obwohl sie wenn ich genauer nachdenke ein sehr "gestörtes" Selbstbild von ihrem Körper hat... Da hat sich eine Freundin schonmal Sorgen gemacht, weil sie sich so fett findet (obwohl sie es wirklich nicht ist, sie ist ca. 170 cm groß und wiegt etwa 55 Kilo, ist aber gerade noch am abnehmen und trainieren- Diäten verachtet sie normalerweise)

Habt ihr einen Rat?

Viele Liebe Grüße

...zum Beitrag

Ich weiss icht, wass ich von demganze haten soll. Ob da wirklich Mama schreibt ? Wenn das alles stimmt ....ich nehms mal Etnst.

Schule ist wie der Schlaf, Essen ...in dem Alter die Priorität. Wenn sie Bereiterin werdn will, dauert das länger als 4 Wochen, das ist eine mehrjährige Lehre. Die kann man aber erst ab 18 beginnen, so vie ich weiss. Reiten kann und sollte bis dahin Hobby sein. Niemand arbeitet Jahre vor der Ausbildung auf die Aubildung hin und kann in der Zeit nicht kürzer treten !

Mit 17 kann man nicht so viele Vollzeit "Berufe" unter einen Hut bringen. Schule ist Vollzeit. Die Pferde sind Vollzeit, Job um Geld fürs Pferd zu verdienen, Freunde, Liebhaber, ... ähh, wo soll das Mädel die Kraft zu all dem her holen ?

Sie geht zum Psychologen, abe nicht oft. Da bedeutet ???

Wenn das mein Kind wäre, auch wenn du sie gerne als erwachsen sehen willst, sie ist noch Jugedliche, würde ich Schule mit Abschluss zu Oberst auf die Liste setzen. Pferde bleiben bis zum Abschluss der Schule ein Hobby ! Bereiter / Reitlehrer kann sie danach werden. So früh aufstehen, gibts nicht. 8 Stunden Schlaf ist Pflicht. Übermüdet kann man bei nichts eine gute Leistung erbringen. Das nicht essen, nicht geügend schlafen, allen alles Recht machen, übertriebener Ehrgeiz ( von euch Eltern auch noch untestützt ) .Party soll sie auch noch machen, Freunde treffen gefälligst auch, der Freund scheint Pflicht zu sein. .ihr etwas davon zu verbieten lässt sie nichts mehr im Leben tun ???? Sorry, aber ihr gehört alle zum Psycologen, bzw. Psychiater , denn der kann bei Bedarf auch Medikamente verschreiben.

Das ganze geht Richtung, bzw. Ist schon ein Burn Out.

Mein Eindruck ist und bleibt aber, dass sich hier das verzweifelte Mädchen selbst, oder ein Troll herum treibt.

...zur Antwort

Die von euch geforderte Mittagsruhe gibt es nicht mehr. Siehe: Der Lärmschutz ist in Deutschland je nach Art und Verursacher in unterschiedlichen Verordnungen und Richtlinien geregelt. Diese kennen meist nur Sonntags eine besonders schützenswerte Ruhezeit, welche sich von 13 bis 15 Uhr erstreckt.

Nach der Technischen Anleitung zum Schutz gegen Lärm[1] gibt es keine getrennten Beurteilungszeiträume für die Mittagsruhe. An Sonn- und Feiertagen werden aber Lärmeinwirkungen während der mittaglichen Ruhezeit von 13 bis 15 Uhr, ebenso wie in den Morgen- (6 bis 9 Uhr) und Abendstunden (20 bis 22 Uhr), mit einem Zuschlag bewertet, um hier dem erhöhten Ruhebedürfnis Rechnung zu tragen. An Werktagen (Montag bis Samstag) gibt es entsprechende Zuschläge nur morgens und abends (6 bis 7 Uhr und 20 bis 22 Uhr), aber nicht zur Mittagszeit. Andere Vorschriften, wie die Sportanlagenlärmschutzverordnung, besitzen getrennte Beurteilungszeiträume für die Ruhezeiten. Aber auch hier besteht nur an Sonntagen ein Anspruch auf eine mittägliche Ruhezeit (13 bis 15 Uhr) mit einen niedrigeren Immissionsrichtwert.[2]

Die Geräte- und Maschinenlärmschutz-Verordnung verbietet den hingegen generell den Einsatz bestimmter Geräte im Freien in der Zeit von 13 bis 15 Uhr.[3]

Sprecht doch mal mit den Lärm Verursachern und bittet um etwas Rücksichtnahme.

...zur Antwort

Mama lebt da wohl etwas aus, wass sie gerne täte und nicht kann, also missbraucht sie das Kind für ihre Zwecke. In den USA gibt es massenhaft Kinder Missen und Shows wo die Kinder als Püppchen sich zur Schau stellen MÜSSEN ! Es gibt Pokale und Geldpreise und die Mütter schrecken echt vor nichts zurück. Es wird dir nichts anderes übrig bleiben, als wirklich zum Jugendamt zu gehen, bzw. sich dort zu melden und die Zustände zu schildern. Hier wird Kindeswohl gefährdet und solche Kinder brauchen Hilfe.

...zur Antwort