Also ich würde sagen dass am wichtigsten die Fakten sind. Jedoch fand ich es immer ganz hilfreich wenn unter den Fakten Platz war für Anmerkungen die der einzelne Schüler wichtig fand.

Also könntest du unter den passenden Fakten Platz lassen und "Beispiele:" hin schreiben, damit die, die Beispiele zum lernen brauchen sie dazu notieren können und wer nicht will lässt es halt.

LG Sophie

...zur Antwort

Dazu gibt es keine allgemeine Antwort, sondern das wird von Fall zu Fall entschieden. Wenn du dein Studium wieder aufnimmst musst du das der Rentenversicherung mitteilen und die entscheiden dann ob du die Rente gekürzt oder sogar gestrichen bekommst.

Denn das du Erwerbsminderungsrente bekommst heißt ja dass du teilweise nicht arbeitsfähig bist, dazu zählt auch Schule und Studium. Jedoch kommt es auch darauf an wie viele Stunden du in der Woche in der Uni bist.

Bist du nur beispielsweise 2h am Tag in der Uni hast du gute Chancen die Rente zu behalten. Hast du aber über 15h in der Woche ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Rente zumindest gekürzt wird.

Am Besten ist es du gehst zur Rentenversicherung und erklärst dort deine Situation. Die kann anhand deiner Unterlagen besser eine Voraussage treffen was mit deiner Rente passiert.

Ich hoffe dass ich dir wenigstens ein bisschen weiterhelfen konnte auch wenn ich dir jetzt keine genaue Angabe ob ja oder nein machen konnte.

LG Sophie

...zur Antwort

Ja so wie du es geschrieben hast ist gut.

Du nennst die Thesen des Autors jeweils mit der Begründung und den Beispielen die er nennt. Dann Schreibst du was deine Meinung ist, also stimmst du dem Autor zu, warum stimmt du ihm zu oder nicht (also eigene Meinung mit Argumenten und Beispielen untermauern.)

LG Sophie

...zur Antwort
Sinnvoll

Selbst wenn du nur sehr wenig englisch kannst ist die Sprachreise sinnvoll. Denn du lernst dort viel einfacher und schneller englisch, durch das reden mit anderen. Selbst wenn du am Anfang dich viel mit Händen und Füßen verständigen musst, wirst du mit der Zeit alles besser verstehen. Und Panke hilft dir auch dabei, denn du hast da ja auch Unterricht und da natürlich dann auch Lehrer die du alles fragen kannst.

Panke selbst kenne ich nur vom hören, aber was ich gehört habe war immer ganz gut.

Viel Spaß dort!

LG Sophie

...zur Antwort
Iraklion, Kreta (Griechenland)

Kreta ist landschaftlich sehr sehr schön.

...zur Antwort

Es ist auch verboten ein Springmesser zu haben. Jedes Messer welches man mit einer Hand öffnen kann ist zu leicht zum Kampf einzusetzen sozusagen im Affekt.

Man kann damit sowohl sich selbst als auch andere zu leicht verletzen. Das ist der ganz einfache Grund.

...zur Antwort

Die korrekte Schreibweise von Altdeutsch oder so. Wenn es ja eine Deutschstunde sein soll. Wenn es auch ein anderes Fach sein kann kannst du was über die arische Abstammung oder so sagen.

LG Sophie

...zur Antwort

Also ganz so offensichtlich war es nicht. Du gehst auf neuen Termin erstellen und dann auf Wiederholungen. Dann steht da jede Woche und der Button wo du das anschalten kannst. Und direkt links daneben ist ein kleiner Pfeil nach unten. Da klickst du drauf und dann zeigt er die an jeden Monat, jedes Jahr etc. Und da kannst du dann auch eingeben immer am 23. eines Monats.

LG Sophie

...zur Antwort

OHA ich bin ein absoluter Fan und würde am liebsten sagen alle. Aber am besten fand ich "Monstrum" "Shining" "Sie" "Das Spiel" "Colorado Kid" "Christine" und "Carrie".

Viel Spaß beim lesen ;-)

LG Sophie

...zur Antwort

Schau dir mal die Bücher von Lilly Lindner an. Vor allem "Bevor ich falle" und Splitterfasernackt sind richtig gut. Wenn du Cafe am Rande der Welt magst kannst du auch "Der Pfad des friedvollen Kriegers" von Dan Millman lesen. Bei Thrille4n kannst du mal in der Bibliothek der gelesenen Bücher auf https://eilidh-payton.wixsite.com/kultureckchen schauen da stehen viele gute Thriller und Fantasy Bücher.

Lg Sophie

...zur Antwort

Da kann man sehr viel schreiben, die Frage ist was erwartet wird. Also als Ausarbeitung wäre bei mir: Autor, Titel, Erscheinungsdatum, Ort und Zeit der Handlung, Verlag, Hauptcharaktere, Stilmittel, Textart, Genre, wie sind die Personen miteinander verknüpft, Charakterisierung (wenn möglich - du kannst auch einfach schreiben wie die Personen sich verhalten z.B. "Frau X ist das ganze Buch über sehr kalt ihrer Tochter gegenüber." oder so etwas.) Dann deine eigene Meinung am Schluss, war die Geschichte schlüssig, hat dir was gefehlt, war sie spannend, romantisch, berührend, witzig oder so?

LG Sophie

...zur Antwort

Ja ich habe eine Biographie, einen Gedichtband und einen halben Fantasyroman geschrieben. An dem Roman schreibe ich aktuell. Warum fragst du? Brauchst du bei etwas Unterstützung? Dann kannst du mich gern anschreiben oder auf meiner Seite https://eilidh-payton.wixsite.com/kultureckchen vorbei schauen. Da kannst du mir auch direkt eine Mail schicken.

LG Sophie

...zur Antwort

Genau das was Grauspecht schon gesagt hat. Ich würde allerdings noch Schreibstil, Stilmittel, Textart (Roman, Drama, etc) und Genre dazu schreiben. Je nachdem in welcher Klasse du bist. Aber wenn ihr das mal behandelt habt würde ich es auch mit rein schreiben.

LG Sophie

...zur Antwort

Hi, ich wollte mal mein eigenes Buch drucken lassen, da sagte man mir es muss eine durch 4 teilbare Seitenanzahl haben. Sollte das nicht so sein wird mit Leerseiten aufgefüllt. Das sind Standards beim Buchdruck alles andere wären Sonderdruck Formate.

Ich hoffe das hat dir weiter geholfen.

LG Sophie

...zur Antwort

Ich habe ein Buch das heißt Brainpower Training. Das beinhaltet sowohl Allgemeinwissen, als auch Rhetorik, Gedächtnistraining und so weiter. Ist schon alter also musst du mal schauen ob du das bei amazon oder so finden kannst. Aber das ist richtig gut.

...zur Antwort