Ich würde damit noch warten! Deine Kleine ist gerade in dem alter, in dem sie lernt zu krabbeln und sich aufzurichten. Das Schwimmen im Chlor-Wasser macht sie nicht nur müde, es kann sie auch zusätzlich verwirren. Sie will doch laufen lernen und nicht schwimmen!!! Ausserdem wird die Haut arg strapaziert und erkälten kann sie sich auch. Babyschwimmen kam irgendwann mal in Mode und alle mussten es machen. Aber für wen ist es denn eigentlich gut? Doch wohl eher für die Mamas, weil sie mal rauskommen und sich austauschen können, die Kleinen haben nicht wirklich was davon...
Wir haben unser Kind (ist jetzt schon 17 Monate) noch gar nicht impfen lassen. Meine Hebamme meinte, dass Impfungen für kleine Babys eine enorme Belastung sein können. Außerdem: warum soll ein zwei Monate altes Kind z.B. eine Tetanus-Impfung bekommen. Es kann doch noch gar nicht laufen und sich mit einem Virus infizieren. Außerdm wissen die wenigsten, dass der Tetanus-Virus an der Luft abstirbt. Die Wahrscheinlichkeit, sich damit zu infizieren ist also sehr gering. Und so ist es mit vielen anderen Impfungen auch. Die Pharma-Industrie verdient halt enorm dran. Warum soll man die Eltern dann über Impfschäden aufklären? Das einzige, was ich wohl impfen werde, sind Masern, da der Krankheitsverlauf ganz schön heftig sein kann. Aber alles andere werden wir wohl lassen. Denn jede Kinderkrankheit stärkt auch das Immunsystem. Und wenn etwas problemtisch werden sollte, kann im Notfall immer noch eingegriffen werden.
Unser Kind hatte auch solche Phasen. Im ersten Jahr wachsen die Würmer extrem viel und brauchen schon mal 16 Stunden Schlaf (über den Tag verteilt). Mir hat dieser Artikel http://www.babyplausch.de/schlafen/102 ganz gut geholfen. In dem steht, wieviel Babys im Durchschnitt schlafen. Bei uns waren es immer zwei Schlafeinheiten morgens gegen 11 Uhr und nachmittags noch mal gegen 16 Uhr. Ich hab ihn dann einfach schlafen lassen. Ist doch das Beste für die Entwicklung. Solange dein Kind sonst nicht auffällig ist, würde ich mir keine Sorgen machen. Außerdem haben sie doch den Nestschutz, der sie vor Erkältungen etc. schützt.
Unser Kleiner (mittlerweile 16 Monate) meckert auch noch ab und an im Schlaf. Und lachen tut er auch, ganz laut sogar. Baby verarbeiten halt ganz viel im Schlaf. Manchmal drehen sie sich auch von einer Position in eine andere und wenn das nicht so gut klappt, wird auch geschimpft und trotzdem weitergeschlafen. Mit fünf Monaten können sich auch die Zähne langsam bemerkbar machen und Druck verursachen, was tagsüber wegen der Ablenkung nicht so ins Gewicht fällt. Würde mir keine Sorgen machen, so lang er sich beruhigen lässt.... Viel Spass und Freude weiterhin, es wird noch spannender ;-)
Ich würde mir am Anfang gar nicht so viele Gedanken machen, oft kauft man Sachen, die man später gar nicht braucht. Was ist wenn dein Baby am Anfang gar nicht im Gitterbettchen schlafen will? Wickelkommode braucht man oft auch nicht lang, da die Kleinen sich schneller drehen als gedacht, dann musst du auf dem Bett wickeln. Ich fands total praktisch mit in Baby Zimmer zu schlafen wegen Stillen etc, drum haben wir ein großes Bett besorgt dann kann Papa nachts auch mal durchschlafen.... Und alles andere ergibt sich, spielen wollen sie mit einem Jahr auch eher da wo die großen sind.... Weniger ist also mehr ;-)
Also unser Kleiner (und ich glaube viele andere Kids auch) liebt den Grüffelo und Bücher, bei denen er kleine Klappen öffnen kann. Da spielt der Inhalt oft noch keine so große Rolle. Toll sind auch Wimmelbücher aller Art, weils da so viel zu entdecken gibt...
Leider gibt es in Berlin noch keinen Victoria Secret-Laden. Die hatten das zwar schon lange angekündigt (http://www.blogpod.de/berlintastic/110603/victoria-s-secret-eroeffnet-store-in-berlin), lassen sich aber wohl noch Zeit damit. Es ist auch richtig, dass im Dezember einer in München (der erste Deutschlands) am Flughafen eröffnet hat. Vielleicht folgt die Hauptstadt ja mit der Eröffnung des BER ;-)
Hi Eddy,
vor allem - wie viele Vorredner schon meinten - setzt euch nicht unter Druck. Das geht meist nach hinten los. In meinem Freundeskreis hab ich das immer wieder erlebt. Es ist zwar ein kleines Wunder, wenn es zur Befruchtung kommt, aber man sollte entspannt an die ganze Sache herangehen. Was ist tun könnt, sind die drei (hier auch schon angesprochenen) Methoden - Kalendermethode, Basaltemperaturmethode sowie Schleimmethode - anzuwenden. Es gibt da eine ganz tolle Bröschüre von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung:
http://www.bzga.de/infomaterialien/familienplanung/kinderwunsch/ein-kleines-wunder-die-fortpflanzung/
Viel Glück!!!!
Was bei uns (und vielen anderen im Freundeskreis) super geholfen hat, ist das Zahnöl von Ingeborg Stadelmann (gibt es in der Apotheke). Das gute daran: Im Gegensatz zu vielen anderen Mitteln wird es von außen in die Wangen einmassiert, belastet also nicht den Organismus und duftet ganz angenehm nach der Gewürznelke.
Außerdem kannst du ihm eine gefrohrene Möhre zum Knabbern geben, das kühlt schön und er kann die Möhre auch genau dahin schieben, wos drückt. Kühlbeutel sind da schlechter zu positionieren....
Ich bin auch der Meinung, dass du es unbedingt mit dem Stillen versuchen solltest. Es ist eine so innige Zeit, die du mit deinem Baby verbringst, das kann man gar nicht in Worte fassen. Außerdem bringt Stillen extrem viele Vorteile: es ist billig, du kannst es überall tun, es spendet Trost, für die Gehirnentwicklung deines Kindes ist es äußerst vorteilhaft, das Risiko auf Eierstockkrebs sinkt enorm etc.
Ich hatte am Anfang auch einige Probleme, bis hin zu blutigen Brustwarzen und hab mir geschworen, nach sechs Monaten mit dem Abstillen zu beginnen. Dann hat sich alles in Wohlgefallen aufgelöst, manchmal muss man eben die Zähne zusammenbeißen. Schließlich ist Muttermilch immer noch das Beste fürs Kind. Und mittlerweile ist der Kleene 15 Monate und bekommt abends immer noch die Brust. Es ist unser Einschlafritual. Nachts hab ichs ihm abgewöhnt (er wollte da nämlich auch immer noch die Brust) und nun schläft er auch viel besser durch. Außerdem hab ich das Gefühl, dass sein Imunsystem durch das Stillen auch gestärkt wird. Seine erste Erkältung hat er viel besser weggesteckt, als die anderen Kinder in seiner Tagespflegegruppe.
Ich wünsche dir viel Glück und eine schöne Stillzeit. Und wenn es nicht klappt, dann hab auch kein schlechtes Gewissen, erzwingen kann man und sollte man auch nichts!
Hi schnilli27,
ich würde das auf keinen Fall über eine Anzeige etc machen!!!! Wende dich wirklich an das Jugendamt. So haben wir auch eine Tagesmutter gefunden. Außerdem gibt es dann einen richtigen Vertrag, in dem die Zeiten etc festgehalten sind. Die Tagesmütter sind vom Jugendamt geprüft und es besteht zudem ein Versicherungsschutz, falls mal was passieren sollte. Und wenn die Tagesmutti mal krank oder verhindert ist, gibt es auch eine Vertretung. Und das Beste zum Schluss: Nur wenn du es übers Jugendamt regelst, kannst du den Betreuungsgutschein einlösen. Alles andere müsstest du aus eigener Tasche zahlen....
In Berlin gibt es unzählige coole Orte, auch im Winter ;-) Ihr könntet zu Dicso-Mucke Schlittschuhlaufen gehen http://www.qiez.de/berlin/top-listen/top-8-eisbahnen-und-eisstadien-in-berlin/32986665 (nicht auf das Bild achten ;-P
Was sich natürlich auch immer lohnt, ist ne Shopping-Tour. Da gibst den Kudamm oder die Potsdamer Platz Arkaden (schön warm) oder in Steglitz das Schloss-Center. Da gibst übrigens nen Primark - super Klamotten für megakleines Geld.
Und abends würde ich euch ne Kneipentour auf der Oranienstraße oder Schlesischen Straße in Kreuzberg empfehlen, da gibt es ganz nette internationale Läden und abends oft Konzerte (zb. im SO 36 oder im Prince Charles) etc. Außerdem seht ihr hier, wie Berlin mal in den 80ern war...
Have Fun!
Schau mal hier steht zur Primark Eröffnung noch ein bissel mehr ;-) www.blogpod.de/berlintastic/120110/primark-kommt-nach-berlin
Noch mal ein kleiner Remindeer ;-) Morgen ist es endlich soweit: http://i2h.de/a79c8
Hab ne ziemlich gute Liste entdeckt, vielleicht hilft diese dir weiter: http://www.townster.de/berlin/liste/naehcafes-und-naehkurse-in-berlin
Wie wärs mit einer Fahrt auf der Spree - das ist durchaus auch was für Jugendliche. Oder selbst ein Boot leihen und paddeln, am besten zum Treptower Park fahren, da gibt es eine gute Verleihstation. Und danach solltet ihr unbedingt zum Badeschiff http://www.townster.de/berlin/ort/badeschiff, da könnt ihr euch abkühlen und chillen. Anschließend auf die Schlesische Straße in Kreuzberg und in einem der vielen kleinen Restaurants und Bistros was essen. Viel Spaß!
Ein (Semi)Geheimtipp ist noch immer der Liepnitzsee http://www.liepnitzinsel.de/, allerdings ein wenig außerhalb von Berlin. Dafür liegt der herrlich gelegen mittem im Wald. Das Wasser ist glasklar und bei diesen Temperaturen herrlich erfrischend. Wenn du kein Auto hast, kannst du von Berlin-Lichtenberg nach Bernau und von dort nach Wandlitz fahren (auch eine herrliche Alternative zu den Berliner Badeseen). Von dort aus sind es noch mal 15 Minuten Fußweg durch den Wald.
Hallo Maba82,
klar kannst du als Otto-Normal-Verbraucher zur Fashion-Week! Es ist natürlich nur der Prominenz und der Presse vorbehalten, auf die wichtigen Schauen zu gehen, aber es gibt durchaus eine Menge an Veranstaltungen und Schauen (u.a. von den Modeschulen), auf die du auch gehen kannst. Schau dir doch mal diese Liste an: http://www.townster.de/berlin/was/fashion%20week%20ohne%20einladung/type/event
Hallo Watteball,
ich empfehle dir folgende 24-Stunden-Tour: http://www.townster.de/berlin/liste/24-stunden-berlin-fuer-grosse-maedchen Ihr müsst ja nicht alles machen, aber ein paar coole Anregungenen findet ihr sicher! Viel Spaß.
Das schönste Freibad in Berlin ist mit Abstand das Freibad Lübars. Herrliches Naturwasser, uralte Bäume und viel Platz. Wer mag, kann auch nackt baden ;-) http://www.townster.de/berlin/ort/strandbad-luebars